RE: Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

#251 von DerDrummer , 01.03.2018 18:54

Moin Moin
Nach längerer Zeit mal wieder etwas von mir.

Zitat von Transalpin im Beitrag Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

von Bildern kann man (fast) nie genug haben!
Was die Bilder aber deutlich verbessern würde, wäre mehr Licht, also entweder der Einsatz eines Blitzes oder du besorgst dir für 25 Euro einen LED-Strahler, der deinen Bhf ausleuchtet. Dann könnte man deine Bilder so richtig genießen!



Na dann bin ich ja beruhigt
Wie gesagt, normalerweise achte ich sehr auf das Licht, nur sollte hier der Fokus auf der Dämmerung liegen, weshalb es so düster ist.

[quote="44 390" post_id=1792768 time=1518023350 user_id=30798]
Die 294 ist schon was feines....wie jede Rangierlok mit Telex( die funktionieren......)

Jetzt fehlt dir nur noch ein paar güterwagen und gleise und schon kann neben dem Flugbetrieb ordentlich rangiert werden [/quote]

Ach ja, wer hatte mal ne Gravita?
Nur bin ich eher auf Personenzüge gepolt, da gibt es sooooo viele schöne...
Aber Güterzüge fehlen tatsächlich.

[quote="E94 135" post_id=1794838 time=1518358702 user_id=31534]
So; jetzt mal zum eigentlichen: Klasse Bilderbericht!
So langsam kommt bei mir der "Will haben"-Effekt, aber ich habe auf meiner Wunschliste noch einiges stehen, was vorher kommt.

Oder wie wäre es gleich mit einem Rangierbahnhof mit Ablaufberg?
[/quote]

Wer hat sie nicht, die ewige Wunschliste
Welche Bank soll ich noch mal ausrauben?

Zitat von Gast im Beitrag Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

Weder noch, Justus . Das sind Betriebsabläufe jenseits des "Ich-fahre-im-Kreis" Bahnings, für mich das wohldosierte Salz in der Suppe. Der Kreisverkehr ist sozusagen das wohltuende Grundrauschen auf dem Parkett, meine ich...



Problem ist halt, dass diese Rangierarbeiten statt dem Kreisverkehr weil auf dem Kreis ablaufen

Zitat von Worldworms im Beitrag Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

bin gerade erst über deinen Neuzugang gestolpert.
Schöne 294 mit Telexkupplung .
Nur leider sind deine Nachtaufnahmen sehr rauschig, wie Bahram schon sagt, vielleicht solltest du dir nen LED Strahler besorgen.



Die Telex funktioniert leider nur mit den KK, meine alten Güterwagen (etwa 90% aller) funktionieren damit nicht

Zitat von MoBaFahrer216 im Beitrag Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

Die 294 hat das falsche Rot!
Mir ist übrigens eine durchaus realistische Wagenreinung für dich eingefallen, sofern dich zwei unterschiedliche Längenmaßstäbe in einem Zug (1:100 - 1:93,5 bzw. 1:87) nicht allzusehr stören:
Kombinier deine IC-Wagen mit einigen IR-Wagen. So sind zur Zeit, als das IR-Konzept eingestampft wurde und die IR-Wagen in den IC-Wagenpark eingereiht wurden, durchaus Züge rumgefahren, da nicht alle Wagen rechtzeitig umlackiert werden konnten: https://www.qwant.com/?q=ic%20ir%20gemis...c14e22513f0944d
(Auch wenn mir gerade Zwiefel kommen, ob die neue Farbe der ICs zu der Zeit schon eingeführt war...)



Nene, das Rot ist schon richtig so, guck mal raus
Ja, so sind die auch schon gefahren. Hat mich nur irgendwann gestört, und außerdem finde ich sie als Marschbahn-Ersatzverkehr viel besser.

Zitat von Laurent im Beitrag Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

du überrascht mir jedes mal wieder mit deiner Rangierfahrten und Reportagen. Wirklich Hammer! Auch dein Zugmaterial finde ich Schick. Wirklich nach meiner Geschmack.



Dun willst nicht wissen, was das für ein Aufwand war das alles zu fotografieren...
Mir fehlt noch etwas der länderübergreifende Aspekt in meinem Rollmaterial.

Zitat von Stoecki im Beitrag Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

jetzt mal Butter bei die Fische und Licht an die Bahn

Tolle Züge, die man da im Halbdunkel erahnen kann

Ronny's Tip mit dem LED Strahler hat was



Wie gesagt, es sollte spät abends spielen, deshalb das wenige Licht.

Sodele, nun erwartet ihr hier bestimmt Bilder.
Leider muss ich euch enttäuschen, in den letzten Wochen stand die Bahn fast ausschließlich.
Stattdessen habe ich mein Zimmer ein wenig umgeräumt. Der Hintergedanke war und ist eine (ich hatte es schon mal bei Michi angeteasert) eigene Anlage. Nach den vielen tollen Berichten hier im Forum ist der Wunsch immer weiter gewachsen, nun habe ich mich mal an die Planung gesetzt.
Weiteres findet ihr hier.
Es ist nicht allzu optimal, aber wer muss schon keine Kompromisse eingehen?
Ich freue mich über euren Besuch!

Liebe Grüße
Justus


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.031
Registriert am: 06.08.2016


RE: Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

#252 von MoBaFahrer216 , 01.03.2018 21:59

Zitat von DerDrummer im Beitrag Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

Zitat von Worldworms im Beitrag Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

bin gerade erst über deinen Neuzugang gestolpert.
Schöne 294 mit Telexkupplung .
Nur leider sind deine Nachtaufnahmen sehr rauschig, wie Bahram schon sagt, vielleicht solltest du dir nen LED Strahler besorgen.



Die Telex funktioniert leider nur mit den KK, meine alten Güterwagen (etwa 90% aller) funktionieren damit nicht



Deshalb bevorzuge ich die der alten Märklin 86: https://www.qwant.com/?q=m%C3%A4rklin%20...96d833ece5ffded
die kuppelt mit wirklich allen Bägelkupplungen inkl. KK


Viele Grüße
Richard


Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.847
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise, K-Gleise, Peco Code 100
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

#253 von Südbahnler , 05.03.2018 17:39

Hallo Justus,

jetzt schau ich auch mal bei Dir vorbei

Zitat von DerDrummer im Beitrag Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

Nur bin ich eher auf Personenzüge gepolt, da gibt es sooooo viele schöne...
Aber Güterzüge fehlen tatsächlich.



So war es bei mir auch lange Zeit, der Anteil meiner Güterzüge war immer relativ klein. In den letzten Jahren sind es aber immer mehr Güterzüge geworden. So ändert sich das im Laufe der Zeit
Bin mal gespannt, wie Deine feste Anlage werden wird.


Viele Grüße
Albrecht

Mein Projekt: Großstadtbahnhof: 8-gleisiger Kopfbahnhof für den Personenverkehr, Rangierbahnhof für den Güterverkehr und Containerterminal


 
Südbahnler
InterCity (IC)
Beiträge: 634
Registriert am: 12.12.2006
Homepage: Link
Ort: Bodenseeraum
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS mit TC 10 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

#254 von Re 465 , 05.03.2018 19:54

Hier wird so viel geschrieben da wurde ich schon lange abgehängt.


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

#255 von mobaz , 10.03.2018 12:54

Moin, der Drehzapfen bei den Schiebewandwagen ist eine Platte, die man in verschiedenen Löchern einklipsen kann. Wenn man die Löcher zur Wagenmitte nimmt, fahren sie auch durch die kleinen Bögen.
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.753
Registriert am: 21.10.2007


RE: Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

#256 von DerDrummer , 31.03.2018 14:02

Moin Moin
Mal wieder was ganz Kurzes von mir.

Zitat von MoBaFahrer216 im Beitrag Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

Deshalb bevorzuge ich die der alten Märklin 86: https://www.qwant.com/?q=m%C3%A4rklin%20...96d833ece5ffded
die kuppelt mit wirklich allen Bägelkupplungen inkl. KK



Ja, die habe ich auch an der V60 (analog). Nur mit KK "meckert" sie manchmal, die rutschen dann zwischen Haken und "Heber".

Zitat von Südbahnler im Beitrag Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

jetzt schau ich auch mal bei Dir vorbei
[...]
So war es bei mir auch lange Zeit, der Anteil meiner Güterzüge war immer relativ klein. In den letzten Jahren sind es aber immer mehr Güterzüge geworden. So ändert sich das im Laufe der Zeit
Bin mal gespannt, wie Deine feste Anlage werden wird.



Na dann in diesem Thread, auch wenn er vermutlich bald in Vergessenheit geraten wird...
Bei mir ist es so, dass ich mir unbedingt einen KLV oder Containerzug zulegen will. KLV ist mir aber zu teuer, Container geht. Aber es kommt immer wieder was dazwischen. Die Anlage ist da auch nicht gerade förderlich...
Die Planung ist jetzt langsam abgeschlossen, mehr unten.

Wat nu?

Tja, gute Frage. Die Anlagenplanung ist nun so gut wie abgeschlossen, gestern wurde das erste Holz zugesägt, jedoch fehlen mir Stützen zum Aufbau der SBH-Ebene- Mehr wird auch erstmal nicht kommen, da es einfach zu teuer wird. Dann versuche ich mich erstmal an den Wendeln, bevor die obere Ebene kommt. Der SBH wird auch nicht direkt komplett aufgebaut, sondern nach und nach.

Außerdem habe ich meine Märklin BR 245 in den Kleinanzeigen zum Verkauf gestellt, sie genügt mir einfach nicht mehr in punkto Detaillierung, der Sound ist eh eine Katastrophe und immer aus gewesen in letzter Zeit.
Interesse? https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=136&t=158556

Ich bin am Überlegen, ob ich mir eine BR 245 von Piko oder eine BR 218 von Fleischmann hole.
BR 245 DB AG
BR 245 nah.sh, AC-Umbau, Decoder
BR 218 DB AG, AC-Umbau, LED-Beleuchtung, Decoder

Was meint ihr? Die BR 218 wäre ein Bastelprojekt, aber das ist für mich kein Problem. Preislich tun sie sich am Ende nicht viel, die BR 218 dürfte noch am Günstigsten sein.

Jedoch muss die BR 245 erstmal verkauft sein, ich bin froh, wenn sie ein neues Heimat-BW findet!

Ich wünsche euch noch frohe Ostern!
Beste Grüße


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.031
Registriert am: 06.08.2016


RE: Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

#257 von ICE Hannover , 31.03.2018 14:14

Hallo Justus,

schön zu hören, dass es mit dem Bau der Anlage anfängt.

Mit der BR 245 von Piko kannst du sicherlich nicht viel falsch machen; gute Detaillierung und ein ordentlicher Preis. Eine ZZA gibt es allerdings nicht, die haben nur Brawa und Esu (wobei die von Esu die falsche Farbe hat).

Eine BR 218 wäre sicherlich auch ganz nett, ich hab selber eine , nämlich die Märklin 39185. Die hat einen SDS und somit erstklassige Fahreigenschaften, der Sound ist aber nicht soooo toll, worüber man aber hinwegsehen kann.

Ich hab meine für 150€ in der Bucht bekommen, vielleicht kannst du ja mal danach gucken.

Ich wünsche ein schönes Osterfest

Finn


Südniedersachsen - Eine Umsetzung auf Parkett


ICE Hannover  
ICE Hannover
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 275
Registriert am: 03.09.2017


RE: Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

#258 von Nilsson , 31.03.2018 16:08

Hi Justus,

die 245 von Piko nenne ich ja auch mein eigen. Die ist für den Preis schon eine Wucht und aus meiner Sicht deshalb konkurrenzlos. Sie lässt sich mit den ESU Decodern auch wunderbar mit Sound ausstatten. Wenn du jemanden zum aufspielen des Soundprojekts brauchst, dann melde dich. Programmer usw. sind bei mir mittlerweile ja vorhanden.


Viele Grüße aus Norddeutschland
Nils

Meine Dachgeschoss Laminatbahn: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=135290


 
Nilsson
InterCity (IC)
Beiträge: 699
Registriert am: 20.12.2015
Homepage: Link
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


RE: Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

#259 von Hamburg-Rahlstedt-Bahner , 31.03.2018 16:51

Hallo Justus,

freut mich, dass du mit dem Bau deiner Anlage anfängst. Mal sehen, wann wir die ersten Fotos zu sehen bekommen.
Bei der Entscheidung mit den Loks kann ich dir leider nicht wirklich helfen. Der 245er bin ich auf Grund der Probleme in 1:1 bisher erfolgreich aus dem Weg gegangen. Eine 218ner ist immer eine gute Entscheidung. Wie wäre es mit der Märklin Konstruktion? Diese ist technisch wirklich gut und wenn man Glück habt, gibt es die Lok deutlich unter 200€. Eine soundlose Variante gab es leider nur bei der Erstauflage 2007 in altrot, damals noch mit SDS. Die gibt es aber manchmal auf dem Gebrauchtmarkt.

Mit vielen Grüßen
Jan-Peter


Meine Dachbodenanlage: Neuschönbach

Mein Umbaufaden


Hamburg-Rahlstedt-Bahner  
Hamburg-Rahlstedt-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 389
Registriert am: 20.10.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1R & MS1
Stromart AC, Digital


RE: Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

#260 von E94 135 , 31.03.2018 17:09

Hallo Justus,

freut mich, wenn du mit deiner Anlagenplanung jetzt fast fertig bist. Ich bin ja leider noch meilenweit entfernt, weil ich ja auch lieber anderes Zeug mache, anstatt mich an den Computer zu setzen und dann zu planen.
Ich hoffe auch für dich, dass du die 245 bald los kriegst. Preislich bist du auf jeden Fall im Vergleich zu eBay etc. gut dabei. Ich würde mich an deiner Stelle für eine 218 entscheiden, wobei die 245 auch nicht schlecht ist. Wenn 245 würde ich allerdings wieder die rote nehmen.

Grüße
Patrick


 
E94 135
InterCity (IC)
Beiträge: 737
Registriert am: 03.08.2017
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, Roco z21 Start (und analog)
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

#261 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 31.03.2018 17:51

Zitat von Südbahnler im Beitrag Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress
Na dann in diesem Thread, auch wenn er vermutlich bald in Vergessenheit geraten wird...
Bei mir ist es so, dass ich mir unbedingt einen KLV oder Containerzug zulegen will. KLV ist mir aber zu teuer, Container geht. Aber es kommt immer wieder was dazwischen. Die Anlage ist da auch nicht gerade förderlich...

Moin Justus,

auch wenn Du Deine Aktivitäten von der Höhe Null ein paar Etagen höher legst, ich bleibe auf jeden Fall am Ball !


Servus sagt der Guido aus Oberbayern


oberlandbahn

RE: Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

#262 von sgrabby , 31.03.2018 19:35

Hallo Justus. Freue mich auch das bei dir etwas festes entstehen soll und bleibe dabei.

Für eine eventuelle neue BR245 wäre hier vielleicht etwas für dich : https://www.elriwa.de/aktionen/spur-h0/w...c-digital-basic als Sound Version dann für immer noch spärliche ca 220€


3Leiter Laminatbahning in Wakendorf II


 
sgrabby
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 319
Registriert am: 29.09.2015


RE: Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

#263 von Patrick-M , 31.03.2018 22:25

Hey Justus ,

Das du Stück für Stück baust um die Kosten im Griff zu behalten hört sich gut an ... besser als loszulegen und dann geht einem nach kurzer Distanz die Puste aus da kann man lieber gleich realistisch planen .
Schön das du dir jetzt ne feste Anlage baust ... ich für meinen Teil bin froh wenn ich die Holzwüste endlich hinter mir lassen kann und der Landschaftsbau anfängt .
Bin gespannt wie es sich bei dir weiter entwickelt

Viele Grüße
Patrick


Jeder einzelne Rechtschreibfehler ist ein Geschenk des Hauses

Hier geht's zum " Fürstenberger Landgebiet " :

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=129563


Patrick-M  
Patrick-M
InterCity (IC)
Beiträge: 639
Registriert am: 24.10.2015


RE: Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

#264 von Magdeburger , 01.04.2018 13:15

Moin Justus,
Glückwunsch zum Baustart. Ich bleibe natürlich auch am Ball. Das mit dem Bau Stück für Stück kann ich gut verstehen, ich halte es ja auch nicht anders. Und ein bischen Bodenbahning kann man ja trotzdem weiterhin betreiben, wenn man mal Lust auf lange Ausfahrten hat !
Frohe Ostern,
Steffen


SBB/RhB Grenzerfahrungen gibt es hier: viewtopic.php?f=168&t=149754


Magdeburger  
Magdeburger
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.559
Registriert am: 14.01.2016
Ort: Magdeburg
Spurweite H0, H0m
Stromart Digital


RE: Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

#265 von KleTho , 21.04.2018 21:49

Hallo Justus,

ich hoffe Du bist mit dem schnellen Zug wieder gut in Hamburg eingerollt.

Ich bin schon so gespannt auf Deine Eindrücke und Bilder von der IMA.
Du hast ja bereits hier und da etwas durchsickern lassen.

Also ich bleib dran!


Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,

Thomas


Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis


 
KleTho
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.566
Registriert am: 24.07.2014
Ort: Midtjylland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2 und MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

#266 von LeJaEm79 , 23.04.2018 21:52

Zitat von MoBaFahrer216 im Beitrag Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

Kombinier deine IC-Wagen mit einigen IR-Wagen. So sind zur Zeit, als das IR-Konzept eingestampft wurde und die IR-Wagen in den IC-Wagenpark eingereiht wurden, durchaus Züge rumgefahren, da nicht alle Wagen rechtzeitig umlackiert werden konnten: https://www.qwant.com/?q=ic%20ir%20gemis...c14e22513f0944d
(Auch wenn mir gerade Zwiefel kommen, ob die neue Farbe der ICs zu der Zeit schon eingeführt war... )



Moin Richard

Deine Zweifel sind berechtigt, aber auch aus anderen Gründen
Die InterRegio wurden auf den Gleisen der Deutschen Bahn 2006 eingestampft. Ein Beispiel eines blauen IR-Wagen in einem weißen IC siehst Du hier. Da mir aber das Aufnahmedatum nicht bekannt ist, kann ich nicht versichern, ob das ein Foto aus der Übergangszeit ist, oder ob das Foto vielleicht doch schon älter ist und das Fahrradabteil des IR-Wagen der Grund war, diesen an einem IC anzuhängen, weil kein IC-Wagen mit Fahrradabteil verfügbar war.

Das von Dir gezeigte Foto ist wesentlich älter und stammt irgendwo aus den Jahren zwischen 1989/90 und 1994. Erkennen kannst Du das an der Zuglok, die noch das Logo der Deutschen Reichsbahn trägt. Die Reichsbahn (die Eisenbahn der DDR) war neben der Deutschen Bundesbahn in Deutschland bis zur Gründung der Deutschen Bahn AG 1994 aktiv.

Gruß Manfred


DBiF Die Bundesbahn in Fischenich. Bodenbahning in der Epoche IV
Hier geht es zu meinem Grafik Thread


 
LeJaEm79
InterCity (IC)
Beiträge: 795
Registriert am: 14.04.2018


RE: Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

#267 von DerDrummer , 27.04.2018 16:26

Moin Moin
Ein allerletzter Beitrag mit Bericht der IMA von mir.
Eigentlich sollte das alles schon in meinem neuen Tema stehen, jedoch bin ich im Moment nach einer Sportverletzung beim Handball auf Krücken und damit nicht am Weiterbauen Deshalb verzögert sich der Bau auch weiterhin.

Ich gehe jetzt nicht auf jede Antwort einzeln ein, weil letztendlich immer fast das Gleiche geschrieben wurde.
Ich freue mich, wenn ich einige Leser wiedersehe.

Die Verletzung ist auch der Grund, warum meine Motivation zum Schreiben die letzten Tage nicht allzu groß war.

Aber nun der Bericht.

Ich war am Samstag, den 21.04., mit Paul (44 390) zusammen auf der Intermodellbau in Dortmund.
Glücklicherweise konnte ich schon einen Tag vorher zu Paul runterfahren und dann 3h länger schlafen
Zusätzlich kam dadurch ein netter Abend unter Mobanern zustande.
Hier sei gesagt, dass einem eine Zugfahrt am Nachmittag gefühlt doppelt so lange dauert wie morgens zwischen 5 und 10 Uhr und dass selbst 20 Minuten Umsteigezeit nicht reichen...
Also war ich eine Stunde später da, am leckeren Grillen hat das zum Glück nix geändert!

Samstag waren wir um 10 Uhr drin, die Schlangen waren zum Glück noch nicht so lang.
Es ging direkt in Halle 4 zu den Händlern. Ich hatte während meiner einen Stunde unerwartete Umsteigezeit in Hagen einen genauen Plan ausgearbeitet, in welcher Reihenfolge wir die Händler abklappern wollen. Pustekuchen...
Zwar haben wir uns so oder so in etwa daran gehalten, einfach weil es auch die logischste Reihenfolge war, jedoch hatte ich die Hälfte an tollen Herstellern gar nicht auf dem Schirm, wie etwa NME, StadtImModell etc.
Wir haben ca. 7h für den Modellbahn-Teil gebraucht, jedoch haben wir auch alles sehr gründlich beguckt. Ich besonders, weil es halt meine erste Messe war. Sicherlich kann man auch in 4-5h durch sein.

Von den Herstellern hat mir der Roco/Fleischmann-Stand am Besten gefallen, einerseits wegen einer Menge schicker Modelle wie "Licht ins Dunkel"-Taurus, "Stille Nacht"-Vectron, "150 Jahre Brennerbahn"-Taurus u.v.m. Eine schöner als die Andere!

Noch besser war deren "Höllentalbahn"-Schauanlage mit dem neuen BR 628.4 und Co. Herrlich!

Aber bevor ihr mir einschlaft, lasse ich mal Bilder sprechen:

Märklin/Trix:

Es war eine große Schauanlage ausgestellt, von der Qualität her jedoch eher mäßig, Märklin´s Plug&Play eben.
Zudem gab es ziemlich oft Unfälle. Fotos war sie mir nicht wert.

Die neue BR 112 für den TEE-Flügelzug:

IMG_4032 by DerDrummer, auf Flickr

Der Weltrekord-TGV:

IMG_4033 by DerDrummer, auf Flickr

Die Skoda-Lok Typ 109E:

IMG_4034 by DerDrummer, auf Flickr

Der IC2:

IMG_4037 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4038 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4039 by DerDrummer, auf Flickr

Ich finde, er kann locker mit dem Brawa-Pendant mithalten, besonders wenn man den Preisunterschied beachtet. Hier hat Märklin endlich mal wieder einen modernen Zug als Neukonstruktion ohne sinnlosen und verteuernden Krempel zu einem guten Preis rausgebracht! Sehr schön!
Nur die Lok ist halt die alte Hobby-Konstruktion...

Der BLS-Vectron:

IMG_4036 by DerDrummer, auf Flickr

Für ca. 40€ mehr bekommt man das wesentlich bessere Roco-Modell...ohne Worte!

ESU:

BR 245, fragt mich bitte nicht was ESU zu manchen Lackierungsvarianten gebracht hat!

IMG_4044 by DerDrummer, auf Flickr

Gravita und Cass 66:

IMG_4052 by DerDrummer, auf Flickr

Ludmilla:

IMG_4053 by DerDrummer, auf Flickr

Herpa:

Nur ein Bild von dem sehr schönen Hafen-Diorama der Containerverldang:

IMG_4054 by DerDrummer, auf Flickr

Roco/Fleischmann:

Der wie ich finde schönste und interessanteste Stand!

BR 189 "Novelis":

IMG_4055 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4057 by DerDrummer, auf Flickr

Verschiedene Vectrons:

IMG_4059 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4061 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4063 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4067 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4068 by DerDrummer, auf Flickr

Mein Liebling, der "Licht ins Dunkel"-Taurus:

IMG_4070 by DerDrummer, auf Flickr

Der "150 Jahre Brennerbahn"-Taurus, auch eine sehr schöne Lok:

IMG_4072 by DerDrummer, auf Flickr

BR 103:

IMG_4066 by DerDrummer, auf Flickr

Ich finde ja dass der rote Rahmen überhaupt nicht passt.

Der absolute Hammer war hier die Höllentalbahn-Anlage, insbesondere das große Viadukt:

IMG_4144 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4146 by DerDrummer, auf Flickr

Der neue 628.4 darauf:

IMG_4189 by DerDrummer, auf Flickr

Und bei der Anfahrt des Haltepunktes:

IMG_4193 by DerDrummer, auf Flickr

BR 114 beim Halt:

IMG_4205 by DerDrummer, auf Flickr


Faller:

Die neuen Faller Containerbrücken:

IMG_4075 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4077 by DerDrummer, auf Flickr

Brawa:

Hier haben mich besonders der IC2 im Vergleich zu Märklin´s und die BR 445 interessiert.

IC2:

IMG_4078 by DerDrummer, auf Flickr

Die Lok ist m.M.n. viel besser als die von Märklin geworden:

IMG_4079 by DerDrummer, auf Flickr

Die Twindexx-Triebzüge der BR 445 kommen nur im DB-Regio-Design und die voraussichtlich September, im nah.sh-Design kommen nur die Mittelwagen, weil die Triebköpfe angeblich ganz anders sein sollen. Die kommen zusammen mit den roten BR 445. Na ja, so kann ich immerhin einen Übergangszeit-Regio darstellen.

NMJ:

Hier gibt es nur 2 Fotos mir unbekanntr Modelle, die ich einfach schön fand:

IMG_4080 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4081 by DerDrummer, auf Flickr

Sommerfeld:

Zwei Bilder der Oberleitung, einfach grandios:

IMG_4082 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4083 by DerDrummer, auf Flickr

ACME:

CNL-Schlafwagen:

IMG_4087 by DerDrummer, auf Flickr

Die tschechischen Wagen haben es mir besonders angetan, ich habe sogar mal überlegt, einen EC Hamburg-Prag nachzustellen, jeodoch mangelte es am Bordrestaurant, aber das ist ja nun kein Problem mehr. Irgendwann...

IMG_4088 by DerDrummer, auf Flickr

Auch die Taschenwagen sehen gut aus:

IMG_4091 by DerDrummer, auf Flickr

Und dann die Handmuster der Nightjet-Wagen :

IMG_4102 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4104 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4107 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4108 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4109 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4110 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4111 by DerDrummer, auf Flickr

Wunderschön!


Rocky-Rail:

Hier gibt es von mir ein Foto der Sggnrss 80, sehr schöne Containerwagen und in Hamburg weit verbreitet:

IMG_4093 by DerDrummer, auf Flickr

Heris:

ÖBB-Bordrestaurant:

IMG_4094 by DerDrummer, auf Flickr

NME:

Hier gab es sowohl Verkauf als auch Eigenproduktionen zu sehen. Ich beschränke mich mal auf letzteres.

Die Silowagen sind schon schön anzusehen:

IMG_4097 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4100 by DerDrummer, auf Flickr


Bemo:

Steffen, aufgepasst! Es gibt etwas von der RhB:

IMG_4112 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4113 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4116 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4119 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4118 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4121 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4123 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4125 by DerDrummer, auf Flickr

Piko:

Talent 2:

IMG_4129 by DerDrummer, auf Flickr

Und die m.M.n. katastrophale Rh 1216:

IMG_4130 by DerDrummer, auf Flickr

BR 245:

IMG_4132 by DerDrummer, auf Flickr

BR 112:

IMG_4133 by DerDrummer, auf Flickr

G6:

IMG_4136 by DerDrummer, auf Flickr

Jägerndorfer:

Die beiden Desiro ML von ÖBB und Ventus:

IMG_4176 by DerDrummer, auf Flickr

Railjet:

IMG_4177 by DerDrummer, auf Flickr


LS Models:

Auch hier gab es Nightjet-Wagen zu sehen:

IMG_4162 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4163 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4167 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4168 by DerDrummer, auf Flickr

RailAd:

Eine kleine Firma, feine Produkte!
War nur mit 3 Tauri vertreten:

IMG_4173 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4160 by DerDrummer, auf Flickr

Das war es mit den Herstellern. Nun noch ein paar Fotos der Modulanlagen, den Gebrauchtmarkt erspare ich euch:

Die schönste Modulanlage war m.M.n. von einem französischen Verein und eigentlich sehr einfach gehalten, dafür aber umso besser gemacht. Sie bestand aus einem Stück Strecke nach französischem Vorbild:

IMG_4151 by DerDrummer, auf Flickr

Eine andere spiegelte sehr schön eine Nebenbahn in einer Kleinstadt wieder:

IMG_4154 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4156 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4158 by DerDrummer, auf Flickr

Von dieser italienischen Anlage habe ich nur ein Bild eines TEE-Triebzuges ALn 442/448:

IMG_4181 by DerDrummer, auf Flickr

Aber die wichtigste Frage blieb bisher noch unbeantwortet:
Hat der Typ sich jetzt was mitgebracht oder nicht?

Die Antwort:
Ja, habe ich. Ich war auf der Suche nach einer Roco Rh 1216 "Part of the best", für einen EC München-Verona in der Anfangszeit mit einem Mix aus DB und ÖBB-Wagen.
Ich erwartete nicht, dass ich Roco Tauri nachgeschmissen bekomme, aber letztendlich haben wir am Ende drei Stück gefunden: 1x Rh 1116 "RailCargo Austria", 1x Rh 1216 "175 Jahre Eisenbahn in Österreich" und 1x Rh 1116 "150 Jahre Brennerbahn", alle völlig überteuert!

Also habe ich mich nach Alternativen umgesehen und dabei ein echtes Schnäppchen gemacht!
Ich habe eine Roco BR 218 in DC analog für 135€ mitgenommen und mir dazu direkt noch einen Lopi V4 M4 besorgt, jetzt fehlen nur noch die Teile für den AC-Umbau.

Bilder? Bitte sehr:

MZBI1210 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4219 by DerDrummer, auf Flickr

IMG_4220 by DerDrummer, auf Flickr

Bisher mangels Anlage nur auf dem Programmiergleis.

Ich hoffe der Bericht war jetzt nicht zu lang, ich habe versucht möglichst viel zu zeigen.

Liebe Grüße vom Sofa.


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.031
Registriert am: 06.08.2016


RE: Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

#268 von KleTho , 27.04.2018 17:14

Justus,

vielen, vielen Dank für Deinen ausführlichen, objektiven Rundgang.
Ich habe ja heute Vormittag schon ein Bisschen hineingeschaut .

Was mir bei Deinen Bildern aufgefallen ist, sind die meisten Ausstellerstände, wie bei der Spielwarenmesse in Nürnberg!
Es war ein Genuss von Dir all die Bilder und Eindrücke noch einmal präsentiert zu bekommen, welche ich in Nürnberg nur für meinen Kopf speichern konnte. Das Höllentalviadukt hat wirklich etwas. Nur das Viadukt, eingleisig, mit den kleinen Haltepunkt auf der einen Seite und die Wendeschleife in den angrenzenden Tunnels. Ein wenig habe ich mich an Gerhards St. Goar erinnert gefühlt.

Deine 218 252-5 ist ein echtes Schmuckstück. Hoffentlich fällt Dir der Umbau auf AC nicht allzu schwer.

Noch etwas zu Rocky-Rail:
Die Vitrine habe ich in dieser Bestückung auch schon gesehen. Eigentlich schade, wo sie doch noch siesen Sommer soviele Taschenwagenmodelle auf den Markt bringen wollen.
Hast du noch mehr Aufnahmen zu den Taschenwägen?

