RE: Ein bunter Strauß Loks der Heimat 05. - 27.08.17

#1 von 118Fan , 03.09.2017 01:19


Hallo zusammen,

es folgt nun nochmals ein etwas umfangreicherer Heimatbogen, da sind diesmal einige Schmankerl drin.

Ohne viel Extraworte geht es los:


Zunächst möchte ich noch ein paar Bilder aus dem zweiten Film, mit dem ich parallel fotografiere, nachreichen, die auf einer anderen Foto-CD vom Labor besser gescannt sind, als meine eigenen.
Da wäre zunächst 407 012 und 005 als ICE 515 am 05.08.17 in Göppingen nachzureichen.




Ebenso 218 434 und 499 am IC 119.




Vom selben Tage stammt auch noch die Aufnahme der 101 039 vor dem gedrehten EC 219.




Und als viertes die CFL 4003 vor dem DGS 41563 am selben Zuge. Ich finde, das Bild sieht besser aus als das von mir gescannte im letzten Bogen.




Und auch die vom Labor gescannte 110 169 vor dem "Metal-Train" DPF 27815 vom 06.08.17 finde ich vom Labor gelungener, wenngleich der Unterschied hier gar nicht mal so groß ist...




Nun kommen die neuen.
Der 07.08. versprach ein sehr interessanter Tag zu werden.
Durch Zufall und erstaunlich kurzfristig erfuhr ich von der 218 105 mit einem Baugeraffel.
Kaum hatte ich mich aufgebaut, kam sie auch schon mit DGV 86822 einher.




Erfreulich war dann auch die 151 002 am XP 60400.




Auch die Altagskost vermag manchmal zu überraschen: Den IC 118 mit der 218 435 solo hatte ich in dieser Form aus der Richtung so auch noch nicht.



111 091, eine ex-Braunschweigerin, am IRE 4223.




Dieses Bild wage ich als den absoluten Oberknaller des Bogens zu bezeichnen: Endlich mal richtig gut erwischt: 103 222 mit DBZ 89001 nach Westerstetten, war ein klasse Abschluss des Tages.




Irgendwie ist mal wieder die Bahn-BKK 101 004 bei uns in die Umläufe geflutscht.
Da ich nie weiß, ob die IC's mit richtiger Vorzugsrichtung verkehren, habe ich mal eine Gegenlichtaufnahme der 101 004 am 08.08.17 vor IC 2266 gewagt.




Die Folgeleistung ab Karlsruhe sollte dann der IC 2263 sein. Erwartungsgemäß wurde die Garnitur nicht gedreht, so dass es hier ein Rotlichtbild gibt. Übrigens: so ist die richtige Vorzugsrichtung für die beiden Leistungen.




Und wieder die 218 435 solo am IC 119, also wieder im Langsamgang die Geislinger Steige hoch.




111 091 am IRE 4219 nach Geislingen/Steige.




Wie ich auch feststellen konnte, bleibt die selbe 151er mehrere Tage am XP 60400. So also auch an diesem 08.08. nochmals zu sehen.




Das habe ich auch so noch nie geschafft: Beide RAIL-ADVENTURE Loks in einem Film innerhalb so kurzer Zeit:
Am 13.08.17 war ich ausnahmsweise einmal sonntags in Süßen, als die 139 558 von RADVE (= das EVU-Kürzel dafür) mit vier nagelneuen schwatten Vectrons als DBZ 92667 auf dem Weg nach München-Allach in Süßen auf die Seiten ging. Leider nur für eine Überholung, es hätten eigentlich zwei sein sollen. Dadurch war das Ausfahrbild dann nicht so schön. Die Nummern der Vectrons waren: 193 666, 672, 673 und 667.







Hier noch ein Seitschuss übern Zaun mit etwas Vegetation dabei und die Ausfahrt.







Am 14.08.17 kam der Blümchentod genannte Unkrautspritzzug durch Göppingen, sehr löblich pünktlich, wie ich mich erinnere, vorne zog die 212 298 den Bauz 94733, hinten, ein Nachschuss war sie mir wert, die 218 208.




111 131 mit dem Lr-D 72943 nach Ulm.




111er kann man gar nicht genug fotografieren, finde ich, wobei ich mich, ich äußerte es mehrfach, vorzugsweise auf die ehemaligen Braunschweiger stürze.
Hier habe ich 111 074 an RB 19235 fotografiert.




Am 21.08. stannd zunächst einmal wieder der IC 2012 mit 218 434 und 435 auf dem Programm.
Während das Zugpaar 118/119 immer wieder mal nur mit einer Lok verkehrt, kommt das beim Zugpaar 2012/13 wohl nicht vor.




