RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#676 von Elokfahrer160 , 24.10.2023 16:58

Hallo, Rolf

also auch ich finde dein Industrie-Areal gelungen , am besten gefällt mir die grosse Drehscheibe - mit dem durchgehenden Mittelleiter
Natürlich hat auch die kleine Drehscheibe ihren Charme , bin gespannt, wie es weitergeht - mit dem Wirtschaftsaufschwung in deiner Gemeinde Effingen - mit Bahnanschluss

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.820
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 24.10.2023 | Top

RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#677 von plusplus , 25.10.2023 11:03

Hallo Rolf

Einmal mehr: Schöne und stimmige Bilder von Szenen, welche mich an vergangene Zeiten erinnern. Könnte auch in Ep. III spielen - mal abgesehen von einigen Fahrzeugen (Tm IV, Für Güter die Bahn am K3).
Nach wie vor begeistert bin ich von der Wirkung deiner selbstgebauten Industrie- und Gewerbegebäuden - Spitze!!!


Beste Grüsse
René, ++

Anlage 2L DCC, FineScale
Teppichbahning, Märklin bis 1959, M-Gleise
Schweiz: Betrieb in Epoche IIIb


dlok hat sich bedankt!
 
plusplus
InterRegio (IR)
Beiträge: 159
Registriert am: 12.09.2022
Ort: CH - Röstigraben
Gleise Code 70 bzw. 75 (Sebstbau OPM, Peco)
Spurweite H0
Steuerung Piko/ESU
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.10.2023 | Top

RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#678 von lernkern , 25.10.2023 13:21

Hoi Rolf.

Boah, hast du wirklich eine funktionstüchtige Spillanlage auf deiner Anlage? Kannst du damit auch Wagons in die Hallen ziehen?
Dass das eine Megafummelei ist, glaube ich gern. Trotzdem würde mich davon auch ein Filmchen interessieren.
Normalerweise mag ich ja Bilder lieber; aber hier...

Gruß

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


Uegloff hat sich bedankt!
 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.625
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#679 von cougar1234 , 30.10.2023 22:03

Hallo Uwe
Es freut mich, dass dir das Industriegebiet gefällt, obwohl noch nicht viel Leben vorhanden ist.

Für die Riesenfiecher ist mein Nachwuchs verantwortlich. Sie durften auch schon in einem Eaos mitreiten. Als es dann zu Beinahekollisionen mit Signalen kam, wurden sie aus dem Zugverkehr verbannt…


Hallo Rainer
Auch dir ein herzliches Dankeschön! Beide Drehscheiben haben einen Mittelleiter und wären somit befahrbar. Habe kürzlich ein Foto von einer solch kleinen Drehscheibe entdeckt. Dort hatte es ein Schild „Halt für Lokomotiven“. Nicht auszuschliessen, dass dies auch bei mir so gelten könnte. Und Industriegebiete mit Drehscheiben sind genau mein Ding. Mit etwas mehr Platz könnte man noch spannendere Gleisverläufe darstellen, ev. aber nicht mit Märklinweichen und Kreuzungen…


Hallo René
Ebenfalls vielen Dank für deine netten Worte. Obwohl ich mich grundsätzlich auf die Epoche V festgelegt habe, bin ich vor allem beim Güterverkehr epochenmässig flexibel. Alte Industriegebiete haben es mir sehr angetan, darum ist eine Anlehnung an die Epoche III - IV nicht ganz zufällig.


Hallo Uwe
Ich würde die Spillanlage mal bedingt funktionstüchtig bezeichnen. Die Poller stehen etwa dort, dass alle Rangiermanöver durchgeführt werden können. Teilweise müssten die Seilzüge seitlich an die Wagen in dortige Ösen angehängt werden. Dies ist in H0 etwas schwierig umzusetzen. Diejenige bei der kleinen Drehscheibe ist (noch) nicht funktionsfähig. Für einen handbetriebenen Versuch jedoch relativ einfach umzusetzen. Das mit dem Filmchen lässt sich schon machen. Solange ich motiviert bin, widme ich mich im Moment gerne dem Gebäudebau. Diesen Motivationsschub gilt es auszunutzen…


Gerne zeige ich euch noch kurz den aktuellen Baufortschritt. Ich habe mich wieder auf die alte Weishei berufen: „weniger ist mehr!“. Deshalb ist der Anbauteil wieder etwas geschrumpft. Weitere Infos zum Gebäude folgen ein anderes Mal.




Ich wünsche euch eine gute Woche!


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.05.2024 | Top

RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#680 von LagoMaggioreExpress , 01.11.2023 17:14

Hey Rolf,

das Industrie-Areal wächst und gedeiht. Ich bewundere die, wie immer bei dir, saubere Arbeit und den hervorragenden Blick für die Stimmung und die Details beim Vorbild. Die Gewerbebauten sind richtig gelungen!

LG
Dominik


Lago Maggiore Express findest Du unter:

Website vom LagoMaggioreExpress
LMEx auf Instagram
LagoMaggioreExpress im Stummiforum
Anlagenvorstellung im Anlagen Design Journal ADJ


cougar1234 und Pitt haben sich bedankt!
 
LagoMaggioreExpress
InterCity (IC)
Beiträge: 874
Registriert am: 04.07.2016
Homepage: Link
Ort: Bochum
Gleise Peco
Spurweite H0m
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#681 von cougar1234 , 23.12.2023 20:56

Hallo zusammen

@LagoMaggioreExpress (Dominik): Sehr verspätet vielen Dank für deinen positiven Kommentar

In kleinen Schritten ging es den letzten Wochen im Industriegebiet weiter. Es hat sich dort in der Zwischenzeit ein weiterer Gewerbebetrieb auf der freien Fläche angesiedelt. Der Glaswarenproduzent erhielt damals ebenfalls einen Gleisanschluss um seine Waren in alle Welt auszuliefern. Mittlerweile wird dieser kaum mehr benötigt, denn infolge der zurückgehender Nachfrage können die Waren meistens auch in Lastwagen versendet werden.

Das Gebäude befindet sich in vorzeigbarem Zustand. Es fehlen natürlich noch Details und auch Patina hat es noch nicht erhalten. Die Treppe beim Haupteingang habe ich mutig erstellt, ohne zu ahnen, dass ich bis dato kein passendes geschmiedetes Geländer gefunden zu haben.












Mein Gebäude ist mit einigen künstlerischen Freiheiten diesem Vorbild nachempfunden:

https://ba.e-pics.ethz.ch/catalog/ETHBIB...ewmode=infoview

Die Liegenschaft mit einer bekannten Glaswaren-Manufaktur existiert nach wie vor. Sie hat über die Jahre diverse Anbauten erhalten, welche meine Platzverhältnisse aber übersteigen. Darum entschied ich mich von der Dimension her für den Zustand in der Epoche I. Die Fassaden sahen damals jedoch komplett anders aus. Die Holzverkleidungen passten aber nicht nach Effingen. Den Anbau habe ich auf die ganze Breite vergrössert und den Haupteingang mangels Bilder frei interpretiert.

Ich wünsche euch allen frohe Festtage!!!


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.05.2024 | Top

RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#682 von sbbfan , 23.12.2023 21:12

Hallo Rolf!
Schön dass du uns mal wieder was von deinem Schaffen berichtest.
Auch dein neuestes Werk mit der Glasfabrik ist dir hervorragend gelungen!
(... der K2 ist vermutlich für die "Gut-Ware" und der E-Wagen für den Bruch?)
Da du ja geübt bist im Draht biegen dürfte ja ein Treppengeländer keine allzugroße Herausforderung sein.
Die Halter für den Firmenschriftzug auf dem Dach waren da bestimmt schwieriger!
Auch der Überladekran an dem Freiladegleis macht sich prima.
(... genau so einen hatte ich gemeint für den Gleisstumpen im Schrottplatz)

Na da kann Weihnachten ja jetzt getrost kommen!

Beste Grüße aus dem Schwarzwald
Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

🇨🇭 Aus "Alt" mach "Anderes"

🇨🇭 Bruneli von Roco


cougar1234 und Doppeltraktion haben sich bedankt!
 
sbbfan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.129
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#683 von cougar1234 , 24.12.2023 12:46

Hallo Uwe

Vielen Dank für deinen Kommentar!

Ich habe mich bisher mit der Glasproduktion (zu) wenig auseinander gesetzt. Wenn ich sehe was dazu notwenig ist, tendiere ich eher auf ein Glas- und Porzellanhandel. Ist von den Grössenverhältnissen her eher realistisch. Wahrscheinlich war dies bei meinem Gebäude-Vorbild auch eher der Fall.

Du bauchpinselst mich bezüglich des Geländers. Ich stelle mir etwas in der Art vor: https://maps.app.goo.gl/NuQ7pnMkHA1eYkVr7?g_st=ic

Dies übersteigt definiv meine Möglichkeiten. Hier wäre wahrscheinlich ein Ätzteil angebracht.

Der Kran ist eines meiner nächsten Projekte. Er wartet seit Ewigkeiten auf seine Fertigstellung. Wahrscheinlich kriegt er auch noch ein helleres Farbkleid. Für meinen Schrottplatz wäre er aber zu überdimensioniert - zumindest im sichtbaren Bereich.



Übrigens verkehrt seit dem Fahrplanwechsel an den Wochenenden zusätzlich ein BLS-Pendelzug nach Effingen. Zur Freude der 1. Klasse Reisenden mit zwei Klassen ausgestattet.



Eine Postzug bringt die letzten Pakete vor Weihnachten an ihre glücklichen Empfänger.

Frohe Weihnachten!!!!


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#684 von sbbfan , 24.12.2023 13:19

Hallo Rolf,
bei so einem Gländer... muss ich dir Recht geben!
Das.ist keine Drahtbiegearbeit!
Ja in der Zeit wo dein Gebäude erbaut wurde, war da noch die Handwerkskunst des örtlichen Schmieds gefragt!
Schön dass es einer dieser ESU/Arwico Steuerwagen zu dir geschafft hat. Ich war auch in großer Versuchung und habe mich aber dafür entschieden:

Ein Brüneli von Roco hab ich im Abverkauf für nur wenige Euronen mehr bekommen digital mit Sound.

Die Rechte ist die Lok von Lima, die ist seit 1992 bei mir in Dienst.
Mit der Verpendelung hast du ja jetzt eine tolle Aufgabe für deine Ae4/4!
... und nächste Woche kannst du deinen Postzug gleich wieder in die andere Richtung einsetzen: Umtausch... 🤣!

Ja für.dich und deine Familie ein schönes Weihnachtsfest und lasst euch reich beschenken!
... vielleicht hält der Zug ja direkt bei dir, dann kannst du dem armen Packetboten viel Mühe ersparen.

Beste Grüße aus dem verregneten Schwarzwald
Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

🇨🇭 Aus "Alt" mach "Anderes"

🇨🇭 Bruneli von Roco


cougar1234, Südrampe und Brumfda haben sich bedankt!
 
sbbfan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.129
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#685 von Südrampe , 26.12.2023 17:41

Hallo Rolf,


ich wünsche Dir noch kurz vor knapp schöne Weihnachten!!

Ein wenig - aber in höchstem Maße wohlwollend! 😀 - beneide ich Dich um Deine neue BLS Pendelkomposition. Bist Du zufrieden mit dem ESU Steuerwagen?

Ansonsten… Alles Gute fürs Neue Jahr - man sieht sich ja hier 😊


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco 189/474
- Märklin Re 460


cougar1234 hat sich bedankt!
 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.964
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#686 von cougar1234 , 28.12.2023 10:58

Hallo Uwe

Mit einem BLS Bruneli hast du definitv auch nichts falsch gemacht. Bei mir fährt die "Lalden" zur vollen Zufriedenheit und falls irgendwann noch eine andere Version herauskommt, könnte auch noch ein zweites folgen. Die Einholm- und Ursprungsvariante ohne Wappen sagten mir nicht zu. Für mich ist die Ae 4/4 DIE BLS-Pendelzuglokomitive in meiner Zeitepoche. Das Bruneli gehört bei mir noch vor einen hochwertigen Schnellzug.


