RE: Nach Kabelquetschung leuchtet Licht permanet

#1 von Frimser , 12.09.2017 21:15

Hallo zusammen,

ich habe in eine gebrauchte Lenz V36 statt des elektronischen Umschalters einen LoPi 4 Mini eingebaut. Ich hatte die Lok ohne Gehäuse getestet. Die LED Front- und Heckbeleuchtung sowie der Motor funktionierten einwandfrei.

Da für die Kabel wenig Platz zur Verfügung steht, habe ich mir dummerweise Kabel gequetscht. Habe das Gehäuse wieder abgenommen. Der Motor funktioniert nach wie vor, aber die Beleuchtung hat nun einen Fehler. Es leuchten die vorderen 3 LEDs permanent in unterschiedlicher Helligkeit, egal, in welche Richtung die Lok fährt. Die hinteren LEDs bleiben in beiden Fahrtrichtungen dunkel.

Hatte von Euch schon mal jemand diesen Fehler gehabt und hat eine Idee, woran es liegen könnte? Ich befürchte, dass ich mir den Lichtausgang des Decoders beschädigt habe.

Viele Grüße
Torsten


Frimser  
Frimser
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 23.09.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Nach Kabelquetschung leuchtet Licht permanet

#2 von N088Y ( gelöscht ) , 12.09.2017 23:50

Hallo Torsten,

hast du den LoPi direkt eingelötet oder über eine Schnittstelle/Stecker realisiert?
Hast du evtl. den Decoder Prüfstand? http://www.esu.eu/produkte/profi-pruefstand/

Ich würde erstmal den Decoder testen.


N088Y

RE: Nach Kabelquetschung leuchtet Licht permanet

#3 von Frimser , 13.09.2017 07:44

Hallo Georg,

ich habe den Decoder direkt eingelötet ohne Schnittstelle.

Kann ich diesen auch testen, ohne ihn aus der Lok auszubauen? Ich habe einen ESU-Lokprammer, den ich aber bisher nur mal kurz ausprobiert habe und mich mit diesem Gerät noch nicht weiter befasst, da meine Anlage moch in der Bauphase ist.


Frimser  
Frimser
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 23.09.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Nach Kabelquetschung leuchtet Licht permanet

#4 von Peter BR44 , 13.09.2017 08:04

Hallo Torsten,

hast Du die Vorwiderstände an U+ blaues Kabel gelötet oder an weiß und gelb?
Falls Du diese an U+ gelötet hast, kannst Du davon ausgehen, dass die beiden Eingänge defekt sind.
Solltest Du noch zwei AUX frei haben, kannst Du das Licht dort mit einem Vorwiderstand anklemmen
und passend programmieren.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.839
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW-HS
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS-3 60226+MS-2+CU-6021+WDP 2021 MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Nach Kabelquetschung leuchtet Licht permanet

#5 von N088Y ( gelöscht ) , 13.09.2017 09:26

Ich würde dazu raten, den Decoder auszubauen und sich generell einen ESU Decoder Prüfstand anzuschaffen - macht auch Sinn in Zusammenhang mit dem Lokprogrammer, den du ja schon hast.

Falls die Lichtausgänge tatsächlich hin sein sollten, kannst du das Licht ja auch über AUX1/2 realisieren, so wie Peter bereits schrieb.


N088Y

RE: Nach Kabelquetschung leuchtet Licht permanet

#6 von Helgasheimkeller , 13.09.2017 11:33

Hallo auch ich habe auf diese Art und Weise schon die Lichtanschlüsse zerschossen. Da ich Licht generell mit warm weißen LEDs bzw. SMD LEDs betreibe habe ich deshalb generell und zusätzlich auf die Anschlüsse am Decoder SMD Widerstände von 330 Ohm gelötet. So bleiben Die Lichtanschlüsse generell bei Kurzschluss geschützt. Gruß Werner


SabrinaMirijam


Helgasheimkeller  
Helgasheimkeller
InterCity (IC)
Beiträge: 952
Registriert am: 22.12.2008
Ort: Hamburg
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Nach Kabelquetschung leuchtet Licht permanet

#7 von N088Y ( gelöscht ) , 13.09.2017 12:08

Hallo Werner,

d.h. du hast an U+ die "normalen" Vorwiderstände gelötet, z.B 1 KOhm und an die Lichtanschlüsse zusätzlich nochmals 330 Ohm Widerstände?


N088Y

RE: Nach Kabelquetschung leuchtet Licht permanet

#8 von Frimser , 13.09.2017 13:04

Hallo Peter,

den Vorwiederstand für beide Beleuchtungspaltinen habe ich an das blau Kabel angeschlossen.

Danke für Eure Hinweise.


Frimser  
Frimser
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 23.09.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Nach Kabelquetschung leuchtet Licht permanet

#9 von Christian_B , 13.09.2017 15:38

Welches Kabel hast du denn gequetscht : Dazu konnte ich hier noch nichts lesen, deshalb ist das Ganze bisher nur Spekulation.


Gruß Christian


 
Christian_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 24.12.2014
Spurweite H0
Steuerung ROCO MultiMaus & Digitalbox
Stromart Digital


RE: Nach Kabelquetschung leuchtet Licht permanet

#10 von Frimser , 14.09.2017 07:53

Hallo Christian,

das blaue und das gelbe Kabel hatten etwas abbekommen und die Isolierung war teilweise durch. In wie weit die Kabel dadurch mit Masse in Verbindung kamen, kann ich leider nicht sagen.

Gruß
Torsten


Frimser  
Frimser
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 23.09.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Nach Kabelquetschung leuchtet Licht permanet

#11 von LokV36 ( gelöscht ) , 14.09.2017 20:19

Hallo Torsten,
das ist genau den Problem, dass du nicht den LokPrg benutzt. Der LokPrg schaltet bei einem Kurzschluss, da er nur bis 300mA arbeitet, sofort aus. Somit verhindert man durch eine Beschädigung des Decoders. Wenn ich das Gehäuse einer Lok öffne oder an der Verkabelung löte usw. lese ich den Decoder (in der Lok) aus, um zu testen, ob alles i.O. ist. Erst dann mach ich einen Fahrversuch mit der Zentrale (Roco).

Gruß
Peter


LokV36

RE: Nach Kabelquetschung leuchtet Licht permanet

#12 von Derrick23 , 14.09.2017 21:09

Zeig uns bitte erstmal ein Bild der Verkabelung, das Licht bei der Lenz Maschine ist etwas eigen ...

Wie kamst du auf Umschalter? Da ist ein vollwertiger Decoder verbaut oder wurde die Lok vorher schon einmal umgebaut?


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: Nach Kabelquetschung leuchtet Licht permanet

#13 von Frimser , 15.09.2017 08:32

Hallo Peter,

danke Dir den Tip mit dem Lokprogrammer. Das werde ich mir für die Zukunft merken!

@Derrick: Ja, die Lok wurde vom Vorbesitzer wohl auf analog umgebaut. Ich habe das Gehäuse mittlerweile wieder drauf und möchte es jetzt ungern abnehmen. Die Verkabelung war vom Anschluss her in Ordnung. Ich hatte die Lok ohne Gehäuse ausreichend getestet. Erst als ich mir die Kabel gequetscht hatte, trat das Prpblöem mit dem Licht auf.

Grüße
Torsten


Frimser  
Frimser
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 23.09.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Nach Kabelquetschung leuchtet Licht permanet

#14 von ups60 , 20.09.2017 01:09

Hallo Thorsten,

schau mal in meinen threat viewtopic.php?f=5&t=151868, bei mir gleiches oder ähnliches Problem. Treiberbaustein des F0 gehimmelt.

mfg Uwe


ups60  
ups60
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 20.03.2014
Ort: Brühl
Spurweite H0, Z
Stromart AC, DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz