Moin Moin
Ein allerletzter Beitrag mit Bericht der IMA von mir.
Eigentlich sollte das alles schon in meinem neuen Tema stehen, jedoch bin ich im Moment nach einer Sportverletzung beim Handball auf Krücken und damit nicht am Weiterbauen
Deshalb verzögert sich der Bau auch weiterhin.
Ich gehe jetzt nicht auf jede Antwort einzeln ein, weil letztendlich immer fast das Gleiche geschrieben wurde.
Ich freue mich, wenn ich einige Leser wiedersehe.
Die Verletzung ist auch der Grund, warum meine Motivation zum Schreiben die letzten Tage nicht allzu groß war.
Aber nun der Bericht.
Ich war am Samstag, den 21.04., mit Paul (44 390) zusammen auf der Intermodellbau in Dortmund.
Glücklicherweise konnte ich schon einen Tag vorher zu Paul runterfahren und dann 3h länger schlafen
Zusätzlich kam dadurch ein netter Abend unter Mobanern zustande.
Hier sei gesagt, dass einem eine Zugfahrt am Nachmittag gefühlt doppelt so lange dauert wie morgens zwischen 5 und 10 Uhr und dass selbst 20 Minuten Umsteigezeit nicht reichen...
Also war ich eine Stunde später da, am leckeren Grillen hat das zum Glück nix geändert!
Samstag waren wir um 10 Uhr drin, die Schlangen waren zum Glück noch nicht so lang.
Es ging direkt in Halle 4 zu den Händlern. Ich hatte während meiner einen Stunde unerwartete Umsteigezeit in Hagen einen genauen Plan ausgearbeitet, in welcher Reihenfolge wir die Händler abklappern wollen. Pustekuchen...
Zwar haben wir uns so oder so in etwa daran gehalten, einfach weil es auch die logischste Reihenfolge war, jedoch hatte ich die Hälfte an tollen Herstellern gar nicht auf dem Schirm, wie etwa NME, StadtImModell etc.
Wir haben ca. 7h für den Modellbahn-Teil gebraucht, jedoch haben wir auch alles sehr gründlich beguckt. Ich besonders, weil es halt meine erste Messe war. Sicherlich kann man auch in 4-5h durch sein.
Von den Herstellern hat mir der Roco/Fleischmann-Stand am Besten gefallen, einerseits wegen einer Menge schicker Modelle wie "Licht ins Dunkel"-Taurus, "Stille Nacht"-Vectron, "150 Jahre Brennerbahn"-Taurus u.v.m. Eine schöner als die Andere!
Noch besser war deren "Höllentalbahn"-Schauanlage mit dem neuen BR 628.4 und Co. Herrlich!
Aber bevor ihr mir einschlaft, lasse ich mal Bilder sprechen:
Märklin/Trix:
Es war eine große Schauanlage ausgestellt, von der Qualität her jedoch eher mäßig, Märklin´s Plug&Play eben.
Zudem gab es ziemlich oft Unfälle. Fotos war sie mir nicht wert.
Die neue BR 112 für den TEE-Flügelzug:
IMG_4032 by DerDrummer, auf Flickr
Der Weltrekord-TGV:
IMG_4033 by DerDrummer, auf Flickr
Die Skoda-Lok Typ 109E:
IMG_4034 by DerDrummer, auf Flickr
Der IC2:
IMG_4037 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4038 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4039 by DerDrummer, auf Flickr
Ich finde, er kann locker mit dem Brawa-Pendant mithalten, besonders wenn man den Preisunterschied beachtet. Hier hat Märklin endlich mal wieder einen modernen Zug als Neukonstruktion ohne sinnlosen und verteuernden Krempel zu einem guten Preis rausgebracht! Sehr schön!
Nur die Lok ist halt die alte Hobby-Konstruktion...
Der BLS-Vectron:
IMG_4036 by DerDrummer, auf Flickr
Für ca. 40€ mehr bekommt man das wesentlich bessere Roco-Modell...ohne Worte!
ESU:
BR 245, fragt mich bitte nicht was ESU zu manchen Lackierungsvarianten gebracht hat!
IMG_4044 by DerDrummer, auf Flickr
Gravita und Cass 66:
IMG_4052 by DerDrummer, auf Flickr
Ludmilla:
IMG_4053 by DerDrummer, auf Flickr
Herpa:
Nur ein Bild von dem sehr schönen Hafen-Diorama der Containerverldang:
IMG_4054 by DerDrummer, auf Flickr
Roco/Fleischmann:
Der wie ich finde schönste und interessanteste Stand!
BR 189 "Novelis":
IMG_4055 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4057 by DerDrummer, auf Flickr
Verschiedene Vectrons:
IMG_4059 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4061 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4063 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4067 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4068 by DerDrummer, auf Flickr
Mein Liebling, der "Licht ins Dunkel"-Taurus:
IMG_4070 by DerDrummer, auf Flickr
Der "150 Jahre Brennerbahn"-Taurus, auch eine sehr schöne Lok:
IMG_4072 by DerDrummer, auf Flickr
BR 103:
IMG_4066 by DerDrummer, auf Flickr
Ich finde ja dass der rote Rahmen überhaupt nicht passt.
Der absolute Hammer war hier die Höllentalbahn-Anlage, insbesondere das große Viadukt:
IMG_4144 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4146 by DerDrummer, auf Flickr
Der neue 628.4 darauf:
IMG_4189 by DerDrummer, auf Flickr
Und bei der Anfahrt des Haltepunktes:
IMG_4193 by DerDrummer, auf Flickr
BR 114 beim Halt:
IMG_4205 by DerDrummer, auf Flickr
Faller:
Die neuen Faller Containerbrücken:
IMG_4075 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4077 by DerDrummer, auf Flickr
Brawa:
Hier haben mich besonders der IC2 im Vergleich zu Märklin´s und die BR 445 interessiert.
IC2:
IMG_4078 by DerDrummer, auf Flickr
Die Lok ist m.M.n. viel besser als die von Märklin geworden:
IMG_4079 by DerDrummer, auf Flickr
Die Twindexx-Triebzüge der BR 445 kommen nur im DB-Regio-Design und die voraussichtlich September, im nah.sh-Design kommen nur die Mittelwagen, weil die Triebköpfe angeblich ganz anders sein sollen. Die kommen zusammen mit den roten BR 445. Na ja, so kann ich immerhin einen Übergangszeit-Regio darstellen.
NMJ:
Hier gibt es nur 2 Fotos mir unbekanntr Modelle, die ich einfach schön fand:
IMG_4080 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4081 by DerDrummer, auf Flickr
Sommerfeld:
Zwei Bilder der Oberleitung, einfach grandios:
IMG_4082 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4083 by DerDrummer, auf Flickr
ACME:
CNL-Schlafwagen:
IMG_4087 by DerDrummer, auf Flickr
Die tschechischen Wagen haben es mir besonders angetan, ich habe sogar mal überlegt, einen EC Hamburg-Prag nachzustellen, jeodoch mangelte es am Bordrestaurant, aber das ist ja nun kein Problem mehr. Irgendwann...
IMG_4088 by DerDrummer, auf Flickr
Auch die Taschenwagen sehen gut aus:
IMG_4091 by DerDrummer, auf Flickr
Und dann die Handmuster der Nightjet-Wagen
:
IMG_4102 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4104 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4107 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4108 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4109 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4110 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4111 by DerDrummer, auf Flickr
Wunderschön!
Rocky-Rail:
Hier gibt es von mir ein Foto der Sggnrss 80, sehr schöne Containerwagen und in Hamburg weit verbreitet:
IMG_4093 by DerDrummer, auf Flickr
Heris:
ÖBB-Bordrestaurant:
IMG_4094 by DerDrummer, auf Flickr
NME:
Hier gab es sowohl Verkauf als auch Eigenproduktionen zu sehen. Ich beschränke mich mal auf letzteres.
Die Silowagen sind schon schön anzusehen:
IMG_4097 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4100 by DerDrummer, auf Flickr
Bemo:
Steffen, aufgepasst! Es gibt etwas von der RhB:
IMG_4112 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4113 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4116 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4119 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4118 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4121 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4123 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4125 by DerDrummer, auf Flickr
Piko:
Talent 2:
IMG_4129 by DerDrummer, auf Flickr
Und die m.M.n. katastrophale Rh 1216:
IMG_4130 by DerDrummer, auf Flickr
BR 245:
IMG_4132 by DerDrummer, auf Flickr
BR 112:
IMG_4133 by DerDrummer, auf Flickr
G6:
IMG_4136 by DerDrummer, auf Flickr
Jägerndorfer:
Die beiden Desiro ML von ÖBB und Ventus:
IMG_4176 by DerDrummer, auf Flickr
Railjet:
IMG_4177 by DerDrummer, auf Flickr
LS Models:
Auch hier gab es Nightjet-Wagen zu sehen:
IMG_4162 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4163 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4167 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4168 by DerDrummer, auf Flickr
RailAd:
Eine kleine Firma, feine Produkte!
War nur mit 3 Tauri vertreten:
IMG_4173 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4160 by DerDrummer, auf Flickr
Das war es mit den Herstellern. Nun noch ein paar Fotos der Modulanlagen, den Gebrauchtmarkt erspare ich euch:
Die schönste Modulanlage war m.M.n. von einem französischen Verein und eigentlich sehr einfach gehalten, dafür aber umso besser gemacht. Sie bestand aus einem Stück Strecke nach französischem Vorbild:
IMG_4151 by DerDrummer, auf Flickr
Eine andere spiegelte sehr schön eine Nebenbahn in einer Kleinstadt wieder:
IMG_4154 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4156 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4158 by DerDrummer, auf Flickr
Von dieser italienischen Anlage habe ich nur ein Bild eines TEE-Triebzuges ALn 442/448:
IMG_4181 by DerDrummer, auf Flickr
Aber die wichtigste Frage blieb bisher noch unbeantwortet:
Hat der Typ sich jetzt was mitgebracht oder nicht?
Die Antwort:
Ja, habe ich. Ich war auf der Suche nach einer Roco Rh 1216 "Part of the best", für einen EC München-Verona in der Anfangszeit mit einem Mix aus DB und ÖBB-Wagen.
Ich erwartete nicht, dass ich Roco Tauri nachgeschmissen bekomme, aber letztendlich haben wir am Ende drei Stück gefunden: 1x Rh 1116 "RailCargo Austria", 1x Rh 1216 "175 Jahre Eisenbahn in Österreich" und 1x Rh 1116 "150 Jahre Brennerbahn", alle völlig überteuert!
Also habe ich mich nach Alternativen umgesehen und dabei ein echtes Schnäppchen gemacht!
Ich habe eine Roco BR 218 in DC analog für 135€ mitgenommen und mir dazu direkt noch einen Lopi V4 M4 besorgt, jetzt fehlen nur noch die Teile für den AC-Umbau.
Bilder? Bitte sehr:
MZBI1210 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4219 by DerDrummer, auf Flickr
IMG_4220 by DerDrummer, auf Flickr
Bisher mangels Anlage nur auf dem Programmiergleis.
Ich hoffe der Bericht war jetzt nicht zu lang, ich habe versucht möglichst viel zu zeigen.
Liebe Grüße vom Sofa.