Hallo Jochen
(Uwe du darfst hier auch weiterlesen)

Optisch gefällt mir der Steuerwagen sehr gut. Ich hatte die Qual der Wahl. Eigentlich gefällt mir die ältere Bemalung besser. Ich wollte aber einen Wagen mit der Beschriftung "Lötschbergbahn" und nicht "BLS". Um die Jahrtausendwende waren gemäss Bilder auch schon gewisse Wagen mit Aussenschingtüren unterwegs. Das Revisionsdatum passt mit 2006 eigentlich nicht mehr auf meine Anlage. Aber das sieht man ja zum Glück nicht. Je nach dem was für Varianten folgen, wünsche ich mir eigentlich auch noch eine Variante mit der älteren Bemalung. Am liebsten wäre mir natürlich ein ABDe 4/8 Pendelzug.

Bezüglich der Elektronik gibt es bei mir keine Einschränkungen. Ich kann den Steuerwagen so einsetzen wie ich will.

Die Fahreigenschaften sind grundsätzlich in Ordnung. Bis auf ca. 4 Weichen in Abzweigung, welche ich nicht zwingend befahren muss, kann ich den Zug auch geschoben problemlos fahren lassen. Bei diesen Weichen neigen aber z.B. auch der Churchillpfeil oder die Vorlaufdrehgestelle der Roco Ae 4/6 und Ae 6/8 zu Entgleisungen (alle mit AC-Achsen). Ich müsste mal den Ursachen auf den Grund gehen. Da es nicht systematisch auftritt, hatte ich bisher keine Lust dazu. Störungssuche und Behebung gehört nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen Wenn die Fahreigenschaften des ESU-Steuerwagens so bleiben, werde ich vorderhand auf ein Umrüsten auf AC-Achsen verzichten. Diese passen ja offenbar auch nicht 100% perfekt zum Wagen.

Übrigens bekam ich zu Weihnachten nichts neues für die Modellbahn geschenkt. Im Moment ist bei mir aber auch nichts mehr auf der "Must have"-Liste und warte mal gespannt die Neuheiten 2024 ab...


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


dlok, Südrampe, sbbfan, respace99, Elokfahrer160, Pitt und 11652 haben sich bedankt!
 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.12.2023 | Top

RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#687 von cougar1234 , 31.12.2023 17:03

Hallo zusammen



Die Betriebsmitarbeiter vom Bahnhof Effingen wünschen allen Lesern ein erfolgreiches und gesundes 2024 und freuen sich, wenn ihr im nächsten Jahr die weitere Entwicklung weiter mitverfolgt.


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#688 von cougar1234 , 25.01.2024 10:51

Hallo zusammen

Es gibt wieder mal ein kleines Update aus Effingen.



Die Re 4/4 || 11128 erreicht mit einen kurzen Stückgüterzug den Bahnhof Effingen. Gleichzeitig ist unschwer zu erkennen, dass das Industriegebiet nun auch an die öffentliche Stromversorgung angeschlossen ist.

Noch unklar ist, ob es bei der unterirdischen Einspeisung und Verteilung bleibt. Die genaue Funktion des Vorbildes meines Trafoturmes habe ich noch nicht herausgefunden. Er steht etwas abseits von Siedlungen am Strassenrand einer Hauptstrasse. Heute sieht man keine Überresten mehr von allfälligen früheren Isolatoren. Darum weiss ich nicht, ob jemals oberirdische Leitungen wegführten. Hier ist noch historische Recherche notwendig.


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#689 von Appenzellermichel , 25.01.2024 11:03

Hallo Rolf,

wie immer ein klasse Bild Es müssen nicht immer unendlich lange Züge sein.

