Zitat Hallo Thomas, Ich habe mir mal dein letztes Moba-Video angeschaut. Wow, also ich traue mich ja kaum, die UIC-X-Wagen in der Geschwindigkeit über den R2 des C-Gleises zu jagen. Sieht so aus, als müsste ich mir mal an deinem Beispiel etwas Mut fassen und auch noch zu größeren Radien greifen, hehe.
Guten Morgen Marc,
ein IC muss rasen und dies tut er am besten auf gerader Strecke. Und wenn das nicht geht, in großen Radien . Schade, bei mir passt auch keine Radius 9 Schleifen in meine Aufbaukonzepte .
#577 von
oberlandbahn
(
gelöscht
)
, 16.03.2018 19:34
ZitatGuten Morgen Marc,
ein IC muss rasen und dies tut er am besten auf gerader Strecke. Und wenn das nicht geht, in großen Radien . Schade, bei mir passt auch keine Radius 9 Schleifen in meine Aufbaukonzepte .
Servus Thomas,
Du alter Raser - aber angesichts Deiner pfeilschnellen Epoche 4 Modelle wirst Du wohl rivhtig liegen. Speed der 70er und 80er halt . Am Sonntag in Oberammergau ist dann eher die beschauliche oberbayerische Betriebsart angesagt ...
nach einer kurzen Sendpause bei mir (einfach zuviel los), gibt es spannendes zu berichten !
Gestern habe ich sie endlich in das neue Heim geholt .
Letztes Jahr im Sommer habe ich von Freunden eine alte, begonnene M-Anlage, analog selbstverständlich, aus den siebziger Jahren geschenkt bekommen. Leider missglückte damals der erste Transportversuch, weil ich die Bank aus meinem Auto nicht ausbauen konnte. Diesen Freitag war es dann endlich soweit. Aber außer Platz zum lagern habe ich bislang noch keinen zum weiterbauen und spielen gefunden .
Auch wollte ich sie in der Kürze und in Anbetracht des bevorstehenden Wochenendes (Würmsee lässt grüßen) nicht komplett auspacken und fotografieren.
Was ich aber auf jeden Fall noch benötige, ist Euere Hilfe . Um diese wirklich mit Gleisen vollgestopfte, typische Anlage in M-Gleise, weiter auszubauen, benötige ich Hilfe für die Geländeführung und evtl. noch Signalplazierung. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich hier analog mit Blocksteuerung weiter mache, oder gleich auf digital Steuerung umstelle.
Aber jetzt lässt sie Euch, gekleidet in dere sanften Plastikfolie, ersteinmal genug Freiraum zum fantasieren.
Und beichten muss ich Euch im Anschluss auch noch ganz schnell.
Da bei unseren Verkehrsbetrieben, laut Webpräsenz, die Adtranz GT8N2 in H0 ausverkauft ist, musste ich schnell noch bei den letzten Exemplar zum Sonderpreis (immerhin 20% reduziert) zuschlagen. Ich habe mich schon so darüber geärgert, dass ich letztes Jahr das hiesige populäre Modell der GT6 nicht erworben habe und jetzt grinsen mich die Mitarbeiter von Rietze jedesmal hämisch breit an .
#579 von
oberlandbahn
(
gelöscht
)
, 17.03.2018 21:11
ZitatHallo alle miteinander,
nach einer kurzen Sendpause bei mir (einfach zuviel los), gibt es spannendes zu berichten !
Gestern habe ich sie endlich in das neue Heim geholt .
Letztes Jahr im Sommer habe ich von Freunden eine alte, begonnene M-Anlage, analog selbstverständlich, aus den siebziger Jahren geschenkt bekommen. Leider missglückte damals der erste Transportversuch, weil ich die Bank aus meinem Auto nicht ausbauen konnte. Diesen Freitag war es dann endlich soweit. Aber außer Platz zum lagern habe ich bislang noch keinen zum weiterbauen und spielen gefunden .
Auch wollte ich sie in der Kürze und in Anbetracht des bevorstehenden Wochenendes (Würmsee lässt grüßen) nicht komplett auspacken und fotografieren.
Was ich aber auf jeden Fall noch benötige, ist Euere Hilfe . Um diese wirklich mit Gleisen vollgestopfte, typische Anlage in M-Gleise, weiter auszubauen, benötige ich Hilfe für die Geländeführung und evtl. noch Signalplazierung. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich hier analog mit Blocksteuerung weiter mache, oder gleich auf digital Steuerung umstelle.
Aber jetzt lässt sie Euch, gekleidet in dere sanften Plastikfolie, ersteinmal genug Freiraum zum fantasieren.
Servus Thomas,
bevor Du irgendetwas umstellst, wollen wir da vielleicht gemeinsam darauf herumdenken, was man Schönes und Schickes aus dem Teil machen könnte? Ein Schnellschuß wäre doch schade, oder? Sieht auf jeden Fall gut aus, das Trumm .
ZitatUnd beichten muss ich Euch im Anschluss auch noch ganz schnell.
Da bei unseren Verkehrsbetrieben, laut Webpräsenz, die Adtranz GT8N2 in H0 ausverkauft ist, musste ich schnell noch bei den letzten Exemplar zum Sonderpreis (immerhin 20% reduziert) zuschlagen. Ich habe mich schon so darüber geärgert, dass ich letztes Jahr das hiesige populäre Modell der GT7 nicht erworben habe und jetzt grinsen mich die Mitarbeiter von Rietze jedesmal hämisch breit an .
@Jörg: oder hast Du Lust auf diese Modell
Stichwort: Fastenzeit :fool Oder gilt die nicht für Sonderpreise?
#581 von
oberlandbahn
(
gelöscht
)
, 17.03.2018 22:56
ZitatThomas, Thomas,
bist du also doch schwach geworden! Fastenzeit ade! Aber ich verstehe dich, manchmal muss man einfach zuschlagen. LG,
Bahram
Bahram, ich wußte, daß der Thomas nicht durchhält. Einerseits bin ich sehr enttäuscht und emotional extrem berührt , auf der anderen Seite sage ich mal salopp: "Scheiß da nix, dann feid da nix!"
Klar, Lust hätte ich auf alle Fälle auf das Modell, nur zuschlagen werde ich nicht. Aber ich warte lieber geduldig bis Herr Hödl mit Rietze zusammen den Münchner Adtranz GT6 wieder mal bringt.
#583 von
oberlandbahn
(
gelöscht
)
, 17.03.2018 23:29
ZitatTag Thomas, du alter Fastenbrecher!
Klar, Lust hätte ich auf alle Fälle auf das Modell, nur zuschlagen werde ich nicht. Aber ich warte lieber geduldig bis Herr Hödl mit Rietze zusammen den Münchner Adtranz GT6 wieder mal bringt.
Ist das deine ein Halling-Modell?
Gruß
Jörg
Moin Jörg, den Hödl in Germering gibt's aber schon lange nicht mehr . Ob die Nachfolger modellmäßig in seine Fußstapfen treten?
#585 von
oberlandbahn
(
gelöscht
)
, 17.03.2018 23:40
ZitatLiebe Freunde,
jetzt geht bitte nicht so hart mit mir ins Gericht. Ich widersage ja immer noch Bier und Schokolade !
Guido, wir sehen uns Morgen und die Tram ist noch nicht ausgepackt👍
Doch, lieber Thomas, das mußt Du Dir nun auf's Brot schmieren lassen . Ist die Tram DC? Wenn ja, dann könnten wir sie doch morgen in Oberammergau fahrenlassen, oder?
Zitat Moin Jörg, den Hödl in Germering gibt's aber schon lange nicht mehr . Ob die Nachfolger modellmäßig in seine Fußstapfen treten?
Den Hödl in Germering kenne ich nicht, da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt, sorry. Ich meine den Hödl, der der "Schöpfer" vieler Rietze-Straßenbahnen ist, z.B: der Adtranz GT6 und GT8. Die Münchner U-Bahnen hat er jetzt wieder (allerdings Standmodelle): Hödl Linie 8.
Keine Angst, ich habe keine schlaflosen Nächte wegen des Fastenbrechens, sondern unsere Hündin ist läufig und musste mitten in der Nacht in den frischen Münchner Schnee ! Ach ist das herrlich, gemeinsam die ersten Spuren in dem fischen Weiß zu hinterlassen !
Leider hat der Hödl auch meine favorisierte GT6 nicht mehr. Aber für Dich, mein lieber Jörg, habe ich gestern für Dich einen Doppelzug Münchner U-Bahn gebraucht zum Erwerb gesehen.
Den Hödl in Germering kenne ich nicht, da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt, sorry. Ich meine den Hödl, der der "Schöpfer" vieler Rietze-Straßenbahnen ist, z.B: der Adtranz GT6 und GT8. Die Münchner U-Bahnen hat er jetzt wieder (allerdings Standmodelle): Hödl Linie 8.
Viele Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
Ihr sprecht vom selben Hödl! Anscheinend hat er mit seiner "Linie 8" noch einen Beratervertrag bei Rietze.
Tja, heute bei Guido wurde die GT8 nach der Absolution das erste Mal ausgepackt und alle 6 anwesenden Augen waren erst einmal erschrocken . Der reguläre Preis und das Material, da passt doch etwas nicht zusammen.
Aber schön anzusehen ist sie alle mal, auf den Gleisen auf dem Boden.
Aber alles aus Plastik, auch wenn ein Standmodell, so hätte man zumindest die Räder oder auch die Achsen der Drehgestelle aus Metall machen können. Die Gelenke zwischen den Wagenkästen sind so steif, dass die Tram, bei einer wohl möglichen Motorisierung, selbst aus Radius 2 fliegen würde.
Aber was macht man nicht alles aus Lokalpatriotismus und Träumerei. Und da steht noch einiges auf dem Wunschzettel .
in München ging es heute rund. Arbeit bis über beide Ohren, eine Trauerfeier für einen früheren Arbeitskollegen und ich will auch sagen Freund, zu welcher ich wegen der vielen Arbeit leider nicht gehen konnte und wieder die 001 150-2 in München, zu welcher ich nicht gehen brauchte, wenn ich schon nicht auf die Trauerfeier konnte.
Aber Alex konnte am Bahnsteig weilen und mich und Euch mit ein paar Bildern versorgen.
Wie findet man eine Dampflok auf dem Münchner Hauptbahnhof? Man schaut auf die Infotafel .
Und was findet man dann auf Gleis 30 am Starnberger Flügelbahnhof?
Die uns schon bekannte Begleitlok 218 105-5.
Und von Gleis 31 konnte man dann auch die Ausfahrt bewundern.
Und so fuhr sie dann des Weges über das Allgäu Richtung Chiasso , gerade noch rechtzeitig, bevor die Elektrifizierung beginnt.
Ob das der Grund ist, warum der Euro-Runner des Alex nur noch angemietet ist .
Ein Schelm ist, der Böses dabei denkt !
Aber diese Lok würde sich auch gut vor meinen CNL machen .
Alex hat gestern, als wir auf den Weg zum Würmsee waren, die 001 150-2 unter Dampf in Laim stehen sehen. Und mitten in der Nacht habe ich auf einen anderen Thread nachgefragt, was es wohl damit aus sich haben könnte. Stefan gab mir den zündnenden Funken mich mal in Bebra schlau zu machen. Das Ergebnis der Recherche habe ich dann heute morgen, wohl für Dich in der Kürze auf den falschen Thread gepostet unter Foto-Galerie .
#594 von
oberlandbahn
(
gelöscht
)
, 19.03.2018 22:51
Zitat Entschuldige Guido,
Alex hat gestern, als wir auf den Weg zum Würmsee waren, die 001 150-2 unter Dampf in Laim stehen sehen. Und mitten in der Nacht habe ich auf einen anderen Thread nachgefragt, was es wohl damit aus sich haben könnte. Stefan gab mir den zündnenden Funken mich mal in Bebra schlau zu machen. Das Ergebnis der Recherche habe ich dann heute morgen, wohl für Dich in der Kürze auf den falschen Thread gepostet unter Foto-Galerie .
Bitte vergebe mir ops: !
Dir sei vergeben, Thomas . Das bedeutet, daß 01 519 am 23. irgendwann von Buchloe kommend durch Kaufering Richtung Pasing/Müchen fährt? Wenn ich die ungefähre Uhrzeit weiß, werde ich meine Arbeit in Landsberg unterbrechen ...
die 001 150-2 ist am Freitag den 23.03.18 ca. gegen 18:45 Uhr MESZ in Buchloe und um 19:30 Uhr in München Hbf am Prellbock‼️ Geht sich das aus? Du hast da doch schon Urlaub?
Auch wenn ich Protestant bin, werde ich bis Gründonnerstag durchhalten .
Aber Habenwünsche sind schon in den letzten fünf Wochen reichlich aufgelaufen ! Lasst Euch überraschen, was ich mir da so vorstelle .
Guido, ich sage nur "Altbauloks Teil 1".
PS: Auch ein dickes Dankeschön an die Firma Märklin, welche es zum Glück in den letzten Wochen immer noch nicht geschafft haben, ihre Liefersoftware zum laufen zu bringen und mir somit die "Moba-Fastenzeit" erleichtert haben.
Zitat von KleTho im Beitrag Schwabing, mittendrin! - Günter's Burtzeltags-Fahrtag - Auch ein dickes Dankeschön an die Firma Märklin, welche es zum Glück in den letzten Wochen immer noch nicht geschafft haben, ihre Liefersoftware zum laufen zu bringen und mir somit die "Moba-Fastenzeit" erleichtert haben.
Auch wenn ich Protestant bin, werde ich bis Gründonnerstag durchhalten .
Aber Habenwünsche sind schon in den letzten fünf Wochen reichlich aufgelaufen ! Lasst Euch überraschen, was ich mir da so vorstelle .
Guido, ich sage nur "Altbauloks Teil 1".
PS: Auch ein dickes Dankeschön an die Firma Märklin, welche es zum Glück in den letzten Wochen immer noch nicht geschafft haben, ihre Liefersoftware zum laufen zu bringen und mir somit die "Moba-Fastenzeit" erleichtert haben.
Servus Thomas,
ja, da bin ich gespannt, welche Altbaulok da auf Dich zurollt . Ne ganz alte Altbaulok in Form der grünen S 3/6 in Epoche 1 von Roco habe ich hier noch stehen, ist AC und rtr . Und die sucht ein neues Aw, denn AC habe ich nicht...
ja, da bin ich gespannt, welche Altbaulok da auf Dich zurollt . Ne ganz alte Altbaulok in Form der grünen S 3/6 in Epoche 1 von Roco habe ich hier noch stehen, ist AC und rtr . Und die sucht ein neues Aw, denn AC habe ich nicht...
...na, da bist Du nicht alleine Guido. Thomas wird sich schon was besonderes ausgeschaut haben.
Die grüne S3/6 habe ich (natürlich von Märklin), aber ROCO hol ich mir ja nicht, sonst hätte die schon ihren Reiz, da meine einen Schaden am Gestänge hat und E-Teile sauschwer zu bekommen sind.