Endlich bin ich wieder zuhause angekommen.
Bevor ich wieder Philipp @152001 und Tango @tango „befriedige“, noch der Dank an die Freunde aus dem Pott, welche mich auch dieses Jahr wieder so herzlich aufgenommen haben.
Nachdem ich zumindest in München im Auto lebe, war dieses Jahr mein Material, welches ich zu diesem legendären Event mitnehmen konnte sehr begrenzt.
Und da dort das wahre H0 gefahren wird, konnten endlich wieder meine Märklin 1:100 Wägen zum Einsatz kommen.
Märklin „Alex“-Set 26552 mit der ER 20, gestreckt mit einen nicht vorbildgerechten Dosto aus 43474 und einen Piko 58676.
Sieht doch gut aus, da Märklin zum Glück für die Umsetzung des „Alex-Treff“ auch die richtige Form im Lager hatte.
Und, das dort ansässige Expertenteam hat eine umsetzbare Lösung für die Verbesserung der Fahreigenschaften meines DSB MF von Heljan gefunden.
Einen neuen Schleifer hat er von mir ja schon spendiert bekommen und das weitere wird sich auch realisieren lassen.
Lasst Euch überraschen.
Bevor ich mit den Beitrag weiter mache, möchte ich mich wieder für die kleinen Bilder entschuldigen. Leider habe ich immer noch nicht den richtigen Kniff raus, wie man hier aus der „Stummi Galerie“ die Bilder in einer anständigen Größe einbinden kann.
Aber klickt auf die Bilder und schon habt Ihr sie in Originalgröße.
Daniel
@dede,
ich habe ja die Hoffnung gehegt, dass dem Roco Bausatz des FKL die richtige Fahrerkabine und die richtige Krankabine beiliegen würden.
[[File:IMG_0692.jpeg|none|fullsize]]
Aber leider Fehlanzeige

.
Auch Roco hat dieses Detail nicht Vorbild gerecht umgesetzt.
Philipp
@152001,
endlich der versprochene Vergleich der beiden Bw-Anhänger.


Gut, es sind zwei unterschiedliche Typen, aber schon bei der technischen Umsetzung sieht man den Unterschied zwischen den Resinmodells von Y-Modelle und den Plastikmodell von Roco.


Gut, auch an den Roco Modell werde ich noch Hand anlegen, muss aber noch auf die passenden Decals warten.
By the way, war es eine ganz schöne Arbeit aus den 10 Auer-Boxen das richtige Modell für den Vergleich herauszusuchen.
Aber ich habe diese Fleisaufgabe genutzt um alle meine Militärmodelle, die noch in den Kisten waren, zu separieren.

Und das ist nur eine kleine Auswahl.
Nur wohin jetzt damit? Wenn die alle noch aufbereitet werden, sind sie viel zu schade für ein Leben in der Box.
Und „Thomasing/Bay.“ ist endlich aus der Pferde-Box in das neue „Model-Tog-Værelse“ umgezogen.
So konnte ich gleich mal meine neuen Samms von NPE auf die Gleise stellen und einige der Roco und Maag Modelle zu einen Hilfszug für Heidebrände zusammenstellen.

Der ganze Zug an der Ladestraße von „Thomasing/Bay.“

Ein Brawa Feuerwehrwaggon mit Löschmittelcontainer, gepimpt mit einen alten Modell aus den Nachlass vom Alex.

Ja, Ihr habt es richtig erkannt!
Ich habe mir einen Bergepanzer 2 „Bergeleo“ von Artitec gekauft.
Hier der direkte Vergleich zu einen Bergepanzer 3 „Büffel“.
Preislich die Hälfte, aber halt ein Bausatz und sehr einfach lackiert.

Und natürlich dürfen bei einer Bahnverladung die Feldjäger nicht fehlen.
Hier ein Modell von Herpa. Das ältere Wiking-Modell ist dagegen sehr einfach gehalten.
Zum Schluss kurz noch etwas zu Baustelle:
Letzten Mittwoch wurde das Bauwerk auf 1,4 bar Überdruck „gefahren“ und abgenommen, so dass diesen Mittwoch mit den Vortriebarbeiten des Verbindungsstollens begonnen werden kann. Natürlich mit einen niedrigeren Druck.
Stay tuned‼️