Strom/Elektrizität - auch ein tolles Thema für die Anlage. Das ist bei mir total untergegangen. Das Dorf und auch der Bauernhof werden durch unterirdische Leitungen versorgt. Meine Jausenstation am See hat eine Flüssiggasheizung. Den Tank steht hinter der Hütte versteckt (den muss ich mir mal bei Gelegenheit zulegen oder selbst basteln).


Tschüss bis bald

Helmut




Hier findet Ihr meine Anlagenberichte im Forum:

🇨🇭 Unteres Appenfluher Tal - (Gleisplan S. 46 unten - Videos Seite 48, 56, 63, 66) *07.06.2022 News mit Bildern"

und

🇨🇭 Oberes Appenfluher Tal - 20.03.2017 Bilder - -Gleisplan Seite1 - 1tes Video Seite 12!


Pitt und cougar1234 haben sich bedankt!
 
Appenzellermichel
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.441
Registriert am: 29.07.2009
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.01.2024 | Top

RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#690 von fastli , 25.01.2024 19:47

Hallo Rolf

Zitat von cougar1234 im Beitrag #688
Heute sieht man keine Überresten mehr von allfälligen früheren Isolatoren. Darum weiss ich nicht, ob jemals oberirdische Leitungen wegführten. Hier ist noch historische Recherche notwendig

Schau mal hier: https://www.swisstrafos.ch/


Gruss
Thomas


cougar1234 und dlok haben sich bedankt!
fastli  
fastli
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 22.08.2015
Spurweite H0, H0m, 0
Stromart Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#691 von cougar1234 , 26.01.2024 06:49

Hallo Helmut

Vielen Dank für deine positive Rückmeldung! In der Schweiz wurden die Stromleitungen ja relativ bald in den Boden verlegt, weshalb es gar keine grosse Ausreden braucht. Ich erinnere mich jedenfalls an keine oberirdischen Hauseinführungen mehr. Bei den Telefonleitungen sieht es noch etwas anders aus...

Hallo Thomas

Zitat von fastli im Beitrag #690
Schau mal hier: https://www.swisstrafos.ch/

Diese Webseite kenne ich und habe sie auch wiederholt konsultiert. Meine Frage wurde aber leider dort nicht beantwortet.

Falls jemand am Rätselraten interessiert ist. Hier sind zwei alte Luftbilder, wo der Trafoturm zu erkennen ist:

https://ba.e-pics.ethz.ch/catalog/ETHBIB...ode=previewview
Ganz unten im Bild

https://ba.e-pics.ethz.ch/catalog/ETHBIB...qsr=schafisheim
Im obersten Viertel etwas mittig zu erkennen

Die Stromleitung entlang der Hauptstrasse verläuft auf der falschen Strassenseite. Und die quer verlaufenden Hoch- resp. Mittelspannungsleitungen verlaufen meiner Meinung nach daran vorbei. Allenfalls gibt es eine nicht wirklich sichtbare Abzweigung. Isolatoren kann ich ebenfalls nicht wirklich erkennbar. Der Trafoturm hat Baujahr 1943 und die Bilder stammen aus den Jahren 1954 resp. 1968 und zeigen somit wahrscheinlich den Ursprungszustand.


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 26.01.2024 | Top

RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#692 von Elokfahrer160 , 26.01.2024 07:09

Moin, Rolf

ich bin immer wieder erstaunt, was ihr " Schweizer " für eine tolle ETH Bibliothek besitzt , danke für das " Ausgraben " der beiden Bilder zu den 10 kV Leitungen und den Trafo-Türmen.
Was macht denn dein Mabar Rangier Traktor Tm - wurde der noch vom Hersteller Mabar Train nachgerüstet ?? ( 2. Kupplung )

BLS Gruss - Elokfahrer160/Rainer


cougar1234 hat sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.820
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#693 von sbbfan , 26.01.2024 09:52

Hallo Rolf,
schön dass du mal wieder Einblick in dein Schaffen gibst.
Denke dass du nach Möglichkeit mir Erdverkabelung besser dran bist.
Bei Freileitungen ist ja immer das Problem dass diese ja nicht straff sind und ein "Durchhängen" der Leitungen sehr schwierig nachzustellen ist.
Ich habe schon mal Bilder gesehen wo man am Trafohaus noch die Isolatoren mit einem halben Meter Kabel dran runterhängen sieht.
Das ist dann der glaubhafte Beweis dass, auf Erdkabel umgestellt wurde und vielleicht in der Nähe noch ein Mastfundament mit einem abgetrennten Stück Restmast steht.
Ist da nicht auch die Frage ob im Zuge der Erdverkabelung die neue Technik überhaupt noch in die alten Türme eingezogen ist oder ob da daneben nicht so eine neue Betonfertigteilstation steht?

Gruß aus meiner "petitte Suisse"
Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

🇨🇭 Aus "Alt" mach "Anderes"

🇨🇭 Bruneli von Roco


 
sbbfan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.129
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#694 von kartusche , 26.01.2024 12:02


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


V8Cobra hat sich bedankt!
 
kartusche
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.775
Registriert am: 15.04.2009


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#695 von cougar1234 , 26.01.2024 13:37

Hallo Rainer

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #692
ich bin immer wieder erstaunt, was ihr " Schweizer " für eine tolle ETH Bibliothek besitzt , danke für das " Ausgraben " der beiden Bilder zu den 10 kV Leitungen und den Trafo-Türmen.

Das ist eine der besten Informationsquellen welche ich kenne. Vorallem diese tiefgeflogenen Schrägaufnahmen aus den 50er und 60er Jahren, welche es nahezu von allen Ortschaften gibt, sind inhaltlich und qualitiv unübertroffen. Inspirationsquellen ohne Ende! Ohne diese Fotos wären meine beiden Industriegebiete sicher nicht so entstanden.

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #692
Was macht denn dein Mabar Rangier Traktor Tm - wurde der noch vom Hersteller Mabar Train nachgerüstet ?? ( 2. Kupplung )

Leider habe ich auch nichts mehr gehört. Aufgrund der Insolvenz von MabarTren erwarte ich nicht mehr viel. Sehr schade! Falls jemand eine Lösung weiss, wäre ich auch sehr daran interessiert.


Hallo Uwe

Vielen Dank für deinen netten Beitrag!

Zitat von sbbfan im Beitrag #693
Denke dass du nach Möglichkeit mir Erdverkabelung besser dran bist.
Bei Freileitungen ist ja immer das Problem dass diese ja nicht straff sind und ein "Durchhängen" der Leitungen sehr schwierig nachzustellen ist.
Ich habe schon mal Bilder gesehen wo man am Trafohaus noch die Isolatoren mit einem halben Meter Kabel dran runterhängen sieht.
Das ist dann der glaubhafte Beweis dass, auf Erdkabel umgestellt wurde und vielleicht in der Nähe noch ein Mastfundament mit einem abgetrennten Stück Restmast steht.

Du siehst es richtig. Falls es mal etwas oberirdisches geben wird, würde ich nur die Masten darstellen. So habe ich es im Moment auch bei den SBB-Fahrleitungen geplant. Diese Masten warten eigentlich auch schon seit langem darauf, mit Isolatoren usw. ausgestattet zu werden...

Zitat von sbbfan im Beitrag #693
Ist da nicht auch die Frage ob im Zuge der Erdverkabelung die neue Technik überhaupt noch in die alten Türme eingezogen ist oder ob da daneben nicht so eine neue Betonfertigteilstation steht?

"Mein" Trafoturm und auch noch einige weitere historische Trafotürme in meiner Umgebung sind weiterhin mit neuer Technik und unterirdischer Verkabelung in Betrieb. Sie sind jedenfalls als solche beschriftet. Logischerweise gibt es auch zahlreiche Betonbauten, aber ich neben einem alten Turm habe ich zum Glück noch keine solche gesehen.


Hallo Ralf

Danke für den interesssanten Link! Die Webseite habe zwar ich gekannt, bin aber auf dem Mobiltelefon bisher nicht zu den Schweizer Trafostationen gelangt.


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


sbbfan, dlok, Pitt und Elokfahrer160 haben sich bedankt!
 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#696 von dlok , 26.01.2024 14:34

Zitat von cougar1234 im Beitrag #681
Hallo zusammen
...

...


Mein Gebäude ist mit einigen künstlerischen Freiheiten diesem Vorbild nachempfunden:

https://ba.e-pics.ethz.ch/catalog/ETHBIB...ewmode=infoview

Die Liegenschaft mit einer bekannten Glaswaren-Manufaktur existiert nach wie vor. Sie hat über die Jahre diverse Anbauten erhalten, welche meine Platzverhältnisse aber übersteigen. Darum entschied ich mich von der Dimension her für den Zustand in der Epoche I. Die Fassaden sahen damals jedoch komplett anders aus. Die Holzverkleidungen passten aber nicht nach Effingen. Den Anbau habe ich auf die ganze Breite vergrössert und den Haupteingang mangels Bilder frei interpretiert.

Ich wünsche euch allen frohe Festtage!!!

Hallo Rolf,

Erstmals herzlichste Gratulation für den Nachbau des Gebäudes, ist dir mehr als gut gelungen!

Oh, die arme Ae 6/6 ... sie sieht mit diesen Fluo-Farbstreifen wiklich hässlich aus. Diese kannte ich nur aus den Trieb- und Steuerwagen der Seetallinie, die auch auf dem Entlebuch fuhren. Letzte wurden aber säuberer angebracht.

Wie konnte ich dies bis Heute übersehen? - Vielleicht wie deine gute Wünsche, als ich nur schnell nach neuen Fotos schaute, und dann die Beiträge bis Heute nie genauer anschaute??
Allenfalls auch dir nur das Beste!

Danke auch für die Aufmerksamkeit auf der ETH-Quelle, die du bei mir wieder erwecktest:
Wunderbar, was man dort findet, z.B. über mein Projekt des Nachbaus des Bahnhofes Puidoux-Chexbres:
https://ba.e-pics.ethz.ch/main/galleryvi...uidoux-chexbres

Zitat von fastli im Beitrag #690
Hallo Rolf
Zitat von cougar1234 im Beitrag #688
Heute sieht man keine Überresten mehr von allfälligen früheren Isolatoren. Darum weiss ich nicht, ob jemals oberirdische Leitungen wegführten. Hier ist noch historische Recherche notwendig

Schau mal hier: https://www.swisstrafos.ch/


Danke Thomas für das Link ... kannte ich nicht. Sehr interessant.

Zitat von cougar1234 im Beitrag #695

...
"Mein" Trafoturm und auch noch einige weitere historische Trafotürme in meiner Umgebung sind weiterhin mit neuer Technik und unterirdischer Verkabelung in Betrieb. Sie sind jedenfalls als solche beschriftet. Logischerweise gibt es auch zahlreiche Betonbauten, aber ich neben einem alten Turm habe ich zum Glück noch keine solche gesehen.
...


Selbst dieses ist noch in Betrieb:

Quelle: https://www.swisstrafos.ch/Lebrassus.html


Mit besten Grüssen aus der Westschweiz.

Laurent

PS: Masstab 1:1 und 1:87 passen gut zusammen
- Gruss aus der Schweiz: Was wurde bisher/sonst getan?
- Anlageplanung
- Anlagebau


sbbfan und cougar1234 haben sich bedankt!
 
dlok
InterCity (IC)
Beiträge: 983
Registriert am: 04.03.2021
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Gleise Rocoline + Tillig-Elite
Spurweite H0
Steuerung Analog und ModellStellwerk
Stromart Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#697 von cougar1234 , 19.02.2024 20:25

Hallo zusammen

@dlok Sorry Laurent, dein Beitrag rutschte leider bei mir durch. Obwohl die Ae 6/6 zu meinen Lieblingen gehört und ich einen engen Bezug zur Seetalbahn habe, wird man in Effingen definitiv nie eine solche Lok mit Warnstreifen antreffen. Die RBe 4/4 und De 4/4 gefallen mir dafür mit Warnstreifen fast besser als ohne.


Neben dem Altstoff-Händler gab es noch ein kleine unbenutzte Brachfläche, welche ich bisher nicht wusste, wie ich sie sinnvoll füllen könnte. Ich habe beim Durchsehen festgestellt, dass ich diese bisher auf den Fotos hier im Forum gekonnt abgeschnitten habe. Anfangs Jahr habe ich endlich die zündende Inspirationsquelle gefunden. Für einmal nicht im ETH-Archiv, sondern auf einer Joggingrunde, welche mal woanders durchführte als gewohnt. Aber seht selber:



Die Strasse führt nämlich am Einfahrtstor zum Altstoffhändler noch weiter in Richtung Bahngleise.



Dort haben sich in einer kleinen und bereits in die Jahre gekommene Garage ein paar Oldtimer-Sammler eingerichtet. Regelmässig treffen sie sich dort, um an ihren Schätzen herumzuschrauben.




Sie sind bereits bestens ausgestattet. Bewusst haben sie noch freien Platz belassen, falls ihnen noch eine weitere Idee kommen wird. Aber wo sind den unsere Freunde?



Sie haben für heute genug herumgeschraubt und ihre Werkzeuge bereits verstaut. Bei einem kleinen Spaziergang auf die andere Seite der Bahnanlage wollen sie ihre müden Rücken etwas entspannen. Zudem wurde für heute noch eine spezielle Zugdurchfahrt angekündigt und die Ae 8/14 11851 verdeckt ihnen dafür etwas die Sicht. Unsere Freunde sind nämlich auch Eisenbahnfans...

Oder mit anderen Worten: Die Szenerie ist noch nicht ganz fertig durchgestaltet.

Ich wünsche euch noch eine gute Woche!


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#698 von cougar1234 , 19.02.2024 22:03

Kleiner Nachtag: Leider musste der Bahnbetrieb aus Sicherheitsgründen per sofort eingestellt werden.

Der Schrecken eines jeden EVU trat plötzlich bedrohlich in Erscheinung…



Dank geistesgegenwärtigen Eingreifens des diensthabenden Fahrdienstleiters kam niemand zu Schaden.


Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

Rolf

Meine H0-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=151620

Meine ehemalige H0e-Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=148291


 
cougar1234
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 04.04.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#699 von sbbfan , 19.02.2024 22:37

Hallo Rolf!
... nette Idee mit der "Schrauberbude". Da kann man dann auch seine Lieblingskarossen plausibel zeigen.
Um deinem "Kampftieger" den Spaß an der Anlagenbesetzung zu nehmen...
solltest du "aufforsten", am besten mit dem Gehölz "Flaschenputzer" ... 😾!

Schön dass du mal wieder was zu zeigen hast,
schau immer gerne rein was in Effingen so geht.

Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

🇨🇭 Aus "Alt" mach "Anderes"

🇨🇭 Bruneli von Roco


cougar1234, V8Cobra und Brumfda haben sich bedankt!
 
sbbfan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.129
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Durchgangsbahnhof Effingen

#700 von V8Cobra , 20.02.2024 11:36

Eine neue Folge von "Catzilla"

Die Schrauberbude ist wieder mal eine schöne Idee, und etwas Kontrastprogramm zum nüchternen Industriegelände.


Viele Grüße, Uwe

Meine Anlage: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte
Spur1: Einser Spielereien



Bekennender Marzibahner


cougar1234 hat sich bedankt!
V8Cobra  
V8Cobra
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.160
Registriert am: 08.05.2019
Ort: Schwarzwald-Baar-Heuberg
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


   

HO Fahranlage zum ent-spannen ...
RE: Brücke von Remagen - Nostalgisches Schwimmbad (Busch)

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz