Hallo Rainer
Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #692
ich bin immer wieder erstaunt, was ihr " Schweizer " für eine tolle ETH Bibliothek besitzt , danke für das " Ausgraben " der beiden Bilder zu den 10 kV Leitungen und den Trafo-Türmen.
Das ist eine der besten Informationsquellen welche ich kenne. Vorallem diese tiefgeflogenen Schrägaufnahmen aus den 50er und 60er Jahren, welche es nahezu von allen Ortschaften gibt, sind inhaltlich und qualitiv unübertroffen. Inspirationsquellen ohne Ende! Ohne diese Fotos wären meine beiden Industriegebiete sicher nicht so entstanden.
Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #692
Was macht denn dein Mabar Rangier Traktor Tm - wurde der noch vom Hersteller Mabar Train nachgerüstet ?? ( 2. Kupplung )
Leider habe ich auch nichts mehr gehört. Aufgrund der Insolvenz von MabarTren erwarte ich nicht mehr viel. Sehr schade!

Falls jemand eine Lösung weiss, wäre ich auch sehr daran interessiert.
Hallo Uwe
Vielen Dank für deinen netten Beitrag!
Zitat von sbbfan im Beitrag #693
Denke dass du nach Möglichkeit mir Erdverkabelung besser dran bist.
Bei Freileitungen ist ja immer das Problem dass diese ja nicht straff sind und ein "Durchhängen" der Leitungen sehr schwierig nachzustellen ist.
Ich habe schon mal Bilder gesehen wo man am Trafohaus noch die Isolatoren mit einem halben Meter Kabel dran runterhängen sieht.
Das ist dann der glaubhafte Beweis dass, auf Erdkabel umgestellt wurde und vielleicht in der Nähe noch ein Mastfundament mit einem abgetrennten Stück Restmast steht.
Du siehst es richtig. Falls es mal etwas oberirdisches geben wird, würde ich nur die Masten darstellen. So habe ich es im Moment auch bei den SBB-Fahrleitungen geplant. Diese Masten warten eigentlich auch schon seit langem darauf, mit Isolatoren usw. ausgestattet zu werden...
Zitat von sbbfan im Beitrag #693
Ist da nicht auch die Frage ob im Zuge der Erdverkabelung die neue Technik überhaupt noch in die alten Türme eingezogen ist oder ob da daneben nicht so eine neue Betonfertigteilstation steht?
"Mein" Trafoturm und auch noch einige weitere historische Trafotürme in meiner Umgebung sind weiterhin mit neuer Technik und unterirdischer Verkabelung in Betrieb. Sie sind jedenfalls als solche beschriftet. Logischerweise gibt es auch zahlreiche Betonbauten, aber ich neben einem alten Turm habe ich zum Glück noch keine solche gesehen.
Hallo Ralf
Danke für den interesssanten Link! Die Webseite habe zwar ich gekannt, bin aber auf dem Mobiltelefon bisher nicht zu den Schweizer Trafostationen gelangt.
