die Türen gingen auf, und es kam ein weisses Osterei mit schwarzem Unterleib in Siegen aus dem Lokschuppen. Die Firma Bäcker zeigt hier allein in der Grundierung schon, was die drauf haben. Wie sieht die erst wieder fertig aus. rost:
Das weise Osterei, 103 220-0 wird nach Ostern wieder eingefärbt.
ja SIE ist zu 99% fertig, und ja SIE ist am Donnerstag oder Freitag kommender Woche im Schlepp mit der E10 und einen neu Lackierten TEE Wagen zurück nach Lützel.
Ich würde sagen Sie sieht besser aus als 1995. Alle Aufschriften sind keine Kleber sondern auf Lackiert worden. Und Sie bekam Klarlack.
Aber seht selbst,
Weitere Bilder werden die Tage bestimmt noch kommen, diese Bilder sind von:
super dass dieses tolle Einzelstück in dieser Qualität wieder hergerichtet wurde. Hut ab vor dieser tollen Arbeit.
Hab mir mal die Homepage von Becker gegeben, die Referenzbilder sind der Wahnsinn, vor allem die 141er im Karlsruher Design und die V80 mit restauriertem Führerstand.
Ich freue mich schon auf weitere Bilder der 103 220 !
Einfach wunderbar! Freue mich sehr diese lok besichtigen zu können, nächste wochenende beim Sommerfest.
Fast ironisch das gerade diese lok mit ihre ungewöhnliche farbgebung bewahrt wird und sogar neubemalt ist, die farbgebung ist ja irgendwie gewöhnungsbedürftigt. Ich hab das Rocomodell und vielleicht hat sie deswegen eine besondere platz bei mir - das gesagt obwohl ich NIE die Touristik-zug live gesehen haben. Aber ist ja egal, die 103 ist ja die Klassiker der DB, meiner meinung. In alle farbgebungen....
/Martin aus Schweden der gespannt auf die Sommerfest ist.
Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost. Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!
und es geht weiter. Ich habe heute von der Firma Rail Bäcker Design das erste Bild bekommen, wo unsere Königin 103 220 0 das erste mal im Freien steht, seit der Lackierung.
Ich für mein Teil kann nur eins dazu sagen, Hut ab für diese tollen Arbeiten an der Lok, viel viel besser als die damals in Opladen lackiert worden ist. Da hat die Firma Bäcker ein Meisterstück erschaffen.
Ich vermute weder noch, leider. Die Maschine ist echt toll geworden , Oben wurde aber schon geschrieben, dass der technische Teil noch nicht instand gesetzt wurde. Vermutlich mangelt es am Geld, das kostet ja einiges. Ich würde den Jungs und Mädels wünschen, dass sie das Geld z.B. durch Spenden etc. Auftreiben können. Ich würde auf jeden Fall spenden...
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Eine augenweide die lok! Hab sie heute beim Fest in Koblenz gesehen, und sie war teil der Parade. Wurde von E003 001 geschleppt, die lok hat eine neue HU bekommen und ist betriebsfähig für die kommenden 8 jahren. Nicht schlecht! Sie wird die neue Rheingold lok.
Habe nur die bilder im Kamera noch, tut mir leid...
Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost. Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!
Hier stand sie am Samstag vor der Parade in Koblenz Lützel, das schöne Touristik-lok:
Später war sie teil der Parade, im Schlepp der wunderschönen und betriebsfähigem E03 001!
Danach konnte man sie am Sonntag auf der Drehscheibe bewundern...
Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost. Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!
Mooin, konnte neulich noch einen Blick auf die 103 werfen, bevor sie Siegen verlassen hat. Sieht schon Klasse aus. Einziger Wermutstropfen ist, das in Koblenz viele Fahrzeuge draussen stehen, und so der Lack irgendwann verblasst. Kann man z.B. an der Citybahn 218 sehen.
...und jetzt komm´n Sie!
Bis neulich! Alex
BR 218: Da weiß man, was man hat!
Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)
also die 103 bleibt nicht mehr in Koblenz stehen. Sie wird bei der Firma Bäcker in Siegen untergestellt. Und dort kann man Sie auch Besuchen.
Zu den Thema Spenden, damit diese wieder Betriebsfähig wird, kommen so Kosten von ca. 750000 € auf.
Meint Ihr wir bekommen den Betrag zusammen??? Wird wohl ein Traum bleiben, die 103 220 irgendwann mal wieder Auf eigene Achse selbst zu fahren. Schön wäre es aber denke eher nicht. Vieleicht zieht Sie ja ihre Schwester 218 Touristik irgendwann mal.
Lg Markus
Zug im Modell, so wurde Sie nach Lützel geschleppt:
schön, dass sie nicht unter freiem Himmel in Koblenz langsam Richtung Schrottplatz vergammeln muss, wie es zuletzt nun wohl 181 206 ergehen wird. Ich hoffe in Siegen stellt man sie auch nicht einfach nach draußen?
Die 750 kEUR bekommt man für eine von vielen 103ern nicht zusammen, befürchte ich und schon gar nicht in der Epoche und mit dem Logo. Eher findet man wohl Sponsoren, wenn man sie in rot/beige mit Gusskeksen herrichtet - muss ja für viele doch immer der Ursprungszustand sein, wenn ich die Beiträge in Foren lese...