ich habe gehört, es sei wichtig ein Computerprogram zu nutzen welches nicht selber die Bremskennlinie macht. Es sei wichtig das die Software die Bremskennlinie des Dekoders zu nutzen.
Hat jemand dazu Daten, Wichtig/nicht Wichtig, welches Programme nutzen eine eigene Kennlinie? welche nutzen die Kennlinie des Decoders?
ich benutze Windigipet und da ist es wichtig die Bremsfunktion im Decoder nahe 0 einzustellen. Hintergrund: das Programm schafft es die Züge zentimetergenau anzuhalten. Das klappt nur wenn das Programm weiß wie das Bremsverhalten der Lok ist.
Das kann das Programm nicht aus dem Decoder rauslesen. Da müssen die Loks relativ aufwendig eingemessen werden und aus diesen Werten weiß dann das Programm mit welcher Fahrstufe wie schnell eine Lok fährt. Die Hersteller von Computer Programmen bieten allesamt Bedienungsanleitungen und Testversionen im Netz für 0 Euro. So habe ich angefangen. Auch in den jeweiligen Foren der Anbieter kann man sich durchfragen.
Hallo Jürgen, meines Wissens besteht nur Rob von Rocrail auf der Verwendung der decodereigenen Beschleunigungs- und Bremskurven, weil das Programm auch auf kleinen Systemen sauber laufen soll. Damit wird auch die Datenmenge am Gleis deutlich kleiner. Aber auch Rocrail kann mit BBT eigene Bremskurven generieren. Nur die Akzeleration wird (mit Rocrail) immer vom Decoder gesteuert.
Freundliche Grüße Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“ Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.