Also viel Spaß beim Umrüsten Deiner 218 und vielen Dank für den tollen Einblick in die IMA.


Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,

Thomas


Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis


 
KleTho
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.566
Registriert am: 24.07.2014
Ort: Midtjylland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2 und MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

#269 von Worldworms , 27.04.2018 20:37

Hey Justus,

Toller Neuzugang, ne 218er geht immer, wie ich finde.
Mein vorbestellter ÖBB Vectron gefällt mir auch sehr .

Danke dir für den tollen Messerundgang.

Wünsche dir gute Besserung.

Gruß Ronny


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

#270 von Frank K , 28.04.2018 00:11

Servus, Justus,

tolller Bericht, was Du da zeigst. Zu den Fahrzeugen selber kann ich nichts sagen, da ich eine andere Nenngröße fahre (derzeit leider nicht ) .

Mag hoffen und Dir wünschen, dass Du bald wieder fit bist und von ersten Baufortschrittenn von Deiner Plattenbahn berichten kannst.

Alles Gute!

Ciao, Frank




Ehemalige Anlagen:

Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos

Grainitz im ADJ 15


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.450
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

#271 von Magdeburger , 28.04.2018 06:32

Moin Justus,
Vielen, vielen Dank für den tollen und reich bebilderten Messebericht und vor allem auch Dankeschön für die Bilder von Bemo !
Hätte Euch gern getroffen, aber Dank deines Berichtes wat man ja schon fast live dabei!
Was ist beim Handball passiert? Zu hart den Gegner attackiert?
Auf jeden Fall gute Besserung und ein schönes langes Wochenende!
Steffen


SBB/RhB Grenzerfahrungen gibt es hier: viewtopic.php?f=168&t=149754


Magdeburger  
Magdeburger
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.559
Registriert am: 14.01.2016
Ort: Magdeburg
Spurweite H0, H0m
Stromart Digital


RE: Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

#272 von Nulleinszehn , 28.04.2018 09:37

Hey Justus,

Top Bericht - als wäre man selbst dabei gewesen

Die Nightjets sind der Hammer. Schon längst vorbestellt. Ich freu mich schon....!

Toll ist auch der CD EC. Echt gut gelungen. Zieht der bald bei dir ein?

Naja und eigentlich wäre für dich als Hamburger der Containerkran ja Pflicht, aber Faller ruft da auch einen stolzen Kurs auf

Armin


Lang lebe 41 096! http://www.dg41096.de

Hier geht's zu meiner Anlage (im Bau):
"Vom Bahnhof Semmering zum Haltepunkt Wolfsbergkogel"

viewtopic.php?f=24&t=158883


 
Nulleinszehn
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.238
Registriert am: 26.08.2011
Ort: Lehrte
Stromart AC, DC


RE: Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

#273 von Johnny Ericson , 28.04.2018 17:04

Sehr interessanter Messe-Bericht!

Zum IC2 habe ich aber folgende kleine Anmerkung: die Brawa-Version ist maßstäblich und die Lok entsprechend hochwertiger. Die Variante von Märklin-/Trix ist leicht verkürzt (1:93,5 analog zu Fleischmann). Die Lok ist nicht die Hobby-Version, da gab es meines Wissens keine 146.2 bzw. 146.5, sondern lediglich die mit dem "Ur-Lokkasten" (185, 146.1).


 
Johnny Ericson
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 18.02.2015


RE: Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

#274 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 28.04.2018 17:15

Servus Justus,

ich fasse meine Begeisterung ob Deines sehr, sehr umfangreichen Messebilderbogens mal zusammen: !

Sehr schöne Bilder , viele Details , die totale Moderne , kaum bis keine Epoche 3 . Aber mit letzterem kann ich absolut gut leben !

Danke!


Servus sagt der Guido aus Oberbayern


oberlandbahn

RE: Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress

#275 von E94 135 , 29.04.2018 16:45

Hallo Justus,

Jetzt auch hier was von mir:

Dein Messebericht ist dir sehr gut gelungen! Ich wäre auch gerne dabei gewesen, ging aber leider nicht.
Das Einzige, was blöd ist, ist, dass jetzt meine Wunschliste noch länger geworden ist.

Dir noch gute Besserung!

Grüße
Patrick


 
E94 135
InterCity (IC)
Beiträge: 737
Registriert am: 03.08.2017
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, Roco z21 Start (und analog)
Stromart AC, Digital, Analog


   

(M)eine Teppichbahn in den Bergen
Bretterbahn Nurmhausen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz