Moin Moin
Ja, kaum zu glauben, ich schon wieder!
Freut mich, dass euch die Dostos gefallen, mir tun sie´s auf jeden Fall!
Zitat von KleTho im Beitrag Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress
Ich bin da einmal gespannt, wie den der "Bayernland" Roco-Dosto aussehen wird.
Das Handmodell auf der Messe war doch sehr dürftig, kommt wohl aber auch von Hobbytrade.
Ja, auf den bin ich ja auch mal gespannt, auch wenn er nie bei mir fahren wird. Angucken muss ich ihn mir aber auf jeden Fall mal! Und her reift gerade die Idee eines fiktiven DBpbzfa im alten nah.sh-Design in grau/grün...
Die Formen sind von Hobbytrade, aber scheinbar war das eher eine Übernahme als eine Zusammenarbeit. Laut einem Bericht soll F2010/Hobbytrade Insolvenz angemeldet haben.

Schade um die kleine Firma und um die vielen tollen Modelle! Die Dosto-Formen scheinen bei Roco gelandet zu sein, wo die Qualität im Moment aber im freien Fall ist, Sicherungsnetze nicht in Sicht...
Zitat von Task im Beitrag Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress
Glückwunsch zu deinem RE8, sieht super aus
Erinnert mich an meine "alte" Stammstrecke, als ich noch (bis November) in Rahlstedt gewohnt habe, irgendwas RB81-mäßiges hätte ich auch gerne noch früher oder später.
Hobbytrade würde ich mir gerne mal angucken, die Seite von denen funktioniert aber nicht und ich finde sonst nichts um mir einen Überblick über deren Sortiment zu verschaffen.
Ich finde aber eigentlich sowohl die alten Dostos als auch die 112 (bzw. ist das ne andere ähnlich aussehende?) nicht so sexy. Da gefällt mir der Twindexx beispielsweise viel besser.
Denkst du über den ICE 4 nach oder erstmal nicht? Ich bin mir noch nicht sicher ob MäTrix und PIko, aber der muss auf jeden Fall sein, ist aktuell mein Lieblingszug.
Eine RB 81 sieht ja so ähnlich aus, wenn auch mit anderen Zielen an der ZZA. Wobei ich neulich erst von einem HVZ-Verstärker bis Lübeck gehört habe!
Wie oben schon geschrieben soll Hobbytrade leider pleite sein.
Der Twindexx ist auch nicht schlecht, aber mir persönlich gefallen die Innovationsdoppelstockwagen mehr, außerdem ist eine Umsetzung des Twindexx noch nicht in Sicht.
Der ICE 4 ist im Moment erstmal raus, einfach zu teuer und garantiert in den nächsten Jahren noch öfter erhältlich.
Zitat von ceolag im Beitrag Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress
da hat sich das Warten doch gelohnt, sehr schick und sehr schöne Bilder davon. Danke.
Die Dostos gefallen mir extrem gut, bin gespannt wie die von Roco Bahnland Bayern aussehen werden. Wenn die genauso gut werden steht da der Kauf erst recht fest
Dass die unter Roco so gut werden bezweifle ich ehrlich gesagt, gerade wenn man sich die letzten Modelle anguckt. Manfred hat da ja noch ein bisschen was zu geschrieben.
[quote="Taurus 3" post_id=1942456 time=1550507734 user_id=15191]
schönen neuen Zug hast du da, wusste ich ja bereits schon
ich fände es sehr cool, wenn du mehr mit Langzeitbelichtungen arbeiten würdest, bekommst du mehr Tiefenschärfe wenn du die Blende rauf drehst
Bin gespannt was sich demnächst so bei dir tut

[/quote]
Ja, schön isser auf jeden Fall! Langzeitbelichtungen siehe unten.
Zitat von Magdeburger im Beitrag Die Hamburger Parkettbahn [Epo V-VI] Der Regionalexpress
schön mal wieder ein Update von Dir zu lesen
und einen schönen Zug präsentierst Du hier in der Tat!
Ja für 2019 kann man wieder tief in die Tasche greifen, meine Liste ist auch schon wieder extrem (zu) lang
!
Ich muss zugeben, ich habe ein bisschen auf mich warten lassen.

ops:
Tja, 2019 ist nicht billig, ich habe mich da schon sehr eingegrenzt und versuche nicht an den Rest zu denken.
Zitat
...das habe ich bei der Vorstellung der diesjährigen Neuheiten auch gedacht, aber so langsam relativiert sich das Ganze.
Sowohl die beiden Wagensets zum IC-Deichgraf, wie auch die jüngst ausgelieferten Silberlinge standen ursprünglich auf meiner "must have"-Liste. Aber im Moment läuft es nicht bei Roco, und wenn die so weitermachen, wird wohl nicht ganz so viel übrig bleiben... Aufgrund der vermurksten Silberlinge von Roco steigt der Kurs der Brawa's, obwohl die bei mir auf der Blacklist stehen. Aber da kann man ja eh noch ein halbes Jahr + X draufschlagen, bis die vielleicht in den Handel kommen... Zeit genug, sich den Kopf zu zermatern, ob ich mir doch noch mal Brawa antun werde
Silberlinge brauche ich eigentlich noch ein paar...
Und das freudige zum Schluss: Glückwunsch zu Deinen neuen Dostos
Sowohl den IC Deichgraf als auch die Silberlinge habe ich bisher nicht gesehen und kann sie so nicht bewerten, kann mir aber denken was passiert ist. Der Digitaldruck ist einfach Müll, zumindest im Moment. Kam das erste Set des IC Deichgraf nicht schon vor 1-2 Jahren?
Die Brawa werde ich testen, die V100 ist sehr schön und fährt auch gut, wenn sie denn mal fährt. Hat halt keinen Decoder und ich habe auch keine anderen Loks mit einem 8-Poler mehr. Die Digital-Version kommt mir aber auch nicht ins Haus, da hat sich Brawa zu viele Patzer geleistet in den letzten Jahren.
[quote="ICE 4" post_id=1943539 time=1550697463 user_id=34747]
deine neuen Dostos kannte ich ja schon. Die neuen Bilder gefallen mir trotzdem! Einfach tolle Wagen mit einer super Detaillierung. Jetzt fehlen nur noch die Fahrgäste.
Bei deinen ganzen Plänen können wir uns ja auf viele Bilder hier bei dir im Laufe des Jahres freuen. Bin schon gespannt, bei wie vielen Neuzugängen du Ende des Jahres bist
[/quote]
Jaja, Fahrgäste brauchen sie noch, außerdem elektrische Kupplungen, damit die Innenbeleuchtung endlich angeschlossen werden kann.
Ich bin auch mal gespannt, im Moment sind die Pferdestärken-189 und die n-Wagen von Brawa geplant, das Geld dafür wird auch dieses jahr schon zurückgelegt, obwohl die frühestens 2020 kommen werden. Einen Neuzugang könnte ich mir bis zum Sommer noch zulegen, das passt im Geldbeutel. Nur was? Die Qual der Wahl.
Aber warum bin ich schon wieder hier? Gestern hat sich zufällig etwas ergeben und ich hatte Stummi-Besuch!

Ich glaube ihr wisst wer es war, ich durfte Christian kennenlernen! Er hatte Viola ein paar ÖBB-Wagen in umbragrau/rot mit. Zwar war es nur für etwa 2 Stunden, aber man kann es ja wiederholen. Das mache ich auch äußerst gerne, es hat großen Spaß gemacht und wir haben uns super verstanden.
Viele Fotos haben wir aber gar nicht gemacht, ich habe nicht mal den zusammengekoppelten Eurocity aus 13 Wagen auf einem Bild, nur Ausschnitte.
Ein bisschen Tiefenschärfe ist aber dabei, bitte schön Michi:


Ein Problem gibt es aber: Bisher fand ich die alte ÖBB-Lackierung nie so wirklich schön, bis gestern. Es passt einfach alles daran, besonders mit einer deutschen Lok, wie der BR 101, BR 120 oder BR 103. Tja, da hat sich was auf die ELdgAfdMieuZ gemogelt, und das ziemlich weit nach oben.
Willhaben!
mal gucken, vielleicht wird das ja der Frühjahrs-Neuzugang. Oder der CD-EC, oder die BR 143 für die RB, oder, oder, oder...
Die V90/BR 294 ist übrigens immer noch zu haben!
Liebe Grüße
Justus