#10 von
digitalo
, 12.09.2017 12:54
Hallo Gemeinde
Lieber Feed-Eröffner ... Ich würde sagen das ist abhängig in welchem Forum diese DEINE Frage gestellt wird.
Hier bei Stummi wird es wohl mehrheitlich ein pro für mfx geben und DCC wird verrissen
.
Gehst Du zB. ins h0-modellbahnforum mit der gleichen Fragestellung ist es komplett umgekehrt.
Da kannst Du jetzt "ziehen draus" was auch immer Du magst. Am Ende des Tages wirst Du mit aller Wahrscheinlichkeit einen "Glaubenskrieg" pro/kontra zum Datensignal mfx/DCC vom Zaun gebrochen haben.
Was ich fahre kannst Du in meiner Signatur lesen ... und das obwohl meine Zentrale
mm/mm², mfx & DCC kann. Das hat schon seine Gründe.
Zum "Zwangsdecoder" wie Eingangs bereits erwähnt ... ich wäre auch dafür die Loks vom Käufer, mit freier Wahl auf alle Produzenten, seine Loks selbst bestücken zu lassen (Loks also ohne jeglichen Decoder auszuliefern), auch bei AC Modellen ... bei DC Modellen ist das schon immer so. Dort wird lediglich ein Brückenstecker verbaut und wer will kann "digitalisieren" (ich weiß geht nicht bei AC oder soll nicht gehen wegen Haftung usw
). Wurde auch schon hier diskutiert und das will ich nicht aufwärmen.
Die Zimo MX10 wird aber auf mfx vorbereitet
, genau wie die Decoder. Die teuerste ist sie aber alle Male. Trotzdem mein heimlicher Traum
digitalo (Stephan) enjoy the day !
Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+