gibt es zufällig im Internet eine Sammlung an Fotos von Güterwagen aus den 60er und 70er Jahren (vielleicht in Farbe)? Es müssen keine Österreichischen Wagen sein, aber dürfen gerne dabei sein
Ich kenne sonst nur die Bücher von Carstens aber habe noch keine.
Ich würde die Bilder gerne als Vorlagen zum Altern heranziehen.
ZitatIch kenne sonst nur die Bücher von Carstens aber habe noch keine.
dann sollte dass deine erste Wahl sein.
Fotos von belgischen Wagen finden man z.B. auf der Flickr-Seite von Pim Van Gestel: Flickr
Nicht zu vergessen das Bildarchiv der Eisenbahnstiftung: http://www.eisenbahnstiftung.de Das Auffinden ist allerdings etwas schwierig. Man kann es zwar mit der Volltextsuche auf "Güterwagen" etwas einschränken, findet damit aber auch vieles nicht.
Grüße
Matthias
Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!
Hey, du hast gerade Gold gefunden! Ich suche schon einige Zeit nach Varianten des Gmhs 35 Bremen und habe mich ob diverser Modelle immer gefragt, ob auch die SNCB solche Wagen besessen hat oder ob das ein Kompromiss des doch sehr ähnlichen 2211 ist.
Ich hab mir mal gleich zwei Carstens Bände geholt ( 3 und 5) aber leider muss ich den 3er wieder umtauschen, da die Maschine beim Schneiden eine Seite total zerrissen und verunstaltet hat.
Das was ich gesehen hab sieht aber schon super aus und ich bin begeistert von den Bänden. Auch die vielen Modellvorschläge sind sehr interessant finde ich.
Ich hab mir mal gleich zwei Carstens Bände geholt ( 3 und 5) aber leider muss ich den 3er wieder umtauschen, da die Maschine beim Schneiden eine Seite total zerrissen und verunstaltet hat.
Das was ich gesehen hab sieht aber schon super aus und ich bin begeistert von den Bänden. Auch die vielen Modellvorschläge sind sehr interessant finde ich.
Hallo Marius,
ich besitze sämtliche Güterwagen-Bände (mittlerweile gibt es 8 davon) von "SC" und kann sie uneingeschränkt empfehlen! Gedeckte Güterwagen der Standardbauarten werden in Band 1 behandelt, von dem für Anfang 2018 eine erweiterte Neuauflage angekündigt ist. Die Bücher sind sicher nicht billig, aber preiswert und für den Gegenwert von 1-2 Güterwagen bekommt man umfassende und fundierte Information. Mit mehr Schwerpunkt auf den Modellbau sind weitere 3 Broschüren zum Thema "Güterzugpackwagen", "zweiachsige Kesselwagen" und "Selbstentladewagen" vom gleichen Author erschienen.
Zitat Hey, du hast gerade Gold gefunden! Ich suche schon einige Zeit nach Varianten des Gmhs 35 Bremen und habe mich ob diverser Modelle immer gefragt, ob auch die SNCB solche Wagen besessen hat oder ob das ein Kompromiss des doch sehr ähnlichen 2211 ist.
zu [quote="Stefan Walter" post_id=1731718 time=1506937439 user_id=8411]Auffallend an dem Wagen sind die Puffer französischer (?) Bauart und die Form des "Knebels" an der Wagenkupplung, offenbar wurde beides umgebaut.[/quote]
Nicht zu vergessen die zusätzlichen Endfeldverstärkungen, sowie die, für deutsche Verhältnisse falsch herum (nach links) öffnenden Türen.
Grüße
Matthias
Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!
nachdem sich dieses Thema (in den Links) nicht mehr aus der Versenkung holen lässt (wofür ich nach der Zeit Verständnis habe), mache ich diesmal unter "Vorbild bzw. Große Bahn" darauf aufmerksam. Ich habe eine Sammlung von Bahnbildern im Web gefunden (unter anderem auch wieder Güterwagen). Bitte beachtet das Copyright!
Viel Spaß beim Stöbern.
Gruß, Heinz
Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder. Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"