RE: SBB Farbgebung grün mit hellgrauem Fahrwerk?

#1 von Guardian71 , 10.09.2017 14:29

Liebe Forenkollegen,

Manchmal trifft man auf SBB - Loks in grüner Farbgebung mit einem helleren grauen Fahrwerk. Wann fand dieses Verwendung? Oder gab es regionale Unterschiede? Gern werden Modelle in grün mit dem helleren Fahrwerk als Epoche III - Ausführung angeboten, Dann auch gerne noch mit nicht verschweißter zweiter Tür, zugehörigen Trittleiter und (nicht gelben) Griffstangen. Die Ae 4/6 mit Shunts (roco 62640/41) ist z.B. so ein Kandidat.

Danke und Gruß
Mark


Beste Grüße,
Mark


Guardian71  
Guardian71
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.075
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC


RE: SBB Farbgebung grün mit hellgrauem Fahrwerk?

#2 von Elokfahrer160 , 10.09.2017 16:32

Hallo Mark,

ich kenne das grüne und braune Roco Krokodil mit hellgrauem Fahrwerk (Roco 63524 oder 69524) als HO Modell. Dies sollte eine
Nachbildung der grünen Originalmaschine darstellen, die in Erstfeld vor dem Lokschuppen stand und vom Bw Personal mit einem "hellgrau"
am Fahrwerk lackiert wurde. Meines Wissens ist die Maschine mit hellgrauem Fahrwerk aber nie gefahren, sondern war immer ein
Standmodell.

Im Modell sieht das Roco Krokodil mit hellgrauem/grauem Fahrwerk nicht besonders schön aus. Habe es aus meiner SBB Vitrine verbannt
und wieder " vertickert ". Das C Sinus Krokodil von Märklin - 14310 - hat ebenfalls ein "mittelgraues" Fahrwerk. Das Vorbild der 14310
mit dieser Fahrwerksfarbe ist mir allerdings unbekannt.

Gruss - Elokfahrer160


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.820
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: SBB Farbgebung grün mit hellgrauem Fahrwerk?

#3 von Simon1991 , 10.09.2017 17:25

Hallo Mark,

Grüner Lokkasten mit Hellgrauem Fahrwerk und unverschweissten Stirntüren ist typisch für die 50er Jahre. Ab 1963 (?) wurden die Fahrwerke Dunkelgrau, die Griffstangen Gelb und die Stirnübergänge verschlossen.

Gruss
Simon


Simon1991  
Simon1991
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 07.10.2008
Gleise C-Gleis/K-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung ECoS II
Stromart DC


RE: SBB Farbgebung grün mit hellgrauem Fahrwerk?

#4 von Sabello , 10.09.2017 17:43

Simon hat durchaus recht: Auf Fotos aus den 1950er Jahren sieht man immer wieder hauptrevidierte Loks (Be 6/8 II und III, Ce 6/8 II und III, aber auch Ae 4/6), deren Fahrwerk hellgrau lackiert wurde. Dass es sich dabei vorwiegend um Triebfahrzeuge handelt, die der HW Bellinzona für den Grossunterhalt zugeteilt waren, ist wohl eher Zufall - ich meine mich zu erinnern, dass das Hellgrau auch in der HW Yverdon (bei den Ae 3/6 II und Ee 3/3) und Zürich (Be 4/6-Triebwagen, Jurapfeil usw.) zum Einsatz kam.

Im Internet findet man relativ wenige (Farb-)Aufnahmen aus dieser Zeit, in Büchern hingegen schon.


Gruss aus der Schweiz, Stefan


 
Sabello
InterCity (IC)
Beiträge: 739
Registriert am: 22.08.2005
Ort: Winterthur
Gleise vorhanden
Spurweite H0
Steuerung manuell
Stromart AC


RE: SBB Farbgebung grün mit hellgrauem Fahrwerk?

#5 von Simon1991 , 10.09.2017 20:39

Der Hauptgrund für die helle Farbe war meines Wissens nach der, dass man Risse in den Räder und im Rahmen schneller/einfacher erkennen sollte. Scheint sich nicht bewährt zu haben.

Gruss
Simon


Simon1991  
Simon1991
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 07.10.2008
Gleise C-Gleis/K-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung ECoS II
Stromart DC


RE: SBB Farbgebung grün mit hellgrauem Fahrwerk?

#6 von Guardian71 , 11.09.2017 11:33

Ab wann würden die hellgrauen Fahrwerksanstriche angewandt - direkt ab Einführung der grünen Farbgebung ab 1927 oder erst später? Im Prinzip suche ich nach der typischen grünen Farbgebung der Dreißiger Jahre (Natürlich mit entsprechender Vorbildrecherche). Möglicherweise wiesen die ersten grünen Loks auch noch schwarze Fahrwerke auf?

Grüße
Mark


Beste Grüße,
Mark


Guardian71  
Guardian71
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.075
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC


RE: SBB Farbgebung grün mit hellgrauem Fahrwerk?

#7 von Simon1991 , 11.09.2017 12:53

Hallo Mark,

Die Fahrwerke der Ae 4/7 dürften von anfang an Hellgrau gewesen sein. Ich müsste allerdings nochmal einen Blick auf alte Fotos werfen, um 100% sicher zu sein. Alle anderen Lok waren bis anfang der 50er jahre noch Braun. Rangierloks mal ausgenommen.

Gruss
Simon


Simon1991  
Simon1991
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 07.10.2008
Gleise C-Gleis/K-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung ECoS II
Stromart DC


RE: SBB Farbgebung grün mit hellgrauem Fahrwerk?

#8 von Sabello , 11.09.2017 13:10

Zitat

Möglicherweise wiesen die ersten grünen Loks auch noch schwarze Fahrwerke auf?


Das halte ich für sehr wahrscheinlich:
http://hag-info.ch/hag/forum/phpBB2/user...4_7_10902_1.jpg
http://www.transfermedia.ch/uploads/2/2/...0/3635471_2.jpg


Gruss aus der Schweiz, Stefan


 
Sabello
InterCity (IC)
Beiträge: 739
Registriert am: 22.08.2005
Ort: Winterthur
Gleise vorhanden
Spurweite H0
Steuerung manuell
Stromart AC


RE: SBB Farbgebung grün mit hellgrauem Fahrwerk?

#9 von kartusche , 11.09.2017 15:23

Zitat
Alle anderen Lok waren bis anfang der 50er jahre noch Braun.



Wenn man den offenbar nicht mehr abrufbaren Revisionsdaten auf "www.egger-jetzer.ch" trauen will, darf die Aussage bezweifelt werden. Eher waren demnach in dem Zeitraum fast alle E-Lok-Reihen schon mehrheitlich grün, die Ae 3/6 I mal ausgenommen, die waren wohl mehrheitlich noch braun. Die 3 De 6/6 waren auch gerade in der kurzen Grünphase.


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


 
kartusche
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.715
Registriert am: 15.04.2009


RE: SBB Farbgebung grün mit hellgrauem Fahrwerk?

#10 von Nuller , 24.09.2017 21:35

Man muss aufpassen: Die Ae 4/7-Loks wurden grün geliefert, aber als Jugendlicher habe ich im Zürcher Hauptbahnhof Ende der 50er-Jahre noch die scheinbar letzte braune Ae 3/3 I gesehen. Krokodile habe immer nur grün erlebt! Die einzigen braunen Loks waren jene der BLS, habe aber auch in jener Zeit die blaue Re 4/4 gesehen.

Das Hellgrau hat sich erst Anfangs der 70er-Jahre durchgesetzt, denn ich war als Privatbahn-Werkstätte-Eisenbahner auch dort damit konfrontiert, auch das früher helle Führerstandsgrün wurde praktisch gleichzeitig auf ein satteres, dunklerer Grün umgestellt. Dies waren übrigens alles keine RAL-Farbtöne!

Nuller


Nuller  
Nuller
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 01.10.2010


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz