Beziehen oder bezogen sich die Nummern eigentlich auf die Motoren oder auf die Decoder
ZitatUrsprünglich waren 37xxx mit geregeltem Hochleistungsantrieb (meist 5-pol.) ausgestattet, und die 39xxx waren den Sinus Motoren (SDS, Mini-C-Sinus und C-Sinus) vorbehalten. Aber auch hier gibt es in beide Richtungen genügend Ausnahmen, d.h. Sinus-Loks mit 37xxx Nummer und 39xxx Nummern ohne Sinus (heute ja quasi die Regel
Um die letzten Klarheiten zu beseitigen 39xxx galt doch bei erscheinen der SINUNS Motoren für das Sinus (Motor) Konzept? Mittlerweile habe ich den Eindruck steht es für mfx+ mit Mittelmotor der Billigklasse. Bsp: 39460 (Wobei ich nicht wirklich weiss was für ein Motor da wirklich verbaut wird.)
Bei den CSinus-Motoren gab es, wie bereits von "Murrrphy" angedeutet, auch Ausnahmen, z.B. die BR290 [37900] und [37901]. Diese hatten einen CSinus-Motor, aber eine 37er statt einer 39er Artikelnummer.
Umgekehrt gibt seit dem Produktionsstop des CSinus auch Modelle im [39xxx]-Nummernkreis ohne CSINUS, z.B. die BR57.5 / bayr. G5/5 mit [3955x].
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Zitat Da fällt mir spontan die ̶[̶u̶̶r̶̶l̶=̶h̶̶t̶̶t̶̶p̶̶:̶//̶m̶̶a̶̶e̶̶r̶̶k̶̶l̶̶i̶̶n̶-̶s̶̶a̶̶m̶̶m̶̶l̶̶e̶̶r̶-̶i̶̶n̶̶f̶̶o̶̶s̶̶.̶̶d̶̶e̶/̶m̶̶a̶̶e̶̶r̶̶k̶̶l̶̶i̶̶n̶/̶l̶̶o̶̶k̶̶o̶̶m̶̶o̶̶t̶̶i̶̶v̶̶e̶̶n̶/̶0̶̶3̶̶4̶̶1̶̶3̶/̶0̶̶3̶̶4̶̶1̶̶3̶̶_̶̶m̶̶l̶̶b̶̶.̶̶h̶̶t̶̶m̶]̶ ̶̶3̶̶4̶̶1̶̶3̶̶ ̶[/̶u̶̶r̶̶l̶]̶ ̶̶u̶̶n̶̶d̶ 3414 ein, die ̶b̶̶e̶̶i̶̶d̶̶e̶ analog angeboten ̶w̶̶u̶̶r̶̶d̶̶e̶̶n̶ wurde.
Edit am 13.09.17: Nach freundlichem Hinweis korrigiert
Moin Pauline,
Auch da muss ich Dich leider "freundlich" korrigieren. Laut dem von Dir angegebenen Link 3414 hat auch dieses Modell einen DELTA-Dekoder. Irgendwie hast Du da Pech .
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
vielleicht muss man da noch mal trennen zwischen den Sechzigern (Loks 30xx, Personenzugpackungen 31xx mit xx gleichlautend wie die Lok, Güterzug Packungen 32xx idem, 34xx für Minex) und den Achtzigern, als Zugpackungen in den 28xx-Kreis (digital 26xx) kamen und die 31xx für mechanisch umgeschaltete Loks wieder benutzt wurden.
Freundliche Grüße Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“ Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
[quote="Erich Müller" post_id=1725347 time=1505322947 user_id=26147] ... vielleicht muss man da noch mal trennen zwischen den Sechzigern (Loks 30xx, Personenzugpackungen 31xx mit xx gleichlautend wie die Lok, Güterzug Packungen 32xx idem, 34xx für Minex) ... [/quote] Auch diese Trennung lässt sich nicht konsequent anwenden:
3160 war z.B. eine Güterzugpackung (Amerikanischer Güterzug mit F7), 3207 wiederum ein Personenzug (F-Zug)...
"Märklin Artikelnummern Loks" --- beschränkt auf H0, siehe Beitrags-Symbol.
Mit Zugpackungen möchte ich mich (derzeit noch) nicht beschäftigen. Das Gebiet ist schier unüberschaubar.
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Zitat Bei den CSinus-Motoren gab es, wie bereits von "Murrrphy" angedeutet, auch Ausnahmen, z.B. die BR290 [37900] und [37901]. Diese hatten einen CSinus-Motor, aber eine 37er statt einer 39er Artikelnummer. Umgekehrt gibt seit dem Produktionsstop des CSinus auch Modelle im [39xxx]-Nummernkreis ohne CSINUS, z.B. die BR57.5 / bayr. G5/5 mit [3955x].
die V90/290 hatte von Beginn an einen "K-Sinus" (Sinus als Mittelmotor mit Schnecke). Der "C-Sinus" ist für Stirnradgetriebe vorbehalten. Diese Fehlzuordnung stammt aus dem Koll.
"Märklin Artilelnummern Loks" --- beschränkt auf H0, siehe Beitrags-Symbol. ...
Das mag ja alles sein - nichtsdestotrotz halte ich die von verschiedenen Usern gegebenen Infos welche Märklin-Artikel außerdem noch dieselben Nummernkreise verwenden wie H0-Loks für wertvoll und durchaus zum vorgegebenen Threadthema passend.
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Zunächst die "8er" - Sonderserien aus der Zeit bis zur Einführung der fünfstelligen Nummern. Zuweilen wurden Sonderserien durch eine dem Ursprungsmodell vorgestellte "8" differenziert. Beispiele: 83001 (E63 AEG), 83625 (Roter Pfeil 25 Jahre Märklin Schweiz) oder 83320 (Tunnelllok). Ganz selten gibt es auch nachgestellte, große Buchstaben als Kennzeichnung einer Sonderserie. Zum Beispiel 3135S.
Andere Sonderserien (seit Einführung der fünfstelligen Nummern) werden durch eine nachgestellte dreistellige Nummer, getrennt durch einen Punkt differenziert. Beispiele 37172.001 (gealterte Kondenslok), 37157.800 oder 37820.001 (Gleisreinigungslok).
Und dann gab es noch eine absolute Ausnahme. Die einzige einzeln verkaufte ALPHA - Lok bekam keine Nummer aus dem 3000er Vorrat, sondern als 2530 einer Nummer aus dem ALPHA - Nummernkreis 25XX. Nach meiner Kenntnis die einzige Lok die einzeln verkauft wurde und keine 3000er Nummer hatte.
die 30xxx würde ich nicht als Ausnahmen bezeichnen - das sind die Replika-Modelle, Wiederauflagen alter Klassiker aber nun mit einem Decoder (Delta oder Digital) aktueller Produktion anstelle des mechanischen Relais.
Und ein kleiner Fehler hat sich da eingeschlichen: die 30050 (nicht 30005) basiert nicht auf dem vereinfachten Primex-Modell (ähnlich Märklin 3097), sondern auf der "edleren" Ursprungsversion von Märklin 3005, mit komplettem Gestänge.
Freundliche Grüße Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“ Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
[quote="Erich Müller" post_id=1725852 time=1505463355 user_id=26147] Und ein kleiner Fehler hat sich da eingeschlichen: die 30050 (nicht 30005) basiert nicht auf dem vereinfachten Primex-Modell (ähnlich Märklin 3097), sondern auf der "edleren" Ursprungsversion von Märklin 3005, mit komplettem Gestänge. [/quote] Moin,
Danke für den Hinweis, wurde bereits korrigiert.
Wie ich erst eben feststellte, gab es anscheinend 2 Varianten in Wiederauflage: - Primex [33050] mit Delta, in einem orangen Primex-Karton, etwa 2000/2001, Foto im Internet mit Karton, siehe hfkern - Märklin [30050] mit mfx und HLA, etwa 2011 Das muss ich erst noch mal genauer recherchieren und alte Kataloge wälzen.
Nachtrag: Ergebnis der Suche - Primex [33050] im Neuheiten-Prospekt Märklin 2000, Seite 4 --- nicht im Jahreskatalog! - Märklin [30050] im Katalog 2011, als "Retro" beschrieben Sonstige Angaben wie oben. Ich werde das oben noch nachtragen.
Die Märklin [30050] basiert da eher auf der Primex [33050], diese auf der Primex [3191], nicht auf der stark vereinfachten Primex [3097].
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
der Titelbeitrag wurde abgeändert. Um das dort nicht allzusehr aufzublähen, wurden folgende Teile dort entfernt und in getrennten Beiträgen aufgeführt:
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
der Titelbeitrag wurde abgeändert. Es fehlte die BR290 / 294 und Varianten.
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)