RE: Mein Gleisplan

#1 von Pascal88 , 14.09.2017 16:27

Hallo zusammen,

nach etlicher Zeit bin ich endlich wieder im modellbahnfieber und möchte mir nun eine neue Anlage bauen.

Für mich war wichtig:
- Paradestrecke um Züge zu beobachten
- kleiner Bahnhof
- Nebenbahn
- bei Möglichkeit eine Drehscheibe (Museum)
- Der Schattenbahnhof sollte nich unter der Anlage sein (Bedienerfreundlich)

Gefahren wird Digital. Schattenbahnhof und Paradestrecke liegen bei 110cm und der Nebenbahn-Bahnhof rechts bei 125cm.

Was haltet ihr von dem Gleisplan? Der Schattenbahnhof gefällt mir noch nich so 100%ig...den Rest finde ich garnich schlecht.
















Grüße Pascal


Meine alte Anlage: viewtopic.php?f=64&t=111571


 
Pascal88
InterRegio (IR)
Beiträge: 139
Registriert am: 28.06.2014


RE: Mein Gleisplan

#2 von nicotc510 , 17.09.2017 08:25

Hi Pascal,

schöner Entwurf, jedoch anbei meine Anmerkungen:

- Lokschuppen für die Nebenbahn zu groß
- Haltepunkt würde ich näher hintern BW legen und dann versuchen noch mehr Strecke zwischen Haltepunkt und Nebenbahnhof einzubauen (Wendel, ...)
- In der BW am HBF kommt du nur von zwei Gleisen, du solltest versuchen, von soviel wie möglich Gleisen ins BW zu kommen

Ansonsten sehr gut, wie sieht dein Plan zum SBF aus?


LG
Nico

Anlagenbau - Trennungsbahnhof MAV - GYSEV - CFR
Anlagenbau - Trennungsbahnhof MAV - GYSEV - CFR


nicotc510  
nicotc510
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 314
Registriert am: 29.11.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Mein Gleisplan

#3 von DocJ , 17.09.2017 11:21

Hallo Pascal,

Sehr schöner Plan, deine Zweifel am Schattenbahnhof kann ich nachvollziehen, wenn du rechts aus dem Bahnhof rausfährst hast du keine Möglichkeit deine Züge einfach zu wenden und sie aus der selben Richtung wieder zurück kommen zu lassen in der sie gefahren sind.
Auch von der Paradestrecke rechts gibt es keine Wendemöglichkeit.
Das sollte nochmal überdacht werden

Der Lokschuppen ist vielleicht nicht das richtige Bauwerk für eine Nabenbahn, da gibt es sicher etwas Nebenbahnmässigeres, aber zweistündig ist schon voll in Ordnung, schließlich sollte ja jede Lok die im Nebenbahnhof übernachtet eine Stellplatz haben, vielleicht noch eine Ersatzlok, und schon sind es zwei Stände.

Teuer ( und falscher Maßstab )aber Nebenbahntauglich z. B. https://www.conrad.de/de/mbz-10229-h0-lokschuppen-nordhalben-403282.html

Die Idee den Zwischenstopp noch nach links zu verlagern finde ich gut.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 958
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Mein Gleisplan

#4 von Waldkobold , 17.09.2017 14:24

Hallo Pascal,

Schöner Plan, schön viel Strecke, nur die Strecke der Nebenbahn.

Zitat
Die Idee den Zwischenstopp noch nach links zu verlagern finde ich gut.



Zitat
und dann versuchen noch mehr Strecke zwischen Haltepunkt und Nebenbahnhof einzubauen (Wendel, ...)



Zu diesen zwei Anmerkungen, kurze Bemerkung von mir. Wie bereits erwähnt ist der Zwischenstopp zu nah am HBF und auch zu nahe am Endbahnhof. Des weiteren, warum unbedingt mit Ausweichstelle. Vielleicht nur eine Weiche mit kurzem Stumpfgleis. Des weiteren wie schon beschrieben die Strecke etwas verlänger. Möglicherweise mit Kehrtunnel vor der Einfahrt zu Endbahnhof, dann hast Du eine räumliche Trennung zwischen Haltepunkt und Endbahnhof und die Strecke verlängert.

Was den Lokschuppen betrifft - meiner Meinung nach ,für den Endbahnhof würde ein einständiger LS reichen, jedoch nicht unbedingt im Einfahrbereich, ich würde ihn eher dahin stellen, wo die Güterwagen stehen und an Stelle des LS ein Ladegleis. ( Möglichkeiten gibt es viele, so wie es aussieht)

Waren nur so ein paar Gedankengänge von mir,

viele Grüße

Andre´


▼Hier geht es zu meiner Baustelle

viewtopic.php?f=15&t=124332


Waldkobold  
Waldkobold
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 324
Registriert am: 18.04.2015
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Mein Gleisplan

#5 von Pascal88 , 17.09.2017 20:33

Hallo zusammen,

danke für eure antworten und Anmerkungen. Der Gleisplan hat sich mittlerweile erledigt. Ich hab nochmal einen neuen gemacht in Anlehnung an mein Herrental:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=6...hilit=herrental


Was haltet ihr von dem neuen Plan? Das Ausweichsgleis der Nebenbahn ist als Haltepunkt geplant. Dort sollen dann Treppen hinauf in die "Stadt" führen.
Auf der Nebenbahn sollen auch nur Regioshuttle oder mal ein kleiner Schienenbus fahren. Vllt ab und an mal eine BR65 mit einem kruzen Museumszug.











Grüße Pascal


Meine alte Anlage: viewtopic.php?f=64&t=111571


 
Pascal88
InterRegio (IR)
Beiträge: 139
Registriert am: 28.06.2014


RE: Mein Gleisplan

#6 von Waldkobold , 19.09.2017 15:37

Hallo Pascal,

wir sind ja hier in der Anlagenplanung. Wie ich finde gut so und da Du ja mehr oder weniger gesagt hast, wir sollen uns mit der Meinung austoben, dann mach ich das halt mal.
1. Warum machst Du im Schattenbahnhof so komplizierte Gleisverbindungen ?
2. Was für einen Unterschied, in der Planung, erkennst Du zwischen Deiner ersten 3D Grafik und der zweiten.
3. Was möchtest Du darstellen, bzw. auf was liegt Dein Hauptaugenmerk, Bahnhof oder Strecke, oder eine Kombination aus beiden ?

Meiner Meinung war der erste Plan doch ganz in Ordnung, Du hast einen großen Bahnhof, ein BW, und eine Nebenbahn oder Museumsbahn. Mit der einen oder anderen kleinen,angesprochen Änderung- warum nicht. Wenn Du für den ersten Fall beide Ausfahrten zweigleisig machst, den oder die Schattenbahnhöfe übereinander legst ( Hunderknochen) ,dann hast Du dazu die lange Paradestrecke und die Neben (oder Museumsbahn) die nicht ins Nirgendwo führt.
Wie ich finde, hast Du so viel Platz, gerade bei Deiner Spurweite - möchtest Du die langen Züge wirklich nur im Bahnhof ein und ausfahren sehen ???
Wie ich finde, besteht die Gefahr, das der zweite Entwurf dann, das gleiche Schicksal wie Herrental erlebt. flaster:

Was Du nun draus machst, ist Deine Entscheidung, ich bleib dran.


Bis dahin,

Gruß Andre´


▼Hier geht es zu meiner Baustelle

viewtopic.php?f=15&t=124332


Waldkobold  
Waldkobold
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 324
Registriert am: 18.04.2015
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Mein Gleisplan

#7 von Pascal88 , 19.09.2017 17:56

Hallo André,

zu 1:
Warum sind das komplizierte Gleisverbindungen? Warum soll ich einen ganz langen machen?! Dann bin ich total Zug gebunden. Heißt, will ich den hintersten Zug, müssen alle anderen erstmal raus.
zu 2: kein Unterschied, nur ne andere Ansicht
zu 3: Vorallem S-Bahnbetrieb bzw mit der Kehranlage.Ich sehe ja die Züge wenn sie durch den Bahnhof fahren, mir persönlich reicht das.

Ich will ungern zwei Schattenbahnhöfe übereinander haben. Will davon weg. Soll alles auf "einer" Ebene sein. Der Bahnhof ist gut, aber bei Herrental ist einfach die Kehranlage für die S-Bahn da. Ich hab so viele ET 420, die will ich alle in Aktion sehen.....


Grüße Pascal


Meine alte Anlage: viewtopic.php?f=64&t=111571


 
Pascal88
InterRegio (IR)
Beiträge: 139
Registriert am: 28.06.2014


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz