Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach den im Betreff genannten Wagen in Epoche III. Habe bis jetzt überwiegend nur solche der Epoche IV gefunden.
Welcher Hersteller hat solche im Angebot, Märklin, Trix, Fleischmann ...?
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach den im Betreff genannten Wagen in Epoche III. Habe bis jetzt überwiegend nur solche der Epoche IV gefunden.
Welcher Hersteller hat solche im Angebot, Märklin, Trix, Fleischmann ...?
Viele Grüße vom Niederrhein
Ernst
Märklin digital, Ep. III-IV DB; aber auch Skandinavien
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)
Beiträge: | 1.577 |
Registriert am: | 04.09.2006 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
Suche nach "märklin blauer enzian tee"
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 13.036 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Zitat
Hallo,
Suche nach "märklin blauer enzian tee"
Gruss
Stephan
Hallo Stephan,
nichts für ungut, warum sollte ich danach suchen, wenn ich die beige/roten haben möchte!?
Viele Grüße vom Niederrhein
Ernst
Märklin digital, Ep. III-IV DB; aber auch Skandinavien
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)
Beiträge: | 1.577 |
Registriert am: | 04.09.2006 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS |
Stromart | AC, Digital |
Starte mal eine Suche, danach wirst du wissen, warum. Ja hah mich auch zuerst gewundert, hehe.
Viele Grüße, Stadtbahner
Meine kleine Parkettbahn "Bärlin", neu: Gleisplan #024 mit BR 023, 80 und 218 .
Dieser Beitrag endet hier. Sie können noch bis zum nächsten Beitrag mitlesen.
Beiträge: | 1.422 |
Registriert am: | 17.11.2014 |
Gleise | Trix C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | DCC, z21, MultiMaus, Rocrail |
Stromart | Digital |
Hallo Ernst,
das Set 00776 hast du bestimmt entdeckt. Dazu gab es auch ne E03.
Nord-Süd oder Süd-Nord jeweils 6 Wagen.
Das TEE - Set von Trix, war dann in Epoche IV (Roland). Leider war dann auch der Inhalt nicht so wie im Prospekt beschrieben.
mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 08. Dezember
ab 17:30 Uhr
genaue Termine für 2023 Freitag, 08. Dezember
http://www.mist55.de
Beiträge: | 1.936 |
Registriert am: | 06.05.2005 |
Ort: | Määnz |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Moin,
die "Blauer Enzian" Wagen in rot/ beige wurden damals im Display verkauft. (So 2007/08, wenn mich nicht alles täuscht). Bin gerade auf der Arbeit und kann keine Kataloge wälzen. Ich suche die Nummern heute Nachmittag mal raus. Ist auf jeden Fall ein schöner Zug, der auch bei mir seine runden dreht. Allerdings gibt es da keinen Dome-Car und Buckelspeisewagen. Die gab es nur einmal im Rheinpfeil-Set (ist dann Ep. IV mit 'ner 112 dabei, selten und, wenn du nur die beiden Wagen suchst) sauteuer.
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias
Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059
Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007
Beiträge: | 5.063 |
Registriert am: | 20.01.2012 |
Ort: | 23717 Sagau |
Spurweite | H0 |
Zitat
Hallo Stephan,
nichts für ungut, warum sollte ich danach suchen, wenn ich die beige/roten haben möchte!?
Hallo,
Weil es den blauen enzian auch als TEE gab und TEEs bekanntlich beige/rot waren und Märklin das Display mit 12 Wagen rausgebracht hat. z.B.
Hättest du gesucht, anstatt deine unnötige Rückfrage zu stellen, wärst du schon am Ziel
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 13.036 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Hallo,
die Wagen aus dem Display wurden ja bereits genannt.
Mir ist noch nicht klar, worauf du bei der Ausführung in Ep. III Wert legst. Wenn es um die Beschriftung ohne Computernummer geht wirds schwierig in der gewünschten Länge. Diese Wagen mit klassischer Ep. III-Beschriftung gabs von Märklin meines Wissens nur in Blech mit 24cm Länge. Bei anderen Herstellern fehlt mir der Überblick.
Holger
Hallo,
zunächst sorry für den Schreibfehler im Betreff, den ich korrigiert habe.
Ich fasse mal zusammen:
natürlich habe ich zunächst gesucht (und gegoogelt) und da ich nicht alle Kataloge der genannten Hersteller besitze, mich hier ans Forum gewandt.
@ Stephan (supermoee)
Die von dir genannte Suche führt einen zunächst zum blauen "Henschel-Wegmann-Zug"; deshalb meine Bemerkung.
@ Stephan Türk + Holger
Das Set 00776 wird zwar als Epoche III beschrieben, abgebildet finden sich die Wagen mit Computerbeschriftung - oder gibt es da andere Versionen?
Und ... die Blechwagen sind bei mir out wie die Wagen in 1:100.
Ich besitze die Sets von Rivarossi "Helvetia" in Ep. III; diese sind 1:87 und da ich inzwischen (auch wegen der Betriebssicherheit) zum "Maßstab der Mitte" gefunden habe, dachte ich, diese oder ähnliche Wagen bei den bekannten Herstellern zu finden. Dem ist wohl nicht so.
Viele Grüße vom Niederrhein
Ernst
Märklin digital, Ep. III-IV DB; aber auch Skandinavien
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)
Beiträge: | 1.577 |
Registriert am: | 04.09.2006 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS |
Stromart | AC, Digital |
[quote="Stephan Türk" post_id=1734916 time=1507614777 user_id=341]
Hallo Ernst,
das Set 00776 hast du bestimmt entdeckt. Dazu gab es auch ne E03.
Nord-Süd oder Süd-Nord jeweils 6 Wagen.
Das TEE - Set von Trix, war dann in Epoche IV (Roland). Leider war dann auch der Inhalt nicht so wie im Prospekt beschrieben.
[/quote]
Hi Stephan,
wo ist dein Problem mit dem Roland?
Wenn ich es noch richtig weiß, war im Gegensatz zum Märklin-Set NICHTS angegeben, worin sich die 2 im Display enthaltenen Züge unterscheiden!
Und ich finde es auch reizvoll, dass sich die Zügen nicht in der Richtung des Laufwegs unterscheiden, sondern darin, auf welchen Streckenabschnitt sie unterwegs sind.
Hi Ernst,
Ich habe von beiden genannten Displays die Wagen, und würde welche abgeben - soweit ich es noch weiß sind das aber Ep IV Wagen - meld Dich wenn du davon was haben möchtest.
Wenn Du Ep III suchst, wirst Du bei Märklin in der Packung 26450 und Ergänzungswagen fündig - nein, meinen gebe ich nicht ab
Ich meine, das Set gab es auch bei Trix, aber auf jeden Fall gab es bei Trix auch Einzel(ergänzungs)wagen.
Zur Zugbildung siehe viewtopic.php?t=9866
Was Fleischmann an Ep III TEE im Programm hatte weiß ich nicht - und andere Herstelle die 1:93,5 machen sind mir nicht bekannt.
Viele Grüße, Michael
PS: Ep III und Computernummern schließen sich nicht unbedingt aus, da die UIC-Wagenbeschriftung schon in Ep III eingeführt wurde.
PPS: komm doch mal zum Mist 47 in Kamp-Lintfort, ich kann die Wagen dorthin gerne mitbringen, zur Ansicht.
Beiträge: | 6.877 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Ort: | Ruhrpott |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB / IB2 |
Stromart | AC, Digital |
Beiträge: | 13.036 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Moin,
soweit ich weiß, gab es die rot/beigen TEE Wagen nur mit UIC Beschriftung.
Ohne UIC Beschriftung nur in blau/beige.
Bei der Umlackierung wurde gleich die UIC Beschriftung angebracht, beim Neubau der Wagen sowieso.
Viele Grüße aus Hamburg
Tschüss Sven
Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993
Beiträge: | 1.027 |
Registriert am: | 07.07.2007 |
Ort: | Hamburg |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS 2; SW 4.2.12 |
Stromart | Digital |
Hallo Sven,
dem ist definitiv nicht so. Es gab etliche Wagen (aller TEE-relevanten Bauarten) in beige-roter Lackierung mit VOR-UIC-Beschriftung. Bilder gibt es z.B. in der Losen-Blatt-Sammlung über Personen- und Güterwagen vom ek-Verlag.
Gruß
Martin
Beiträge: | 4.871 |
Registriert am: | 06.05.2005 |
Hallo Ernst,
ich hätte da welche anzubieten. Die Frage ist was Du genau suchst. Als die TEE Wagen neu auf dem Markt kamen habe ich jeweils Märklin und Trix immer komplett gekauft. Also Blauer Enzian zweimal, Roland von Bremen zweimal, Rheinpfeil zweimal, Bavaria zweimal usw.. Ich habe ca. 100 TEE Wagen im Bestand, wielleicht könnte ich mich von einigen trennen.
Als schreib eine PN was Du brauchst. Dann sehen wir weiter.
Gruß
Claus
Beiträge: | 754 |
Registriert am: | 08.06.2008 |
Ort: | Dortmund |
Gleise | nur C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet |
Stromart | Digital |
Zitat
Ohne UIC Beschriftung nur in blau/beige.
Bei der Umlackierung wurde gleich die UIC Beschriftung angebracht, beim Neubau der Wagen sowieso.
Nö. Für die TEE Helvetia und Blauer Enzian hat man 1965 Wagen in rot/beige mit alter Nummer beschafft, wobei die Nummern bereits in Wagenmitte angeschrieben waren. Dies sind je 14 Avmh 111 und Apmh 121, weiterhin mit Runddach und die letzten fünf mit Scheibenbremsen. Dazu gibt es fünf Barwagen ARDmh 105 und ebenso viele Speisewagen WRmh 132 in gleicher Lackierung. Die später folgenden Wagen mit Steildach werden dagegen mit UIC-Nummern ausgeliefert.
Durch diese zusätzlichen Wagen ist genug Reserve vorhanden, um auch die Avmh und Apmh des Rheingold umzulackieren. Dessen Aussichtswagen ADmh 101 und die Buckelspeisewagen WRmh 131 müssen dagegen warten und werden als einzige tatsächlich erst 1968 in einem Abwasch umgestellt.
Eine korrekte Umsetzung dieser Übergangsphase im Modell ist allerdings vorsichtig ausgedrückt selten.
Gruß Kai
Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.
Beiträge: | 3.460 |
Registriert am: | 24.01.2007 |
Gleise | Fleischmann, Peco |
Spurweite | Z |
Steuerung | DCC |
Stromart | AC |
Moin,
ich habe mal ein bischen in der Literatur gewälzt und bin dabei auf ein (leider nicht schönes) Bild gestossen. Es ist nach dem Eisenbahnunglück von Lampertheim im August 1965 entstanden, nachdem der "Helvetia" einen nicht grenzzeichenfrei stehenden Güterzug gerammt hat. Man kann hier deutlich erkennen, dass zumindest auf diesem Wagen die Anschriften nicht in Wagenmitte unterhalb des DB Kekses angebracht ist.
Aber wo genau, dass konnte ich anhand der Bilder auch nicht heraus finden, da die Wagen stark zerstört waren. Zuglok war übrigens eine blaue Bügelfalten E10.
Solltet ihr das Bild zu heftig finden, nehme ich es selbstverständlich so schnell wie möglich wieder raus.
Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias
Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059
Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007
Beiträge: | 5.063 |
Registriert am: | 20.01.2012 |
Ort: | 23717 Sagau |
Spurweite | H0 |
Die Reste von 10 513... Ich meine da eine Nummer unter dem Keks am Rahmen zu erkennen. Bei den blauen Wagen war die noch über dem linken Drehgestell, wo hier definitiv nichts steht.
Der Wagen wurde übrigens damals verschrottet, wodurch bei der Umzeichnung 1968 alle folgenden Wagen aufrücken. Die anderen Wracks im Hintergrund wurden wieder aufgebaut, der Barwagen war aber wohl nur buchmäßig eine Reparatur.
Gruß Kai
Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.
Beiträge: | 3.460 |
Registriert am: | 24.01.2007 |
Gleise | Fleischmann, Peco |
Spurweite | Z |
Steuerung | DCC |
Stromart | AC |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |