Habe ich da irgend etwas verpasst,
falls sich diese Überschrift nicht auf das Fahrgestell,
sondern auf das Gehäuse bezieht ????
-
http://www.ebay.de/itm/Roco-63703-E-Lok-...U8AAOSwCbtZvrvH
-
VG
Steve
-
Habe ich da irgend etwas verpasst,
falls sich diese Überschrift nicht auf das Fahrgestell,
sondern auf das Gehäuse bezieht ????
-
http://www.ebay.de/itm/Roco-63703-E-Lok-...U8AAOSwCbtZvrvH
-
VG
Steve
-
Ich baue, also bin ich.
Beiträge: | 3.717 |
Registriert am: | 15.02.2010 |
Gleise | M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1 |
Spurweite | H0, 1, N |
Stromart | AC, DC |
Hallo Steve,
die Lok hat definitiv ein Kunststoffgehäuse.
Gruß,
Lukas
Beiträge: | 749 |
Registriert am: | 09.02.2010 |
Ort: | Lummerland |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo zusammen,
Dennoch gibt es vereinzelt zumindest teilweise Metallgehäuse bei Roco. Mir fallen spontan die Köf 3 und E 71 ein.
LG Markus
_________________________________________________
3L H0 Anlage mit unterschiedlichen Fahrzeugherstellern, K-Gleis, Steuerung ECoS 2 mit Modellstellwerk. Digitalformate MM, DCC, MFX
Beiträge: | 1.202 |
Registriert am: | 12.01.2016 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
also meine Roco BR 85 - erworben vor ca. 6 Wochen - hat ein Kunststoff Gehäuse.
Und der Verkäufer der beige roten E Lok E 10.12 meint sehr wahrscheinlich, dass Innenleben der Roco Lok, da wurde schon
immer ein Druckguss Gestell aus Gewichtsgründen verwendet, so auch bei den Roco E Loks der BR E 10, E 40 , E 41 usw.
Die Werbung im www. macht es möglich, die einzig mir bekannten E 10.12 mit Metallgehäusen hatte Mätrix im Programm.
Beste Grüsse - Elokfahrer160
Beiträge: | 6.820 |
Registriert am: | 06.05.2014 |
Spurweite | H0, N |
Stromart | AC, DC, Digital |
Moin,
Die V36 von Roco / Fleischmann soll ein Zinkdruckgußgehäuse haben. Ich hatte sie aber noch nie in de Hand.
Im Gegensatz zur Märklin V36, die ein Kunststoffgehäuse hat.
klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Beiträge: | 9.903 |
Registriert am: | 30.01.2006 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit Hand und Verstand |
Stromart | AC, Analog |
Die Roco SBB Ee 3/3 hat ein Metallgehäuse, ausser dem Mittelaufbau (Führerstand).
Erstmals erschienen 1985. Das Metallgehäuse wird der Zugkraft/ Stromaufnahme geschuldet sein, ähnlich der Köf.
Wenn wir bei der Firmengruppe bleiben, so hat Fleischmann auch im Jahre 1985 die Ae 3/6 I mit Metallgehäuse herausgebracht.
Heute noch ein feines Modell, ausser die freistehenden Stirnlampen sollten überarbeitet werden.
Diese sind etwas grob geraten, aber überdauern dafür auch einen "Crash".
Beiträge: | 490 |
Registriert am: | 08.06.2012 |
Sorry, aber die Roco 85er hat aus Metall:
Kessel
Wasserkasten
Kesselgewicht
Lokgrundrahmen
Nur das Führerhaus und der Kohlekastenaufsatz sind Plastik!
Grüße aus Wien
Harold Urban
Beiträge: | 63 |
Registriert am: | 27.06.2007 |
Ort: | Harold Urban |
Spurweite | H0, H0e, H0m, 0, 00, 1, G |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Moin,
nicht zu vergessen die Fleischmann E 60, bei der nur der Führerstand aus Kunststoff ist. Der Rest ist full metal. Die kleine neue E 69 dürfte auch Vollmetall mit Ausnahme des Führerhauses sein. Die Modelle laufen zwar im Fleischmann-Programm, dürften jedoch derselben Konstruktionsabteilung entstammen.
Ich erinnere gern daran, dass die Schlepptender vieler (älterer) Roco-Schlepptenderdampfer komplett aus Metall sind/waren (nur der Kohlenkastenaufsatz ist Kunststoff), wie z.B. Modelle der BR 17.10, 57, 58, sowie die BR 01/01/44 mit 2'2' T34 ohne Kardan.
Grüße
Mark
Beste Grüße,
Mark
Beiträge: | 2.162 |
Registriert am: | 13.09.2015 |
Gleise | Roco line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Multimaus |
Stromart | DC |
Hallo Steve,
falls Spur N bei deiner Frage im H0 Forum mitzählt: ja, alle meine ROCO BR 44 haben Druckgußgehäuse (seitdem es diese Baureihe für N gibt; sogar mit Plaz für einen Rauchgenerator) - das Tendergehäuse der 44er ist wieder Plaste ...
Oder die BR 80 in N - seit Jahren nur Metall-Druckguß. Habe aber aktuell keine mehr gekauft - deshalb schließe ich Kunststoff nicht gänzlich aus ...
gaga grüßt
Beiträge: | 310 |
Registriert am: | 21.07.2008 |
[quote="Harold URBAN" post_id=1728760 time=1506177391 user_id=2720]
Sorry, aber die Roco 85er hat aus Metall:
Kessel
Wasserkasten
Kesselgewicht
Lokgrundrahmen
Nur das Führerhaus und der Kohlekastenaufsatz sind Plastik!
[/quote]
Kann dies jemand bestätigen, dass der Kessel auf Zinkdruckguss ist?
Danke
Hallo Rüdiger,
nein, das kann ich nicht bestätigen. Der Kessel mit all seinen Anbauteilen ist aus Kunststoff.
Gruß
Wilhelm
Beiträge: | 1.510 |
Registriert am: | 19.02.2007 |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | analog |
Stromart | DC |
Hallo Wilhelm,
danke für die Rückmeldung, hätte mich auch sehr gewundert.
Wie oft noch?
Die 85 ist weitgehend aus Metall!!!!
Harold Urban
Beiträge: | 63 |
Registriert am: | 27.06.2007 |
Ort: | Harold Urban |
Spurweite | H0, H0e, H0m, 0, 00, 1, G |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Moin,
kann man sich bitte mal einigen!
@Harold URBAN,
"weitgehend"! Wie weit gehend? Wenn du die Lok besitzt, dürfte es eigentlich nicht schwerfallen, das Material einzelner Baugruppen zu bestimmen.
Könnte da evtl. eine Briefwaage helfen?
Tschüss
K.F.
Beiträge: | 7.962 |
Registriert am: | 22.08.2006 |
Ort: | OWL |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | Digital |
Das kann man doch fühlen! MIt den Fingerspitzen.
Metall fühlt sich immer kühl an, kühler als die Kunststoffteile.
Bei Roco finde ich keinen Hinweis auf "Kessel aus Metall".
Liliput schreibt das immer ausdrücklich in der Beschreibung, bei Märklin hat man dafür Piktogramme.
klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Beiträge: | 9.903 |
Registriert am: | 30.01.2006 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit Hand und Verstand |
Stromart | AC, Analog |
Hallo Forum,
egal, was Harold URBAN behauptet - ich habe inzwischen insgesamt zwei 85er-Modelle von ROCO komplett zerlegt und eines teilweise zerlegt (und alle drei auch wieder ohne Schaden zusammengebaut
) . Bei allen drei Modellen besteht das Führerhaus samt Kohlenbunker und der gesamte Kessel mit all den daran angebrachten Teilen zweifelsfrei und komplett aus Kunststoff .
Gruß
Wilhelm
Beiträge: | 1.510 |
Registriert am: | 19.02.2007 |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | analog |
Stromart | DC |
Hallo Wilhelm und Forum,
ein Blick in die BDA bringt es doch ans Tageslicht. Der reine , schwarze Kessel der BR 85 (Teile Nr. 140651) besteht aus Kunststoff und
das darin befindliche Kesselgewicht ist aus Druckguss (Teile Nr. 140665 ).
Auch das hier erwähnte Führerhaus (Teile Nr. 140657) besteht aus Kunststoff. Ich habe die Lok der BR 85 gerade vor mir liegen ( 78271 )
Ähnlich war es bei Roco bei der Fertigung der SBB Rangierlok Ee 3/3 , da waren die Vorbauten aus Metalldruckguss und das mittlere Führer-
haus (abnehmbar) war aus Kunststoff. Habe diese SBB Loks (Roco 43936 / 43939 )mehrfach digitalisiert und wieder zusammengebaut.
Beste Grüsse - Elokfahrer160
Beiträge: | 6.820 |
Registriert am: | 06.05.2014 |
Spurweite | H0, N |
Stromart | AC, DC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |