vor kurzem habe ich einfach aus Lust und Laune einen Schnellzug zusammengestellt und das Ganze aufgenommen: [youtu-be]https://youtu.be/FN30Zw9Irwk[/youtu-be]
Meine Frage an die Interessierten: welche zwei Besonderheiten sind im Zug?
na eine Besonderheit dürfte sein, dass der Zugchef durch den Zug rennt und alle Reisenden um Geduld bittet, weil heute die Küche zumindest im vorderen Speisewagen kalt bleibt (Keine Zugsammelschiene, da Dampflok so wenig Strom liefert ).
gezogen von einer Litra Dampflok aus Däenmark hängen Wagen mit der DB Beschriftung , ob das ein Sonderzug für die Dänen war ?? Die Blechwagen gab es - im Original - wohl nicht mit einer DSB Beschriftung - richtig ??
Zitat an der Lok scheint das linke Licht nicht zu leuchten? Leuchtet beim letzten Wagen das Schlusslicht gegen vorne?
Nein, das sind die falschen Angaben: Die Glühbirnen der Lok sind bei der benutzten Spannung recht dunkel. Und der letzte Wagen hat gar keine Beleuchtung.
die Beobachtung scheint mir schon richtig - aber wenn ich mich richtig erinnere, ist das der alten dänischen Signalordnung geschuldet, für die die Lok ein Licht oben mittig und eins unten in Fahrtrichtung rechts führt.
Und zum Rätsel weiß ich nichts beizutragen.
Freundliche Grüße Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“ Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
Einige Litra N hatte drei Lichter - weil sie könnte in Deutschland fahren. Hier ist Bilder von einer Umbau ein Roco Litra N sodass es könnte in Deutschland fahren. http://moppe.dk/nlys.html
nein es sind keine unfrankierten Briefe und auch keine Kupplungen (kein Wagen hat KKK). Also zweiter Tipp: Welcher Wagen hat die nicht serienmäßige Beleuchtung? (es ist nicht der letzte Wagen).