nach langer Abstinenz habe ich mich noch einmal auf das Hobby Modellbahn gestürzt. Jetzt wollte ich mit meinem alten Wintrack 9 noch mal anfangen einen Plan zu entwerfen und scheitere schon am Schattenbahnhof. Ich hänge mal den bisherigen Teilentwurf an und würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Vorschläge machen würdet, wie ich weitermachen soll. Rechts im Bild soll eine Gleiswendel hin die 3 1/4 Umdrehungen macht. Schon mal Danke schön für Eure Vorschläge.
Viele Grüße André
Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
würde dir raten mal was mit Bogenweichen zuprobieren da diese viel Platz sparen können. Ich würde dir gerne einen Plan machen leider habe ich kein Wintrack.
Paul
Epoche 6 Anlage im Aufbau Vollautomatischer Betrieb mit iTrain Digitalkomponenten von Fichtelbahn und ESU
würde dir raten mal was mit Bogenweichen zuprobieren da diese viel Platz sparen können. Ich würde dir gerne einen Plan machen leider habe ich kein Wintrack.
Paul
Epoche 6 Anlage im Aufbau Vollautomatischer Betrieb mit iTrain Digitalkomponenten von Fichtelbahn und ESU
Paul gibt den guten und richtigen Ansatz mit den Bogenweichen. So sind 5 nahezu gleichlange Gleise von je rund 190cm möglich und da die Bogenweichen in der Ausfahrt liegen (Rechtsverkehr vorausgesetzt) sind die auch betriebssicher. Die Wendel allerdings sehe ich mit etwas Grausen - R1 bergauf ohne Zwischengerade gibt eine heftige Steigung. Ist das wirklich so nötig, oder gehen nicht doch ein größerer Radius oder 2 Zwischengeraden? Wie gehts oben weiter?
Hier aber noch der komplette Sbhf, streng nach Gleisgeometrie:
danke für deinen Tip und die Komplettierung der Zeichnung. Mit der Wendel habt Ihr wohl recht, ich werde daraus ein Oval machen. Wie es oben weitergeht, weiß ich noch nicht so recht, schaun wir mal.
Hallo André, warum "spiegelst" Du nicht das ganze? Dann fährst Du innen runter und außen rauf und hast damit den kleinen Radius für die Abfahrt und den großen zum rauffahren! Nachteil: Du befährst die Bogenweichen von der "kritischen" Seite. Gruß Hans-Dieter
Hallo zusammen, bis jetzt bin ich Erfolgreicher Schachtel- und gelegentlich Teppichbahner, deshslb Anfängerfrage: - Weshslb sollten Bogenweichen nicht von der Zunge her befahren werden? - Was bringenndie Zwischengeraden bei R1? Sollte nicht per se auf R1 verzichtet werden, insbesondere für lange Wagen?