RE: Roco 051 745-8, DB (72143) Soundproblem

#1 von Regiobw , 11.09.2017 16:05

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe am Wochenende die neue BR 51 mit Zimodecoder und Henningsound erhalten. Leider habe ich ein Problem damit. In den Fahrstufen 8 -14 hat die Lokomotive einen Sprachfehler man hört es im Video deutlich. Werden die Fahrstufen unter- bzw. überschritten ist alles in Ordnung. Kennt jemand dieses verhalten? Ob Railcom aktiv ist oder nicht hat kein Einfluss. Ebenso tritt es nicht auf, wenn kontinuierlich mittels der Anfahrverzögerung beschleunigt wird.


Grüße
Regiobw

Meine Baustelle
viewtopic.php?f=15&t=140860


Regiobw  
Regiobw
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 475
Registriert am: 15.07.2015
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco 051 745-8, DB (72143) Soundproblem

#2 von Bubanst , 11.09.2017 17:18

Helfen kann ich dir zwar nicht, aber bei BR 51 habe ich auf einen interessanten Beitrag gehofft. Die BR 51 war eine ungarische Mallet Maschine.

viewtopic.php?t=27977


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco 051 745-8, DB (72143) Soundproblem

#3 von silz_essen , 11.09.2017 17:29

Hallo zusammen,

zunächst ist es, wie man im Video deutlich sieht, eine 051, oder BR 50 mit tausender Nummer.
Ich habe von Roco die BR50 mit Wannentender (mit Zimo-Sound). Der Sound ist so ziemlich das besch.. ..eidenste, was auf meiner Anlage so an Sound rum fährt. Spätestens ab mittlerer Geschwindigkeit ist kein Auspuffschlag mehr zu hören, sondern nur noch ein gleichförmiges Rauschen. Ich habe mich daraufhin mit einem der Kollegen, der für Zimo den Sound entwickelt, zusammengesetzt. Auspuffschläge haben wir in höheren Geschwindigkeiten allerdings nicht hinbekommen. Letztlich musste besagter Kollege zugeben, dass das Soundprojekt für diese Lok (ich will es mal sehr positiv ausdrücken) nicht zu den besten von Zimo gehört.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.088
Registriert am: 06.05.2005


RE: Roco 051 745-8, DB (72143) Soundproblem

#4 von klein.uhu , 11.09.2017 17:50

Zitat

Die BR 51 war eine ungarische Mallet Maschine.

viewtopic.php?t=27977


t:
Und so sah sie aus: die Baureihe 51 Mallet
http://www.modellbau-wiki.de/wiki/Datei:51_002_MM08800.jpg
Die Baureihenbezeichnung 51 trug sie nur während des Zweiten Weltkrieges, als sie durch Besetzung der Gebiete zur Deutschen Reichsbahn kam.
Da gibt es keinerlei Ähnlichkeit mit einer BR 051.

Ich finde Mallet-Loks sehr interessant. Von der hätte ich gerne ein bezahlbares (Groß)Serienmodell. Aber den Wunsch wird mir wohl kein Hersteller erfüllen. Das Supermodell von Micro-Metakit ist leider nicht "märklintauglich" und jenseits meines Preisrahmens. Das wird wohl ein Wunsch bleiben ...


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.901
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Roco 051 745-8, DB (72143) Soundproblem

#5 von Regiobw , 11.09.2017 18:28

Hallo Bubanst,
dank deines Hinweises habe ich die Titelbezeichnung korrigiert und hoffe somit weitere Missverständnisse zu vermeiden.

Hallo Martin,
hier soll es sich um einen Henningsound handeln und ich glaube nicht, dass diese Firma es wagt ihren Ruf zu ruinieren. Den Sound den du ansprichst stammt glaub ich aus Zimos Werkstatt. Ich habe inzwischen auch an Roco und Zimo ein E-Mail gesandt und hoffe auf die Antwort. Allerdings hoffe ich auch auf einen Tipp aus den Stummi-Reihen.


Grüße
Regiobw

Meine Baustelle
viewtopic.php?f=15&t=140860


Regiobw  
Regiobw
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 475
Registriert am: 15.07.2015
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco 051 745-8, DB (72143) Soundproblem

#6 von supermoee , 11.09.2017 18:31

Hallo,

Ich habe heute die 3L Variante 78143 bekommen und sie zeigt das Phänomen nicht auf.

Tolle Lok mit kleinen Schwächen. Leider hat es auch hier Roco geschafft, mir die Freude auf das Modell zu nehmen. Die Lok fährt astrein, nicht wie die Br85, und der Sound ist auch gut, nur wurde bei dem Aufstecken der Puffer am Tender die Pufferbohle beschädigt. Eine dicke, silbrig glänzende Schramme lächelt mich durch die rote Farbe an. Der Zettel mit der Nummer des Prüfers, der die Lok abgenommen hat, den Roco beilegt, klingt meiner Meinung nach nur noch wie eine Veräppelung.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.499
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Roco 051 745-8, DB (72143) Soundproblem

#7 von Elokfahrer160 , 11.09.2017 18:59

Hallo Martin,

ich habe seit 2016 die BR 50 Kab von Roco , die Nr. 78173 - die hat einen einwandfreien Sound, der auch in allen Fahrstufen nach
Dampfloksound klingt , dafür hat Roco allerdings nicht mit dem Prädikat " Henning Sound " geworben, allerdings bin auch ich
AC Fahrer.

Und meine BR 44 von Roco (die 78235) mit den Henning Sound ist meine Lieblings-Dampflok , wenn wir im Moba Verein Fahrtage haben
staunen alle über diesen sehr realistisch gemachten Sound.

Bei der Auslieferung der Sounddecoder von Zimo für die neue Roco BR 85 ist der Fa. Zimo auch ein "Lapsus" passiert, hier fehlte das
mfx Protokoll und in den digitalen Funktionen F 9 - F 11 waren die Funktionen in AC digital nicht abrufbar. Vielleicht wendest du dich
mit deinem Soundproblem mal an die Zimo Leute (Decoderfehler ??) - immerhin bekommen alle Kunden der BR 85 kostenlos im Okt. 2017
einen neuen Zimo Decoder mit dem mfx Protokoll ausgeliefert und den alten Sounddecoder können die Besitzer der BR 85 dann behalten.

Gruss - Elokfahrer160


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.820
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: Roco 051 745-8, DB (72143) Soundproblem

#8 von Regiobw , 11.09.2017 19:14

Hallo Elokfahrer160

genau dieser Werbetext "Henning-Sound" im Neuheiten Prospekt war mein Kaufentschluss. Ein weiterer kleiner Störfaktor ist die tolle Kabelführung im Führerhaus (am Anfang im Video zusehen), dies lässt sich vermutlich leicht korrigieren.


Grüße
Regiobw

Meine Baustelle
viewtopic.php?f=15&t=140860


Regiobw  
Regiobw
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 475
Registriert am: 15.07.2015
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco 051 745-8, DB (72143) Soundproblem

#9 von nachtbahner ( gelöscht ) , 12.09.2017 23:17

M. E. muss der Decoder neu bespielt werden. Da vermutlich der dafür erforderliche MXULF nicht vorhanden ist, die Projektdatei sowieso noch nicht zur Verfügung steht, musst Du die Lok wohl einschicken.
Der "Kabelsalat" zwischen Lok und Tender sollte aber doch hinreichend bekannt sein. Ich gucke mir eine Lok schon genau an, bevor ich sie für bestelle. Bei so viel Geld. Das Problem haben wohl so ziemlich alle älteren Roco Schlepptenderdampflokkonstruktionen, bei denen der Sound ja nur nachträglich irgendwie "aufgepfriemelt wird. Gerade in diesem Bereich kann man sich eigentlich nicht mehr so einen hinpfuschen, wie noch zu Zeiten, als 2 Litzen ausgereicht haben. Weil diese Loks nie wirklich grundlegend überarbeitet wurden, finde ich sie eigentlich auch zu teuer. Nichtsdestrotz habe ich inzwischen auch schon 5 aus dieser Familie.

Ich arbeite sehr viel mit Hennings Dampfsounds. Bisher allerdings nur DR. Was mir in den wenigen Videos, die es bisher von der 051 gibt, auffällt, ist die scheinbar fehlende Beharrungsfahrt bei gleichmäßiger Fahrt und anscheinend keine Lokfahrtfunktion. Ist diese denn tatsächlich nicht vorhanden? Das stellt eine leer fahrende Lok da und ist eigentlich eine Spezialität aller neueren Henning-Projekte. Ich bin es gar nicht gewohnt, wenn eine einzelne Lok so ein Krach macht, wie hier gut zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=aMifB0cppYw

Gruß
Thorsten


nachtbahner

RE: Roco 051 745-8, DB (72143) Soundproblem

#10 von Regiobw , 13.09.2017 07:56

Hallo Thorsten,

Danke für deine Antwort. Bei dem verlinkten Video hört man auch ähnliche Aussetzer beim Anfahren. Die Verharrungsfahrt ist vorhanden, allerdings ist die Abstufung nicht sonderlich. Die Lokfahrtfunktion ist vorhanden. Eigentlich waren diese Eigenschaften der Grund für den Kaufentschluss dieser Lok. Ich habe eine T3 mit Zimodecoder und Henning Sound nachgerüstet und diese Eigenschaften haben mir sehr gut gefallen. Damit ist der Sound wieder ein Stück realer.


Grüße
Regiobw

Meine Baustelle
viewtopic.php?f=15&t=140860


Regiobw  
Regiobw
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 475
Registriert am: 15.07.2015
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco 051 745-8, DB (72143) Soundproblem

#11 von Derrick23 , 13.09.2017 23:14

Ich würde sagen, einschicken und fertig.

Warum dokterst du da Stunden dran rum, da ist entweder der Decoder hin oder irgendwas ist beim hochladen der Dateien schief gelaufen!


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz