RE: ESU Loksound V 4 micro

#1 von Wolfgang181 , 30.09.2017 15:19

Hallo Stummifreunde,

ich habe wieder mal ein großes Problem.
Ich habe meine Fleischmann BR 39 aufgerüstet und Ihr Sound verpasst.
Der Umbau hat soweit auch gut geklappt.
Ich hatte noch einen ESU Loksound V 4 micro über.
Auf diesem Decoder ist der Sound einer BR 64, der natürlich nicht zur 39-er passt.
Ich habe auch den ESU Programmer, habe aber bis jetzt immer nur Standarddecoder von ESU programmiert oder verändert.
Ich habe mir nun von der ESU Seite die Datei 56812-LSNV4.0-Dampf-BR39-R6.esux runtergeladen und in den Decoder eingespielt.
Die Lok fährt, es funktionieren auch verschiedene Geräusche.
Das Problem ist, wenn ich F 1 betätige kommt kurz ein Dampfstoß und das wars dann.
Ich habe schon alles möglich versucht, auch die alte Datei von der BR 64 wieder zurückgespielt, das Funktioniert, auch mit den Fahrgeräuschen, nur mit der Datei für die BR 39 will es nicht klappen.
Was mache ich falsch, wer kann mi eine Lösung oder Hilfe anbieten.
Danke für Eure Mühe.
Viele Grüße
Wolfgang


 
Wolfgang181
InterCity (IC)
Beiträge: 697
Registriert am: 09.02.2014
Ort: im schönen MV am Amazonas des Nordens
Gleise Piko A Gleis bei Anlage 1 & Fleischmann Profigleis bei Anlage 2 mit IB II bzw IB com und TC 10 Gold
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU Loksound V 4 micro

#2 von Bummelzug , 30.09.2017 15:41

Hallo Wolfgang.
Hast du auch CV 57 und CV 58 (Dampfstösse) angepasst? Vermutlich nein. CV 57 = 68, CV 58 = 30. So schafft Meine! Variieren kann man immer.
Gruß
Harald


Nix besser als DCC-Digital .
Das Neueste: Roco z21
Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom.
Kriechstrom ist auch Strom!
Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!


 
Bummelzug
InterCity (IC)
Beiträge: 846
Registriert am: 17.07.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU Loksound V 4 micro

#3 von Wolfgang181 , 30.09.2017 19:23

Hallo Harald, hallo Stummis
danke für schnelle Antwort.
Ich habe inzwischen meinen Fehler gefunden und will Euch die Antwort natürlich nicht vorenthalten,vielleicht hilft es ja auch mal jemandem weiter.

Ich hatte immer den Punkt Decoder auslesen und neu programmieren angewählt und dann versucht die Datei entsprechend einzuspielen.
Richtig war aber ,
Decoder komplett neu programmieren anzuwählen. Man hat dann auch deutlich gesehen, daß erst die Firmenware auf den aktuellen Stand gebracht wurde, dann die Decoderdaten eingespielt wurden und zum Schluß der Sound eingespielt wurde.
Jetzt klappt alles.
Das mit den beiden CV s werde ich mir nochmal ansehen wenn ich den Feinabgleich vornehme, muss ja auch noch Geschwindigkeit, Bremsverzögerung etc einstellen,da kann ich ja mit üben.
Wichtig ist ja, daß die grundlegen Funktionen jetzt laufen.
Danke nochmal und einen schönen Abend zu Euch.
Wolfgang


 
Wolfgang181
InterCity (IC)
Beiträge: 697
Registriert am: 09.02.2014
Ort: im schönen MV am Amazonas des Nordens
Gleise Piko A Gleis bei Anlage 1 & Fleischmann Profigleis bei Anlage 2 mit IB II bzw IB com und TC 10 Gold
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU Loksound V 4 micro

#4 von Jandrosch ( gelöscht ) , 30.09.2017 19:30

Hallo Wolfgang,
bisher habe ich eher den Mikro Decoder für die kleineren Loks der Spurweite H0e verwendet.
Die Baureihe 39 in H0 ist ja nun doch ein etwas anderes Kaliber, was den Stromfluß angeht.
Vergleiche mal, was der Motor an Strom zieht und der kleine Decoder verträgt - nicht, dass die Freude nur kurz währt.


Jandrosch

RE: ESU Loksound V 4 micro

#5 von drum58 , 30.09.2017 19:38

Hallo Jandrosch, hallo Wolfgang,

meine verschiedenen Fleischmann-Loks haben alle Stromaufnahmen von max. 0,5 A, das ist für den LoPi Micro, den ich schon darin verbaut habe, kein Problem. Sollte also auch für den LoSo kein Problem sein.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.191
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: ESU Loksound V 4 micro

#6 von Jandrosch ( gelöscht ) , 30.09.2017 20:27

Werner, danke für die Info.


Jandrosch

RE: ESU Loksound V 4 micro

#7 von Michael Knop , 01.10.2017 01:10

Zitat

Hallo Jandrosch, hallo Wolfgang,

meine verschiedenen Fleischmann-Loks haben alle Stromaufnahmen von max. 0,5 A, das ist für den LoPi Micro, den ich schon darin verbaut habe, kein Problem. Sollte also auch für den LoSo kein Problem sein.

Gruß
Werner



Hi,

Sind die Micro-Dekoder aber nicht für nur 18 Volt Gleisspannung spezifiziert?

Da kann es bei einer H0 Bahn aber sehr knapp werden, bzw. Dauerhaft überschritten werden.


Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.183
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: ESU Loksound V 4 micro

#8 von FCrostifan , 01.10.2017 03:29

Hi,
in der ESU BAL zum LoSo micro V4.0 stehen 21 Volt Höchstspannung.
>> Meine 3 Fleischmann 03 fahren seit Jahren damit problemlos. Habe gemessene 19 Volt Spannung am Gleis.
mfG
Dabegfan


FCrostifan  
FCrostifan
InterCity (IC)
Beiträge: 663
Registriert am: 06.12.2012
Gleise Peco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU Loksound V 4 micro

#9 von Michael Knop , 01.10.2017 09:19

Zitat

Hi,
in der ESU BAL zum LoSo micro V4.0 stehen 21 Volt Höchstspannung.
>> Meine 3 Fleischmann 03 fahren seit Jahren damit problemlos. Habe gemessene 19 Volt Spannung am Gleis.
mfG
Dabegfan



Ok - dann ist von der Seite ja alles ok.


Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.183
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: ESU Loksound V 4 micro

#10 von Christian_B , 01.10.2017 11:23

Zitat


Ich hatte immer den Punkt Decoder auslesen und neu programmieren angewählt und dann versucht die Datei entsprechend einzuspielen.
Richtig war aber, Decoder komplett neu programmieren anzuwählen.



Am einfachsten ist es wenn du das neue Projekt startest, der Programmer geht dann automatisch auf, und du bist an der richtigen Stelle.


Gruß Christian


 
Christian_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 24.12.2014
Spurweite H0
Steuerung ROCO MultiMaus & Digitalbox
Stromart Digital


RE: ESU Loksound V 4 micro

#11 von Wolfgang181 , 04.10.2017 12:44

Hallo Christian,
danke für die Info, muss da noch ein bisschen mit üben, mal sehen welche Lok als nächstes Sound bekommt.


 
Wolfgang181
InterCity (IC)
Beiträge: 697
Registriert am: 09.02.2014
Ort: im schönen MV am Amazonas des Nordens
Gleise Piko A Gleis bei Anlage 1 & Fleischmann Profigleis bei Anlage 2 mit IB II bzw IB com und TC 10 Gold
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz