RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#626 von cougar1234 , 26.02.2023 08:44

Hallo René

Alles klar! Genau so habe ich es mir vorgestellt. An die FDV habe ich gar nicht gedacht. In den Ausführungsbestimmungen ist das Lichtraumprofil detailliert beschrieben, aber ohne Hiweise, ob dieses tangiert werden darf.

Nochmals zurück zum Schneidplotter:

Zum Beispiel solche (modellbahnfremde) Aufgaben lassen sich damit in einem Abend bewerkstelligen. Und es war nicht eine vorgefertigte herunterladbare Vorlage. Das wäre zu einfach gewesen. Bis vor kurzem hätte man dafür noch ein Scherenschnitt-Künstler sein müssen…


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


respace99 und Pitt haben sich bedankt!
 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 463
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#627 von Nutri , 26.02.2023 09:25

Zitat von cougar1234 im Beitrag #622
Hallo René

Nur für dir Moba lohnt sich die Anschaffung eines Schneidplotters nicht wirklich. Es gibt aber unendlich viele Anwendungen im anderweitig kreativen Bereich. Dort wird er von meiner Frau rege benützt. Ich habe gewisse Sachen auf die Moba adaptiert. Nebst den Beschriftungen habe ich ihn auch für Fahrbahnmarkierungen bereits erfolgreich eingesetzt. Dank einem in der Software integrierten Bildnachzeichners sind die Schablonen mit etwas Übung innert wenigen Minuten erstellt. Ein weiteres Vorhaben wäre das Erstellen von filigranen Fenstern. Hier suche ich aber noch geeigneten (Foto-)karton. Meine bisherigen Versuche auf dickeres Papier sind gescheitert.
..............


Servus Rolf,
bezüglich der Fenster hätte ich evtl. einen Tipp, den ich in einem anderen Trööt gelesen habe. Der Themenautor benutzt dazu eine handelsübliche Klebefolie:


Infos dazu findest du hier:
Fensterfolie

Evtl. hilft Dir das ein bisschen weiter.
Grüße


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (40)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)


cougar1234 hat sich bedankt!
 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.701
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 26.02.2023 | Top

RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#628 von cougar1234 , 26.02.2023 13:33

Hallo Markus

Vielen Dank! Diesen Trööt kannte ich noch nicht. Werde mir diesen gerne zu Gemüte führen.


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 463
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#629 von cougar1234 , 12.03.2023 13:58

Hallo zusammen

Vor gut 2.5 Wochen habe ich euch die Aussenansicht des Altstoffhändlers gezeigt. Heute ist es soweit und ihr dürft mal einen Blick ins Innere werfen.


Diese Ansicht kennt ihr ja schon von letztem Mal. Leider fehlt mir noch die geschickte Hand um das Tor ansehnlich zu altern. Meine bisherigen Versuche sind noch gescheitert. Ebenso funktionieren die Torscharniere nicht so, wie ich es mir eigentlich vorgestellt habe. Darum ist das Tor vorerst halt geschlossen dargestellt...


Das Areal ist noch nicht fertig augestaltet. Es fehlen mir noch einge Gegenstände, welche einen Altstoffhändler so richtig wiederspiegeln. Damit es nicht so leer aussieht, stehen halt ein paar alte Traktoren umher. Auch das Wellblechgebäude erhält dann auch noch ein paar weitere Details:









Nur noch selten wird mal ein Bahnwagen ins Areal geschoben. Trotz überwachsenem Gleis wäre dies immer noch möglich:





Ich hoffe die Bilder gefallen? Fortsetzung folgt.


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 463
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.05.2024 | Top

RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#630 von BR dirk , 12.03.2023 14:15

Hallo Rolf,

Diene Bilder begeistern mich. Die ganze Szene und besonders das grasbewachsene Gleis sind super gelungen.
Eine Frage, woraus hast Du den Holzzaun bemacht. Der ist beeindruckend.

dirk


Meine Anlage Von Waldbrunn über die Wupper


Meine Märklin Umbauten


 
BR dirk
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 272
Registriert am: 06.11.2010
Ort: Leverkusen
Spurweite H0
Steuerung Rocrail CanDigital-Bahn MS2
Stromart AC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#631 von Nutri , 12.03.2023 15:11

Servus Rolf,
Das sieht (fast) alles sehr gut aus, wirkt sehr realistisch. Bretterzaun ein Gedicht, die Auswahl der Gebäude, Fahrzeuge alles sehr passend.
ABER bitte nicht diesen Baum, der stört (mich) ungemein. Das gibt leider 10 Punkte Abzug in der B-Note, ansonsten hätte ich die volle Punktzahl von 100 gegeben.
Naja, ich gehe mal davon aus, dass der eh nur zur Stellprobe dahin gewachsen wurde, also alles nicht so schlimm, oder doch?

Grüße


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (40)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.701
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#632 von cougar1234 , 12.03.2023 15:55

Hallo Dirk und Markus

Vielen Dank für eure begeisterten Rückmeldungen!

@dirk: Der Zaun besteht aus passend zugeschnitten Furnierhölzchen (ich meine Eiche). Auf dieselbe Weise sind auch die Drehscheiben beplankt, dort noch im Rohzustand. Die senkrechten Pfähle sind 2x2mm Kieferprofile.

@Nutri / Markus: Zur Beruhigung: Der Baum ist erst eine Stellprobe. Mit dieser Ecke bin ich noch unsicher und war auf die Reaktionen gespannt. Stört der Standort des Baumes, die Baumsorte oder die Machart des Modells? Was würdest du/ihr in die diese Ecke platzieren oder pflanzen?


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


BR dirk hat sich bedankt!
 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 463
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 12.03.2023 | Top

RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#633 von Südrampe , 12.03.2023 18:37

Hi Rolf,


das ist jetzt schon eine richtig tolle und realistisch gestaltete Ecke geworden - Du hast einfach ein Händchen dafür, Leben auf die Anlage zu bringen.

Richtig Klasse!! 👏🏼👏🏼👏🏼


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Märklin Re 460


cougar1234 hat sich bedankt!
 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.921
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#634 von dlok , 12.03.2023 18:38

Zitat von Nutri im Beitrag #631
Servus Rolf,
Das sieht (fast) alles sehr gut aus, wirkt sehr realistisch. Bretterzaun ein Gedicht, die Auswahl der Gebäude, Fahrzeuge alles sehr passend.
ABER bitte nicht diesen Baum, der stört ...
Grüße

Hallo Rolf,

Ich bin ähnlicher Meinung wie Markus,

Es ist dir wirklich sehr gut gelungen und das Ensemble sieht wunderschön aus.

Die Wahrscheinlichkeit, dass so ein Grosser Baum dort überleben konnte ist eher tief. Dazu noch die Baumsorte und seine Gestaltung: es passt einfach gar nicht.
Würde es mit einem Baum passen, der so schön wie der Rest gestalten wäre? - Wie bereits geschrieben: einzige Baum dort, mit Beton, Teer und weitere Bauten... wie könnte er das überleben?

Vielleicht braucht es einfach nichts in dieser Ecke?

Und vielleicht passt plötzlich ein andere Baum?


Mit besten Grüssen aus der Westschweiz.

Laurent

PS: Masstab 1:1 und 1:87 passen gut zusammen
- Gruss aus der Schweiz: Was wurde bisher/sonst getan?
- Anlageplanung
- Anlagebau


cougar1234 hat sich bedankt!
 
dlok
InterCity (IC)
Beiträge: 938
Registriert am: 04.03.2021
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Gleise Rocoline + Tillig-Elite
Spurweite H0
Steuerung Analog und ModellStellwerk
Stromart Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#635 von sbbfan , 12.03.2023 18:43

Hallo Rolf,
so stimmig den morbiden Scharm eines Schrottplatzes einfangen ist nicht so einfach!
An dem Baum würde ich mich jetzt nicht stören...
Die Natur fragt uns in der Realität auch nicht ob und wo und wie... und das ist gut so!
Weiter machen!

Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

🇨🇭 Aus "Alt" mach "Anderes"

🇨🇭 Bruneli von Roco


cougar1234 hat sich bedankt!
 
sbbfan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#636 von Nutri , 12.03.2023 19:44

Zitat von cougar1234 im Beitrag #632
Hallo Dirk und Markus
..
@Nutri / Markus: Zur Beruhigung: Der Baum ist erst eine Stellprobe. Mit dieser Ecke bin ich noch unsicher und war auf die Reaktionen gespannt. Stört der Standort des Baumes, die Baumsorte oder die Machart des Modells? Was würdest du/ihr in die diese Ecke platzieren oder pflanzen?


Servus Rolf,
Einzig und allein die Machart des Baumes finde ich wenig gelungen. Wie bereits geschrieben wurde, hast du für alles andere ein wunderbares Händchen bewiesen. Der Baum ist von seiner Machart einfach unpassend, sorry aber ich finde ihn 08/15. Auch der Standort mag vlt. anzuzweifeln sein, weil er es nicht einfach hatte, so allein auf einem Schrottplatz. Aber manchmal bringt die Natur trotzdem Geschöpfe hervor, die man an ihrem Standort nicht vermuten würde. Es ist halt ein trotzköpfiger Baum. Aber, wenn er noch Verwandschaft bekommen würde, wäre es ihm vielleicht auch etwas wohler, obwohl der Platz etwas zu gering sein dürfte. Ich könnte mir zwei, drei Birken dort sehr gut vorstellen.

Es gibt einen Hersteller, der Dir vlt. auch bekannt sein dürfte. Die Fa. MBR aus Polen fertigt Bäume, die zum einen günstig sind, aber auch ansprechend gut aussehen.
Schau doch mal rein:

Ich habe erst vor kurzem direkt dort bestellt und das ging auch recht fix mit der Lieferung. Aber auch einige Händler haben MBR im Programm, jedoch meist nicht das gesamt Produktportfolio.

Grüße


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (40)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)


cougar1234, dlok und sbbfan haben sich bedankt!
 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.701
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 12.03.2023 | Top

RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#637 von plusplus , 13.03.2023 15:31

Hallo Rolf

Wie schon andere bemerkt haben: Der verwitterte Lattenzaun ist der Hammer!

Imitationen von Holz habe ich selber bis anhin eher dezent patiniert. Aber irgendwann in nächster Zeit (?) muss auch bei mir ein solcher Zaun auf den Basteltisch...


Beste Grüsse
René, ++

Anlage 2L DCC, FineScale
Teppichbahning, Märklin bis 1959, M-Gleise
Schweiz: Betrieb in Epoche IIIb


cougar1234 hat sich bedankt!
 
plusplus
InterRegio (IR)
Beiträge: 158
Registriert am: 12.09.2022
Ort: CH - Röstigraben
Gleise Code 70 bzw. 75 (Sebstbau OPM, Peco)
Spurweite H0
Steuerung Piko/ESU
Stromart DC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#638 von Brumfda , 13.03.2023 15:46

Zitat von cougar1234 im Beitrag #629
Ich hoffe die Bilder gefallen? Fortsetzung folgt.



Grandios!


Flauschigfluffige Grüße, Felix



Zum Haupt- und zur Übersicht meiner Fäden geht es über diesen Link hier.

U.a. Sammlung tausender alter Eisenbahnerfotos aus Kreisarchiven, Militärtransporten & Anlagenplanung


cougar1234 hat sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.529
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#639 von cougar1234 , 13.03.2023 21:11

Hallo zusammen

Vielen Dank für die weiteren konstruktiven Rückmeldungen!

@Südrampe Vielen Dank Jochen für die Blumen. Darf ich dich noch fürs Schottern der Gleise aufbieten? Ich verwende den gleichen Schotter wie du. Bei mir sieht es aber nicht ansatzweise so harmonisch aus wie bei dir...

@dlok Auch dir vielen Dank Laurent!

Zitat von dlok im Beitrag #634
Die Wahrscheinlichkeit, dass so ein Grosser Baum dort überleben konnte ist eher tief. Dazu noch die Baumsorte und seine Gestaltung: es passt einfach gar nicht.
Würde es mit einem Baum passen, der so schön wie der Rest gestalten wäre? - Wie bereits geschrieben: einzige Baum dort, mit Beton, Teer und weitere Bauten... wie könnte er das überleben?

Vielleicht braucht es einfach nichts in dieser Ecke?

Und vielleicht passt plötzlich ein andere Baum?

Diese Befürchtungen hatte ich auch. Ich wagte den Versuch, weil ich hoffte, dass der Baum die Szenerie weiter auflockern würde.

@sbbfan Herzlichen Dank Uwe für die unterstützenden Worte!

@Nutri Markus, vielen Dank für die Präzisierungen! Der von mir verwendete Baum hatte ich noch in meinem Lager und somit griffbereit. Er passte von der Form her perfekt in diese kleine Ecke. Leider ist auf dem Areal der Platz nicht wirklich vorhanden um noch weitere Bäume zu pflanzen. Über den Hersteller MBR bin ich schon im Internet resp. in einer Zeitschrift gestolpert. Die Produkte mögen in vieler Hinsicht zu überzeugen. Selber in der Hand hatte ich sie noch nie.

@plusplus René, vielen Dank für die lobenden Worte! Ich habe mich wie meistens auf gut Glück ans Werk gemacht und war dann selber erstaunt, dass es nicht so schlecht raus gekommen ist. Ich habe aber etwas die Befürchtung, dass das Ergebnis nicht reproduzierbar ist. Bei den Drehscheiben benötige ich dann erneut ein glückliches Händchen.

@Brumfda Vielen Dank Felix!


Der Baum ist (vorderhand) wieder verschwunden und die Ecke liegt brach. Wie an anderen Stellen auf der Anlage warte ich mal ab, ob mir noch die zündende Idee kommt.




Ich wünsche euch allen noch eine gute Woche!


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


Südrampe, sbbfan, dlok, Pitt und gllortc haben sich bedankt!
 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 463
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.05.2024 | Top

RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#640 von sbbfan , 13.03.2023 21:43

Hallo Rolf,
eine Schrottlok!
So richtig abgehalfterte, rostig, löchrig und mit beginnender Rückeroberung durch die Natur.
Ich bereite für meine 1er Anlage so ein Projekt vor.
Eine BR 52 wie sie von Eisenbahnfreunden aus der strategischen Reserve aus Ostpreusen in die Schweiz geholt haben mit dem Anspruch diese wieder in Betrieb zu bringen... und mit ihrem Projekt krachend gescheitert sind...

Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

🇨🇭 Aus "Alt" mach "Anderes"

🇨🇭 Bruneli von Roco


cougar1234 hat sich bedankt!
 
sbbfan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#641 von respace99 , 13.03.2023 22:22

Hi Rolf

Oder ev. auch ein ausrangierter Wagen, welcher durch den hiesigen Modellbahnclub als Clublokal verwendet wird?

Lg
Giorgio


Gruss
Giorgio


i5 QuadCore 4GB RAM / WIN10 Pro 64Bit / TC9.0B3 Gold / 2L-DCC / SpurN
2x IB2 / 2x IB1 V2.000 / LocoNet+s88N / Qdecoder Z1-16 +Signal / LDT / WA5+WA4D / WDECN-TN

Link zur Gotthard Nordrampe im Stummiforum


cougar1234 hat sich bedankt!
 
respace99
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 354
Registriert am: 01.02.2011
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Gleise Peco Code55
Spurweite N
Steuerung TrainController
Stromart DC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#642 von sbbfan , 14.03.2023 17:15

Hallo Rolf,
... das wäre doch was für deinen Schrottplatz.
Ae4/7 im März 2001, Henkelareal in Prateln.
... Die Natur ergreift langsam aber sicher Besitz von der einstigen Schnellzuglokomotive


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

🇨🇭 Aus "Alt" mach "Anderes"

🇨🇭 Bruneli von Roco


Brumfda hat sich bedankt!
 
sbbfan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#643 von dlok , 14.03.2023 18:16

Zitat von sbbfan im Beitrag #642
Hallo Rolf,
... das wäre doch was für deinen Schrottplatz.
Ae4/7 im März 2001, Henkelareal in Prateln.
... Die Natur ergreift langsam aber sicher Besitz von der einstigen Schnellzuglokomotive

Arme Lok ... 2001 (erst 4-5 Jahre nach Ausmusterung) und bereits in so traurigem Zustand


Mit besten Grüssen aus der Westschweiz.

Laurent

PS: Masstab 1:1 und 1:87 passen gut zusammen
- Gruss aus der Schweiz: Was wurde bisher/sonst getan?
- Anlageplanung
- Anlagebau


 
dlok
InterCity (IC)
Beiträge: 938
Registriert am: 04.03.2021
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Gleise Rocoline + Tillig-Elite
Spurweite H0
Steuerung Analog und ModellStellwerk
Stromart Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#644 von cougar1234 , 14.03.2023 20:23

Hallo zusammen

Eure Ideen sind alle sehr inspirierend. Der Altstoffhändler ist ein begnadeter Sammler von alten Fahrzeugen alles Art. Darum würde sich eine alte Lok oder Wagen sehr gut machen. Ich halte immer wieder die Augen offen nach einem geeigneten Fahrzeug. Leider ist der Platz sehr beschränkt, weshalb ein Schienenfahrzeug fast die ganze Szenerie ausfüllt.


Nachgestelltes Trauerspiel mit einer ausrangierten Ae 3/6 I (das Roco-Modell ist dafür aber eigentlich zu schade…)


Wegen der Zufahrt via Drehscheibe scheiden die meisten Streckenloks sowieso weg… Der aktuelle Kreis meiner Loks beschränkt sich auf die Tm IV, Em 3/3 und Te 2/3. Auch die Bm 4/4 könnte trotz grossem Überhang gedreht werden.


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


Brumfda, Elokfahrer160, Pitt und BLS-Forever haben sich bedankt!
 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 463
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.05.2024 | Top

RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#645 von Elokfahrer160 , 14.03.2023 20:32

Hallo, Rolf

ich könnte mir auf deinem Schrottplatz eine abgetakelte Em 3/3 (Modell von Rivarossi) oder auch eine alte , braune Ee 3/3 gut vorstellen. Unter Umständen erwischt man ein nicht mehr fahrfähiges Modell, z.B. einen Kibri Sersa Robel , der dann gealtert die Szenerie bereichert.
( https://kieskemper-shop.de/SONDERPREISE-...45655056_u1160/ )

Grüsse - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.820
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 14.03.2023 | Top

RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#646 von cougar1234 , 14.03.2023 21:02

Hallo Rainer

Genau an diese Loks habe ich auch gedacht. Das Bügeleisen oder die Weinert-Traktoren wären dafür auch wunderbar geeignet… Hingegen dürfe dieser Robel zum dargestellten Zeitpunkt erst höchstens als Designstudie bestanden haben.


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 463
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#647 von Max_S , 14.03.2023 22:37

Sonst vlt mal bei ebay nach defekten Loks/Wagen schauen? Angekohlt runtergefallen, Teile fehlen, irgenwas in der Richtung?
Oder nur ein gealtertes Gehäuse hinlegen?


Ex-Teppichbahner bei der Rückkehr ins Modellbahnhobby, Stück für Stück. Wissenslücken bitte verzeihen.
Meine Sammlung bei Instagram: https://www.instagram.com/flachlandschweiz


cougar1234 hat sich bedankt!
Max_S  
Max_S
InterCity (IC)
Beiträge: 653
Registriert am: 19.05.2020
Ort: Max_S
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#648 von sbbfan , 15.03.2023 09:01

Hallo Rolf,
die Drehscheibe muss nicht limitierendes Element sein.
Dein Konzept schließt ja nicht aus dass der Anschluss von "ausserhalb" bedient wird.
Eher die Überlegung die Anbindung zur Drehscheibe zu kappen und das Gleisende zur Strassenseite zu verlegen.
Dann kann da auch mal ein EAOS stehen der mit einem Fuchsbagger mit Schrott beladen wird oder ein Überladekran würde der Szenerie hervorragend stehen.
Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

🇨🇭 Aus "Alt" mach "Anderes"

🇨🇭 Bruneli von Roco


cougar1234 hat sich bedankt!
 
sbbfan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#649 von sbbfan , 15.03.2023 09:16


... sowas in der Richtung habe ich gemeint😉
Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

🇨🇭 Aus "Alt" mach "Anderes"

🇨🇭 Bruneli von Roco


cougar1234 hat sich bedankt!
 
sbbfan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#650 von dlok , 16.03.2023 17:25

Zitat von cougar1234 im Beitrag #644
Hallo zusammen

Eure Ideen sind alle sehr inspirierend. Der Altstoffhändler ist ein begnadeter Sammler von alten Fahrzeugen alles Art. Darum würde sich eine alte Lok oder Wagen sehr gut machen. Ich halte immer wieder die Augen offen nach einem geeigneten Fahrzeug. Leider ist der Platz sehr beschränkt, weshalb ein Schienenfahrzeug fast die ganze Szenerie ausfüllt.


Nachgestelltes Trauerspiel mit einer ausrangierten Ae 3/6 I (das Roco-Modell ist dafür aber eigentlich zu schade…)


Wegen der Zufahrt via Drehscheibe scheiden die meisten Streckenloks sowieso weg… Der aktuelle Kreis meiner Loks beschränkt sich auf die Tm IV, Em 3/3 und Te 2/3. Auch die Bm 4/4 könnte trotz grossem Überhang gedreht werden.

Wie man das hier sieht, wurden bei den grossen Lokomotiven die Räder geschnitten, um in engen Radien zu fahren.
Momentan sind nur 2 Triebachsen halbiert geworden, dann folgten noch die Räder der Bisselachse und des Drehgestells, um dann die (nicht mehr ganz) 120 Tonnen schwere Maschine auf 4 Rädern nach der Gelände der Thommen AG in Kaiseraugst zu schieben. Dies könnte auf deiner Anlage auch eine Möglichkeit sein .

Hier nochmals einen Auszug mit etwas mehr Helligkeit:


Mit besten Grüssen aus der Westschweiz.

Laurent

PS: Masstab 1:1 und 1:87 passen gut zusammen
- Gruss aus der Schweiz: Was wurde bisher/sonst getan?
- Anlageplanung
- Anlagebau


cougar1234 und sbbfan haben sich bedankt!
 
dlok
InterCity (IC)
Beiträge: 938
Registriert am: 04.03.2021
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Gleise Rocoline + Tillig-Elite
Spurweite H0
Steuerung Analog und ModellStellwerk
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 16.03.2023 | Top

   

Tillmanns Loch
Eine Liebe neu entdeckt

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz