Hallo Stummis, ich verzweifle.Denn Sonntag nachmittag verbrachte ich mit Servo programmieren das nicht funktionierte. Ich habe den Lokprogrammer und den SwitchPilot Servo von ESU.habe einige Bilder gemacht.Irgend was mach ich falsch. Last euch von den Kabelfarbe nicht irritieren.
Ich hab schon alles mögliche versucht,komme aber nicht darauf was ich falsch mache. Nach dem einstellen der Positionen A/B hab ich natürlich auf den Buton Decoder Daten schreiben gedrückt.Das Licht am Switch Pilot blinkt auch Aber wenn ich dann auf Führerstand und oder Weichenschaltpult gehe passiert nichts.Servo geht aber wenn ich es mit dem Servotester mache.
Hallo Rolf, offensichtlich hast du den Stecker des Servos falsch herum gesteckt. Die Impuls bzw. Signalleitung des Servos ist die weiße und die gehört laut Anschlussbild nach unten. Gruß, Kalli
Hallo Domapi,maggus,Kalli1512 Erstmals vielen Dank für eure Hilfe,es hat geklappt. der 3er stecker war falsch rum montiert,und TRK B und TRK A muß ein Kabel keinen richtigen Kontakt gehabt haben. Gruß Rolf
Hallo nochmals liebe Stummis, da ich es ja hinbekommen habe,würde mich noch interessieren wie bekommt Ihr das hin (Einstellungen) von den Servos um die Weiche zu schalten. Oder ist das reines probieren. Gruß Rolf
Es ist ein Lernprozess . In deinen Fall sehe es so , klappt es beim nächsten mal nicht auf Anhieb , hast den Vorteil vom letzen Hoppala zu profitieren .
Ich stelle die beiden Positionen A und B grob so ein, dass sie +/- 20 Grad um die Mittelstellung liegen. Erst dann befestige ich den Servohebel auf dem Servo und montiere ihn an/unter die Weiche.
Macht man das nicht, kann es passieren, dass der Servo oder die Weiche durch den hohen Anpressdruck des Servos später Schaden erleiden.
Der Rest ist wirklich Ausprobieren. Also Weiche schalten und die Endpositionen solange anpassen, bis die Weichenzunge sauber anliegt.
Wenn die Weiche weiter weg vom Ecos Bildschirm lieg, verwende ich die App Mocha VNC auf meinem Ipad. Damit lässt sich der Ecos Bildschirm fernsteuern. Die Ecos schließe ich hierfür ans LAN an, über das WLAN kann dann das iPad auf die Ecos zugreifen und die CVs programmieren. Ähnliche Apps gibts auch für Android oder Windows.
ich mache es einfach über die Taster. Da kann man mit plus und minus bis zum jeweiligen gewünschten Endpunkt fahren und gut ist.
Wenn man vom SwitchPilot zum Servo keinen Blickkontakt hat wird es etwas schwieriger. Aber in der Anleitung von ESU ist eigentlich alles sehr gut beschrieben, hat sogar bei mir geklappt