Und auch der ICE 515 mit 407 012 und 013 war mir an diesem Tag mal wieder ein Bild wert.




Ich habe festgestellt, dass wir derzeit zwei Umläufe der RB mit Flachlingen aufzuweisen haben, einer davon ist der bereits mehrfach vorgestellte mit der 147. Aber auch eine 111 ist derzeit mit ihnen unterwegs, wie hier die 111 092 mit RB 19235.




Highlight des Tages war zweifellos die 75 1118 auf der Rückfahrt von Ettlinen West nach Amstetten als DLr 98812 (diese Zugnummer in Erinnerung an eine namhafte UEF-Dampflok).
Meister Kunhäuser lässt sein Rösslein schnurren.




Diesmal auch wieder doppelt: IC 119 mit 218 476 und 499.




Und am Geislinger IRE-Umlauf war diesmal auch wieder eine 111er dran: 111 110 auf Rückfahrt nach Stuttgart als IRE 4220.




Am 26.08. habe ich wieder einmal einen etwas ausführlicheren Fuzztag anberaumt und nahm es mit dem neumodischen Kram mal nicht so genau. Mach ich oft, wenn ich einen Film vollmachen will.
Daher ist es auch zu erklären, dass ich die banale 185 349 vor GA 47906 fotografierte.




Eine halbe Stunde später war dann der IC 2012 mit 218 476 und 499 fällig.




Pflichttermin samstags ist stets jener mit dem PBZ 2461, der an diesem Tag sogar zwei 115er hatte: 115 350 und 293, weiter hinten, nicht sichtbar, war noch die 143 802 eingereiht.




Jaja, mit sowas muss man an dieser Stelle leben: Ein "Radfahrerunfall" Immerhin ist er nicht in der Lok.
Sehr selten sind bei uns die "green Cargo" 185er, die überwiegend ganz im Norden laufen. Aber hier hat sich die 185 329 mal zu uns mit dem EZ 51883 verirrt.




Wieder einmal kam die 147 008 mit dem Lr-D 72961 zu uns.




Der zweite Mischer samstags in meiner Zeit ist der EZ 51793, der mit 185 162 bespannt war.




Eigentlich mag ich sie gar nicht, die Class 66.
Trotzdem hab ich hier mal die DE 67 vor DGS 98919 fotografiert.




Diesmal doppelt: 218 487 und 343 vor IC 119.




Vorzugsrichtung richtig und ausnahmsweise mit 120er: 120 149 schiebt den IC 2263.





101 012 mit EC 218 in um ca. 25 Minuten verschobener Planlage. Keine Ahnung, warum, aber geht schon ne Weile so.




Vorzugsrichtung Gott sei Dank falsch: Die fürs Münchner Plan-Start-Team werbende 101 094 am EC 219.





Abschließend noch ein Schmankerl: Mangels verfügbarer Dampfloks fahren viele als Dampfsonderfahrt deklarierte Sonderzüge derzeit mit anderen Traktionen.
So ist auch zu erklären, dass der DPE 24309 am 27.08.17 mit 212 084 und 309 bespannt wurde.

Das wa's, hoffe, die Bilder haben ein wenig gefallen.


Ehemals überzeugter Analogfotograf, der diese Art der Fotografie schätzte und nun das digitale ebenso zu schätzen weiß.

Und für alle, die mir schlechte Motive vorwerfen: Für mich ist das Motiv die Lok bzw. der Zug

Grüße

Stefan


 
118Fan
InterCity (IC)
Beiträge: 988
Registriert am: 13.12.2011
Ort: im wilden Süden.
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC


RE: Ein bunter Strauß Loks der Heimat 05. - 27.08.17

#2 von Joshua_Nolan , 04.09.2017 08:57

Servus Stefan,

wieder eine abwechslungsreiche Ausbeute aus deiner "Ecke".
Besonders gefielen mir die beiden 212er vor dem Sonderzug.

Grüße

Andy


 
Joshua_Nolan
InterCity (IC)
Beiträge: 801
Registriert am: 27.07.2017
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Ein bunter Strauß Loks der Heimat 05. - 27.08.17

#3 von ukrupp , 07.09.2017 21:14

Lieber Stefan,

wie immer, ein gelungener Bilderbogen. Die Favoriten dürften klar sein: Den Dampfer, die zwei V 100, 110 169 und natürlich die Loks der Baureihe 218. Natürlich ein bissle vorbelastet, gilt doch mein Herz den alten Sachen, die wir noch auf den Schienen gfahren haben.

Liebe Grüße Udo


ukrupp  
ukrupp
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 74
Registriert am: 20.06.2016


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz