Hallo, Ich habe zurzeit eine Märklin Anlage (c-gleis) mit 3 Loks, die alle noch einen fx Decoder haben. Das war bis dahin kein Problem, da ich mit Märklin Delta gefahren bin. Doch da ich mir wahrscheinlich bald eine neue Lok zulegen möchte, die einen mfx Decoder hat, möchte ich mir eine mobile Station von Märklin kaufen. Ich weiß nur nicht ob sich das lohnt, da dann nur eine von 4 Loks Funktionen hätte.
Wenn die mfx-Lok die gängige Funktionsvielfalt hat, dann willst Du diese ja auch nutzen, sonst brauchst Du die Lok nicht zu kaufen. Folglich wär 'ne MS 2 doch nicht schlecht! Gibt's bei Meise für EUR 89,99: Link zur MS 2
ich hab jetzt mal ausprobiert ob ich irgenwelche Funktionen abrufen kann. Es passiert nix da nur die moderneren fx Decoder Funktionen haben wie licht an oder aus. Meine fx Decoder sind aus der ältesten Serie mit codierschaltern.
Auch diese kann man unter dem Märklin Protokoll mm mit jeder neuen Zentrale natürlich schalten. Mach ich seit Jahr und Tag so. Auch fx-Dekoder mit Dip-Schaltern. Diese kann man nur nicht mit der Zentrale programmieren. Dazu muss man die Lok öffnen und Dip-Schalter verstellen bzw. Drehpotis drehen...
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“ Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
Nein ich hab auch in der Beschreibung nachgeschaut es sind Fx Decoder. Aber wie soll ich die Funktionen einstellen? Wäre nett wenn mir das jemand nochmal genau erklären könnte. Danke schonmal
welche Funktionen ein fx-Decoder kann, hängt davon ab, wie er in einer Lok eingebaut ist - als entweder Kabel und fest verdrahtet oder Schnittstelle und gesteckt. Da kann und muss zunächst einmal nichts eingestellt werden. Zu deiner Frage nach der Mobilstation 2 (MS 2) kann ich zu den Funktionen kurz das mitteilen: Die MS 2 stellt neben der f0 (Licht) noch 15 weitere bereit, denen man bei den Einstellungen Piktogramme zuordnen kann, welche hängt vom Decoder ab. Wie das genau geht, findest du in der BA zur MS 2, die von der Märklin-Page als PDF runterladen kannst.
Da ich die Ms 2 jetzt probeweise zuhause auf der Anlage angeschlossen hab, hab ich es auch ausprobiert. Am besten du schaust dir die Lok mal an art. 33723
Zitat Ich weiß nur nicht ob sich das lohnt, da dann nur eine von 4 Loks Funktionen hätte.
Es lohnt sich....... Nächstes mal sie kaufen ein neues Lok, hab es auch viele Funktionen. Und vielleicht sie wünschen ihren Weichen zu schalten mit ihren mobilstation, oder wenn sie ein bisschen mehr Züge haben, hab sie vielleicht ein Freund wer mitspielen will - und da kaufen sie noch ein mobilstation.
Märklin MS2 ist ohne Zweifel einer die besten "Start-handregler" und ihren Erweiterungsmöglichkeiten oder nuztgrad in mehrere komplexe system machen genau der MS2 ein guter Wahl.
[quote="Erich Müller" post_id=1726559 time=1505650346 user_id=26147] handelt es sich vielleicht um delta-Decoder? [/quote]
Zitat Nein ich hab auch in der Beschreibung nachgeschaut es sind Fx Decoder.
Zitat Am besten du schaust dir die Lok mal an art. 33723
Aaalso... Ich habe mir die Produktbeschreibung auf maerklin.de angesehen - und das ist eindeutig eine Lok mit Delta-Decoder. Die hat keine schaltbaren Funktionen.
Klaus hat natürlich recht: die Anschaffung der MS2 wirst du nicht bereuen.
Freundliche Grüße Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“ Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
Hallo Dieselsaurier, die MS 2 ist als "kleine" digitale Zentrale für eine kleine Anlage mit 2 - 3 Loks gleichzeitig vollständig ausreichend und in Puncto Programmieren jeder Deltasteuerung haushoch überlegen. Das Preis/Leistungsverhältnis ist meiner Ansicht nach hervorragend, gerade bei schmalem Budget. Wie du siehst, fahre ich selbst damit und habe es nicht bereut. Features wie Lokkarten findest du nicht bei jeder Zentrale. Gruß Robert