Zitat Und jetzt die Frage: Um welchen Bahnhof handelt es sich?
Hallo Thomas,
mein erster Gedanke: Mühldorf am Inn. Viel Dieselverkehr, nicht weit von München weg. Ein Blick in die Karten-App bestätigt meine Vermutung. Ich wünsche Dir viel Vergnügen dort!
Moin Thomas, Leider kenne ich mich bei Euch im Süden nicht so gut aus, aber ich freue mich unbedingt über neue Bilder aus dem Dieselparadies. Viele Grüße Steffen
Müde und erschöpft von der Fahrerei, aber zufrieden mit den Erlebten am heutigen Tag ! Nach dem die Siegesfeiern der Kroaten auf der Leopoldstraße immer noch nicht abreißen (das Spiel gegen Russland ist schon seit 2 Stunden vorbei) ist immer noch nicht an ein Schlafen zu denken.
Darum erst die Post und zum Schluss die ersten Eindrücke aus dem Dieselparadies .
Zitat Hi Thomas, vielen Dank für den wirklich sehr anschaulichen Vergleich der Doppeltaschenwagen von Roco und Piko .... Da wünsch ich Euch doch morgen mal einen sehr schönen Tag - wie weit seid ihr denn mit dem 218 Dotra Soundversuch?
@Daniel: Ja, der Tag war super und die Eindrücke umwerfend. Das Team, oder wie sie sich selbst nennen CREW, der Südostbayernbahn war umwerfend. Neben einer wirklich imposanten Ausstellung in den engen Betriebswerkshallen, zeigte es sich sehr offen und von ihrer Arbeit begeistert. In den Hallen wurde ein Besichtigungsprogramm aufgefahren, welches es wo anders aus Sicherheitsgründen nie gegeben hätte. Aber seht später und die nächsten Tage mehr.
Tja, der Soundversuch kommt, aber wir haben es noch nicht geschafft. Noch diesen Monat wird es eine 2. gelegenheit geben, mehrere verschiedene 3L 218 und 217 zusammen zu bekommen. Also aufgeschoben, aber nich vergessen !
Zitat Moin Thomas
Ist man mal einen Monat auf Tauchstation, kommt man ja bei euch gar nicht mehr mit, was sich da alles in den wenigen Wochen getan hat
@Manfred: Ja, manchmal geht es mir auch zu schnell. Der Italiener ist zum Beispiel in meinen Bestand noch gar nicht gelistet und die 117 zu nicht zugerüstet.
On the way, kennt jemand eine Bezugsquelle für Modellbaulack "Flaschengrün" RAL 6007?
Zitat Hey Thomas, ich wollt dir den Link hier noch da lassen.
So für "einfach zum Nachdenken" und vielleicht dann mal durchkalkulieren.
@Michi: Danke für die Links ! Sie haben meinen Horizont erweitert und bedeuten eine ernste Gefahr für meinen Geldbeuten und Familiensegen .
Zitat
Zitat Und jetzt die Frage: Um welchen Bahnhof handelt es sich?
Hallo Thomas,
mein erster Gedanke: Mühldorf am Inn. Viel Dieselverkehr, nicht weit von München weg. Ein Blick in die Karten-App bestätigt meine Vermutung. Ich wünsche Dir viel Vergnügen dort!
Liebe Grüße in die Landeshauptstadt
P.S.: Meine Premiere in Deinem Thread!
@Sherlock: to Schwabing .
Natürlich ist es Mühldorf . Ich habe ja schon früher davon berichtet. Aber Jörg ist in Bayern und wir wollten uns am Sonntag im MVG-Museum treffen. Nur hat da mein großer, jüngerer Sohn Geburtstag und so hat er Mühldorf am Samstag vorgeschlagen, wo die Südostbayernbahn einen Tag der offenen Tür veranstaltet. So haben sich heute Alex, Jörg, seine Tochter und ich durch verschiedes Maschinenräume von Dieselloks gequetscht und nur gestaunt ! Davon später aber mehr .
Zitat Moin Thomas, Leider kenne ich mich bei Euch im Süden nicht so gut aus, aber ich freue mich unbedingt über neue Bilder aus dem Dieselparadies. Viele Grüße Steffen
@Steffen: We will introduce you! Mühldorf ist eine kleine Kreisstadt im östlichen Oberbayern, ca. 70km von München erntfernt. Vor über 20 Jahren habe ich dort eine Zeit lang gearbeitet und bin jeden Tag von München aus mit der Bahn gependelt. Bekannt ist Mühldorf auch durch seinen "Mühldorfer Stern". Dieses bezeichnet den Eisenbahnknoten von 8, ja, richtig gelesen acht, Dieselbahnstrecken im Herzen von Ostbayern.
Dabei spielt nicht nur die Personenbeförderung, sondern hauptsächlich der Güterverkehr im bayerischen Chemiedreieck eine hervorgehobene Rolle. Historisch führte die Magistrale München - Wien durch Mühldorf und so auch der Orient-Express!
Zitat Hallo Thomas Ich hab hier noch einige Dieselbilder.
Ein bisschen den Mund wässrig machen .
@Hansi: Mensch, bist Du gemein! Wie kannst Du nur die Finger so in meine Wunden legen.
Ja, die Voith Gravita 10BB steht auf meiner "ELdgAfdMieuZ" . Nur in der Lackierung von Northrail, weil sie so bei uns herumfährt. Aber schöne Aufnahmen von den Details
So und jetzt zu Mühldorf und den ToT bei der Südostbayernbahn.
Als Einstimmung jetzt nur ein kleines Filmchen .
Bitte gebt Bescheid, was Euch besonders interessiert, da von Alex, jörg und mir so viele Bilder geschossen wurden und nicht alle veröffentlicht werden können. Wunschkonzert Mühldorf also .
Guten morgen Thomas, wie geil ist das denn - wie soll man sich da Bilder raussuchen? Das Video ist mal wirklich überragend .... Da will ich von allem Bilder sehen
Danke für die Links ! Sie haben meinen Horizont erweitert und bedeuten eine ernste Gefahr für meinen Geldbeuten und Familiensegen .
Sehr gern. Ich war gestern auf ein Sprüngerl beim Memoba und da sind diese Wagen kiloweise im Geschäft gelegen. Bestimmt 15 vorrätig
Ordentlich was los in deinem Filmchen! Aber wenn du da schon davon schreibst, dass ihr euch in Maschinenräume gequetscht habt: davon wollen wir Bilder sehen!
tolles Filmchen Schade dass man den Geruch der Werkstatt (Dieselöl, etc.) noch nicht übertragen kann. Aber da wäre ich gerne (wenn es gegangen wäre ) dabei gewesen. Hätte ich auch noch Jörg kennenlernen dürfen, der ja die Frundsbergstrasse kennt..... Schaut nach einem klasse Ausflug aus. Machen die jedes Jahr einen Tag der offenen Türe?
Bin schon auf eine weitere Fotoauswahl gespannt. Habt ihr den Schienenbus noch vor die Linse bekommen? Oder die V60?
Moin Thomas Der Dieselverkehr in vollem Ausmaß! Wieso könnt ihr nicht alle Fotos zeigen? Guck dir meinen Messebericht aus dem April an Wenn ihr den Thread sprengt, freue ich mich.
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Ja bist Du denn des Wahnsinns Bin gerade mal wach geworden, und dann Diesel, Diesel, Diesel......und nochmals Diesel Echt klasse dieses kleine Filmchen, und was in so kurzer Zeit darin zu entdecken ist...….Wow Dankeschön für das Einstellen, ebenso der Foddos.
Epoche IV+ V+VI Bahnen im Allgäu Dieselpower mit 218......ein Muss
Heute ist 18. Geburtstag von meinen großen Kleine und so kann ich nicht gleich alle Bilder bearbeiten. Aber einigen Wünschen will ich jetzt schon nachkommen. Ich weiß ja, wie Ihr mit den Huffen scharrt .
Zitat Guten morgen Thomas, wie geil ist das denn - wie soll man sich da Bilder raussuchen? Das Video ist mal wirklich überragend .... Da will ich von allem Bilder sehen
@Daniel: Ich wusste doch, dass ich Deinen Nerv getroffen habe, auch wenn es nicht Kempten ist . Aber da färht ja auch keine Class, oder irre ich mich.
Zitat ..... Ordentlich was los in deinem Filmchen! Aber wenn du da schon davon schreibst, dass ihr euch in Maschinenräume gequetscht habt: davon wollen wir Bilder sehen!
@Michi: Leider habe ich von den Maschinenräumen jetzt nicht so viele Bilder parat, da mein Kartenlesegerät ausgestiegen ist . Aber dennoch einen Appetizer:
Eine Class 77 der DB Cargo, auch wenn sie nicht in Rot umfoliert ist.
Auch die Nummerierung wird geändert. Aus der 247 wird eine 266. Die Baureihe 247 ist glaube ich jetzt der Dieselvectron.
Der Führerstand.
Die Motorraumtür .
Und Alex neben dem Motor. Die Motorraumtüren sind vielleicht 50 cm breit und man muss sich zwischen Motor und Seitenverkleidung vorbeiquetschen.
Zitat Guten Morgen Thomas,
tolles Filmchen Schade dass man den Geruch der Werkstatt (Dieselöl, etc.) noch nicht übertragen kann. Aber da wäre ich gerne (wenn es gegangen wäre) dabei gewesen. Hätte ich auch noch Jörg kennenlernen dürfen, der ja die Frundsbergstrasse kennt..... Schaut nach einem klasse Ausflug aus. Machen die jedes Jahr einen Tag der offenen Türe?
Bin schon auf eine weitere Fotoauswahl gespannt. Habt ihr den Schienenbus noch vor die Linse bekommen? Oder die V60?
Herzliche Grüße Stefan
@Stefan: Aufgeschoben ist ja nicht vergessen ! Nicht nur der Geruch, sondern auch das Geräusch. Mittendrin haben sie den Diesel der Class77 in der Halle für ein paar Jugendliche angeworfen und den Motor über die Fahrstufen hochbeschleunigt. Irre, wenn mit eine DB Schenker/Euro Cargo Rail/ DB Cargo 266 in weiß unter die Finger kommt, dann nur mit Sound!!!!!!! Wir glaube, dass der ToT in Mühldorf ein Recruiting-Day für den eigenen Nachwuchs war, bei soviel, wie man da anfassen konnte.
Die V60 musste arbeiten und war leider nicht in der Halle ausgestellt. Vom Schienenbus sind Bilder auf den besagten Chip.
Zitat Moin Thomas Der Dieselverkehr in vollem Ausmaß! Wieso könnt ihr nicht alle Fotos zeigen? Guck dir meinen Messebericht aus dem April an Wenn ihr den Thread sprengt, freue ich mich.
@Justus: Nicht alle, aber viele Bilder werden noch folgen.
Als Beispiel die Wartereihe für die Wartung am 07.07.2018,
und am 08.06.2017.
@Christian: Hast Du Deine Lokomotion 212 auf dem ersten Bild vo dem roten Hilfszugwaggon erkannt?
Zitat Thooooooooooooooooomas !
Ja bist Du denn des Wahnsinns Bin gerade mal wach geworden, und dann Diesel, Diesel, Diesel......und nochmals Diesel!!! Echt klasse dieses kleine Filmchen, und was in so kurzer Zeit darin zu entdecken ist...….Wow Dankeschön für das Einstellen, ebenso der Foddos.
@Frank: Gern geschehen, wie schon geschrieben, noch mehr bilder werden folgen.
Zitat Moin Thomas
Danke für das kleine Video, macht Appetit auf mehr
Insbesondere der Schienenbus kurz vorm Schluss ist mein persönliches Highlight
Gruß Manfred
@Manfred: Leider kann ich jetzt nur auf die 3 Filmchen vom Schienenbus, welche auch in dem Video verarbeitet sind zurückgreifen. Es sei dir aber, wie auch Stefan, gewiss, dass noch mehr Bilder von Innen und Außen folgen werden, sobald ich Zugriff auf den Chip habe.
So zum Schluss noch mein persönliches Highligthe .
Mein Doppelstocksteuerwagen in Bahnland Bayern Folierung . Gibt es bislang leider nur in Spur N von Fleischmann für Euro 99,- . Aber den Betrag wäre er mir Wert.
Justus, jetzt hast Du eine aktualierte "ELdgAfdMieuZ" von mir .
So kann es weiter gehen - sehr schöne Bilder .... Oh doch, bei uns fährt täglich auch ne Class, war bis vor kurzem ne HGK vor nem Kesselzug, wer die Leistung jetzt stellt weis ich nicht, aber ist immer noch ne Class ....
Ich war ja gestern auch da, es hat mich sehr gefreut, Alex und Thomas mal persönlich kennen zu lernen. Und gleich möchte ich mich bei Stefan entschuldigen, da hätte ich dir auch noch Bescheid sagen können. Asche über mein Haupt.
Nichtsdestotrotz, ich hatte einen Haufen Spaß und habe nur leider vor lauter Ratschen und Fragen und Gucken das Fotografieren großteils vergessen. Meine Tochter war auch dabei, die ist neun. Ich muss sagen, dass da für Kinder in dem Alter (und jünger) jede Menge geboten war! Hüpfburg, eine Parkeisenbahn, Luftballons, etc. Außerdem: In eine Lokomotive klettern, auf alle Knöpfe drücken und dann noch: die Hupe finden! Klar hatte die Spaß! Und wie viel!
Ob die SOB jedes Jahr einen Tag der offenen Tür macht, weiß ich leider nicht. Empfehlen kann ich es uneingeschränkt, vor allem wenn man mit so netten Leuten unterwegs ist, wie ich es war! So. Jetzt meine Bilder.:
Ein kleiner Wermutstropfen : In eine 218 konnte man leider nicht rein.
Der Rote Brummer schien mir bei den Kindern sehr gut anzukommen.
Und ein kleiner Höhepunkt nur für mich ganz allein, war der Bus, den Thomas mir besorgt hatte:
Zitat Und ein kleiner Höhepunkt nur für mich ganz allein, war der Bus, den Thomas mir besorgt hatte:
Einspruch Jörg
Der Mercedes O 305 G ist nicht nur Dein persönlicher Höhepunkt allein Diese Standard-Busse von Brekina (Dieses Modell hier müsste Rietze? sein) war der ausschlaggebende Grund, mich für die Epoche IV (zu Lasten der Epoche III) festzulegen
Gruß Manfred
DBiFDie Bundesbahn in Fischenich. Bodenbahning in der Epoche IV Hiergeht es zu meinem Grafik Thread
Der Rote Brummer schien mir bei den Kindern sehr gut anzukommen.
....
Ja Jörg, es war ein rundum gelungener Tag, von der Begleitung und von der Organisation !
Ja, der "Rote Brummer", Du nach Bad Reichenhall und ich nach Amberg in den 80igern mit Y-Reisen . Geschichten, die lang her, aber immer noch in unseren Köpfen eingebrannt sind.
Ende der 80iger ist der noch von Wasserburg Bahnhof nach Wasserburg Stadt hinunter gefahren. Ich musste Mitte der 90iger einige Male von Mühldorf nach Rosenheim und in Wasserburg hat er immer gewartet um die Fahrgäste diesmal Richtung Ebersberg zu bringen, da die Strecke nach Wasserburg Stadt wegen eines Erdrutsches aufgegeben werden musste.
Aber nicht nur für die Kinder war der Schienenbus (798 776-1 der Passauer Eisenbahnfreunde) bei dem ToT der SOB ein willkommener Treffpunkt. Durch sein Raumangebot und seine Klappsitze haben Jörg, Alex und ich ihn schnell als Lounge zum Chillen beschlagnahmt.
Thomas ganz ganz lieben Dank für den Bilderbogen. Das ist sowas von genial was vor, neben und in den Hallen dort anzutreffen ist
Die Class 77 ist auch schon eine Wuchtbrumme, die hat schon was , alleine das markante Aussehen...….fantastisch. An die BR 245 gewöhne ich mich auch immer mehr, schließlich gehört diese ja zum Alltag . Nur denke ich, das sie den Kultstatus des einzigst wahren Diesels, der 218 in den nächsten Jahren noch nicht erreichen kann .
Auch faszinierend die Aufnahmen vom Führerstand, Motorraum. Der VT ist ebenfalls ein Hingucker.
Nochmals vielen Dank für deinen tollen Bericht
Epoche IV+ V+VI Bahnen im Allgäu Dieselpower mit 218......ein Muss
Erstmal, ich hatte gar nicht gefragt, ob meine Bilder hier Willkommen sind, aber es sieht sehr danach aus...
Zitat
Zitat ....
Der Rote Brummer schien mir bei den Kindern sehr gut anzukommen.
....
Ja, der "Rote Brummer", Du nach Bad Reichenhall und ich nach Amberg in den 80igern mit Y-Reisen . Geschichten, die lang her, aber immer noch in unseren Köpfen eingebrannt sind.
Hihi. Y-Reisen. Wir buchen, Sie fluchen.
Zitat Aber nicht nur für die Kinder war der Schienenbus (798 776-1 der Passauer Eisenbahnfreunde) bei dem ToT der SOB ein willkommener Treffpunkt. Durch sein Raumangebot und seine Klappsitze haben Jörg, Alex und ich ihn schnell als Lounge zum Chillen beschlagnahmt.
Ja, das war nett! Damit ist der Retter der Nebenbahn auf meiner Habenwollenliste recht weit nach oben gerutscht.
vielen Dank an alle für die umfassenden Berichte, die zahlreichen Bilder und das Video! Sollte (nächstes Jahr oder wann anders) wieder ein Tag der offenen Türe stattfinden, wäre ich sofort mit dabei.
Ich muss schon sagen, die SOB für mich irgendwie immer noch die sympathischste Tochtergesellschaft der DB Regio.
vielen Dank an alle für die umfassenden Berichte, die zahlreichen Bilder und das Video! Sollte (nächstes Jahr oder wann anders) wieder ein Tag der offenen Türe stattfinden, wäre ich sofort mit dabei.
Ich muss schon sagen, die SOB für mich irgendwie immer noch die sympathischste Tochtergesellschaft der DB Regio.
LG Joey
Joey, Danke für das Lob und dies tut so gut ops: .
Jörg, der Australier, hat und auf die Idee gebracht. Und selbst danach habe ich in der überregionalen Presse keinen Hinweis auf die Veranstaltung gefunden. Auf der Website der SOB musste ich auch ganz schön tief graben, um Einzelheiten zu erfahren.
Das nächste Mal werde ich im Forum ganz laut brüllen, wenn ich von solch einer Veranstaltung erfahre. Versprochen !
Mit dem Sympathiestern für die SOB hast Du recht und findest meine Unterstützung. Jedes Mal, wenn ich beruflich einen Mitarbeiter der SOB vor mir habe, sind die so von ihrem Job und der Eisenbahn begeister, dass ich immer gleich mitspielen möchte.
Aber auch die DB selber macht sich da nicht schlecht. Drei Schulpraktikanten von uns sind nach ihrem Abschluss zu DB Service nach München gegangen und durch die Bank im dritten Lehrjahr immer noch überzeugende und zufriedene Werbebotschafter für ihren Arbeitgeben.
Ich glaube, da tut sich etwas und ich hoffe zum Guten
Moin Thomas Tja, schade eigentlich, die blauen Fahrzeuge sehen sehr schön aus, besonders als Farbtupfer im Rot Es gibt jemanden der eine BR 423 von Roco selbst beklebt hat, guck mal auf YouTube.
Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Servus Thomas, schon sehr schön diese Bayern-Fraktion, macht absolut was her. VT 642 habe ich 3x, da muß ich mal nachfragen wegen umlackieren. 628/928 hätte ich ebenfalls, nur sagt mir das nicht unbedingt so zu.
Epoche IV+ V+VI Bahnen im Allgäu Dieselpower mit 218......ein Muss
danke für den Hinweis als PN zum Kahlgrund-Desiro in der Bucht. Spannend wäre das schon ! Aber wer weiß, ob Piko auch den Rauten-Desiro rausbringt.
Zitat Moin Thomas Tja, schade eigentlich, die blauen Fahrzeuge sehen sehr schön aus, besonders als Farbtupfer im Rot Es gibt jemanden der eine BR 423 von Roco selbst beklebt hat, guck mal auf YouTube.
Lg
Justus,
dazu bin ich zu ungeschickt, habe nicht die nötige Ausrüstung und nicht die Zeit und es fehlt mir der 423 als Grundlage. Ich liege jetzt schon ein halbes Jahr auf der Lauer, um einen 3L 423 aus München zu erwischen. Das Designe ist aber wirklich umwerfend !