Hallo zusammen, Heute bekam ich mein bestelltes Modell der 241. Ich habe sie für 521€ bekommen, und ja, ist viel Geld aber die Lok ist es wert. Ich hatte zuerst gezweifelt, ob sie für meine Anlage geeignet sei. Nachdem mir Märklin versichert hat, dass sie R2 vom K-Gleis durchfährt, habe ich die Lok relativ spät bestellt. Ein Märklin Mitarbeiter erzählte mir, dass das Modell ab Werk ausverkauft sei, und so wurde ich immer ungeduldiger. Aber nun ist alles gut. Ich wollte genau diese Lok in dieser Ausführung, weil ich 1997 mit dem Original so einiges erlebt hatte. Gruß Hans
@Hans Glückwunsch für den Schnapp zu 521.- €, ich bin überhaupt zufrieden, dass ich als Spätbesteller überhaupt noch eine 241 er bekommen habe. Ich hab bis zuletzt gedacht, ich bekomm noch ne Absage zur Bestellung von Müller. Erst am Donnerstag war klar, das ich bei Müller zum Zuge komme und das ich die Schönheit heute abholen kann. Mit den 552.-€ bin ich mehr als zufrieden, vor allem , wenn ich sehe, welche Preise in der Bucht aufgerufen werden.
Ob Müller die noch mal bringt, ich weis nicht, ob sie sich mit ihrer Vorbestellung da nicht zu weit aus dem Fenster gelegt haben. Für, die keine Lok bekommen haben, würde es mich sehr freuen, wenn da der Eine oder Andere noch zum Zuge kommt.
@Kai Ich drücke dir alle Daumen, das du die Lok so schnell wie möglich bekommst. Optisch ist die Lok eine Schönheit, eine Augenweide, sehr schöne Details. Schöne Fahreigenschaften, Zieht sauber und ohne zu murren meine 4 Schnellzugwagen meine Steigung ( Halbkreis, 3 % Steigung , 1/4 Kreis R2 in 1/4 Kreis R 1 übergehend ) hoch. Von den 1/4 Kreise habe ich zwei auf der Moba versteckt in den Bergen , als im nicht sichtbaren Bereich ) . Weichenfahrten auf den schlanken K-Gleisweichen ohne Probleme. Das Fahrgeräusch ist schon sehr dominant. Ich habe in DCC angemeldet. Hab aber noch nicht rausgefunden, wie man die Adresse 3 und die Lautstärke des Fahrgeräusches ändert.
Jede Menge Soundgeräusche, Klasse Fahrwerks- und Führerstandsbeleuchtung
Tolle Lok, ich bin begeistert.
Muss jetzt noch ein paar Runden mit der Lok drehen
Moin, die Tage habe ich meinen Jahreskatalog bekommen. Auf der Titelseite ist die 241 abgebildet. Und ich frage mich welches Element denn jetzt der Druckfehler bei Märklin ist. Die Jahreszahl 2018 oder das Lok-Motiv an sich? Denn wie ich feststellen musste kann man die Lok ja nicht mehr bestellen und das bereits Ende 2017. Von der Märklin Insider und der normalen Hotline keine Antwort auf die Frage bekommen wieso man einen Jahreskatalog an Kunden verschickt bei dem ein Modell abgebildet ist, das es gar nicht mehr zu kaufen gibt. Sorry - Das ist schon einmalig "däm...". Da wusste wohl die linke Hand nicht was die rechte Hand macht. Eine andere Erklärung fällt mir dazu wirklich nicht ein. Nach der 75er und dem Rangier-Kroko wäre das Modell eine schöne Alternative für mich gewesen. Bin gespannt was das zweite Insider-Modell 2018 wird. Oder ggf. wird es die 241 in Epoche2 als "Neuvorstellung" in Nürnberg zur Spielwarenmesse geben.
Den Besitzern auf jeden Fall viel Spaß mit dem Modell.
Zitat Also habe ich auf jeden Fall von der Märklin Insider und der normalen Hotline keine Antwort auf die Frage bekommen wieso man einen Jahreskatalog an Kunden verschickt bei dem ein Modell abgebildet ist, das es gar nicht mehr zu kaufen gibt. Sorry - Das ist schon einmalig "däm...". Da wusste wohl die linke Hand nicht was die rechte Hand macht. Eine andere Erklärung fällt mir dazu wirklich nicht ein.
Moin,
Fällt Dir nichts ein? Anderen schon! Die finden das nicht "däm...", sondern das Modell "herrlich".
Auch wenn es mich nicht interessiert und ich es nicht kaufen werde, da außerhalb meines Interessengebietes: das Modell ist weder limitiert noch MHI noch Insider, also wird Märklin es weiter verkaufen, wenn es auch im Moment angeblich nicht bestellbar oder lieferbar ist, man es aber anscheinend noch kaufen kann. Dass ein Produkt vorübergehend mal nicht erhältlich ist, das ist doch nichts Neues. Da das Modell im Katalog an prädestinierter Stelle steht, läßt sich genauso vermuten, dass da noch was kommt. Möglicherweise haben die Mitarbeiter von Märklin Dir Deine Frage mit einem großen unsichtbaren Grinsen beantwortet . Ich sehe das nicht so schwarz. Warten wir es ab! Solche Vorwürfe sind jedenfalls ohne Hintergrundwissen mehr als unbedacht.
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“ Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
Zitat Moin, die Tage habe ich meinen Jahreskatalog bekommen. Auf der Titelseite ist die 241 abgebildet. Und ich frage mich welches Element denn jetzt der Druckfehler bei Märklin ist. Die Jahreszahl 2018 oder das Lok-Motiv an sich? Denn wie ich feststellen musste kann man die Lok ja nicht mehr bestellen und das bereits Ende 2017. Also habe ich auf jeden Fall von der Märklin Insider und der normalen Hotline keine Antwort auf die Frage bekommen wieso man einen Jahreskatalog an Kunden verschickt bei dem ein Modell abgebildet ist, das es gar nicht mehr zu kaufen gibt. Sorry - Das ist schon einmalig "däm...". Da wusste wohl die linke Hand nicht was die rechte Hand macht. Eine andere Erklärung fällt mir dazu wirklich nicht ein. Nach der 75er und dem Rangier-Kroko wäre das Modell eine schöne Alternative für mich gewesen. Bin gespannt was das zweite Insider-Modell 2018 wird. Oder ggf. wird es die 241 in Epoche2 als "Neuvorstellung" in Nürnberg zur Spielwarenmesse geben.
Den Besitzern auf jeden Fall viel Spaß mit dem Modell.
... wünsche Euch noch einen schönen 2. Advent.
Hallo, das ist einfach Angebot und Nachfrage. Dieses Modell hat das getan was viele, mich eingeschlossen, so nicht erwartet haben, es traf auf breite Zustimmung und großes Interesse und war schnell ausverkauft.
Märklin hat ebenfalls mal angekündigt, eben nicht mehr in unendlich hohen Auflagen zu produzieren.
Dennoch, telefonier die Händler ab, es gibt immer Kunden die ihre Vorbestellungen gern mal liegen lassen oder Rückgaben wegen kleiner Defekte. Auch diese kannst du kaufen und über den Hersteller bereinigen lassen. Ich selbst habe in der vergangenen Woche zwei Exemplare zusätzlich zur Vorbestellung zum Normalpreis gekauft. Gruß Volker
Zurück zum Modell selber. Ich habe meine grad aufgegleist und erste Fahrten gemacht. Läuft wunderbar. Aaber die Tenderräder quietschen enorm. Die sind Metall gelagert und wohl ohne Schmierstoff. Hab mit einem Pinsel eine Prise Trix-Fett drauf gemacht. Ruhe
So, nachdem ich jetzt mal etwas ausgiebiger mit der Französin gespielt habe , muss ich ein kurzes Feedback geben. Vorneweg, es ist nicht alles Gold was glänzt
- Im Kriechgang fährt sie nicht ruckelfrei - Fahrsound gegenüber einigen anderen Sounds viel zu laut - Rauchgenerator hätte man sich sparen können. Mehr als 15m Strecke schafft sie bei durchschnittlichem Tempo nicht mit Rauch
Die Optik kann zum Glück über Einiges hinwegtrösten, aber etwas mehr Mühe hätte man sich gerne geben dürfen. Zur Strafe hab ich dann den BigBoy 37993 auf die Strecke geschickt. Der zeigt wie es geht
- Im Kriechgang fährt sie nicht ruckelfrei - Fahrsound gegenüber einigen anderen Sounds viel zu laut - Rauchgenerator hätte man sich sparen können. Mehr als 15m Strecke schafft sie bei durchschnittlichem Tempo nicht mit Rauch
Die Optik kann zum Glück über Einiges hinwegtrösten, aber etwas mehr Mühe hätte man sich gerne geben dürfen. Zur Strafe hab ich dann den BigBoy 37993 auf die Strecke geschickt. Der zeigt wie es geht
Den (Fahr)sound leiser zu stellen, ist ja eher leicht. War mir auch zu laut. Wenn sie nicht gleichmäßig fährt, schicke sie ein. Der Dampfeinsatz dieser Bauart ist tricky. Aber das ist schon solange es den gibt. Bei mir fährt sie durchaus 40-50m ohne nachzulassen. Kommt sicher darauf an wie gut er gefüllt ist.
den Sound habe ich leiser gestellt. Doch was passiert dann?: Die "amerikanisch" klingende Pfeife hört man fast garnicht mehr. Dagegen hat der schrille Rangierpfiff eine gute Lautstärke.
Für Rauchsätze ist es lange an der Zeit etwas besseres zu entwickeln. Ich kenne den kleinen Rauchsatz natürlich seit vielen, vielen Jahren. Nur das der wie hier so extrem tricky bei der Füllmenge ist, daran kann ich mich echt nicht erinnern. Evtl. liegt es auch am verwendeten Rauchöl. Ich habe das mit den Nachrüstsätzen gelieferte Original Seuthe genommen, werde aber mal SR 24 probieren. Vielleicht gehts damit besser.
Hallo, hier mal ein paar Innenansichten des Modells:
Die Halterung des Raucherzeugers erinnert hierbei an die Märklin S2/6. Die vier Kontakte auf der Platine zwischen den weißen Steckern werden vom Oberteil durch Federstifte abgegriffen und versorgen das Fahrwerkslicht und die Kabinenbeleuchtung.
Der Motor mit Schwungmasse, schön eingepackt
Zum Abnehmen des Oberteils bitte nicht die Kreuzschlitzschrauben sondern die etwas versenkten Schrauben heraus drehen.
Tender ohne Gehäuse, Vorsicht beim Abnehmen, die hintere Steckbuchse versorgt das Rücklicht, hier mit abgezogenem Stecker.
Tender Oberteil von unten gesehen, hier ist interessant, dass das obere Spitzenlicht separat durch zwei Litzen (gelb schwarz) versorgt wird und nicht mit den beiden unteren LED`s in Reihe geschaltet wurde. Es hätten sonst 2 Leitungen genügt. In dieser Ausführung ist es aber leichter für evtl. spätere Versionen das hintere Spitzenlicht einfach wegzulassen ohne die Platine ändern zu müssen.
Schade finde ich persönlich, dass der Lautsprecher unter der Decoderplatine im Tender sehr weit hinten installiert ist und damit der Sound bei dieser langen Lok hörbar nicht von da kommt von wo er kommen sollte...ok, ein Luxusproblemchen.
Im Lokteil ist es schwierig Lautsprecher ohne größeren Umbauaufwand zu montieren, jedoch nicht unmöglich. Meine Lok bekommt eine Feuerbückse mit Feuerschein und automatisches Kurvengeräusch. Gruß Volker
Hallo Henry den kannst du nur irgendwo im Tender unterbringen, ein zweiter jedoch sehr kleiner Würfel würde in den Kessel passen, dies würde aber bedeuten, dass zwei weitere Kabel zwischen Lok und Tender und über den Motor gelegt werden müssen.
Aber, Französinnen lieben Schuhe, vielleicht kann man auch einen "Schuhschrank" im Führerhaus installieren... (Bitte nicht ernst nehmen!!!)
Insgesamt ist diese Lok sehr durchdacht konstruiert und vom Produzenten sauber zusammengebaut. Ein Beispiel: Die vordere Schraube zur Abnahme des Lokgehäuses liegt unter dem Vorlaufdrehgestell, damit dieses bei der Demontage jedoch nicht entfernt werden muss wurde zum ziehen der Schraube extra ein kleines Loch für den Schrauber gelassen... so etwas
#369 von
Sven Braunlage
(
gelöscht
)
, 12.12.2017 17:10
Hallo! Volker Gundlach hat ja viele gute Bilder gemacht; hätte Hemmungen diese teure Pretiöse auseinander zu nehmen. Sehe da eine zweipolige Steckdose; ist dieselbe für den "Raucher"? Die Lok macht einen sehr hochwertigen Eindruck des Innenlebens und ist offenbar sehr akkurat verarbeitet. Wenn jetzt noch dynamischer Dampf wie bei Roco und zwei Lautsprecher für den Sound (Knowles) verbaut würden wäre das ein perfektes Modell. MfG
Oh bitte nich... Funktioniert doch nicht der Mist! Lüfterlärm, Undichtigkeiten usw.
Erst wenn Tantes Piezo-Technik soweit ist, zerstäubtes Wasser mit geringstem Platzbedarf an beliebiger Stelle zu verblasen, dann könnte mich das überzeugen. Ich glaube da können wir noch einiges erwarten...
Danke auch von mir für die Bilder. Sieht in der Tat nicht nach einer Produktion aus Göppingen aus. Warum können die hier nicht etwas Transparenz üben???
"Made in China" stand auf der Verpackung eines amerikanischen Modellbahners. War in einer Facebook Gruppe zu sehen. Link kann ich nicht mehr liefern. Das soll keine Wertung sein und die Freude an der Lok in keiner Weise schmälern! Gruß Martin
Ich freu mich, dass Märklin eine wunderbare Lok rausgebracht hat und hoffentlich damit soviel verdient wie sie brauchen. Und wenn ich Glück hab, bekomme ich sogar eine [/quote] Hallo Michael,
habe heute meine SNCF 241 A bekommen und wieder eine Überraschung, die Lok fährt in der Kurzgekuppelten Stellung Lok / Tender problemlos alle meine Radien und Weichen anstandslos durch.
Morgen werde ich einen Zug mit 12 CIWL Wagen bereitstellen, vorher werde ich das Gestänge und alle Radlager abschmieren.
Was wirklich wichtig ist, die Lok hat auf jeder Seite drei Stromabnahme Punkte und der Tender sogar jeweils vier, damit brauchen wir keine Kondensatoren.
Das REE Lokpersonal übernimmt morgen die Lok, die ersten Bilder kommen.
Die schweren acht Schweizer Wagen und die Ostwagen stehen ebenfalls als Museumszug bereit.
Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R