Tag Thomas.
Feine Züge zeigst du hier. Und Epoche IV ist eine schöne Epoche.
Viele Grüße
Jörg
Tag Thomas.
Feine Züge zeigst du hier. Und Epoche IV ist eine schöne Epoche.
Viele Grüße
Jörg
Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m
Brennerei Schwarz
Beiträge: | 3.602 |
Registriert am: | 02.12.2011 |
Ort: | Südostoberbayern und Hovedstaden |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | DCC++ mit JMRI DecoderPro |
Stromart | AC, DC, Digital |
Ja, Jörg!
Die Epoche 4 ist nicht nur schön, sondern auch vielfältig .
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.564 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Und weil eine neue Seite nie ohne Bilder auf dem Bildschirm aufploppen darf, hier gleich eines .
Was sehe ich hier?
Auch die Franzosen brauchen ihre Käfer .
DB 181 134-0 (Roco 43890) mit Laekkms 542 (Exact train 200001) beladen mit schuco Käfern.
Natürlich reine Epoche 4 !
Das neueste Pferd im Stall. Leider fehlen bei den Roco Modell die Zurüstteile (E-Nr. 124534 oder 134955) und der 25kV Pantograph ist kaputt (E-Nr. 85285). Müsste aber alles zu bekommen sein. Nur ist jetzt schon wieder ein neuer Decoder in die Familie gekommen (Uhlenbrock) .
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.564 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Lieber die Rola mit den günstigen Werbe LKW voll machen wie gar nicht beladen. Die 30-40€ pro LKW sind schon relativ viel Geld. Zum Glück hat mein Müller immer wieder LKW's für 15€ im Regal liegen. Dann noch die 20% Aktion dazu und der Preis ist für mich in Ordnung. Momentan habe ich jetzt mehr LKW als RoLa Wagen.
Gruß Andreas
https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?
Beiträge: | 1.552 |
Registriert am: | 03.02.2008 |
Gleise | C Gleis |
Steuerung | z21 |
Stromart | AC, Digital |
Ja, Andreas,
Recht hast Du! Aber sie soll ja schon nach etwas aussehen.
Im www. habe ich so schöne Aufnahmen von RoLa's im Alpentransit gesehn, wo mir a) die Klappe runtergefallen ist (beladene Autotransorter oder Container-LKW's auf den Niederbardwagen), b) das Staunen in den Augen stand (18 Niederbordwagen zwischen Zuglok und Begleitwagen).
Es soll ja schon auch nach etwas aussehen. Darum kommen erst einmal unbeladene Niederbordwägen ins Haus und werden nach und nach mit den geeigneten Produkten stilvoll beladen. Mal sehen, was so noch aus meinen Jugendtagen im Keller durch fast 25 Jahre Ehe gerettet werden konnte.
Aber das kann dauern. Man lebt ja zwischen mehreren Baustellen .
Der Weg ist das Ziel.
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.564 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
[quote="Re 465" post_id=1755613 time=1511903193 user_id=4131]
Lieber die Rola mit den günstigen Werbe LKW voll machen wie gar nicht beladen. Die 30-40€ pro LKW sind schon relativ viel Geld. Zum Glück hat mein Müller immer wieder LKW's für 15€ im Regal liegen. Dann noch die 20% Aktion dazu und der Preis ist für mich in Ordnung. Momentan habe ich jetzt mehr LKW als RoLa Wagen.
[/quote]
Richtig, völlig irre das Ganze. Ich war gestern beim Müller und hab ein paar LKW gekauft (spottpreis schlechthin) und hab heute für Bahram und Ronny noch einmal heftigst eingekauft. Ich poste das dann gleich bei mir drüben. Ich hab das bisher nicht verfolgt, aber da liegen 9 LKW im Preissegment 15-18 Euro statt jeweils 30-50 Euro im Regal. Wahnsinn. Die beiden rüsten damit ihre Rolas nach
Beiträge: | 6.115 |
Registriert am: | 08.08.2013 |
Nachschub !!!
Langsam habe ich alle Waggons zusammen um einen
[color=#FF0000]InterCity 686 Max Planck[/color] (München - Würzburg - Hamburg)
oder
InterCity 696 Nymphenburg (München - Stuttgart - Hamburg)
zusammen zu stellen. Dabei muss man sagen, dass der 103 beim IC 696 zum Teil 15 Waggons angehängt waren !
Wie schon gesagt, herrrlich laaaaange Züge .
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.564 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Thomas,
103 und Wagen könnte ich cineastische unterstützen
[youtu-be]https://youtu.be/8_ZDAexJooQ[/youtu-be]
Schönes Wochenende und immer auf dem Boden bleiben
Carsten
Stoecki grüßt aus der Metropole Ruhr
Permateppichbahn im Dachgeschoss
Bodenbahning in der MoBa Wohnung
Hast'e eine Lok hast' ein Problem, hast'e viele
summieren sich diese
[154/141/143(12/438)]
Super Carsten,
eine rote und eine ozianblaue 103!
Wer soll beide hier auf dem Teppich haben, wenn nicht Du !
Und laaaaange Züge.
Nur an der Reihung werde ich noch arbeiten .
Mir ist nur aufgefallen, dass es in 270 oder 282mm Wagenlänge nicht alle Modelle einer vorbildgetreuen Reihung gibt.
103 - Apm - Avm - WRbumz - Bm - Bm - Bpmb - Bpm - Bpm - Bm- Bm
(Beispiel: IC 582 Jakob Fugger, grün = vorhanden, rot = fehlt noch)
Da muss man halt, wie Du auch bei Deiem Fahrzeugpark, improvisieren .
Aber wer erkenn im Modell schon den Unterschied zwischen Bpm und Bpmb .
Nur werde ich mich dieses Wochenende nicht auf Ebene 0 verwirklichen können (1. Advent und meine Frau beansprucht jeden Quadratzentmeter Bodenfläche ) und auch nicht meine Baustellen (KÖF, 118, Schlafwagen) vorantreiben (alle Zuläufe von Ersatzteilen befinden sich noch auf dem Postweg
).
Aber mogen ist Autobörse in Ingolstadt und vielleicht finde ich etwas passendes und günstiges für meine RoLa .
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.564 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Guten Morgen und einen vorweihnachtlichen 1. Advent !
Neulich auf dem Boden im Dachauer Hinterland .
(Guido weiß schon wo .)
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.564 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Jetzt am Abend des 1. Adventes (beachte Genitiv!) ein kurzer Zwischenbreicht des Ingolstadtausfluges (schon wieder Genitiv!)
Auftrag: auf der Modellautobörse im AUDI-Forum geeignet günstige LKW's von verschiedenen Speditionen für meine nackte RoLa besorgen.
Und es hat geklappt. Alle, nicht wie über die Bucht, mit Spiegeln (werden später angeklappt montiert) und Zurüstteilen.
Und der Preis?
Im Durchschnitt unter € 10,- . Da freut sich der Geldbeutel über die schnelle Wunschware.
Aber gezeigt wird nicht alles auf einmal, sondern Wagenpaar nach Wagenpaar .
Den Anfang macht eine Fuhre der Spedition Schach GmbH & Co. KG aus 73230 Kirchheim unter Teck.
In Epoche V war diese Spedition noch eigenständig, bevor sie 2008 von der NordSüd Speditionsgesellschaft aus Rheda-Wiedenbrück bei Gütersloh übernommen wurde.
Aber in der Epoche V hatte der Transportauftrag nach Süditalien ein solch großes Volumen, dass gleich zwei Lastzüge, ein Sattelschlepper, mit einer MAN TGA XXL Zugmaschine (Herpa 259415 aus 2002), und ein Wechsel Gardienenhängerzug, aus einem MAN F 2000 HD mit Anhänger (AMW 6875.01 aus 1999), gemeinsam den Alpentransit mit der RoLa überbrückten.
Aber sie waren nicht alleine . Mit wem die beiden Besatzungen den Begleitwagen teilen mussten, das erfahrt Ihr morgen
.
Zumindeste ein Bisschen .
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.564 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Während heute einmal wieder DHL den Weg zu mir gefunden und endlich eine zwei Monate alte Bestellung von ModellbahnMARKT24 abgeliefert hat, geht die Verladung an der RoLa-Rampe weiter.
Auch eine Kippsilo 60 Sattelzug mit Volvo FH 12 Zugmaschine (AWM 70952 aus 1999) der, auf Schüttgut spezialisierten, niederländischen Spedition VAN DEN BOSCH Transporten B.V. aus 5469 EM Erp hat den Weg zur Verladerampe für den Alpentransit gefunden.
Ihm schließt sich gleich eine ebenfalls Volvo FH 12 Zugmaschine mit Kögel Pritschenplanenauflieger (AWM 70506 aus 1994) der österreichischen Spedition Kufsteiner TRANSPORTE GMBH & CO KG aus 6393 St. Ulrich am Pillersee/Tirol, einem häufigen Kunden der RoLa, an.
Mal sehen, wer morgen noch den Sprung auf die RoLa schafft .
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.564 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Gestern bekam ich Post und ich musste nicht, wie von Carsten schon gestern erwähnt, die Polizei oder den Kampfmittelräumdienst rufen, da ich das Paket schon eeeeeewig erwartet habe.
Die 70 091 ist ja schon lange schon mein, auch wenn sie nicht mit den ESU Sounddecoder von Loksound laufen will!
Aber mit dem Originaldecoder läuft sie gut .
Um deses Bild, aufgenommen anlässlich der Eröffnung der elektrifizierten S-Bahnstrecke von Dachau nach Altomünster, fehlte mir noch das rote am Ende des Zuges.
Wie gut, dass Fleischmann diese Prachtstück für dieses Jahr in Epoche 4 angekündigt hat.
Und so ist 169 005-6 endlich mein .
Einen tollen Sound hat dieses kleine Ding auch schon von Werk aus erhalten. Mit all den Anbauteilen ein echtes Muss und Hingucker .
Die Waggons dazwischen habe ich mir über den Sommer von Märklin und Fleischmann bereits zusammengetragen.
Wenn ich wieder auf dem Boden bin und der Sound der 70 091 endlich hinhaut, gibt es eine audio-visuelle Dokumentation .
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.564 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat
Und so ist 169 005-6 endlich mein.
Endlich, Thomas, endlich . Sagt bestimmt auch der Alex, oder? Glückwunsch zur tollen Neuerwerbung! Ich packe später die meinige aus
...
So, nach der ersten Vorfreude auf das Wocheende mit meiner Fleischmann 169 005-6 jetzt wieder zum Tagesgeschäft.
Wer steht heute Abend auf der Laderampe?
Ganz vorne, ein MB SK 88 HD der Firma Kühne & Nagel, aufgemotzt, mit einen Kofferauflieger im alten Kleid (Herpa 225823 aus 1996). Kühne und Nagel ist eine alte Transportfirma aus Bremen, welche 1976 ihren Firmensitz nach Feusisberg/Schwyz in der Schweiz verlegt hat und mit über 70.000 Mitarbeiter in 100 Ländern weltweit operiert.
Als zweiter haben wir einen Iveco EuroStar mit detailierter Pritschenplanenauflieger (AWM 70614 aus 1997) der deutlich kleineren österreichischen Speditionsfirma Europatrans aus Kundl/Tirol. Diese kooperiert seit den neunzigern mit der Wörgler Firma Berger, weswegen auf der Aufligerplane auch das typische Berger "B " zu sehen ist.
Nachdem die Rollende Landstraße für den Alpentransit noch nicht gefüllt ist, schau ma mal was morgen kommt .
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.564 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Servus Thomas.
Zitat
Nachdem die Rollende Landstraße für den Alpentransit noch nicht gefüllt ist, schau ma mal was morgen kommt.
Bei mir ist schon morgen!! Bitte, was bringt der Nikolaus für RoLa-Bilder?-)
Gruß
Jörg
Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m
Brennerei Schwarz
Beiträge: | 3.602 |
Registriert am: | 02.12.2011 |
Ort: | Südostoberbayern und Hovedstaden |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | DCC++ mit JMRI DecoderPro |
Stromart | AC, DC, Digital |
Hallo Thomas,
da wird die RoLa schön beladen - freu mich, wenn's fertig ist und bewegte Bilder gibt.
Auch die 169 ist chic
LG Carsten
Stoecki grüßt aus der Metropole Ruhr
Permateppichbahn im Dachgeschoss
Bodenbahning in der MoBa Wohnung
Hast'e eine Lok hast' ein Problem, hast'e viele
summieren sich diese
[154/141/143(12/438)]
"Nikolausii, na Osterhasi, Nikolausii", eiferige Bayern3 Hörer in meiner Altersklasse wissen, von was und wem ich rede !
Herzliche verspätete Nikolausgrüße auf die dunkel Seite der Welt .
@ Jörg, ich würde gerne schneller, aber heute, mit zwei Jobs und dann noch Sport, ja man muss ja auch was für seine Gesundheit tun, wenn man sich nicht dauernd verletzen würde : , ging es einfach nicht eher.
Aber jetzt für Dich zu Beginn des 7. Dezember in den victorianischen Frühling , RoLa 7 und 8!
@ Carsten, da ich nicht mehr als 13 (oh Gott, 13 ) Niederflurwägen habe, wirst Du am Samstag oder Sonntag die ersten bewegten Bilder meiner RoLa sehen.
Auch werde ich die 169 von Fleischmann noch einmal bewegt und mit Sound vorstellen.
Ich habe mit meinen Partner vereinbart, dass er nicht erschrecken wird, wenn ich über das Wochenende einmal, oder öfters, die MoBa in unseren Betriebsräumen aufbaue. Dann kann sie länger stehen oder liegen (von Freitag Nachmittag bis Sonntag Nacht ), als nur die 12 Stunden bei mir zu Hause, wenn meine Frau auf "Schicht" ist. Ist halt ein Mann!
So, jetzt wieder zur RoLa :
Zum Nikolaus wollte ich Euch heute eigentlich meine erworbenen Schmankerl vorstellen, aber leider hat da DHL oder der Verkäufer (Buhhhhh) mir einen Strich durch die Rechnung gemacht!
Darum die Alternative, Wagen 7 und 8:
Als erstes einen Steyr 19 S 34 der österreichischen Spedition hofmann & neffe mit einen Pritschenplanenauflieger (Sondermodell von AMW aus den 90igern). Das mittelständige Linzer Unternehmen betreibt 120 Lastzüge im Regional- und Fernverkehr.
Als zweiten haben wir heute wieder einen Kippsilo-60-Auflieger. Diesmal der Firma Keunecke aus Ilseder/Niedersachsen mit einer MAN TG-A XL Zugmaschine (Herpa ? aus 2000). Wie viele Unternehmen des Bau- und Speditionsgewerbes ist auch dieses Unternehmen schon Geschichte und in den ebenfalls Iseder Baustoffhändler Günter Papenburg aufgegangen. Dieses Unternehmen betreibt alleine 35 solcher 60 Qubikmeter Auflieger. Sicherlich war auch einmal einer dieser Sattelzüge mit diesen Spezialaufliegern auf einer RoLa im Alpentransit zu sehen.
Zu den letzten Vorstellung der Tage sei noch zu vermerken, dass die Global Player des Transportgewerbes, wie Kühne & Nagel oder Van den Bosch, seltenst Sattelzüge auf der RoLa gebucht haben, sondern regelmäßig Container auf die Schiene stellen.
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.564 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Tag Thomas.
Schön ist das, wenn du deine Rola hier peut a peut vorstellst. Da freue ich mich schon auf Bilder vom ganzen Zug. Und vom Aufbau in den GEschäftsräumen. Dann sind die auch mal zu was nütze!-)
Zitat
@ Carsten, da ich nicht mehr als 13 (oh Gott, 13) Niederflurwägen habe,
Ich finde immer wieder verwunderlich, dass es bei der Tegernseebahn nie die Diesellok mit der Nummer 13 gab. Es gab V12.1 V12.2 und dann V14. Entweder haben sie eine V12 dann bei der Nummerierung als V 13 "gerechnet" oder die Jungs waren abergläubig....
Viele Grüße
Jörg
Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m
Brennerei Schwarz
Beiträge: | 3.602 |
Registriert am: | 02.12.2011 |
Ort: | Südostoberbayern und Hovedstaden |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | DCC++ mit JMRI DecoderPro |
Stromart | AC, DC, Digital |
Guten Morgen Jörg,
ja, das mit der 13! Ob Aberglauben oder nur kollektive Gewohnheit.
Oft wird sie "vergessen" oder verdrängt .
Jetzt zur RoLa:
Heute leider keine neuen Bilder , da das gelbe Auto (Carsten, Du kannst Dich an das Phänomen erinnern
) erst kurz vor meinen Dienstbeginn die lange ersehnte Fracht abgegeben hat.
Dafür morgen nach dem Nachtdienst und der morgendlichen Sprechstunde, versprochen, Waggon 9, 10, 11 und 12.
Jörg, schon wieder keine 13 ops: .
Aber wenn alles klappt, gibt es am Samstag alle in einem kleinen Filmchen .
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.564 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
13 ist doch cool
Ich hab an einem 13. Geburtstag - jedes Jahr
...und immer gibt es MoBa
Die RoLa fährt übrigens mit 18-20 Wagen (wurde ich drauf hingewiesen, als ich 24 dran hatte flaster: )
Was für Probleme...
Carsten
Stoecki grüßt aus der Metropole Ruhr
Permateppichbahn im Dachgeschoss
Bodenbahning in der MoBa Wohnung
Hast'e eine Lok hast' ein Problem, hast'e viele
summieren sich diese
[154/141/143(12/438)]
Guten Abend Carsten,
ja, 13!!
Ich bin selber erstaunt, in welcher kurzen Zeit ich all die Wägen in der Bucht zu einem akzeptabelen Preis zusammensammeln konnte.
Auch das Sammeln der Beladung, welche ich absichtlich individuell gewählt habe, ging zügig und günstig von statten.
Vielleicht werden es ja auch noch 18 oder 20 Niederflurwägen, ich habe ja auch bei der Beladung noch Wünsche offen (FERCAM, Berger usw.).
Tja, und welche Lok soll ich vorspannen?
Eine Altbaulok kann es ja nicht sein , obwohl ich ja mit meinen Modellen am Anfang Epoche 5 liege.
Die Tage werden es zeigen und vielleicht bekommt Ihr es auch mit, wenn es nicht im Inntaler Geschehen unter geht
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.564 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo liebe Stummianer, wie versprochen nach der Arbeit, die eigentlich gestrige Anmeldung für die RoLa .
Meine beiden DETTENDORFER !
Die Spedition DETTENDORFER aus Nussdorf am Inn (ja wieder ein Inntaler) ist ein Familienunternehmen mit einer langen Tradition, welche bis in das 12. Jahrhundert zurück greift. Aber erst 1929 beschaffte sich die Firma ihren 1. LKW. So wurde das Unternehmen über die Jahre stätig ausgebaut und betreibt heute im Kerngeschäft 117 Zugmaschinen und ca. 350 Auflieger. Kein Wunder, wenn da auch einmal eine Fremdfirma mit einer Zugmaschine, wie heute die Firmer SCHOBER Transport GmbH aus Weinstadt bei Stuttgart aushelfen muss. Diese 1936 gegründete mittelständische Spedition betreibt alleine 110 Zugmaschinen.
Ganz vorne Steht eine SCHOBER MAN TG-A XXL in Ferrero Beklebung (Herpa 257268 aus 2001) vor einen DETTENDORFER Curtain Auflieger (aus Herpa 295994 aus 2010).
Dahinter reiht sich ein DETTENDORFER Sattelzug mit MAN TG-A XXL Zugmaschine und Pritscheplane Auflieger (Herpa 148252 aus 2002) ein.
Und das vorerst letzte RoLa-Duo gibt es, speziell für Jörg, auf der dunkelen Frühlingshälfte der Erde, nach meinen Abendtermin am frühen Morgen .
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.564 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Thomas
Ich habe hier mal ein Original. Und ja wir sind mit den Fahrzeugen auf der Rola auch über die Alpen nach Italien
gefahren.
Das Bild ist nicht die beste Qualität weil abfotografiert. 1998 war Digitalfotographie noch nicht so verbreitet.
2007 wurde die Firma von der GP AG aus Schwarmstedt übernommen. Der Hauptsitz der Firma befindet sich
in Halle/Saale.
Freundliche Grüße
Hansi
Beiträge: | 881 |
Registriert am: | 09.01.2010 |
Ort: | bei Peine |
Gleise | C- Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 2 iTrain |
Stromart | Digital |
Hansi,
vielen Dank für die Info und das super Bild des Origianals .
Wenn man auf die alte Webadresse von Keunecke geht, wird man auf die von Papenburg weitergeleitet .
Weist Du was davon?
Aber auch Deine Info, dass es mit den Zügen bis nach Italien gegangen ist, gibt mir die Genugtuung, sie auf die RoLa zu stellen. Mit einer der schönsten ist der Zug ja schon , und darum musste er einfach her
.
Nachher geht es weiter.
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.564 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3, CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |