So, da bin ich wieder 
Ja, und Besuch hatte ich auch schon hier zuhause im hohem Norden.
Aber dazu später.
Aber zuerst zur Post:
Zitat von 152001 im Beitrag #3230
Sehr schicke Neuzugaenge! Danke fuers Zeigen Thomas.
Beste Gruesse
Philipp
Natürlich Pilipp lasse ich Euch an meinem MoBa-Geschehen teilhaben.
Aber speziell für Dich habe ich später mehr.
Zitat von Transalpin im Beitrag #3231
Hallo Thomas,
ja die Fercam Sattelauflieger haben was mit ihrer Werbung.
Man sieht sie immer auch nur von hinten. Kann verstehen, dass du dir da einige zugelegt hast.
LG,
Bahram
Hallo Bahram,
Leider gibt es zur Zeit nicht meine Favoriten im Modell.
So der „Hubschrauber“ oder das „Nashorn“ hätte ich auch noch gerne.
Wann gibt es eigentlich bei Dir wieder eine Ausfahrt Deines „Zirkus Krone“-Zuges?
Zitat von Einheitslok im Beitrag #3232
Hallo,
hier findest du REMA-Auflieger auf einem KV: https://www.flickr.com/photos/158229624@N02/53385980560/
Gruß
Yannick
Yannick,
Danke für den Link zum Norwegischen KLV.
Ja, da ist ja eine REMA 1000 Sattelauflieger verladen.
Leider fährt so etwas nicht in Dänemark, da der Güterverkehr über das Land hier nur sehr spärlich vertreten ist. Transitverkehr über die große Route aus Skandinavien gibt es hingehend schon.
Nur ist Deutschland noch kein REMA 1000 Land und wird es wohl auch bleiben, nachdem ALDI sich aus Dänemark zurückgezogen hat und die meisten Filialen an REMA 1000 übergeben hat.
Zitat von Paul60 im Beitrag #3233
Hallo zusammen,
gestern waren meine Frau und ich mit unseren beiden kleinen Pudeln im Modellbahnparadies.
Es liegt in Dänemark!
Genauer gesagt: in Lemvik.
Ich habe mich gefühlt wie Ali Baba. Ehrlich, es war besser als in einem Modellbahnladen. Gut, im Modellbahnladen findet man auch Einiges, aber es sind doch im wesentlichen die gängigen und die aktuellen Modelle. Thomas hat sich auf den Münchener Raum und seit einiger Zeit auch auf Dänemark spezialisiert. So kann man die selbe Type (z.B. 218) in vielen verschiedenen Ausführungen bestaunen. Immer wieder gibt es einen neuen Eindruck, weil die Lackiervarianten das Design stark beeinflussen. Viele von den Varianten kenne ich von Bildern. Es ist aber ein ganz anderer Eindruck, wenn man das Modell in "3D" vor sich hat.
Wusstet Ihr, dass Thomas auch Modellautos sammelt? Ich habe am Rande mitbekommen, dass er das ein oder andere Modell hat. Aber die Auswahl, die ich dort live sehen durfte, war für mich der Hammer. Besonders schön und besucherfreundlich stehen sie dort in ihren Klarsicht-Kunststoffboxen am Rand des Arbeitstischs, fein sortiert nach Themen und Typen. Ein schönes Thema ist z.B. der VW-Bus in vielen Varianten. Da sowohl Thomas als auch ich VW-Bus-Fans sind, hatten wir damit gleich eine weitere Übereinstimmung und viele ähnliche Erfahrungen von unseren Reisen auszutauschen.
Ihr ahnt es schon, die geplante Dauer des Besuchs hat sich locker verdoppelt und es war sicher nicht das letzte Treffen.
Lieber Thomas, vielen Dank nochmal für die freundliche Aufnahme und das geduldige Zeigen Deiner Schätze!
Paul
Ja Paul,
schön war Euer Besuch, wenn auch deutlich zu kurz.
So konnte ich Euch keine Waffeln backen und zum spielen sind wir auch nicht gekommen.
Naja, ganz so schlimm mit der Masse von Modellen ist es ja doch nicht, auch wenn ich nicht mehr meinen von Alex geerbten „Mongolischen Reisezug“ von Heris (17062) mehr finden konnte

.
Und mit den Autos meinst Du sicherlich meine Schuco-Sammlung in 1/87 (Bilder folgen), von welchen es leider keine weiteren Modell mehr in der gelungenen Stapelpackung mehr geben wird.
Ja, solche Aktionen könne wir gerne wiederholen und vielleicht kommen wir das nächste Mal auch zum basteln.

Zitat von e9tmk im Beitrag #3234
Moin Paul,
schön das Dir der Laden
gefällt - mir auch
Und VW Bus sammeln ist ein schönes Thema.
Es fällt einem immer schwer wieder den Ort zu verlassen 
Ja Günter,
VW Bus Sammlung.
Meinst Du die im Maßstab 1/87 oder die im Maßstab 1/1

Wann kommst Du wieder?
Oder hast Du Angst vor Fernreisen mit der Deutschen Bahn AG

.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________
So und jetzt kommen wir zu einigen Neuzugängen der letzten Wochen.

Endlich kann ich meine „Dettendorfer“-Aufliegersammlung erweitern. Gut ein DB AG T3000e (Roco 77404) mit dazu.
Leider habe ich noch keinen dieser Auflieger auf der Autobahn gesehen.
Aber trotzdem folge ich dieser Spedition, nachdem sie in Brannenburg den ehemaligen Pionierübungsplatz am Inn übernommen hat.

Und endlich ist sie da. Das weiße 193 „Das ist grün“ Lippe Sondermodell der DB AG (Roco 7520087).
Vor zwei Jahren habe ich zufällig dieses Modell in einem Roco-Katalog gesehen und viel zu spät geschnallt, dass es eine Lippe-Sondermodell werden wird.
Aber jetzt habe ich eine, auch wenn 455 von 500

.

Und auch sie ist endlich bei mir gelandet.
Das Wilde13 Modell der ALEXa (Roco 7520093).
Vor Jahren live im Münchner Hauptbahnhof gesichtet und als „must have“ eingestuft.
Alex München-Prag ist jetzt gesichert, fehlt mir aber immer noch der „Bodo“ für München -Lindau.


Und auch die EGP Mukran (Roco 79972) ist jetzt bei mir gelandet.
Lange bin ich um sie herumgeschlichen, aber auf den „EGP Schlafgleis“ auf dem Münchner Nordring habe ich diesen Smartron zu oft gesehen.

Dieser Vectron (Roco 78316) ist schon etwas länger bei mir. Ist jetzt nicht unbedingt mein Jagdobjekt gewesen, aber jetzt ist sie bei mir und wird es auch bleiben.

Auch schon länger in meiner Sammlung, aber noch nicht vorgestellt.
RheinCargo „Grenzenlos für Sie im Einsatz“ (Piko 59066), auch schon oft am Brenner und bei Vaterstetten im Einsatz gesehen.
Ich finde die Folierung einfach stimmig.
Soviel, so gut zu den Modellen.
Aber auch sonst hat sich etwas getan, auch wenn ich mich noch nicht an das AirBrushen gewagt habe.
Aber ein Bisschen Komfort benötige ich auch und da das MoBa-Zimmer etwas abseits liegt, habe ich mich ein Bisschen Luxus gegönnt.

Jetzt habe ich auch eine Kaffee-Maschine für den schnellen Genuss zwischendurch.
Guido hat seine Mokka-Maschine, ich jetzt meine Espresso-Maschine.
Und jetzt, Philipp, Tango aufgepasst:
Die Bundeswehr ist wieder unterwegs

.

Wer schaut denn da um die Ecke.
Vor 4 Jahren habe ich mich an die Restauration meines alten Roco 291 „Elefant SLT 50“ aus der Jugend gewagt.
Und ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Spitznamen steht auch auf der Tür.
Leider ist so vieles über die Jahre kaputt gegangen, so das die Funktionalität und der rechte Außenspiegel eingebüßt werden musste.

Und schnell wurde in die Regale gegriffen und die Szene etwas ausgeweitet.
Habt Ihr hier schon meinen „Marder“-Zug gesehen?
Wie immer steht eine Bergeleo (Artitec) bereit

.

Auch die Feldjäger dürfen nicht fehlen, schließlich könnte ja etwas passieren.

Eigentlich sollten ja nur die Shelter verladen werden,, aber ich konnte in meinen Regalen nicht mehr meine Rungenwägen finden

.

Und so wurde dann ein „Marder“-Zug daraus, natürlich von einer Ludmilla 232 286-5 (Roco 69432) gezogen.
So viel aus „Thomasing/Bay.“
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Jetzt zur großen Baustelle

.
Es geht voran.

Der Überwachungsplatz des Schleusenwärters.
Nachdem er für die Verweilzeiten aller Arbeiter unter Druck verantwortlich ist, muss er alle kritischen Stellen unter Druck überwachen und genau Listen führen.

Der Elektrobagger bei der Arbeit.
Er ist aber nicht dafür verantwortlich, dass es so langsam voran geht, sondern Probleme mit dem Beton.
So wurde schon zweimal der Silo gelehrt und der Zement entsorgt, was deutlich aufwendiger ist, als ihn zu befüllen.

Und zu guter Letzt die jetzt einsatzbereite Personalschleuse.
Für unsere heimreisenden Bulgarischen Mineure haben wir extra ein spezielles „Sicherheitspaket“ nach ihrer letzten Einfahrt vor der Freiwoche.
Stay tuned‼️