RE: E 52: Jahrelang nichts und jetzt...

#101 von JoMa , 14.05.2024 17:16

Moin,

zunächst muß ein Modell die Spezifikationen erfüllen, für die es gemacht ist. Wenn analog, dann muß es analog ordentlich fahren. Warum soll ein Hersteller Funktionalität einbauen, die jemand braucht, der etwas anderes als Analogbetrieb mit dem Modell plant? Wer bezahlt das? Der Hersteller würde seine Marge schmälern und der Endkunde, der analog möchte, warum der? Wenn Du mit der Lok etwas anderes machen möchtest, dann bist Du, Peter, alleine dafür verantwortlich ein geeignetes Vorprodukt zu erwerben, das in der Weise umbaubar ist, wie Du dies möchtest. Der Hersteller sagt, was ein Modell kann, und nicht, was es nicht kann oder was anders ist. Denn dann wäre die Liste sehr groß, wenn alle Nichtfunktionalität beschrieben werden müßte. Wer würde für Lücken in der Liste haften? Woher soll der Hersteller wissen, auf welche Ideen Kunden so kommen? Für viele Modelle gibt es Ersatzteillisten oder Explosionszeichnungen, die immer wieder ein Indiz sein können, daß Bauteile anders spezifiziert sein könnten als bei den Schwestermodellen mit anderer Ausstattung oder als bei anderen Herstellern. Und irgendwelche Kollegen können für ihre Ratschläge auch keine Haftung übernehmen. Entscheiden mußt Du selbst, ob der Rat das leistet, was Du an Informationen brauchst.
Also bitte den Fehler bei sich selbst suchen und nicht beim Hersteller oder bei den Kollegen.

Meint Stefan aus BaWü


hu.ms, Bigboy2 und drum58 haben sich bedankt!
 
JoMa
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.508
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 14.05.2024 | Top

RE: E 52: Jahrelang nichts und jetzt...

#102 von hu.ms , 14.05.2024 20:19

Kann mich dem vorschreiber nur anschliessen.
Wenn in der produktbeschreibung eigentschaften nicht angegeben sind, die man (durch nachrüstung eines fremddecoders) haben möchte
ist man selbst dafür verantwortlich, dies auch sicherzustellen.
Z.b. indem man einen händler/moba-stammtisch/ bekannten/forumsschreiber kontaktiert (persönlich oder im netz), der eine solche lok aufschraubt und live oder als foto zeigt.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888


drum58 und Bigboy2 haben sich bedankt!
 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.463
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 14.05.2024 | Top

RE: E 52: Jahrelang nichts und jetzt...

#103 von PeetBr1 , 15.05.2024 14:24

Hi Stefan, Hubert, da bin ich tatsächlich anderer Meinung...
ich für meinen Teil belasse es auch dabei, danke für Eure Einschätzungen zu meinem Einwand.

Gruß aus dem sonnigen Köln


Gruß aus dem sonnigen Köln

wünscht

Peter Brinkmann


PeetBr1  
PeetBr1
InterRegio (IR)
Beiträge: 225
Registriert am: 28.02.2013
Ort: Köln
Gleise Tillig, Peco, Roco
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   

Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?
Unterschied zw. Märklin 37160 & 38940 (BR94)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz