Tag Thomas.
Ich hab dir grade eine Nachricht geschickt
Gruß
Jörg
Tag Thomas.
Ich hab dir grade eine Nachricht geschickt
Gruß
Jörg
Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m
Brennerei Schwarz
Beiträge: | 2.736 |
Registriert am: | 02.12.2011 |
Ort: | Südostoberbayern und Hovedstaden |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | DCC++ mit JMRI DecoderPro |
Stromart | AC, DC, Digital |
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.283 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Tag Thomas.
Hmmm, die ist ein bisschen zu groß...
Aber Piko hat eine von der Südostbayernbahn...
Gruß
Jörg
Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m
Brennerei Schwarz
Beiträge: | 2.736 |
Registriert am: | 02.12.2011 |
Ort: | Südostoberbayern und Hovedstaden |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | DCC++ mit JMRI DecoderPro |
Stromart | AC, DC, Digital |
Aber nicht den Prototypen 001 !
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.283 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Tag Thomas und alle!
Stimmt, die 001 bekomme ich nicht von Piko!-)
Damit ich hier auch mal wieder Bilder poste, wollte ich euch noch den Bavaria von Mitte der 60ger im Detail zeigen:
BR 18.6 (DB), Fleischmann 4118 (Die aber original nur noch, wenn alle Kemptener V200 kaputt waren. Was wohl mal vorkam...)
BRymg-52 (DB), Lima 309418
B4üm (DB), Roco, Artikelnummer ??
B4ü (SBB), aus Märklin 43389
B4ü (SBB) aus Märklin 43389
A4ü (SBB) aus Märklin 43389
AB4ü (SBB), Liliput L387414 (keiner merkt, dass das hier ein Museumswagen aud Epoche V ist, gell?-)
D (SBB), Märklin 43400
Ich hoffe, das gefällt!
Viele Grüße
Jörg
Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m
Brennerei Schwarz
Beiträge: | 2.736 |
Registriert am: | 02.12.2011 |
Ort: | Südostoberbayern und Hovedstaden |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | DCC++ mit JMRI DecoderPro |
Stromart | AC, DC, Digital |
Super Jörg,
„Deine Bavaria“ sieht ja umwerfend aus !
t: Gestern Nacht gab es übrigens im BR eine umfassende Sendung zur Bavaria und Ruhmeshalle.
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.283 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat von lernkern im Beitrag Bayern auf Betong: Die Tegernseebahn
Tag Thomas und alle!
Stimmt, die 001 bekomme ich nicht von Piko!-)
Damit ich hier auch mal wieder Bilder poste, wollte ich euch noch den Bavaria von Mitte der 60ger im Detail zeigen:
BR 18.6 (DB), Fleischmann 4118 (Die aber original nur noch, wenn alle Kemptener V200 kaputt waren. Was wohl mal vorkam...)
BRymg-52 (DB), Lima 309418
B4üm (DB), Roco, Artikelnummer ??
B4ü (SBB), aus Märklin 43389
B4ü (SBB) aus Märklin 43389
A4ü (SBB) aus Märklin 43389
AB4ü (SBB), Liliput L387414 (keiner merkt, dass das hier ein Museumswagen aud Epoche V ist, gell?-)
D (SBB), Märklin 43400
Ich hoffe, das gefällt!
Viele Grüße
Jörg
Ersma danke, Thomas und Guido. Schön, wenns schön ist
Und wie gesagt, man kann auch mal eine V200 vorne ranmachen. Ich denke grad drüber nach, welche Loks den Bavaria damals wohl nach Lindau brachten..
Viele Grüße
Jörg
Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m
Brennerei Schwarz
Beiträge: | 2.736 |
Registriert am: | 02.12.2011 |
Ort: | Südostoberbayern und Hovedstaden |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | DCC++ mit JMRI DecoderPro |
Stromart | AC, DC, Digital |
Warte bis, bei uns morgen Früh, bei Dir, heute Abend ,
Alex wird es uns sagen.
Du weißt, es ist eine seiner Lieblingsstecken.
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.283 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat
Ersma danke, Thomas und Guido. Schön, wenns schön ist
Und wie gesagt, man kann auch mal eine V200 vorne ranmachen. Ich denke grad drüber nach, welche Loks den Bavaria damals wohl nach Lindau brachten..
Viele Grüße
Jörg
Mensch, lieber Jörg, warum habe ich grad einen Narren an Deiner Komposition namens "Bavaria" gefressen :sabber Ich habe mir drei der Schweizer Wagen beim Härtle vorbestellt. Zusammen mit den Schnellzugwagen von Roco und einem Vorkriegs-Speisewagen (auch Roco) komme ich auf einen wirklich tollen Zug - auch wenn meine Zusammenstellung vorbildlos ist. Egal - es zählt der Spaß
! Eine V 200 vorneweg, sowieso.
Zitat
Warte bis, bei uns morgen Früh, bei Dir, heute Abend,
Alex wird es uns sagen.
Du weißt, es ist eine seiner Lieblingsstecken.
Lieber Thomas, da bin ich mir ganz sicher. Und ich warte gerne, sehr gerne. Bin gespannt !
Servus sagt der Guido aus Oberbayern
Servus Guido.
Das freut mich aber sehr, wenn mein Zug dir gefällt. Und zum Glück ist bei dsr Modellbahn eh erlaubt was gefällt, Vorbild hin oder her.
Einer meiner Lieblingeszugebestand lange aus einer purpurroten 216, schweizer Schlaf- und Liegewagen in Dunkelblau und einem purpurroten Barwagen der DSG. Hauptsache, es gefällt.
Gruß
Jörg
Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m
Brennerei Schwarz
Beiträge: | 2.736 |
Registriert am: | 02.12.2011 |
Ort: | Südostoberbayern und Hovedstaden |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | DCC++ mit JMRI DecoderPro |
Stromart | AC, DC, Digital |
Tag Thomas.
Ich habe mich da vielleicht missverständlich ausgedrückt. Mich interessiert welche Loks der SBB/ÖBB den Zug von Zürich nach Lindau zogen.
Wenn Alex da was weiß, wär s natürlich toll! Das internationale Rollmaterial macht ddnZug ja so interessant, finde ich.
Gruß
Jörg
Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m
Brennerei Schwarz
Beiträge: | 2.736 |
Registriert am: | 02.12.2011 |
Ort: | Südostoberbayern und Hovedstaden |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | DCC++ mit JMRI DecoderPro |
Stromart | AC, DC, Digital |
Zitat
Servus Guido.
Das freut mich aber sehr, wenn mein Zug dir gefällt. Und zum Glück ist bei dsr Modellbahn eh erlaubt was gefällt, Vorbild hin oder her.
Einer meiner Lieblingeszugebestand lange aus einer purpurroten 216, schweizer Schlaf- und Liegewagen in Dunkelblau und einem purpurroten Barwagen der DSG. Hauptsache, es gefällt.
Gruß
Jörg
Dafür ein ganz dickes , Jörg. Erlaubt ist, was gefällt. Was meinst Du, wie so mancher DSO-Zeitgenosse die Hände über dem Kopf zusammenschlägt und zittert, wenn der meine Zugbildungen liest und sieht? Wir machen das, wie es uns paßt!
Servus sagt der Guido aus Oberbayern
Von Zürich nach Lindau
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.283 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat
Aber halt nicht Dein Bavaria.
Aber eine Re 4/4I in TEE-Farben würde mir auch gefallen ...
Die obige Kombination hat es ja auf der Magistrale München - Kempten - Lindau leider nicht gegeben. Mal sehen, zu Ostern hole ich die 18 411 raus und verpasse ihr andere Wagenmodelle .
Servus sagt der Guido aus Oberbayern
Guten Morgen (deutsch) Jörg,
zu Deiner Bespannung des Bavaria sagt Alex:
„damals pflegten die SBB noch nicht E Loks mit DB Schleifleisten vorzuhalten - auf der Austria Strecke z.B. die Reihe 4061 - SBB seitig Re 4/4 I grüne und tw Ae 3/6 Buchlies, es wird im laufe der Zeit auch weitere Zugpferde und bei Lokmangel dabei noch Dampfer zwischen Lindau und St. Margareten gegeben haben mit dem Auftauchen der TEE farbigen Re 4/4 I wurde dann bald ein Pantho mit breiter DB Schleifleiste eingeführt und die SBB Lok kam ab/von Lindau zum Zug .“
Zudem könntest Du den Leichtstahlspeisewagen, als Aushilfswagen in Garnituren bis in 80igern Jahre einreihen.
So, welche Lok „nehm ma denn“ ?
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.283 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Guten Morgen.
Zitat
Aber halt nicht Dein Bavaria.
Hmmja, nicht ganz. Die Wagen sehen länger aus als meine 1:93,5er, oder? Und ein Wagen in Poplackierung läuft bei mir auch nicht mit. Ich musste doch glatt mal nachsehen, wann mit den Popfarben getestet wurde. Passt ja! Aber ansonsten habe ich denselben Zug, nur keine Re 4/4 I.
Danke, Thomas und Alex für die Info zu den Zugloks für den Bavaria. Ganz klar: Ae 3/6. Und wenn ich da noch die Wahl hätte, eine Ae 3/6 II. Und eine 4061 natürlich auch. In grün.
Zum Glück ( flaster: ) habe ich mich im Sammelgebiet für die Normalspur auf den Bavaria zwischen Lindau und München und die Strecke München - Tegernsee beschränkt, so dass ich diese Käufe einfach (
flaster: ) weglassen kann.
Guido, was für ein schöner Zug mit der 18 411. 18.4 waren auch in Lindau beheimatet, Leichtstahlwagen wurden seit den 30ern gebaut, also hält dich da nichts auf.
Vielleicht für Alex, Guido und Thomas interessant ist die Seite des MEC Dornbirn, die eine Aufstellung der in Lindau beheimateten Loks über die Jahre 1955 bis 1968 zumindest mal angefangen haben. Dann wissen wir (oder glauben zu wissen) wie es beim Vorbild war und machen dann doch was wir wollen!-))
So, jetzt lege ich mich mal hin.
Grüße
Jörg
Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m
Brennerei Schwarz
Beiträge: | 2.736 |
Registriert am: | 02.12.2011 |
Ort: | Südostoberbayern und Hovedstaden |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | DCC++ mit JMRI DecoderPro |
Stromart | AC, DC, Digital |
Zitat
Guido, was für ein schöner Zug mit der 18 411. 18.4 waren auch in Lindau beheimatet, Leichtstahlwagen wurden seit den 30ern gebaut, also hält dich da nichts auf.
Moin Jörg,
für die Schweizer Seite könnte ich mir dann eine grüne Re 4/4I vorstellen, die es so von Trix gab !
Servus sagt der Guido aus Oberbayern
Tag Guido.
Ddas die der Bavaria hält mich wach.
Für die schweizer Seite eine Re 4/4 I und für den österreichischen Abschnitt eine ÖBB 4061, wie von Alex vorgeschlagen. Ist die günstig, oder was? UND Epoche 3!
Gruß
Jörg
Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m
Brennerei Schwarz
Beiträge: | 2.736 |
Registriert am: | 02.12.2011 |
Ort: | Südostoberbayern und Hovedstaden |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | DCC++ mit JMRI DecoderPro |
Stromart | AC, DC, Digital |
Hallo Jörg,
"Günstig" für hartgesottene Mä-Pickelbahner ein Fremdwort, mähkert
mit herzlichen Grüßen Alexander
die dürfte ein gutes Fahrverhalten zeigen ist eine Farbvariante der oben gezeigten TEE Re 4/4 I
bei ÖBB 4061 braucht es eh eine herstellerübergreifende Kompositon - somit (wenn erjagbar) ist alternativ auch eine Lima Re 4/4 I denkbar, deren Ausführung, aus der letzten Lima Glanzzeit, auch nicht übel gelungen ist.
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.283 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat
Tag Guido.
Ddas die der Bavaria hält mich wach.
Für die schweizer Seite eine Re 4/4 I und für den österreichischen Abschnitt eine ÖBB 4061, wie von Alex vorgeschlagen. Ist die günstig, oder was? UND Epoche 3!
Gruß
Jörg
Hi Jörg,
das Modell ist wirklich günstig, vielleicht zu günstig? Mit der Lieferfähigkeit hält es Spiele Max nicht so genau, wie man hört. Bin also unschlüssig, ich schlafe da mal drüber . Die Lok selbst ist prima
!
Servus sagt der Guido aus Oberbayern
Tag.
Und? Was ist aus der ÖBB 4061 geworden?
Aaaaaber: mein Vater hat endlich das Paket losgeschickt, dass ich mir seit vergangenen Sommer zusammengesammelt habe. Angekommen isses auch schon. Und was da drin ist, das sollt ihr jetzt mal sehen:
Meine Bavarias sind Anfang/Mitte der 80er angekommen.
Die 210 wurden ja wegen der Probleme mit den Gasturbinen zu 218ern umgebaut, 210 008-9 aber erst im April 1981. Daher kann sie meinen Zug noch ziehen. Ich würde sie aber gern bei Gelegenheit noch durch eine zweite 218 ersetzen, dann kann die 210 sich wieder um meinen Bavaria mitte der 70er kümmern.
Den zweiten Teil der Doppeltraktion kennt ihr auch schon, es ist die Roco 218, die für die Mitte der 80er dann noch die Abgashutzen aufm Dach braucht.
1976 bestellten verschiedene europäische Bahnverwaltungen um die 500 Wagen erster Klasse, die Eurofimawagen. Sie wurden im Lauf der späten 70ger Jahre ausgeliefert. Davon laufen in meinem Zug zwei:
Roco 44655 Am 19-70 Eurofima
ACME 52400 Am 19-70 Eurofima
Der Speisewagen war ein Wrm RIC, den es von Liliput als recht schönes Modell gibt.
Liliput L388004 Wrm RIC 88-70
Ein Wagen in der zweiten Klasse ist ein UIC Z2. 40 Stück davon wurden ab 1977 in der reinorangen Farbegebung ausgeliefert. Ab Mitte der 80ger wurde ein Großteil der Wagen zu Großraumwagen umgebaut und auch neu lackiert (oben grün, unten weiß).
Jouef 574000 Bm 21-70 UIC-Z2 (ist mir zugelaufen, möchte ich gelegentlich durch ein zeitgemäßeres Modell ersetzen)
Im Jahr 1980 wurden in der Schweiz 30 UIC Bpm Z1 Wagen fertig gestellt. Zwei davon sind bei mir der "Rest" der zweiten Klasse.
Heris 13020 Bpm 20-70 UIC-Z1
Heris 13020 Bpm 20-70 UIC Z1. Die beiden Heriswagen sind aus einem Set.
Das ist ein kurzes Zeitfenster, aber zwischen der Auslieferung der UIC-Z1 Ende 1980 und dem Umbau der 210 008-9 Anfang 1981 hätte der Zug so daherkommen können:
Bisher hat er noch keine Probefahrt bei mir gemacht, aber er scharrt schon mit den Hufen
Meine Infos zum Zug, zu den Wagen und zur 210 habe ich hierher:
Wiki - DB-Baureihe 210
Wiki - Eurofima-Wagen
Wiki - UIC-X und Z2-Wagen der SBB
Wagi Museum Schlieren - SBB UIC Bpm Z1
DSO - D 266 / 267 "Bavaria" - Vorbild und Modell
Viele Grüße
Jörg
Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m
Brennerei Schwarz
Beiträge: | 2.736 |
Registriert am: | 02.12.2011 |
Ort: | Südostoberbayern und Hovedstaden |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | DCC++ mit JMRI DecoderPro |
Stromart | AC, DC, Digital |
Hej Jörg,
im Herbst fängt die Eisenbahnzeit wieder an .
Schön das Du Dein Päckchen bekommen hast. Sieht doch super aus der Zug.
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.283 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Moin Jörg
Ne 210-Dotra in altrot-o/b, dazu 6 orangene Wagen, das ergibt eine schöne Kombi!
Lg Justus
Meine Hamburger Parkettbahn
Ich auf YouTube!
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Beiträge: | 4.029 |
Registriert am: | 06.08.2016 |
Zitat von lernkern im Beitrag Bayern auf Betong: Die Tegernseebahn
Tag.
Und? Was ist aus der ÖBB 4061 geworden?![]()
Aaaaaber: mein Vater hat endlich das Paket losgeschickt, dass ich mir seit vergangenen Sommer zusammengesammelt habe. Angekommen isses auch schon. Und was da drin ist, das sollt ihr jetzt mal sehen:
Meine Bavarias sind Anfang/Mitte der 80er angekommen.
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |