RE: Problem mit Jägerndorfer 17502 Cityjet AC

#1 von Nulleinszehn , 25.09.2017 13:10

Hallo Leute,

ich habe mir den Jägerndorfer Cityjet, Art.Nr. 17502, zugelegt. Der Zug ist für das AC System ab Werk bereits mit einem Digitaldecoder ausgestattet.

Folgendes Problem:

Ich habe den Zug auf dem Programmiergleis an meiner CS 2 (aktuelles Update vorhanden) angemeldet. Der Decoder wird einwandfrei ausgelesen und der Zug erkannt.

Möchte man aber damit fahren passiert gar nichts. Auch Funktionen lassen sich nicht schalten. Der Zug nimmt keinerlei Befehle an. Habe es auf dem Programmiergleis und auch auf der Anlage ausprobiert. Der Zug will sich nicht fortbewegen.

Weiß hier jemand Rat :

Ich habe den Decoder über die CS2 auf Werkseinstellungen resettet. Eine Anmeldung gelang danach erneut; nur Fahren will der Zug einfach nicht.

Bin für jede Hilde dankbar!

Schöne Grüße,

Armin


Lang lebe 41 096! http://www.dg41096.de

Hier geht's zu meiner Anlage (im Bau):
"Vom Bahnhof Semmering zum Haltepunkt Wolfsbergkogel"

viewtopic.php?f=24&t=158883


 
Nulleinszehn
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.238
Registriert am: 26.08.2011
Ort: Lehrte
Stromart AC, DC


RE: Problem mit Jägerndorfer 17502 Cityjet AC

#2 von lernkern , 25.09.2017 15:09

Tag Armin.

Ich habe grade im Teppichbahnforum deinen "Notruf" gelesen. Das wird schon!

Richtig konkret kann ich dir leider nicht helfen, da hab ich zu wenig Erfahrung. Aber irgendwo im Hinterstübchen klingelt es bei mir.

Welches Protokoll fährst du? Kann es sein, dass du im Decoder Railcom ausschalten musst?

Eventuell macht auch Probleme, wenn im Decoder z.B. 14/28 Fahrstufen eingestellt sind, in der Zentrale aber 128.

Das wäre jetzt mal meine Gedanken, wie gesagt, eher ins Blaue und geraten.

Viel Erfolg!

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.623
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Problem mit Jägerndorfer 17502 Cityjet AC

#3 von Nulleinszehn , 25.09.2017 18:02

Hallo Jörg,

vielen Dank für dein Hilfsangebot.

Ich habe es ausprobiert, allerdings führte eine Bearbeitung der Fahrstufen nicht zum Erfolg.

Das Rätsel konnte aber dennoch gelöst werden: Der Zug kann mfx. Meldet man ihn unter diesem Protokoll (Selbstanmeldung) bei der CS2 an ist er eine sekunde später im Display zu sehen. Er ist dann fahrbereit und alle Funktionen sind abrufbar.

Hatte nicht erwartet, dass der mfx versteht; war irgendwie zwangsläufig von DCC ausgegangen.

Problem gelöst! (war auch irgendwie klar, dass das Problem nicht auf den Gleisen steht, sondern vor dem Bedienerpult zu finden ist)

Schöne Grüße,

Armin


Lang lebe 41 096! http://www.dg41096.de

Hier geht's zu meiner Anlage (im Bau):
"Vom Bahnhof Semmering zum Haltepunkt Wolfsbergkogel"

viewtopic.php?f=24&t=158883


 
Nulleinszehn
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.238
Registriert am: 26.08.2011
Ort: Lehrte
Stromart AC, DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz