Hallo liebe Leser meines Bauberichts,
Ich habe gerade in meinen Bericht hineingeschaut und bin wirklich ein bisschen erschrocken da ich ihn eigentlich viel tiefer gesucht habe. Also habe ich meinen Thread geöffnet und war erstaunt wieviel Antworten aufgelaufen sind und das freut mich wirklich. Also zuerst.....
........Tach Post
@ Mausebär - Hallo Holger, zuerst danke für dein Lob für meine Ziegelfassaden. Diese Arbeit kann ich am besten bei schönem Wetter draussen auf meinem Campingplatz machen - unter jeder Hand eine Auflage, spitzer Pinsel, tief durchatmen und dann los. Für die Fabrikfassade habe ich incl. Trockenzeiten ca. acht Tage gebraucht, danach habe ich die Teile an den Klebestellen freigekratzt und zusammengebaut. Da ich mittlerweile 65 Jahre alt bin sind meine Hände nicht mehr die ruhigsten. Deshalb auch die Schrottung des Geländers - danke für die tröstenden Worte. Viele Grüße nach Polkritz.
@ AE-66-Stefan - Hallo Stefan, danke auch Dir für Dein Lob über meine Ziegelfassaden. Es ist beruhigend für mich zu wissen, das auch bei anderen etwas schiefgeht. Mir passierte es aber in letzter Zeit öfter. (Siehe auch das Desaster mit der Rohrbrücke) Über die LEDs schreibe ich weiter unten im Bericht. Grüße in den Süden nach Frundsberg und Kaibach.
@ Freddy K - Hallo Freddy, na das mit dem ganzen Zimmer glaube ich ja nicht aber so wie ich Dich kenne wird es schon ein schöner Haufen gewesen sein. Wir sollten in der Tat wieder miteinander klönen. Bei mir ist im Sommer basteltechnisch zwar was gelaufen aber nicht so viel wie ich wollte. Deshalb hänge ich nicht nur ein bisschen hinter der Zeit bis zur Ausstellung her. Viele Grüße nach Witten.
@ am Bahndamm - Hallo Matthias, danke das Dir meine Szenerie gefällt. Besonders bedanke ich mich aber für den Teil Deines Posts:
Zitat
Das mit dem Begrasen an Stellen, die man mit dem Begrasungsgerät nicht erreicht, kenne ich auch.
Da frage ich mich auch jedesmal, ob's da nicht andere Möglichkeiten gibt.
Kippen des Moduls ist eine Variante, habe ich auch schon probiert. Das Ergebnis ist meist nicht 100% zufriedenstellend.
Dir ist es anscheinend gelungen. Ich habe nichts auszusetzen
Besonders der letzte Satz ist ja wie ein Gesellenbrief vom Guru des Begrasens und Begrünens. Viele Grüße nach Niedersachsen.
@ Jürg - Hallo Jürg, danke für Dein Lob und Deine 'Originalbilder' - echt beeindruckend. Darf ich Dir eine private Frage stellen: "Sind die alle von Dir?"
Also, der rote Manta ist mein Hit. Wie ich schon geschrieben habe waren meine ersten Autos alle VW's. Lag auch daran, das ich damals nicht soviel Geld für Autos ausgeben konnte und wollte, aber jemand in der Familie war der die Dinger reparieren konnte und der Gebrauchtteilemarkt gab viel Ersatzteile her. BMW E30 hatte ich auch mal 10 Jahre lang. Den wollte meine Liebste nicht fahren. Das hat sie 9 Jahre durchgehalten bis sie mich nach einer OP vom Krankenhaus abgeholt hat und ich nicht fahren konnte - da musste sie fahren. Als wir nach einem halben Jahr einen Astra kauften, wollte sie das Ding nicht mehr hergeben. Viele Grüße in das Land der Eidgenossen. (Ich hoffe ich liege richtig?)
Puuh, nach diesem Monster POST Ding fällt der Bericht heute eher klein aus aber es gibt auch Arbeiten an der Modellbahn die viel Arbeit machen aber nicht viel zum herzeigen bringen. Stichwort: 'Kabelsalat'!
Aber zuerst: Inzwischen ist mir das geschrottete Geländer von Auhagen als Ersatzteil zugeschickt worden. Ersatzteilpreis: 0 Euro. Das nenne ich echten Kundenservice und das ist es, was Kunden Produkte dieser Firma weiterkaufen lässt. Hut ab!
Ich habe die Verkabelung meines Ansatzmoduls fertiggestellt und den handbedienten Weichenantrieb eingebaut. Das E-Modul für das Schweissflackern wurde eingebaut und angeschlossen. Schalter ein - Licht geht - Schweisserfackern nicht!!!!!
Also alles nochmal nachsehen. Ein Blick in den Schaltplan zeigte den Fehler im System: "Die blauen Leuchtdiodensind falschherum verkabelt!"
nochmal 15 min Arbeit und ...............alles geht.
Also weiter im Text - Weichenantrieb und Stellstange eingebaut, Herzstückbestromung verkabelt und fertig für heute! Insgesamt zwei lange Nachmittage.
Nach der textlastigen Einleitung nun ein paar Bilder - aber nur ein paar - da Ansichten von Kabeln, Lötstellen, Schaltern und Kabelhaltern nicht unbedingt für absolute Unterhaltung sorgen. Nun alles ohne Kommentar und wer Fragen hat... bitte posten.
Bis bald, schönen Sonntag noch und... Auf wiederschreiben.
Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby
Glück auf und bis demnächst aus Essen Altenbeck