Guten Morgen werte Stummiforisti,
nachdem ja gestern, die eiligen 2 Könige zur 3-Königsfahrt nach Fürth im Odenwald unterwegs waren, und hierdurch meine Berichterstattung unterbrochen wurde, möchte ich heute, im Teil 6 zum Kern dieser Beitragsreihe kommen.
Gemeinsam mit Thomas aus Minga (KleTho), mit welchem ich kurzfristig ein Treffen vereinbarte, besuchten wir nicht nur den Märklin-Store, die Fundgrube und die Modellbahnanlage, sondern auch das neu gestaltete Museum. Ich für meinen Teil kann sagen, der Besuch hat sich gelohnt und die 8.-€ Insidereintrittsgeld


waren gut investiert. Die Ausstellungsstücke und Exponate werden im neu gestalteten Museum modern und attraktiv präsentiert.
Beginnen wir also unseren Rundgang.

Gleich zum Anfang begrüßt uns ein Modell des Märklin Stammwerkes. Beeindruckend.

Die Infotafeln wurden dem heutigen Medienverständnis und der Präsentation angepasst.

Die Informationen wurden auf den Tafeln

kurz und prägnant, in deutscher und englischer Sprache, insbesondere kind- und jugendgerecht zusammengefasst.



Die Exponate mit entsprechender Lichttechnik illuminiert.

Der comichafte Zeichenstil soll die Jugend ansprechen.

Hier mal ein Beispiel, wie neue Medientechniken zum Einsatz kommen


Wenn man so zwischen den Ausstellungsvitrinen hindurchschlendert offenbart sich einem die unglaubliche Vielfalt der ehemaligen Produktpalette Märklins.






Die Fahrzeugvielfalt in Blech ist schon beeindruckend.


Aber auch Dampfmaschinen finden sich unter den hergestellten Produkten.


Zwischen Märklin und der Firma Steiff gab es ja die ein, oder andere Kooperation.

Wir nähern uns langsam der heutigen Kernmarke Märklins. Der Modelleisenbahn.


Dies hier fand ich wirklich gut gemacht. Man konnte über einen Druckschalter die gewünschte Spurweite auswählen, und die Lupe fuhr zu einem entsprechenden Modell. Ist recht gut im Video zu sehen.

Aber auch die hinzugekauften "Fremdmarken" wie LGB oder

Trix/Minitrix fanden etwas Platz unter den Ausstellungsstücken.

Natürlich nehmen die Märklinmodelle in H0 auf Grund der Anzahl

und in Spur 1

auf Grund der schieren Größe

den meisten Raum

ein.


Weiter in Spur Z,

welche in der Vitrine

etwas verloren wirkt.


Auch die Spur N war vertreten,

sowie eine Pendelzugstrecke eingerichtet.

Somit bin ich am Ende von Teil 6. Im 7. Teil möchte ich Euch meine Einkäufe, aber auch ein Geschenkle präsentieren.
Liebe Grüße