RE: Märklin bringt die SNCF 241 A

#376 von Barmer Bergbahn , 13.12.2017 14:02

Eine Lok, die Henry nicht bearbeitet - und dann auch noch von Mätrix? Ich kann es fast nicht glauben...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.519
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Märklin bringt die SNCF 241 A

#377 von lokhenry , 13.12.2017 14:40

Hi,
lustig aber wir deutsche haben immer den Drang alles auseinander zu nehmen, wenn ich
Zeit habe werde ich prüfen wo ein Dumbo
Lautsprecher reinpasst, nur nicht zu
viele Baustellen machen, muss ja auch alles
Spaß machen.
Aber ich muss zugeben dass diese Lok mich sehr überrascht hat, habe ich nie von Märklin
erwartet.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.376
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Märklin bringt die SNCF 241 A

#378 von alex57 , 13.12.2017 18:50

Zitat



Aber ich muss zugeben dass diese Lok mich sehr überrascht hat, habe ich nie von Märklin
erwartet.





Henry, dem kann ich voll zustimmen. Vor allem die Optik mit den vielen Details ist schon der Oberkammer.
Ich kannte die Lok ja von den Bildern der Händler, der Vorstellung bei Märkin und You Tube Videos.

Aber die Schönheit vor der Nase haben, is noch ne Ecke besser.

Gruss

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.305
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Märklin bringt die SNCF 241 A

#379 von Schwedenzug , 13.12.2017 20:27

Heute war meine Trix-version gerade angekommen als ich beim händler kam! Schnell nach hause damit....

Hier steht sie im Bahnhof bonn, sonderfahrt mit ehemaligen Orient Express wagen. Man sieht hier bisschen von Fahrwerk beleuchtung.



Sie fährt super, auf alten Fleischmann weichen und enge radien. Uberhaupt kein problem habe ich damit, es ist wie eine dreiachser! Sound ist gut, langsam und schnellfahr eigenschaften sind erste sahne. Alles super!! Nur das Pfeife finde ich bisschen komisch. Aber das ist wirklich das einzige "problem". Eine superschöne lok ist es! Ich mag die "hintergrund sounds" vom Bahnhof, schalte ich ein und das grosse bahnhof hört sich wie im wirklichkeit an.

EUR500 genau hat mir das Trix version gekostet. Ich freue mich auf die vorbestellung weil die Ebay preisen machen kein spass. Was wird sie später kosten wenn alle seine loks bekommen haben?

Nach diesen supererfolg von MäTrix bin ich schon gespannt auf die näschte überraschung. Ich habe den Eindruck das MäTrix wirklich auf erfolgkurs ist!


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


Schwedenzug  
Schwedenzug
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.593
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin bringt die SNCF 241 A

#380 von Schwanck , 14.12.2017 11:39

Moin zusammen,

ich weiss jetzt warum die 241A den R1 klaglos durchläuft. Das Modell wird in einer beschnittenen Form ausgeliefert! Man muss selbest das beigefügte Ersatzteil nach BA S. 23 montieren, um die Lok wirklich schön zu machen. Durch welchen Radius dann läuft, werden wir sehen - doch so weit bin ich noch nicht.
Auf dem You-Tube-Video von Walter Müller wird auch die kastrierte Version gezeigt.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Märklin bringt die SNCF 241 A

#381 von lokhenry , 14.12.2017 11:53

Hi KFS,

ich habe die Blende am hinteren Drehgestell
ausgewechselt und der mögliche Radius
Liegt dann bei 4000 cm, sieht aber sehr
schön aus.
Wenn Du die Lok auf einen Schwetransport
Bahnwagen verläd‘s sind.evtl. R 1 möglich
und natürlich auch mit Blende 🤓

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.376
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Märklin bringt die SNCF 241 A

#382 von nilkram , 14.12.2017 12:57

Hallo stummis und Tante M :

Eine neue Idee für 2018-2019:

siehe hier


 
nilkram
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 419
Registriert am: 05.09.2010


RE: Märklin bringt die SNCF 241 A

#383 von Hobbyeisenbahner , 14.12.2017 13:55

Hallo Henry,
meinst du wirklich 4000cm bzw. 40m?


Gruß
Volker

Lokdecoder v. Märklin verstehen DCC, jetzt gibt es eventuell
wieder Loks von Märklin.
Software TrainController


Hobbyeisenbahner  
Hobbyeisenbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 373
Registriert am: 04.03.2009
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung mc² zur Loksteuerung, Booster Tams B-4, Weichen u. Signale Steuerung über LocoNet-Buffer, Rückmeldung über weiteren LocoNet-Buffer
Stromart AC


RE: Märklin bringt die SNCF 241 A

#384 von lokhenry , 14.12.2017 14:27

Jaja,
kannste vergessen die Blende ist nur für die Vitrine.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.376
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Märklin bringt die SNCF 241 A

#385 von cb65 , 14.12.2017 14:52

Hallo zusammen,

steht auf der Lok ein Revisionsdatum? Ich kann keins finden.

Gruß

Claus


cb65  
cb65
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 08.06.2008
Ort: Dortmund
Gleise nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: Märklin bringt die SNCF 241 A

#386 von Barney , 17.12.2017 11:14

Servus liebe Stummies!
Jetzt muss ich auch einmal meinen Senf hier abgeben. Dieser Tage habe ich mir das Trixmodell bei meiner Händlerin abgeholt. Übrigens für einen "fairen" Preis. ("Fair" ist m.E. Liste minus ein paar Prozente).
Ich kann es kurz fassen: Diese Maschine bereitet mir große Freude. Sie zieht meinen Donaukurier mit zehn Schnellzugwagen völlig anstandslos meine 2,5% Rampe hinauf. In dieser ist ein R min von 542,8mm verbaut. Sie hat eine bombensichere Stromabnahme und ist somit erst mal absolut betriebssicher. Mit der verkürzten Lok-Tendereinstellung durchfährt sie sicher den Radius 481,2 mm. Durch einen 415mm Radius habe ich sie noch nicht geschickt.
Außerdem ist sie wirklich ein Schönheit. Mein höchstes Lob an die Firma Märklin. Nach der bay. G 5/5 & BR 57 ist dies das zweite Modell, das ich mir von Mätrix gegönnt habe. Ich bin froh darüber, dass Märklin sich solcher "Exoten" annimmt. Hoffentlich honoriert dies die Gemeinde der Modellbahner; ausdrücklich auch die aus dem Gleichstromlager. Wenn die Firma Märklich es nun noch schafft, die CV's zu veröffentlichen, mit denen man einzelne Sounds/Funktionen frei zuordnen kann und die Lautstärke individuell regelt, dann fällt mir wirklich nix mehr ein, was besser ginge*. Aber das war nun schon "meckern" im Luxusbereich.
Euch allen noch eine schöne Adventszeit und viel Freude bei der MOBA.
Gruß aus Franken; Barney
*vielleicht komme ich ja über den Trööt zu diesem speziellen Thema hier im Forum weiter


HO; Epoche3; DCC


Barney  
Barney
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 316
Registriert am: 07.01.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise RocoLine
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox
Stromart DC, Digital


RE: Märklin bringt die SNCF 241 A

#387 von alex57 , 17.12.2017 12:57

Hallo zusammen, hallo Barney,

ich habe das AC- Modell und kann deine Begeisterung voll nachvollziehen.
Auch ich bin von dem Modell begeistert.

Auch ich würde mich über eine Liste der CV`s von Märklin fereuen.

Gruss

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.305
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Märklin bringt die SNCF 241 A

#388 von nakott , 17.12.2017 19:09

Zitat

Auch ich würde mich über eine Liste der CV`s von Märklin fereuen.


Nimm einfach die BDA vom mSD3 Nachrüstdecoder.
https://static.maerklin.de/damcontent/b2...d1489753757.pdf

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.528
Registriert am: 04.07.2007


RE: Märklin bringt die SNCF 241 A

#389 von Rollnitz , 17.12.2017 19:47

Hallo,

auch meine Trix 241-A fährt auf den Fleischmann-Profigleis einwandfrei. Die engen Radien (R1), Bogenweichen und auch die DKWs. sogar meine enge "Bergstrecke" hat sie bewältigt. Mehr kann man nicht verlangen. Über den Rest wurde hier ja schon ausgiebig diskutiert...

Gruß Roland


 
Rollnitz
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.097
Registriert am: 13.12.2012
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Märklin bringt die SNCF 241 A

#390 von hks77 , 17.12.2017 20:35

Zitat

Zitat

Auch ich würde mich über eine Liste der CV`s von Märklin fereuen.


Nimm einfach die BDA vom mSD3 Nachrüstdecoder.
https://static.maerklin.de/damcontent/b2...d1489753757.pdf

Grüße Dirk




Hallo Dirk,

was soll mir das helfen?
Eine lokspezifische CV-Liste darf es dann schon sein, wo ich direkt lesen kann welcher Sound wo liegt.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.700
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Märklin bringt die SNCF 241 A

#391 von nakott , 17.12.2017 20:45

Hallo Jürgen,

Zitat

was soll mir das helfen?

Du wolltest doch eine CV-Liste. Das ist die CV-Liste.

Oder möchtest Du eine Liste der Sounds je Sound-Slot. Gehe einfach ins Funktionmapping mit CS2/CS3 und dort siehst Du „Sound x“. Dann weißt Du, welcher Sound in welchem Sound-Slot ist. Die Zuordnung Sound zu Sound-Slot kannst Du beim Werksdecoder eh nicht ändern. Du kannst nur die Zuordnung Sound-Slot zu Funktionstasten ändern.

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.528
Registriert am: 04.07.2007


RE: Märklin bringt die SNCF 241 A

#392 von Volker Gundlach , 18.12.2017 08:54

Moin,
mal eine Anmerkung zum Raucherzeuger.
Der Seuthe raucht bei stehender Lok sehr schwach, erst beim Anfahren wird der Rauch dann stärker um sich beim Anhalten wieder abzuschwächen. Das sieht gut aus, besonders wenn die Lok in einer digitalen Bremsstrecke vor dem Signal mit wenig Qualm anhält und dann bei vollem Qualm wieder anfährt. Der Grund liegt darin, das der hierfür zuständige Aux-Ausgang werkseitig auf "Smoke" eingestellt ist.

Nun ist es aber so, dass die Raucherzeuger durch Toleranzen oder auch durch Unterschiede in der Befüllung nicht immer auf diese Veränderung der Spannung so reagieren wie es gewünscht wird. Manche werden daher im Stand gar nicht qualmen oder nur lustlos vor sich hin spucken, um dann bei Fahrt mit einem kleinen Knall loszulegen.
In diesem Falle würde ich dann den Aux- Ausgang als "Dimmer" definieren, d.h. er hat beim Aktivieren gleich den vollen Saft. Vielleicht ist damit der Grund für einige Fehlermeldungen den Rauchsatz betreffend erklärt.
Gruß
Volker


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: Märklin bringt die SNCF 241 A

#393 von hks77 , 18.12.2017 09:58

Hallo Dirk,

ich habe keine CS 2/3 zur Verfügung.
Vielleicht habe ich auch eine völlig falsche Idee, was ich mit den CVs anstellen kann. Ich dachte ich kann die einzelnen Sounds an- bzw. abschalten oder die Lautstärke ändern.
Bin nicht sehr firm was das angeht und habs bisher auch nicht vermisst, aber bei meiner 241 finde ich die "amerik." Lokpfeife einfach viel zu leise, im Vergleich zum Fahrgeräusch.
Kann man sowas überhaupt selber beeinflussen?


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.700
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Märklin bringt die SNCF 241 A

#394 von nakott , 18.12.2017 10:26

Hi Jürgen,

man kann prinzipiell alle Einstellungen im mSD3 Decoder per CV ändern. Eine detaillierte CV-Liste incl. der Funktionmapping und Sound CVs gibt es hier ab Seite 11: https://www.maerklin.de/fileadmin/media/...eitung_0716.pdf

Du kannst die Lautstärke der Sounds einzeln beeinflussen. Über die CS2 geht es graphisch ganz einfach. Hast Du vielleicht einen Bekannten mit einer CS2? Oder einen Händler mit CS2 in der Nähe. Das würde die Sache sehr vereinfachen.

Viele Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.528
Registriert am: 04.07.2007


RE: Märklin bringt die SNCF 241 A

#395 von lokhenry , 18.12.2017 10:46

Hi, das ist besser.


hier sind die CVs , zum Lautstärke einstellen der einzelnen Slots, die ich "identifiziert" habe. Bitte beachten,vorher CV 31 = 16 und CV 32 = 0 ! ! ! setzen, jedoch NICHT bei CV 146 "Bremsenquitschen !! (habe alles mit einer Multimaus programmiert) >> Habe alle CVs in einer Spalte geordnet, es zeigt aber alles so an. Wenns jemand als Excel haben will, bitte PN schicken

Funktion, CV

F0 Licht
F1 Rauch
F2 Sound 300
F3 Pfeife ami 301
F4 Direktsteuerung
F5 Bremsenquitschen (aus) 146 ohne CV 31 & 32 !!
F6 Führerstandsbel.
F7 Kurzpfiff 302
F8 Triebwerksbeleuchtung
F9 Dampf ablassen 314
F10 Kohle schaufeln 309
F11 Kipprost 310
F12 LuPu 311
F13 WaPu 307
F14 Injektor 312
F16 Zugführer - Abfahrt 305
F17 Schienenstoß
F18 Umgebungsgeräusch 316
F19 Dynamo 308
F20 Dynamo + Spitzensignal 308
F21 Wasser fassen 317
F22 Kohle fassen 318
F23 Sand nachfüllen 319
F24 Sanden 320
F25 Sicherheitsventil 321
F26 Rangierlicht
F27 Rangiergang
F28 Ankuppeln 322
F29 Bahnhofsdurchsage
F30 Schaffnerpfiff

"Schienenstoß" habe ich nicht gefunden. Ist der überhaupt vorhanden ? F29 und F30 kann ich nicht schalten, habe nur 28 Funktionen.
Ich hoffe, daß ich euch damit etwas helfen kann.
Jetzt fehlt halt nur noch, das jemand mal schreibt wie man die Funktionstastenbelegungändert ohne eine CS /Ms 1; 2 oder 3
Eine Info dazu wäre nett. Danke
mfG
Fcrostifan
PS: Ich meine, Märklin ist hier mit einer ausführlichen Liste, auch über die Ausgänge, Belegung, CVs und Einstelldaten (wie) ohne eine CS & MS 1;2 und 3 in der "Bringschuld" oder ?


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.376
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Märklin bringt die SNCF 241 A

#396 von hks77 , 18.12.2017 11:22

Hallo Dirk,

leider kenne ich niemanden in meiner Nähe der eine CS besitzt, also muss ich mit der MS klar kommen.
FCrostifan hat eine CV-Liste veröffentlicht - Henry zeigt sie. Das dürfte Einigen hier sehr gefallen


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.700
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Märklin bringt die SNCF 241 A

#397 von lokhenry , 18.12.2017 11:44

Hi,

die CV Liste hat übrigens der Rüdiger gemacht, ich hab's nur übernommen, ist schon eine Geduldsarbeit und hoch Anzurechnen.

Aber die Belegung der F und Aux Ausgänge ist aber ein banderes Thema.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.376
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Märklin bringt die SNCF 241 A

#398 von Sven Braunlage ( gelöscht ) , 19.12.2017 11:17

Hallo!
Wer kann Auskunft geben? über die zweipolige Steckverbindung neben dem "Raucher".
Grau = Kabelfarbe für Licht vorn.
MfG


Sven Braunlage

RE: Märklin bringt die SNCF 241 A

#399 von Volker Gundlach , 19.12.2017 14:33

Hallo Sven,
das sind die Zuleitungen zum Raucherzeuger über den Zweipolstecker.
Grau ist die Funktion (Aux), schwarz geht auf Masse. Die vordere untere Beleuchtung ist direkt mit der Platine verlötet, das Spitzenlicht durch das Oberteil der Lok über Federkontakt.
Gruß
Volker


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: Märklin bringt die SNCF 241 A

#400 von eisbaer274 , 19.12.2017 17:04

Hallo,

hat schon jemand die 241er Trix Maschine auf Märklin umgerüstet? Was muß man tun - nur Schleifer drunter und anlöten? Sind die Radsätze gleich (nur isoliert)?

Grüße,
Markus


 
eisbaer274
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 336
Registriert am: 12.10.2007
Gleise K-Gleis
Steuerung CS Reloaded +ECoS2


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz