RE: Schwabing, mittendrin! - eine neue Ära hat begonnen -

#3226 von Anth0lzer , 30.05.2024 15:47

Servus Thomas,

eine schnuckelige Baustelle wenn man sich das so ansieht
6 Mann auf der Fläche neben den Geräten das ist aber echt eng.
Na wenns schnell mahcen gibts dann schnell viel Platz.

Ich hoffe ja das der westliche Teil bald abgeschlossen ist damit endlich wieder der Radlweg entlang der Bahn von Pasing kommend entlang der Laimer Brücke
freigegeben wird, den hat sich ja die DB als Fahrweg gekrallt. Habe aber die Befürchtung die DB wird viele Gründe finden um das weiterhin nutzen zu können.
Darf man sich dann wieder an der Schule vorbei quälen mit lauter überforderten Elterntaxis...

Da sieht man mal was in München so los ist, und dass ein Ausbau als Durchgangsbahnhof vielleicht doch keine schlechte Idee wäre, aber der Zug ist wohl abgefahren.

Grüße

Hubert


Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074


KleTho hat sich bedankt!
 
Anth0lzer
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.706
Registriert am: 12.02.2020
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21
Stromart Digital


RE: Schwabing, mittendrin! - eine neue Ära hat begonnen -

#3227 von _MoBaFlo_ , 30.05.2024 21:40

Zitat von KleTho im Beitrag #3225
Ich hoffe es gefällt Euch immer noch.


Ohja, das tut es! Aber habe ich das richtig verstanden, dass das durch das Stollentor, wo gerade noch die Betonsäulen stehen zukünftig losgegraben wird? Was passiert dann mit den Verankerungen, die man da noch sieht, die sind dann nicht mehr notwendig?

Verregnete Grüße

Florian


KleTho hat sich bedankt!
 
_MoBaFlo_
InterRegio (IR)
Beiträge: 197
Registriert am: 12.06.2020
Ort: Am nördlichsten Punkt der Donau
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Schwabing, mittendrin! - eine neue Ära hat begonnen -

#3228 von Transalpin , 01.06.2024 11:04

Hallo Thomas!

Wow, da ist einiges los in 2:32 Minuten in München HBF. Danke für das Video.
Auf deine Sprühergebnisse bin ich schon sehr gespannt.
LG,


Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


KleTho hat sich bedankt!
Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.421
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


Schwabing, mittendrin! - Neuzugänge -

#3229 von KleTho , 05.06.2024 00:05

So, jetzt habe ich viel nebenbei erzählt, was eigentlich nicht so direkt mit den Betrieb auf meiner Bodenbahn zu tun hatte.

Diese habe ich ja schon vorsichtshalber wegen des Hundebesuchs zurückgebaut.

Aber jetzt sind Neuzugänge zu vermelden ❗️



Als erstes Trailer für meinen KLV.
Ich liebe die schlichten grauen Trailer von FERCAM, welche mich seit meiner Jugend immer an Bozen erinnern. Auch letztes Wochenende bin ich wieder am Ladehof von FERCAM vorbeigefahren um die einfache, doch künstlerische Individualisierung der Auflieger mit den aktuell oft kindlichen Motiven am Heck zu bewundern.



Aber es kamen auch noch zwei weitere Auflieger dazu.

„LKW-Walter 100 Jahre“ muss einfach sein.

Und „Rema 1000“ ist dem Lokalpatriotismus verschuldet, obwoch diese Liefertrailer wohl nie auf einem KLV zu sehen sein werden. Oder habt Ihr schon einen ALDI oder Penny Auflieger auf einem Zug gesehen?


Und dann kam noch eine seltene lokale Errungenschaft hinzu.



Ein DSB Bcm Liegewagen von Märklin mit dem Zuglauf Ålborg (viertgrößte Stadt, Århus (jetzt zweitgrößte Stadt), Odense (ehemals zweitgrößte Stadt), Fährverladung über den großen Belt, nach København.
Das ganze in Epoche V.
Eine Woche nach dem ICE-Unglück in Eschede wurde ja die Eisenbahnbrücke über den großen Belt für den Verkehr freigegeben.



Und genau ein Jahr zuvor feierte die DSB ihr 150 jähriges Bestehen, wozu Märklin unter der Nummer 42692 diesen Sonderwagen im Längenmaßstab 1:100 herausgab.

So, das war es auch schon wieder.


Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,

Thomas


Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis


 
KleTho
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.576
Registriert am: 24.07.2014
Ort: Midtjylland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2 und MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Schwabing, mittendrin! - Neuzugänge -

#3230 von 152001 , 05.06.2024 01:49

Sehr schicke Neuzugaenge! Danke fuers Zeigen Thomas.

Beste Gruesse

Philipp


KleTho hat sich bedankt!
152001  
152001
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 31.05.2022
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Schwabing, mittendrin! - Neuzugänge -

#3231 von Transalpin , 05.06.2024 15:26

Hallo Thomas,

ja die Fercam Sattelauflieger haben was mit ihrer Werbung.
Man sieht sie immer auch nur von hinten. Kann verstehen, dass du dir da einige zugelegt hast.
LG,


Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


KleTho hat sich bedankt!
Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.421
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Schwabing, mittendrin! - Neuzugänge -

#3232 von Einheitslok , 12.06.2024 23:03

Hallo,

hier findest du REMA-Auflieger auf einem KV: https://www.flickr.com/photos/158229624@N02/53385980560/

Gruß
Yannick


KleTho hat sich bedankt!
Einheitslok  
Einheitslok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 328
Registriert am: 08.03.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Schwabing, mittendrin! - Neuzugänge -

#3233 von Paul60 , 20.06.2024 08:10

Hallo zusammen,

gestern waren meine Frau und ich mit unseren beiden kleinen Pudeln im Modellbahnparadies.

Es liegt in Dänemark!

Genauer gesagt: in Lemvik.

Ich habe mich gefühlt wie Ali Baba. Ehrlich, es war besser als in einem Modellbahnladen. Gut, im Modellbahnladen findet man auch Einiges, aber es sind doch im wesentlichen die gängigen und die aktuellen Modelle. Thomas hat sich auf den Münchener Raum und seit einiger Zeit auch auf Dänemark spezialisiert. So kann man die selbe Type (z.B. 218) in vielen verschiedenen Ausführungen bestaunen. Immer wieder gibt es einen neuen Eindruck, weil die Lackiervarianten das Design stark beeinflussen. Viele von den Varianten kenne ich von Bildern. Es ist aber ein ganz anderer Eindruck, wenn man das Modell in "3D" vor sich hat.

Wusstet Ihr, dass Thomas auch Modellautos sammelt? Ich habe am Rande mitbekommen, dass er das ein oder andere Modell hat. Aber die Auswahl, die ich dort live sehen durfte, war für mich der Hammer. Besonders schön und besucherfreundlich stehen sie dort in ihren Klarsicht-Kunststoffboxen am Rand des Arbeitstischs, fein sortiert nach Themen und Typen. Ein schönes Thema ist z.B. der VW-Bus in vielen Varianten. Da sowohl Thomas als auch ich VW-Bus-Fans sind, hatten wir damit gleich eine weitere Übereinstimmung und viele ähnliche Erfahrungen von unseren Reisen auszutauschen.

Ihr ahnt es schon, die geplante Dauer des Besuchs hat sich locker verdoppelt und es war sicher nicht das letzte Treffen.

Lieber Thomas, vielen Dank nochmal für die freundliche Aufnahme und das geduldige Zeigen Deiner Schätze!

Paul


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


Anth0lzer, Silvertist, KleTho, e9tmk, _MoBaFlo_ und E16-06 haben sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.585
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Schwabing, mittendrin! - Neuzugänge -

#3234 von e9tmk , 20.06.2024 18:33

Zitat von Paul60 im Beitrag #3233
Hallo zusammen,

gestern waren meine Frau und ich mit unseren beiden kleinen Pudeln im Modellbahnparadies.

Es liegt in Dänemark!

Genauer gesagt: in Lemvik.

Ich habe mich gefühlt wie Ali Baba. Ehrlich, es war besser als in einem Modellbahnladen. Gut, im Modellbahnladen findet man auch Einiges, aber es sind doch im wesentlichen die gängigen und die aktuellen Modelle. Thomas hat sich auf den Münchener Raum und seit einiger Zeit auch auf Dänemark spezialisiert. So kann man die selbe Type (z.B. 218) in vielen verschiedenen Ausführungen bestaunen. Immer wieder gibt es einen neuen Eindruck, weil die Lackiervarianten das Design stark beeinflussen. Viele von den Varianten kenne ich von Bildern. Es ist aber ein ganz anderer Eindruck, wenn man das Modell in "3D" vor sich hat.

Wusstet Ihr, dass Thomas auch Modellautos sammelt? Ich habe am Rande mitbekommen, dass er das ein oder andere Modell hat. Aber die Auswahl, die ich dort live sehen durfte, war für mich der Hammer. Besonders schön und besucherfreundlich stehen sie dort in ihren Klarsicht-Kunststoffboxen am Rand des Arbeitstischs, fein sortiert nach Themen und Typen. Ein schönes Thema ist z.B. der VW-Bus in vielen Varianten. Da sowohl Thomas als auch ich VW-Bus-Fans sind, hatten wir damit gleich eine weitere Übereinstimmung und viele ähnliche Erfahrungen von unseren Reisen auszutauschen.

Ihr ahnt es schon, die geplante Dauer des Besuchs hat sich locker verdoppelt und es war sicher nicht das letzte Treffen.

Lieber Thomas, vielen Dank nochmal für die freundliche Aufnahme und das geduldige Zeigen Deiner Schätze!

Paul




Moin Paul,

schön das Dir der Laden gefällt - mir auch
Und VW Bus sammeln ist ein schönes Thema.

Es fällt einem immer schwer wieder den Ort zu verlassen


Beste Grüße
Günter
--------------------------------------------------------------------------------
Mitglied im Stummi-Treff WN (immer am 1. Freitag im Monat)
und immer aktiv unterwegs, um neue Welten zu entdecken


KleTho, Paul60 und Alfi haben sich bedankt!
e9tmk  
e9tmk
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.683
Registriert am: 11.09.2007
Gleise Märklin C-Gleis und Spur 1
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


Schwabing, mittendrin! - Lebenszeichen -

#3235 von KleTho , 22.06.2024 21:52

So, da bin ich wieder

Ja, und Besuch hatte ich auch schon hier zuhause im hohem Norden.
Aber dazu später.

Aber zuerst zur Post:

Zitat von 152001 im Beitrag #3230
Sehr schicke Neuzugaenge! Danke fuers Zeigen Thomas.

Beste Gruesse

Philipp


Natürlich Pilipp lasse ich Euch an meinem MoBa-Geschehen teilhaben.
Aber speziell für Dich habe ich später mehr.


Zitat von Transalpin im Beitrag #3231
Hallo Thomas,

ja die Fercam Sattelauflieger haben was mit ihrer Werbung.
Man sieht sie immer auch nur von hinten. Kann verstehen, dass du dir da einige zugelegt hast.
LG,

Bahram


Hallo Bahram,

Leider gibt es zur Zeit nicht meine Favoriten im Modell.
So der „Hubschrauber“ oder das „Nashorn“ hätte ich auch noch gerne.

Wann gibt es eigentlich bei Dir wieder eine Ausfahrt Deines „Zirkus Krone“-Zuges?


Zitat von Einheitslok im Beitrag #3232
Hallo,

hier findest du REMA-Auflieger auf einem KV: https://www.flickr.com/photos/158229624@N02/53385980560/

Gruß
Yannick


Yannick,

Danke für den Link zum Norwegischen KLV.
Ja, da ist ja eine REMA 1000 Sattelauflieger verladen.
Leider fährt so etwas nicht in Dänemark, da der Güterverkehr über das Land hier nur sehr spärlich vertreten ist. Transitverkehr über die große Route aus Skandinavien gibt es hingehend schon.
Nur ist Deutschland noch kein REMA 1000 Land und wird es wohl auch bleiben, nachdem ALDI sich aus Dänemark zurückgezogen hat und die meisten Filialen an REMA 1000 übergeben hat.


Zitat von Paul60 im Beitrag #3233
Hallo zusammen,

gestern waren meine Frau und ich mit unseren beiden kleinen Pudeln im Modellbahnparadies.

Es liegt in Dänemark!

Genauer gesagt: in Lemvik.

Ich habe mich gefühlt wie Ali Baba. Ehrlich, es war besser als in einem Modellbahnladen. Gut, im Modellbahnladen findet man auch Einiges, aber es sind doch im wesentlichen die gängigen und die aktuellen Modelle. Thomas hat sich auf den Münchener Raum und seit einiger Zeit auch auf Dänemark spezialisiert. So kann man die selbe Type (z.B. 218) in vielen verschiedenen Ausführungen bestaunen. Immer wieder gibt es einen neuen Eindruck, weil die Lackiervarianten das Design stark beeinflussen. Viele von den Varianten kenne ich von Bildern. Es ist aber ein ganz anderer Eindruck, wenn man das Modell in "3D" vor sich hat.

Wusstet Ihr, dass Thomas auch Modellautos sammelt? Ich habe am Rande mitbekommen, dass er das ein oder andere Modell hat. Aber die Auswahl, die ich dort live sehen durfte, war für mich der Hammer. Besonders schön und besucherfreundlich stehen sie dort in ihren Klarsicht-Kunststoffboxen am Rand des Arbeitstischs, fein sortiert nach Themen und Typen. Ein schönes Thema ist z.B. der VW-Bus in vielen Varianten. Da sowohl Thomas als auch ich VW-Bus-Fans sind, hatten wir damit gleich eine weitere Übereinstimmung und viele ähnliche Erfahrungen von unseren Reisen auszutauschen.

Ihr ahnt es schon, die geplante Dauer des Besuchs hat sich locker verdoppelt und es war sicher nicht das letzte Treffen.

Lieber Thomas, vielen Dank nochmal für die freundliche Aufnahme und das geduldige Zeigen Deiner Schätze!

Paul


Ja Paul,

schön war Euer Besuch, wenn auch deutlich zu kurz.
So konnte ich Euch keine Waffeln backen und zum spielen sind wir auch nicht gekommen.

Naja, ganz so schlimm mit der Masse von Modellen ist es ja doch nicht, auch wenn ich nicht mehr meinen von Alex geerbten „Mongolischen Reisezug“ von Heris (17062) mehr finden konnte .

Und mit den Autos meinst Du sicherlich meine Schuco-Sammlung in 1/87 (Bilder folgen), von welchen es leider keine weiteren Modell mehr in der gelungenen Stapelpackung mehr geben wird.

Ja, solche Aktionen könne wir gerne wiederholen und vielleicht kommen wir das nächste Mal auch zum basteln.


Zitat von e9tmk im Beitrag #3234
Moin Paul,

schön das Dir der Laden gefällt - mir auch
Und VW Bus sammeln ist ein schönes Thema.

Es fällt einem immer schwer wieder den Ort zu verlassen


Ja Günter,

VW Bus Sammlung.
Meinst Du die im Maßstab 1/87 oder die im Maßstab 1/1

Wann kommst Du wieder?
Oder hast Du Angst vor Fernreisen mit der Deutschen Bahn AG .

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________

So und jetzt kommen wir zu einigen Neuzugängen der letzten Wochen.




Endlich kann ich meine „Dettendorfer“-Aufliegersammlung erweitern. Gut ein DB AG T3000e (Roco 77404) mit dazu.
Leider habe ich noch keinen dieser Auflieger auf der Autobahn gesehen.
Aber trotzdem folge ich dieser Spedition, nachdem sie in Brannenburg den ehemaligen Pionierübungsplatz am Inn übernommen hat.



Und endlich ist sie da. Das weiße 193 „Das ist grün“ Lippe Sondermodell der DB AG (Roco 7520087).
Vor zwei Jahren habe ich zufällig dieses Modell in einem Roco-Katalog gesehen und viel zu spät geschnallt, dass es eine Lippe-Sondermodell werden wird.
Aber jetzt habe ich eine, auch wenn 455 von 500 .



Und auch sie ist endlich bei mir gelandet.
Das Wilde13 Modell der ALEXa (Roco 7520093).
Vor Jahren live im Münchner Hauptbahnhof gesichtet und als „must have“ eingestuft.
Alex München-Prag ist jetzt gesichert, fehlt mir aber immer noch der „Bodo“ für München -Lindau.



Und auch die EGP Mukran (Roco 79972) ist jetzt bei mir gelandet.
Lange bin ich um sie herumgeschlichen, aber auf den „EGP Schlafgleis“ auf dem Münchner Nordring habe ich diesen Smartron zu oft gesehen.



Dieser Vectron (Roco 78316) ist schon etwas länger bei mir. Ist jetzt nicht unbedingt mein Jagdobjekt gewesen, aber jetzt ist sie bei mir und wird es auch bleiben.



Auch schon länger in meiner Sammlung, aber noch nicht vorgestellt.
RheinCargo „Grenzenlos für Sie im Einsatz“ (Piko 59066), auch schon oft am Brenner und bei Vaterstetten im Einsatz gesehen.
Ich finde die Folierung einfach stimmig.


Soviel, so gut zu den Modellen.

Aber auch sonst hat sich etwas getan, auch wenn ich mich noch nicht an das AirBrushen gewagt habe.

Aber ein Bisschen Komfort benötige ich auch und da das MoBa-Zimmer etwas abseits liegt, habe ich mich ein Bisschen Luxus gegönnt.



Jetzt habe ich auch eine Kaffee-Maschine für den schnellen Genuss zwischendurch.
Guido hat seine Mokka-Maschine, ich jetzt meine Espresso-Maschine.


Und jetzt, Philipp, Tango aufgepasst:

Die Bundeswehr ist wieder unterwegs .



Wer schaut denn da um die Ecke.
Vor 4 Jahren habe ich mich an die Restauration meines alten Roco 291 „Elefant SLT 50“ aus der Jugend gewagt.
Und ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Spitznamen steht auch auf der Tür.
Leider ist so vieles über die Jahre kaputt gegangen, so das die Funktionalität und der rechte Außenspiegel eingebüßt werden musste.



Und schnell wurde in die Regale gegriffen und die Szene etwas ausgeweitet.
Habt Ihr hier schon meinen „Marder“-Zug gesehen?
Wie immer steht eine Bergeleo (Artitec) bereit .



Auch die Feldjäger dürfen nicht fehlen, schließlich könnte ja etwas passieren.



Eigentlich sollten ja nur die Shelter verladen werden,, aber ich konnte in meinen Regalen nicht mehr meine Rungenwägen finden .



Und so wurde dann ein „Marder“-Zug daraus, natürlich von einer Ludmilla 232 286-5 (Roco 69432) gezogen.

So viel aus „Thomasing/Bay.“


_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Jetzt zur großen Baustelle .

Es geht voran.



Der Überwachungsplatz des Schleusenwärters.
Nachdem er für die Verweilzeiten aller Arbeiter unter Druck verantwortlich ist, muss er alle kritischen Stellen unter Druck überwachen und genau Listen führen.



Der Elektrobagger bei der Arbeit.
Er ist aber nicht dafür verantwortlich, dass es so langsam voran geht, sondern Probleme mit dem Beton.
So wurde schon zweimal der Silo gelehrt und der Zement entsorgt, was deutlich aufwendiger ist, als ihn zu befüllen.



Und zu guter Letzt die jetzt einsatzbereite Personalschleuse.
Für unsere heimreisenden Bulgarischen Mineure haben wir extra ein spezielles „Sicherheitspaket“ nach ihrer letzten Einfahrt vor der Freiwoche.


Stay tuned‼️


Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,

Thomas


Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis


 
KleTho
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.576
Registriert am: 24.07.2014
Ort: Midtjylland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2 und MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Schwabing, mittendrin! - Lebenszeichen -

#3236 von tango , 22.06.2024 22:43

Hallo Thomas,

ich sags einfach mal so wie's ist: das ist doch glatt zum neidisch werden . Sehr schöne Fotos und zwar alle.

Falls du die Backbone Vectron doch mal loswerden möchtest, sag gerne Bescheid - meine Frau fand sie spontan super.

Der Elefant sieht auch sehr gut aus. Hast du auch noch ein "vorher" Foto? Ansonsten kommt die Verladung auf der Presentationsstrecke super zur Geltung .

Hast du schon etwas zu möglichen Neuheiten aus der grünen Ecke gehört? Im ein oder anderen shop sind jetzt Schuco PzH 2000, Puma und Boxer aufgetaucht, die angeblich dieses Jahr kommen sollen.

Viele Grüße,
Tango


KleTho hat sich bedankt!
tango  
tango
InterRegio (IR)
Beiträge: 101
Registriert am: 07.05.2023
Ort: NRW
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Schwabing, mittendrin! - Lebenszeichen -

#3237 von Miraculus , 23.06.2024 05:50

Servus Thomas,

da hast Du aber ordentlich zugeschlagen und wirklich schöne Modelle erworben. Der weiße Vectron hat wirklich was. Den Vectren steht aber auch fast jedes Farbkleid. Das Rhein-Cargo-Modell kenn ich.

Musst mal ne Übersicht über deine Bayernlandmodelle machen. Dann wird's blau-weiß

So ein BW-Zug hat auch was für sich und schaut gut aus, wenn man das so sagen kann.


Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


KleTho hat sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.985
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Schwabing, mittendrin! - Lebenszeichen -

#3238 von Paul60 , 23.06.2024 06:51

Zitat von Miraculus im Beitrag #3237


...

So ein BW-Zug hat auch was für sich und schaut gut aus, wenn man das so sagen kann.

...


Lieber Thomas,

das ist eine gute Idee: einen BW-Zug wirst Du sicher ganz großartig zusammenstellen können. Da hätten sicher viele Spaß daran, ich auf jeden Fall!

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


KleTho hat sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.585
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Schwabing, mittendrin! - Lebenszeichen -

#3239 von Deutzfahrer , 23.06.2024 07:19

Moin Thomas,

beeindruckende Bilder - Klasse !


Gruß aus Münster und Nordsand

Jürgen


hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."

viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696

und hier: " Ein paar Lokomotiven "

viewtopic.php?f=2&t=159760


KleTho hat sich bedankt!
 
Deutzfahrer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.583
Registriert am: 17.05.2018


RE: Schwabing, mittendrin! - Lebenszeichen -

#3240 von _MoBaFlo_ , 26.06.2024 20:16

Servus Thomas,

ja, da warst du ordentlich am Einsammeln - hübsche Teile hast du da. Und die Bilder sind wie gewohnt spitze, auch wenn ich - wohl mangels Wehrdienst denk Guttenberg - wenig mit der grünen Mannschaft anfangen kann. Stimmig schaut es aber dennoch aus!

Die 1:1-Bilder sind auch top - nur frage ich mich, wie Zement schlecht werden kann? Ich dachte, der kann nur ungewollt nass werden?

Florian


 
_MoBaFlo_
InterRegio (IR)
Beiträge: 197
Registriert am: 12.06.2020
Ort: Am nördlichsten Punkt der Donau
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


Schwabing, mittendrin! - Dreischichtsystem -

#3241 von KleTho , 28.06.2024 07:09

Guten Morgen Modellbahnfreunde

Nun bin ich schon extra spät gestern Abend ins Bett gegangen, da die Felder um meinen Hof gestern Abend/Nacht noch gejaucht wurden.
Nein, es hat nicht gestunken, aber obwohl ich es von den Ukrainischen Klassenkammeraden in der Schule schon mitbekommen habe, dass es in Dänemark in der Landwirtschaft auf den großen Höfen unter den Angestellten ein Dreischichtsystem mit Nachtschicht gibt, Habe ich nicht damit gerechnet, dass es mich treffen werde.
Nicht der Lärm war nervig, sondern der ewige Antransport der Gülle mit den Monstermaschinen, welche mich mit ihren grellen Licht immer an „JB jagt Dr. No“ erinnerten.
Nein, ein 20.000 Liter Fass ist nicht genug, sondern er ist mindestens 20 mal angefahren und hat mein Schlafzimmer in ein Operationsfeld erleuchtet.
Irgendwann war dann auch einmal Schluss und ich bin erschöpft eingeschlafen.
Aber, mit der Gülle kommen die Fliegen.
Und ich habe heute Nacht bei der Hitze hier, Achtung an alle Dänemarkurlauber, 29°C ‼️ am Tag, die Fenster offen gelassen. So waren gefühlt alle Fliegen in meinen Zimmer und haben mit ihrer aufdringlichen Art und dem Bestreben meines Hundes mich vor ihnen zu schützen, keinen Schlaf mehr gegönnt.

Augen Auf bei der Wohnortwahl ❗️
Aber es ist ja nur alle 6 Wochen solch eine Konstelation.

Was machen wir mit solch einen angebrochenen Tag?
Alles, wozu man sonst nicht kommt .

Also zuerst zur Post:

Zitat von tango im Beitrag #3236
Hallo Thomas,

ich sags einfach mal so wie's ist: das ist doch glatt zum neidisch werden . Sehr schöne Fotos und zwar alle.

Falls du die Backbone Vectron doch mal loswerden möchtest, sag gerne Bescheid - meine Frau fand sie spontan super.

Der Elefant sieht auch sehr gut aus. Hast du auch noch ein "vorher" Foto? Ansonsten kommt die Verladung auf der Presentationsstrecke super zur Geltung .

Hast du schon etwas zu möglichen Neuheiten aus der grünen Ecke gehört? Im ein oder anderen shop sind jetzt Schuco PzH 2000, Puma und Boxer aufgetaucht, die angeblich dieses Jahr kommen sollen.

Viele Grüße,
Tango


Danke Tango für Dein Lob und Anerkennung, aber es ist doch nur Spielerei und Du darfst gar nicht mitbekommen mit welcher Manier die Fotos gestellt und fotografiert werden.
Und Danke für den Hinweis. Schuco Modelle sind für die Sache doch besser als die Roco/Minitank-Modelle, da sie oft noch sehr ausgiebig zugerüstet werden müssen. Wie beim Vectron oder den KLV-Modellen, halt Bausätze .


Zitat von Miraculus im Beitrag #3237
Servus Thomas,

da hast Du aber ordentlich zugeschlagen und wirklich schöne Modelle erworben. Der weiße Vectron hat wirklich was. Den Vectren steht aber auch fast jedes Farbkleid. Das Rhein-Cargo-Modell kenn ich.

Musst mal ne Übersicht über deine Bayernlandmodelle machen. Dann wird's blau-weiß

So ein BW-Zug hat auch was für sich und schaut gut aus, wenn man das so sagen kann.

Grüße


Ja Pit,

Einige Modelle liegen/stehen ja schon länger rum, da ich sie nicht alle gleich präsentieren will oder kann.
Und zu den Bundeswehr Modellen.
Man kann es drehen oder wenden, wie man es will, aber Waffen, gehören, seit dem wir aufrecht gehen können, zu unserer Gesellschaft.
Zum Glück haben wir mit dem aufrechten Gang auch die Wirkung dieser Waffen verinnerlicht, und so ist die Abschreckung entstanden, deren Wirkung wir immer einmal wieder zu vergessen neigen.
Allianzen müssen geschmiedet werden, aber auch die Instrumente um seine Freiheit, wie immer sie auch definiert wird zu bewahren.
Einige Länder vergessen oder verdrängen dieses oft zu gerne und in diesem Dilemma stecken wir nun einmal wieder.
Darum auch im „Kriegsspielzeug“ nicht den Schmerz und das Leid sehen, sondern auch die Fähigkeit uns dieser wichtigen Möglichkeit zu erinnern um Leid und Schmerz zu vermeiden.

Soviel zu meiner Einstellung zu Waffen und meiner Einschätzung von einer gesunden Arme.


Zitat von Paul60 im Beitrag #3238
Lieber Thomas,

das ist eine gute Idee: einen BW-Zug wirst Du sicher ganz großartig zusammenstellen können. Da hätten sicher viele Spaß daran, ich auf jeden Fall!

Viele Grüße

Paul


Paul,

einen?
Nein, leider schon viel zu viele, wie selber ja schon in den Regalen sehen konntest.


Zitat von Deutzfahrer im Beitrag #3239
Moin Thomas,

beeindruckende Bilder - Klasse !




Danke Jürgen für Dein Lob .


Zitat von _MoBaFlo_ im Beitrag #3240
Servus Thomas,

ja, da warst du ordentlich am Einsammeln - hübsche Teile hast du da. Und die Bilder sind wie gewohnt spitze, auch wenn ich - wohl mangels Wehrdienst denk Guttenberg - wenig mit der grünen Mannschaft anfangen kann. Stimmig schaut es aber dennoch aus!

Die 1:1-Bilder sind auch top - nur frage ich mich, wie Zement schlecht werden kann? Ich dachte, der kann nur ungewollt nass werden?

Florian


Hallo Florian,

Schade mit der Entscheidung der Ausnutzung der Friedensdividende und der Einstellung, dass „unsere Freiheit am Hindukusch verteidigt werden muss“, war in Ära Guttenberg leider auch, dass der Soziale Gedanke mit einen Dienst für die Gemeinschaft nun endgültig abgeschafft wurde.
So hat der Staat keine Gelder eingespart, sondern gibt es mehrfach jetzt an anderer Stelle (private Pflegedienste) aus, um die notwendige Versorgung der Bevölkerung sicher zu stellen.
An einer Wehr-/Gemeinschaftspflicht steht der Wehrgedanken nur an hinterer Stelle.

So und jetzt zum Beton.
Die Komponenten von Beton herzustellen, wie auch die richtige Mischung für die jeweilige Nutzung zu finden ist eine hohe Kunst und die „Alchemie“ des Bauhandwerkes.
Der Beton wird durch die Förderung mit Pumpen physikalisch erhitzt. Soweit so gut, das geschieht auf jeder Baustelle mit Betonpumpen. Aber hier muss der Beton auch noch unter Überdruck, wenn auch nur leicht, in einer schwülen Atmosphäre aushärten.
Und da muss bei den Messungen, neben der Planung, alles stimmen, damit es nicht wieder zu Unglücken wie in Trudering, Köln oder Karlsruhe kommt.
In Trudering war es nur ein Bus, der im Erdreich verschwand, in Köln ein ganzen Archiv, aber war wäre, wenn dort ein ganzer Zug verschwindet, auch, wenn er nur langsam fährt?


Und jetzt noch ein paar Bilderchen

… aus „Thomasing/Bay.“



Mächtig was los in „Thomasing/Bay.“. Während die Ludmilla noch mit den Marder-Zug auf dem Ladegleis wartet, rollt schon ein Leo-Zug durch den Bahnhof.



Auch „Obelix“, wird von Feldjägern begleitet, wieder Richtung Kaserne fahren.



Auch der „Spieß“ hat wieder für seinen Wolf einen Parkplatz im Schatten gefunden. Wer hat ihm da nur wieder den Spiegel abgefahren .



So sieht die ganze gestellte Szene aus der Vogelperspektive aus. Das Bahnhofsmodul ist nur 180cm lang .



Und so wird fotografiert. Nur gut, dass es die flachen Smart-Phone gibt. Mit einer schweren Kamera wäre das schon bedeutend aufwendiger.



Vorne ein unzugerüsteter Roco Marder, hinten einer von Schuco. An einen anderen gebrauchten von Roco muss ich noch einmal Hand anlegen, da er grauenhaft und vollkommen verkehrt zugerüstet wurde .



„Thomasing/Bay.“ ist vom Militär eingenommen, nichts geht mehr .
Eigentlich wollte ich noch einen Schienenbus platzieren, aber leider habe ich nur einen in Epoche III greifbar .


… und aus Lemvig



Falls jetzt jemand Urlaubsgefühle bekommen hat, ich helfe Euch gerne bei Euerer Planung 🇩🇰 .


Stay tuned‼️

Und bitte nicht böse sein, wenn ich etwas zuviel von meiner Weltanschauung weitergegeben habe.
Es soll als Diskussionsgrundlage dienen.


Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,

Thomas


Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis


 
KleTho
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.576
Registriert am: 24.07.2014
Ort: Midtjylland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2 und MS2
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 28.06.2024 | Top

RE: Schwabing, mittendrin! - Dreischichtsystem -

#3242 von Miraculus , 28.06.2024 10:39

Servus Thomas,

tolle Bilder aus Thomasing. Bietet sich geradezu für ne Panzerverladung

Schöner Sonnenuntergang. Der auch.


Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


KleTho hat sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.985
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Schwabing, mittendrin! - Dreischichtsystem -

#3243 von Paul60 , 28.06.2024 11:04

Zitat von KleTho im Beitrag #3241
Guten Morgen Modellbahnfreunde



...


So sieht die ganze gestellte Szene aus der Vogelperspektive aus. Das Bahnhofsmodul ist nur 180cm lang .



...


Moin Thomas,

im Moment kommt eine Kaltfront mit etwas Wind und dann wird hoffentlich auch die Fliegenplage kleiner.

An alle:

in dem Bild seht Ihr grade noch rechts oben in der Ecke die Arbeitsleuchte über Thomas´ Basteltisch. Ein geniales Teil, super hell, 7200 lm, 48 W LED, 4000 K, also kaltes Sonnenlicht. Das Beste ist, dass die Leuchte lang und breit ist und ein total diffuses Licht wirft. Man kann so gut wie keinen Schatten damit erzeugen. Sie ist zudem auch noch billig (finde ich). Ich habe zwei gekauft und bastele mir jetzt Standfüße, damit ich bezüglich des Einsatzorts variabel bleibe.

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


KleTho hat sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.585
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Schwabing, mittendrin! - Lebenszeichen -

#3244 von e9tmk , 28.06.2024 19:22

Zitat von KleTho im Beitrag #3235
So, da bin ich wieder

Ja, und Besuch hatte ich auch schon hier zuhause im hohem Norden.
Aber dazu später.

Aber zuerst zur Post:

Zitat von e9tmk im Beitrag #3234
Moin Paul,

schön das Dir der Laden gefällt - mir auch
Und VW Bus sammeln ist ein schönes Thema.

Es fällt einem immer schwer wieder den Ort zu verlassen


Ja Günter,

VW Bus Sammlung.
Meinst Du die im Maßstab 1/87 oder die im Maßstab 1/1

Wann kommst Du wieder?
Oder hast Du Angst vor Fernreisen mit der Deutschen Bahn AG .

Stay tuned‼️



Moin Thomas,

beide Sammlungen....

Fernreisen nach DK ist ja immer ein Abenteuer für sich. Angst vor DB-Fernreisen - nö , aber ich ziehe den Airport Billund vor

Airport Billund

weil dann kann ich 1,5 Tage länger in Lemvig sein.


Beste Grüße
Günter
--------------------------------------------------------------------------------
Mitglied im Stummi-Treff WN (immer am 1. Freitag im Monat)
und immer aktiv unterwegs, um neue Welten zu entdecken


Paul60 und KleTho haben sich bedankt!
e9tmk  
e9tmk
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.683
Registriert am: 11.09.2007
Gleise Märklin C-Gleis und Spur 1
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Schwabing, mittendrin! - Lebenszeichen -

#3245 von e9tmk , 28.06.2024 19:26

Zitat von KleTho im Beitrag #3235




Und auch sie ist endlich bei mir gelandet.
Das Wilde13 Modell der ALEXa (Roco 7520093).
Vor Jahren live im Münchner Hauptbahnhof gesichtet und als „must have“ eingestuft.
Alex München-Prag ist jetzt gesichert, fehlt mir aber immer noch der „Bodo“ für München -Lindau.




die schöne Lady haben wir gemeinsam bei einem AHB auf dem Münchner Hbf gesehen im Jahr ? - leider muss ich das Foto noch suchen


Beste Grüße
Günter
--------------------------------------------------------------------------------
Mitglied im Stummi-Treff WN (immer am 1. Freitag im Monat)
und immer aktiv unterwegs, um neue Welten zu entdecken


KleTho hat sich bedankt!
e9tmk  
e9tmk
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.683
Registriert am: 11.09.2007
Gleise Märklin C-Gleis und Spur 1
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Schwabing, mittendrin! - Lebenszeichen -

#3246 von e9tmk , 04.07.2024 18:55

Zitat von e9tmk im Beitrag #3245
Zitat von KleTho im Beitrag #3235




Und auch sie ist endlich bei mir gelandet.
Das Wilde13 Modell der ALEXa (Roco 7520093).
Vor Jahren live im Münchner Hauptbahnhof gesichtet und als „must have“ eingestuft.
Alex München-Prag ist jetzt gesichert, fehlt mir aber immer noch der „Bodo“ für München -Lindau.




die schöne Lady haben wir gemeinsam bei einem AHB auf dem Münchner Hbf gesehen im Jahr ? - leider muss ich das Foto noch suchen


Moin Thomas,

Bild gefunden... Bild ist vom Vatertag in Schwabing.


Beste Grüße
Günter
--------------------------------------------------------------------------------
Mitglied im Stummi-Treff WN (immer am 1. Freitag im Monat)
und immer aktiv unterwegs, um neue Welten zu entdecken


Miraculus, Paul60, KleTho, Mathias10986, tango und fbstr haben sich bedankt!
e9tmk  
e9tmk
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.683
Registriert am: 11.09.2007
Gleise Märklin C-Gleis und Spur 1
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


Schwabing, mittendrin! - wieder München -

#3247 von KleTho , 06.07.2024 23:22

Hallo, da bin ich mal wieder

Bin gerade wieder beim Arbeiten in München, welches auch einen gewissen Streß mit sich bringt und Müdigkeit .

Aber schauen wir einmal was so passiert ist.


Zitat von Miraculus im Beitrag #3242
Servus Thomas,

tolle Bilder aus Thomasing. Bietet sich geradezu für ne Panzerverladung

Schöner Sonnenuntergang. Der auch.

Gruß


Ja Pit,

Für eine Panzerverladung ist das Modul einfach zu klein.
Vielleicht mache ich mich aber einmal an einen Bahnanschluss in einer Kaserne auf einen der nächsten Module.
Vorbilder, wie Feldkirchen bei Straubing oder gar Fürsti gibt es für mich genug.

Aber denn noch einmal meiner Leo-Verladung





Zitat von Paul60 im Beitrag #3243
Moin Thomas,

im Moment kommt eine Kaltfront mit etwas Wind und dann wird hoffentlich auch die Fliegenplage kleiner.

An alle:

in dem Bild seht Ihr grade noch rechts oben in der Ecke die Arbeitsleuchte über Thomas´ Basteltisch. Ein geniales Teil, super hell, 7200 lm, 48 W LED, 4000 K, also kaltes Sonnenlicht. Das Beste ist, dass die Leuchte lang und breit ist und ein total diffuses Licht wirft. Man kann so gut wie keinen Schatten damit erzeugen. Sie ist zudem auch noch billig (finde ich). Ich habe zwei gekauft und bastele mir jetzt Standfüße, damit ich bezüglich des Einsatzorts variabel bleibe.

Viele Grüße

Paul


Hallo Paul, ja die Lampe hat es Dir angetan.

Darum noch einmal, speziell für Dirch, die Lampe:



So sieht mein Arbeitsplatz mit der Beleuchtung am Tage aus.



Und so der Schattenwurf unter meiner Hand.

Ja ich bin wirklich glücklich endlich eine anständige Beleuchtung über meinen Arbeitsplatz zu haben.



Zitat von e9tmk im Beitrag #3246
Zitat von e9tmk im Beitrag #3245
Zitat von KleTho im Beitrag #3235




Und auch sie ist endlich bei mir gelandet.
Das Wilde13 Modell der ALEXa (Roco 7520093).
Vor Jahren live im Münchner Hauptbahnhof gesichtet und als „must have“ eingestuft.
Alex München-Prag ist jetzt gesichert, fehlt mir aber immer noch der „Bodo“ für München -Lindau.




die schöne Lady haben wir gemeinsam bei einem AHB auf dem Münchner Hbf gesehen im Jahr ? - leider muss ich das Foto noch suchen


Moin Thomas,

Bild gefunden... Bild ist vom Vatertag in Schwabing.




Lieber Günter,

Vielen Dank für die Lila Lady im Original.
So muss ich sie nicht mehr heraussuchen .


So jetzt aber zum aktuellen geschehen:



Wir haben ja schon über das Thema Hunde und Modelleisenbahn geredet.
Hier das Ergebnis eines 12kg Kleffers beim Fliegenjagen.
Gleise sind zum Glück nicht kaputt gegangen, aber es war mir wieder eine Lehre bei der Beherbergung von Hunden.
Pauls Pudel sind aber MoBa-tauglich .



Und dann konnte ich es mir nicht verkneifen.
Herbstmanöver in „Thomasing/Bay.“.
Die CH53 ist neben der Bell HU D1 mein absoluter Lieblingshubschrauber.
Die Kraft, der Komfort. Schön sind die Parabelflüge mit ihr von Laupheim über den Ammersee, aber auch die vielen Transporte von Verletzten mit den immer hoch motivierten Crews, Patient über die Rampe rein, Rampe auf und man war schon im Krankenhaus oder Lazarett.


Dann kamen diese Woche noch Neuzugänge hinzu:



Max Bögl 30‘ Zementcontainer, Märklin 47166 vom MC-Vedes, sollen meinen Bauzug von Max Bögl vervollständigen. Übrigens die ersten 30‘ Tankcontainer von Märklin, oder täusche ich mich da?



Endlich einen Maisernter. Muss mal sehen, wie weit ich den für den Transport zerlegen kann oder ob ich ihn anders einsetzen muss. Ich habe ja noch Bausätze von Erntemaschienen von Kibri.



Mein San-Greenliner aus Eckernförde. Meiner war nur in Flecktarn. Nur füllte das Funkgerät den ganzen Stauraum aus. Und, da aus den Bw-Fuhrparkservic, der Hinweis am Amaturenbrett „nicht in das Gelände fahren“.
So weit war damals die Bundeswehr schon gekommen.



Lange haben mir die BoS-Modelle es mir schon im Internet angetan und jetzt habe ich sie beim Obletter gesehen.
Ein Doka-416 Unimog von BoS.



Und weil es so schön ist, gleich noch als LF8 auf U404 S Basis.


Da meine S-Bahn-Baustelle nahe am Münchner Hbf liegt konnte ich heute auch noch den LUXON von RailAdventure von der Hackerbrücke erspähen.



Da erste mal, das ich ihn mit der ER20 gesehen habe.



Und dann war da noch die Roco Euro24 Lok vor einen RailJet.
Aber leider wieder zu viel los auf den Münchner Hbf umtut Fotos zu schießen.


Und jetzt wieder das obligatorische Baustellen-Update:



Heute musste ich bei der „Abschiedsschleusung“ der Bulgaren dabei sein, welche wir, um unangenehme Überraschungen auf deren Heimreise zu vermeiden, zum Schichtende mit Sauerstoff durchführen. Leider hatten wir die letzten zwei Wochen einen zu hohen Sauerstoffverbrauch, so dass wir die Leckage suchen mussten.
Aber auf den Bild sieht man, neben den Hinterteil des Schleusenwärters, auf der mittleren Druckanzeige den aktuellen Arbeitsdruck, welcher wegen des Grundwasseranstieges, über den geplanten Druck liegt.



Die Arbeiten sind in den letzten drei Wochen auch schon auf fast 20 Meter vorangekommen.
Leider kann am Sonntag, wegen des LKW-Fahrverbotes, kein Vortrieb erfolgen.
So werden nur Auffüllarbeiten hinter der Verschalung durchgeführt, da das Grundwasser doch kleinerer Hohlräume wäscht.


Stay tuned‼️


Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,

Thomas


Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis


fbstr, Paul60, Badenbahner, Anth0lzer, E16-06, Miraculus, tango und dlok haben sich bedankt!
 
KleTho
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.576
Registriert am: 24.07.2014
Ort: Midtjylland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2 und MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Schwabing, mittendrin! - wieder München -

#3248 von Paul60 , 07.07.2024 07:37

Zitat von KleTho im Beitrag #3247
Hallo, da bin ich mal wieder

...

So sieht mein Arbeitsplatz mit der Beleuchtung am Tage aus.



Und so der Schattenwurf unter meiner Hand.

Ja ich bin wirklich glücklich endlich eine anständige Beleuchtung über meinen Arbeitsplatz zu haben.



...


Salut Thomas!

Einen schönen Bericht hast Du zusammengestellt, viel Neues, verschiedene Themen, sehr kurzweilig. Herzlichen Dank dafür!

Ich muss nochmal auf die Arbeitsleuchte zurückkommen. Die Bastler unter uns kennen die Probleme, zu wenig Licht und Schattenwurf. Mit beiden Problemen räumt die Leuchte auf.

Ich habe noch nie eine so schlanke unauffällige Leuchte mit so viel Power und dabei diffuser Abstrahlung gesehen wie diese.

Gern hat man schon mal Geräusche bei Leuchten, ja, hatte ich auch schon bei LED-Leuchten. Nicht bei dieser, eben eine saubere Verarbeitung des Gehäuses.

Bei starken LED-Leuchten sieht man schon mal einzelne hellere Stellen oder Lichterketten. Nicht bei dieser, das Licht kommt homogen aus der Leuchte.

Perfekte Leuchten kosten mal schnell vierstellige Summen. Ihr ahnt es schon, nicht bei dieser, sie liegt im mittleren zweistelligen Bereich und ich hatte mit einer Rabattaktion noch Glück zum Kaufzeitpunkt (-20%).

Zitat von KleTho im Beitrag #3247


...

So jetzt aber zum aktuellen geschehen:



Wir haben ja schon über das Thema Hunde und Modelleisenbahn geredet.
Hier das Ergebnis eines 12kg Kleffers beim Fliegenjagen.
Gleise sind zum Glück nicht kaputt gegangen, aber es war mir wieder eine Lehre bei der Beherbergung von Hunden.
Pauls Pudel sind aber MoBa-tauglich .

...


Wenn nichts kaputt geht, ist ja alles halb so schlimm. Beim Wiederaufbau regt es mich als Teppichbahner immer an, eine andere Variante der Verlegung auszuprobieren.

Ich habe auch den Eindruck, dass die eigenen Hunde ja mitverfolgen, mit wieviel Mühe und Aufwand man die Bahn aufbaut. Damit ist klar, dass das Terrain dem "Chef" gehört und Vorsicht angesagt ist. Besuchshunde, auch welche, die sich sonst ganz geschickt anstellen, kennen das nicht und die Bodenbahn findet nicht die entsprechende Beachtung (denke ich mir mal so, kann auch Quatsch sein )

Zitat von KleTho im Beitrag #3247
...


Lange haben mir die BoS-Modelle es mir schon im Internet angetan und jetzt habe ich sie beim Obletter gesehen.
Ein Doka-416 Unimog von BoS.



Und weil es so schön ist, gleich noch als LF8 auf U404 S Basis.


...


Thomas, absolut geniale Teile hast Du da ausgegraben. Ich bin total hin und wech...
An die Kisten muss man 1:87 schreiben, sonst denkt man beim Bild an 1:18 oder 1:24. Viel Spaß mit den Teilen, allerdings wollen wir (ich zumindest) die Unimogs jetzt auch im Gelände sehen!

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


KleTho hat sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.585
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 07.07.2024 | Top

RE: Schwabing, mittendrin! - wieder München -

#3249 von Modellbahn Tamm , 07.07.2024 12:21

Moin zusammen,

Ist ja toll, wie sehr ihr von der Leuchte schwärmt.
Aber, und ich glaube, da spreche ich vielen hier aus dem Herzen:

SAGT DOCH ENDLICH, WAS DAS FÜR EINE LEUCHTE IST!

Modell und Hersteller würden ja schon reichen


- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
VG Johannes


Tammer Dachbodenbahn -- Die TDBB
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---


Paul60, E16-06, KleTho und AE-66-Stefan haben sich bedankt!
 
Modellbahn Tamm
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.847
Registriert am: 12.12.2015
Ort: Tamm
Gleise RocoLine mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Digital mit z21
Stromart Digital


RE: Schwabing, mittendrin! - wieder München -

#3250 von Paul60 , 07.07.2024 12:48

Zitat von Modellbahn Tamm im Beitrag #3249
Moin zusammen,

Ist ja toll, wie sehr ihr von der Leuchte schwärmt.
Aber, und ich glaube, da spreche ich vielen hier aus dem Herzen:

SAGT DOCH ENDLICH, WAS DAS FÜR EINE LEUCHTE IST!

Modell und Hersteller würden ja schon reichen


Entschuldigung, hier ist ein Link zum Hersteller. Beim Kauf Rabattcode beachten, momentan 24% Rabatt.

https://shop.ledvance.com/products/ledva...e=OrderlyEmails

Viele Grüße

Paul

PS: Thomas hat mich zurecht darauf hingewiesen, dass die Leuchten, die wir haben, 7.200 lm hat. Der Link, den ich eingestellt habe, weist auf eine Leuchte mit 4.000 lm. Leider ist die Seite des Herstellers sehr unübersichtlich, man muss lange suchen.

https://www.ledvance.ch/de/consumer/prod...roductId=111503

Das ist der Link zu der Leuchte, die einen Hinweis auf das Produktdatenblatt hat. In diesem Datenblatt steht dann, dass die Leuchte 7.200 lm hat. Alles etwas verwirrend.


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


Modellbahn Tamm, E16-06, KleTho und tango haben sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.585
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 07.07.2024 | Top

   

RE: Teppichbahn in Spur Z
Der Weg ist das Ziel [noch eine Gartenbahn in H0]

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz