Da ich schon seit einigen Jahren stiller Mitleser bin und die ganzen Anlagen hier bewundere, habe ich mich jetzt mal dazu aufgerafft meine kleine Anlage vorzustellen. Zuerst zu mir, da hier ja alle per Du sind ich bin Olaf, wurde in meinen frühen Kindheitsjahren schon mit dem Eisenbahn Virus verseucht und seit dem nicht mehr davon losgekommen. Es gibt noch Videoaufnahmen von mir wo ich als kleiner Stöpke ausflippe wenn mein Papa seine BR89 oder V200 auf einem einfachen Gleisoval in unserem Kinderzimmer die runden drehen lies. 1995 hat er dann angefangen unser kleines aber feines Eisenbahnbrett zu bauen. Auf 1,58x1m hat er dann doch sehr viel unterbringen können, auch wenn die Steigungen etwas zu steil geworden sind und manche Loks etwas ins schleudern kommen. Die Zugsteuerung war anfangs komplett analog, auf dem Ring können zwei Züge zeitgleich fahren, da er in drei Blockstellen eingeteilt ist. Als dann die ersten Loks mit Delta Elektronik Einzug erhielten habe ich dann die konventionellen Trafos gegen die 6021 und eine 80f getauscht (2010). Seit dem beschwert sich meine Papa, dass er nicht mehr fahren kann, weil nichts mehr passiert wenn er am Regler dreht. Ich hatte mal die Überlegungen ob ich irgendwie ein Schattenbahnhof unter die platte bekomme, da bin ich aber aufgrund der kleinen abmaße zu keinem vernünftigen Ergebnis gekommen.
Da aber Bilder mehr sagen wie tausend Worte, will ich euch die Bilder nicht vorenthalten.
Grüße von
Olaf
_________________________________ hauptsächlich Märklin, es haben sich aber auch schon andere Fabrikate eingeschlichen
Hallo Olaf, Herzlich willkommen im Forum, schön, dass du uns deine Anlage zeigst. Daran sieht man sehr schön, dass es weder aus Größe oder nur originalgetreues Material ankommt, um eine tolle Modellbahn zu erstellen. Mir gefällt das alles sehr gut, nicht überfüllt und doch mit vielen netten Details. Dass bei der Größe deiner Anlage die D Züge nicht sehr lang sein können, ist klar, stört aber nicht. Ich schaue mir immer wieder gerne Anlagen mit M Gleisen an, da ich auch noch Unmengen davon habe, und diese teilweise auch in meine Anlage einbaue. Diese werde ich demnächst mal vorstellen. Dir also weiterhin viel Spaß in Reichelsheim und zeige uns gerne weitere Bilder mit den unterschiedlichen Zugzusammenstellungen, die dein Wagenpark so hergeben.
ich hab eben gemerkt, dass mit den Bildern hat nicht so ganz funktioniert wie ich mir das vorgestellt hab, da muss ich wohl morgen nochmal dran. Ich dachte ich könnte schlau sein und das ganze über Amazondrive abwickeln und mir ein anderen Foto upload sparen, aber die links sind wohl nicht von Dauer
@Andi vielen Dank das mit den Zuglängen stimmt schon, dass wird sich dann aber auf der nächsten Anlage ändern. Ich habe schon ein Raum in Aussicht, davor muss ich aber noch einiges in dem Haus erledigen. Bäder neu machen, Elektrik im kompletten Haus und dementsprechend alles neu verputzen.... und dann kann ich auch eine etwas größere bauen.... Mit den Zugzusammenstellungen muss ich mal schauen, was ich noch so an Bildern finde, da das Brett leider nur in den Wintermonaten abgestaubt wird. Momentan ist das gesamte Rollmaterial in 3-4 großen Kisten verstaut und kommt erst wieder im Dezember ans Tageslicht. Ausser meine Schätzchen, die stehen alle in der Vitrine.
an alle eine gute Nacht Olaf
Grüße von
Olaf
_________________________________ hauptsächlich Märklin, es haben sich aber auch schon andere Fabrikate eingeschlichen
danke für deinen Besuch bei mir. Deine Anlage gefällt mir auch sehr gut. Die Details gefallen mir, aber mehr noch das M-Gleis. Die Beleuchtung wird bei mir hoffentlich auch so schön. Das so eine Anlage auf Dauer nicht ganz befriedigend ist, kann ich nachvollziehen, aber ich bin gespannt wie deine nächste Anlage aussehen wird.
@Miraculus danke für deinen Besuch, habe bei dir auch schon öfters vorbeigeschaut... wenn ich nicht noch mein Meister machen würde, hätte ich auch mehr zeit zum renovieren. Das Lernen nimmt eben ziemlich viel Zeit in Anspruch, da ich aber immer mal wieder eine Lernpause einlege kann ich mich etwas mit dem Forum ablenken und kann immer mal wieder an meiner neuen Idee weiterplanen. Oder mache zwischendurch einfach mal im Flur ein paar Bilder so wie eben
für die durchsichtige 103 werde ich mir noch ein anderes Gehäuse besorgen, bin noch am überlegen ob beige/rot mit rotem DB Logo oder ganz in rot :
Grüße von
Olaf
_________________________________ hauptsächlich Märklin, es haben sich aber auch schon andere Fabrikate eingeschlichen
Olaf, deine M-Gleisanlage ist ja mal herzallerliebst gestaltet. Die Nahaufnahmen lassen die Größe vergessen, nicht zuletzt auch durch die hübsche Beleuchtung. Und passend zu Halloween dann noch die gläserne 103... sehe ich Geister? Hehe.
Viele Grüße, Stadtbahner
Meine kleine Parkettbahn "Bärlin", neu: Gleisplan #024 mit BR 023, 80 und 218 . Dieser Beitrag endet hier. Sie können noch bis zum nächsten Beitrag mitlesen.
Hallo Olaf, deine M-Gleis Anlage M-Gleise nutze ich schließlich auch noch auf meiner Anlage... Zum Thema 103er-Gehäuse: Ich würde dir zu rot-beige raten, da das ganz rote einen anderen Rotton als der Lokrahmen aufweist (Und weil wohl keine rote 103 noch mit Pufferverkleidung rumgefahren ist - aber das ist nur für epochenversessene wie mich wichtig. )
Grüß Gott Olaf, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen . Respekt für dein Engagement, den Meister zu machen . Wenn ich deine Bilder so betrachte, kommt mir das irgendwie bekannt vor
Aus eben diesem Grund tendiere, nein plädiere ich eindeutig für die beige-rote Farbgebung. Für mich gibbet da nix andres .
ja da geht meine Tendenz auch hin, es wird dann wohl eine mit rotem DB Logo auf der Front. ich wollte eigentlich noch der ein oder anderen Lok ein HLA und neuen Decoder verpassen der das hab ich jetzt auch erstmal hinten angestellt. Ich habe jetzt erstmal verbogenes Altmaterial bei der Schatzsuche eingelöst, meine Sammlung ist jetzt um eine V80 reicher demnächst kommt dann noch die BR 74 dazu.
Grüße von
Olaf
_________________________________ hauptsächlich Märklin, es haben sich aber auch schon andere Fabrikate eingeschlichen
Hallo olaf, Habe deine kleine m-gleis bewundert, sehr schön gemacht! Auch deine Fahrzeug Sammlung gefällt mir sehr gut! Noch viel Spaß beim gleise tauschen. Viele grüße Olli
gestern hat mir der Paketbote ein kleines Päckchen vorbeigebracht, somit konnte ich der 103 121 endlich ein neues Kleid verpassen. So muss sie jetzt nicht mehr ganz so nackt neben ihrer Schwestermaschine stehen. Die 103 113 muss aber auch irgendwann nochmal ins BW da in ihr noch ein mechanischer Fahrtrichtungsschalter arbeitet.
Grüße von
Olaf
_________________________________ hauptsächlich Märklin, es haben sich aber auch schon andere Fabrikate eingeschlichen