Zitat von FreddyK im Beitrag MiniMax - goes Ruhrgebiet Hallo Claus, ist ja nett anzuschauen aber, will ich so einen Aufwand betreiben!?!? Da bleibe ich doch bei der alten, bewährten Methode mit Zuckerdose und Pinsel.
Hallo Freddy, ich habs genau wie Du gemacht - Dosierfläschchen und Pinsel. Die Fremo 87 Jungs organisieren eimal im Jahr ein Basteltreffen und wenn mehrere Module in zwei Tage geschottert werden und auch noch trocken werden müssen lohnt sich so etwas eben.
habe den Post von Marc zu spät gesehen. Ich stimme Marc zu - Haus und Zwischenbahnsteig mit schönen Zementplatten (original 30x30cm oder 40x40cm), Güterschuppen, Rampe und Ladestrasse mit Kopfsteinnachbildung (das kleinere Rasterformat von Auhagen?)). Dein Bahnhof wird wirklich schön.
habe den Post von Marc zu spät gesehen. Ich stimme Marc zu - Haus und Zwischenbahnsteig mit schönen Zementplatten (original 30x30cm oder 40x40cm), Güterschuppen, Rampe und Ladestrasse mit Kopfsteinnachbildung (das kleinere Rasterformat von Auhagen?)). Dein Bahnhof wird wirklich schön. [/quote]
@ Sinter - Bereiche für den öffentlichen Verkehr (also alles was mit für begehbaren Bereichen für Reisende zu tun hat) wurde immer so gepflastert, das keine Stolpermöglichkeiten entstehen für die die DB bei einem Unfall haftbar gemacht werden konnte. In diesem Bereich war die Bahn sehr empfindlich! Der von Auhagen dargestellte Kopfstein war schlecht zu begehen und bei Nässe sehr glatt. (Schon mal mit dem Auto auf bei Nässe auf Kopfsteinpflaster gebremst? Na ja, bei Deinem Alter hast Du in DU wohl kein Kopfsteinpflaster erlebt! Selbst Schüttbahnsteige wurden im übrigen immer glatt gehalten wurden. Ich bleibe also bei meiner Aussage.
@ Sinter - Bereiche für den öffentlichen Verkehr (also alles was mit für begehbaren Bereichen für Reisende zu tun hat) wurde immer so gepflastert, das keine Stolpermöglichkeiten entstehen für die die DB bei einem Unfall haftbar gemacht werden konnte. In diesem Bereich war die Bahn sehr empfindlich! [/quote]
Anscheinend hast du meinen Text nicht richtig gelesen oder ich mich unklar ausgedrückt. Der Bereich am Empfangsgebäude sollte gepflastert sein. Ob Betonplatten oder ähnlichem.
[quote="Claus B" post_id=1744607 time=1509733815 user_id=9919] Der von Auhagen dargestellte Kopfstein war schlecht zu begehen und bei Nässe sehr glatt. (Schon mal mit dem Auto auf bei Nässe auf Kopfsteinpflaster gebremst? Na ja, bei Deinem Alter hast Du in DU wohl kein Kopfsteinpflaster erlebt! Selbst Schüttbahnsteige wurden im übrigen immer glatt gehalten wurden. [/quote]
Wenn du mal in Duisburg bist dann kann ich dir gerne schönes Kopfsteinpflaster zeigen. Dann kannst du auch in deinem Alter noch was erleben
Zitat von FreddyK im Beitrag MiniMax - goes Ruhrgebiet Moin MiniMaxler, hier mal der Flyer von den Wuppertaler Stadtwerken, dort könnt ihr den Claus B. und mich finden.
Moin zusammen,
dann werde ich mich mal am 12.11. in Wuppertal auf die Suche nach FreddyK und ClausB machen
da ist ja mächtig was los in deinem Trööt, man kommt ja mit dem Lesen gar nicht mehr mit Schade, dass Wuppertal doch so weit weg ist, die Ausstellung hätte mich auch interessiert. Dein Bahnhof ist gut geworden Der Tipp mit dem Schotter in TT Größe scheint ganz gut zu sein. Ich habe jetzt nicht beim gleichen Hersteller gekauft, aber da ich am Wochenende in Friedrichshafen auf der Faszination Modellbau war, habe ich mir bei minitec Schotter für TT mit verschiedener Körnung angeschaut und natürlich einen gekauft. )
Du hast etwas von einer Betonfarbe geschrieben, eine von Heki (wie ich dann beim kopieren der Passage festgestellt habe...), hast Du da zufällig eine Artikelnummer?
Hallo Stefan, dann mache ich jetzt für dich ein bisschen langsamer! Nee, im ernst, ich bin ja auf der Ausstellung und da muss ich nochmal an die H0e-Module. Schade das Wuppertal für dich so weit weg ist, ich mache aber reichlich Bilder, versprochen.
Ich hatte als ich die erste Lieferung Schotter bekommen hatte, habe ich gleich nochmal 1000g geordert und die waren nach 4 Tagen da. Man weiß ja nie was noch an Modulen kommt....... Die HEKI Farbe ist diese hier.
Hallo Claus, alles wieder gut nach Hause bekommen und am Montag eingemottet. Das war die letzte Veranstaltung 2017 und wahrscheinlich auch für die H0e-Anlage. Jetzt geht es erstmal vorrangig um die H0-Module.
Bodenarbeit Nach der Ausstellung in Wuppertal und den netten Gesprächen mit Claus B. und seinen Mannen, bin ich voll im Moba-Fieber. Und so habe ich mir heute mal die Module vorgenommen. Auf dem linken Modul fehlte noch das Styrodur für das Gelände, zugeschnitten, von unten eingeklebt und mit Schrauben gesichert (kann man hinterher wieder ausdrehen).
Mit einem scharfen Cutter die Geländeforn geschnitten. Immer mit einer neuen Klinge schneiden, sonst reißt das Styrodur.
Nun alles schön mit Affensch...e eingespachtelt.
Gelände zugespachtelt.
Das Grabenrohr.
Morgen, wenn alles durchgetrocknet ist, werde ich mal ganz vorsichtig die ersten Grassamen auswerfen.......
Boah, das geht ja voran! Besonders das Grabenrohr samt Graben gefällt mir schon jetzt.
Zitat von FreddyK im Beitrag MiniMax - goes Ruhrgebiet Mit einem scharfen Cutter die Geländeforn geschnitten. Immer mit einer neuen Klinge schneiden, sonst reißt das Styrodur.
Zitat von FreddyK im Beitrag MiniMax - goes Ruhrgebiet Morgen, wenn alles durchgetrocknet ist, werde ich mal ganz vorsichtig die ersten Grassamen auswerfen.......
Na, da drücke ich die Daumen, dass deine Saat schnell treibt.
Heute habe ich jede Menge Gras konsumiert, nicht das Hölländische sondern, gedeckte Farben aus meinem Fundus.
Geklebt habe ich mit einer Mischung aus Acrylemulsion, Haftgrund und einen guten Schuss verdünnten Weißleim. Zuerst habe ich eine Schicht aus feinem Turf aufgestreut und anschließend eine Grundbegrünung mit Silhouette 002-23 Gras - Flock Frühherbst; 2,0 mm eingeschossen.
Den Grund tupfe ich mit einem breiten Rundpinsel, somit werden die Fasern nicht ganz so dicht und teilweise sieht man dann noch den Boden. Nach einer gewissen Trockenzeit kommt nach gleicher Methode ein 2 Auftrag mit Silhouette 004-23 Gras - Flock Frühherbst; 4,5 mm. Der 3 Durchgang ist eine Mischung aus NOCH 07073 Grasmischung Kuhweide und NOCH 07102 Wildgras.
Zu guetr letzt, habe ich noch dezent Silhouette 004-27 Gras - Flock beige; 4,5 mm eingeschossen.
Wenn nur nicht immer die Wartezeit zum trocknen wäre.........