Hi,
danke für Eure Rückmeldung
Die war eindeutig
Der Umbau hat bereits begonnen
Hi,
danke für Eure Rückmeldung
Die war eindeutig
Der Umbau hat bereits begonnen
Gruß Florian
Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)
Beiträge: | 2.369 |
Registriert am: | 14.09.2011 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 + Rocrail |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Stummis,
ich bin Euch noch das Monatsbild schuldig.
Richtig viel ist nicht passiert. Erst waren wir in Dänemark, dann war die Arbeit und Privatleben stressig und im Anschluss bin ich krank geworden.
Doch nun ist Oktober und wir starten wieder rein
Gruß Florian
Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)
Beiträge: | 2.369 |
Registriert am: | 14.09.2011 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 + Rocrail |
Stromart | AC, Digital |
Salü Florian,
na dann noch nachträglich gute Besserung. Schön, dass es auch bei dir wieder weitergeht.
Grüße
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Beiträge: | 6.971 |
Registriert am: | 05.05.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium. |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Florian,
auch von meiner Seite gute Besserung nachträglich - und das mit dem Brücken sieht jetzt wirklich wesentlich besser aus, als vorher! Spätestens wenn es an die Geländegestaltung geht wirst du merken wie viel besser :-)
Matthias aka sarguid
-------------------------
H0 und H0e digital DCC - TrainController - Tams Redbox+ IB Basic - Tillig/Roco - Gleichstrom
https://www.naechternhausen.de im Forum: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle
Hallo Stummis,
ich bin Euch noch das Monatsbild schuldig, aber die letzten zwei Wochen ging es drunter und drüber.
Ich war in der Zeit auch nicht 1x an der Moba. In sofern passt das Foto vom 01.11. auch noch.
Im Oktober habe ich endlich nervige Verkabel-Arbeit nachgeholt und über 230 Meter Kabel verbaut.
Fertig bin ich noch nicht, aber einiges ist geschafft.
Auf dem Bild sieht man davon natürlich nichts
Ich hoffe, dass ich es bald mal wieder zur Anlage schaffe....
Gruß Florian
Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)
Beiträge: | 2.369 |
Registriert am: | 14.09.2011 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 + Rocrail |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Florian,
230 Meter Respekt mein Herr. Verkabelungsarbeiten gehören auch nicht gerade zu meinen Lieblingsbeschäftigungen
Aber was muss, das muss! Auch wenn man davon nichts sieht.
Hoffen wir, das auch wieder eine weniger stressige Zeit kommt.
Gruß
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Beiträge: | 6.971 |
Registriert am: | 05.05.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium. |
Stromart | AC, Digital |
Servus Florian,
das ist natürlich schon ne Nummer
Soviel hab ich nicht...vllt 100m. Aber ich sage dir mal... in ein paar Jahren wirst du dich an deine Malooche erinnern und sagen:
" War super, hat Spaß gemacht, war ja gar net so schlimm und vor allem ....ALLES FUNZT"
So war es zumindest bei mir. Mit den "dausend gnöbbscher" ...(wie meine Nachbarin erstaunt zu sagen pflegte...)
Naja... der Weg ist das Ziel...
gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....
Beiträge: | 3.154 |
Registriert am: | 04.01.2006 |
Ort: | Hochtaunuskreis |
Gleise | C |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 2 V 4.3.0 (5) MS1 MS2 |
Stromart | Digital |
230 m Kabel? Ja, OK, mit Zentralen Decodern ist das so.
Ich würde schätzen, dass ich keine 100 m zusammen bekomme, allerdings sind davon 15 m CAT5e Kabel
Schöne Grüße vom Ponyhof.
Michael
Und hier geht es von Immental zum Ponyhof
Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof
SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen
Beiträge: | 6.536 |
Registriert am: | 28.04.2008 |
Ort: | Hamm (Westfalen) |
Gleise | Dreileiter C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 2 & iTrain |
Stromart | Digital |
Hallo Florian,
nun hab ich mich auch bei dir mal wieder auf den neuesten Stand gebracht.
Gut, dass du auf die Anregungen gehört und die Nebenstrecken-Brücke verlegt hast. Wirkt sehr viel natürlicher & interessanter
, zumal diese Brücke ja auch ne andere Konstruktion ist als die der Hauptstrecke.
Und bei deinen schönen Brücken merke ich wieder, dass ich mit meiner angedachten Brücke auf den neuen Modulen nicht wirklich glücklich bin...
Denke mal die sich schlängelnde Hauptstrecke wird nach dem Landschaftsbau schon stimmig wirken, von daher warte ich das mal in Ruhe ab.
Zum Bahnhof und den beiden Signalsystemen: Da dieser ja im Bogen liegt (unübersichtlich) und auch noch das Bw angeschlossen ist, würde ich davon ausgehen dass es da zumindest zwei mechanische Stellwerke gegeben hat (Fdl und Ww). Von daher wäre es m. E. durchaus stimmig, dass erstmal nur ein Stellwerk stillgelegt und durch ein Neues ersetzt wurde, das Zweite folgt dann im nächsten Schritt. Schön (und was nicht so oft Gesehenes auf ner Modellbahn) wäre es sicher, wenn dann noch einzelne alte ausgekreuzte Flügelsignale zwischen den Lichtsignalen stehen, paar Signalfundamente und natürlich noch alte Seilzugkanäle. Vielleicht sogar paar Rottenarbeiter bei der Demontage...
Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn viewtopic.php?uid=18821&f=64&t=97308
GSB 2.0 - Neustart mit Modulen viewtopic.php?f=64&t=171465
Beiträge: | 13.456 |
Registriert am: | 26.08.2013 |
Ort: | Württemberg |
Spurweite | H0e |
Steuerung | MultiMaus |
Hallo Stummis,
danke für Eure Rückmeldung.
Aufgrund der enormen Anlagengröße habe ich halt auch viele Kabel zu ziehen.
Da bin ich im Moment auch weiterhin dran.
Außerdem versuche ich den Automatikbetrieb zum laufen zu bringen.
Hier kämpfe ich sowohl mit Dekoderproblemen als auch mit Rocrail.
In sofern hat sich auf der Anlage optisch mal wieder nichts getan....
Gruß Florian
Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)
Beiträge: | 2.369 |
Registriert am: | 14.09.2011 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 + Rocrail |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von Chneemann im Beitrag #1135
Hallo Stummis,
danke für Eure Rückmeldung.
Aufgrund der enormen Anlagengröße habe ich halt auch viele Kabel zu ziehen.
Da bin ich im Moment auch weiterhin dran.
Außerdem versuche ich den Automatikbetrieb zum laufen zu bringen.
Hier kämpfe ich sowohl mit Dekoderproblemen als auch mit Rocrail.
Insofern hat sich auf der Anlage optisch mal wieder nichts getan....
Viele Grüße
Martin
- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte
Beiträge: | 1.435 |
Registriert am: | 22.09.2015 |
Ort: | Nämberch |
Gleise | Ohne Pickel |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Mit Hirn und Verstand |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Florian,
das kenne ich auch noch zu gut. Bei mir wurde ja auch lange an der Rückmeldung gefeilt, aber jetzt habe ich das glücklicherweise hinter mir und kann entspannt meinen Fahrbetrieb genießen.
Decoderprobleme habe ich glücklicherweise nie gehabt.
Ich wünsch dir viel Geduld beim Strippen ziehen.
Schöne Grüße vom Ponyhof.
Michael
Und hier geht es von Immental zum Ponyhof
Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof
SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen
Beiträge: | 6.536 |
Registriert am: | 28.04.2008 |
Ort: | Hamm (Westfalen) |
Gleise | Dreileiter C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 2 & iTrain |
Stromart | Digital |
Hallo Florian,
ich bewundere alle Hobbykollegen, die sich das antun und diese Phase überstehen, ohne die Lust am Hobby zu verlieren. So etwas würde meine Lust an der Moba arg dämpfen.
Gruß von Ruhr und Nette
Hans
Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.
Beiträge: | 2.183 |
Registriert am: | 22.03.2017 |
Ort: | Ruhrgebiet |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo Florian,
das mit den Kabeln kenne ich und kann jeden Fluch verstehen!
Lass Dich nicht von Kabeln unterkriegen!
VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)
mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803
Beiträge: | 2.540 |
Registriert am: | 08.11.2013 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo Florian,
mit welchen Decodern hast du denn Probleme?
Decoder machen bei mir zum Glück überhaupt keine Schwierigkeiten - hatte jetzt ein Anschluss am S88 der immer mal wieder Probleme machte. Es war am Ende eine fehlerhafte Trennstelle. Habe ich mit den typischen IT Lösungen gefunden : Tauschen und sehen ob der Fehler mit wandert.
Viel Glück bei der Fehlersuche
Matthias
Matthias aka sarguid
-------------------------
H0 und H0e digital DCC - TrainController - Tams Redbox+ IB Basic - Tillig/Roco - Gleichstrom
https://www.naechternhausen.de im Forum: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle
Hallo Florian,
für mich sind Kabelarbeiten ein Graus - deshalb bin ich froh, dass meine kleine Schmalspurbahn ohne Automatikbetrieb, Rückmelder etc. betrieben werden kann.
Aber du wirst dich da schon durchkämpfen...
Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn viewtopic.php?uid=18821&f=64&t=97308
GSB 2.0 - Neustart mit Modulen viewtopic.php?f=64&t=171465
Beiträge: | 13.456 |
Registriert am: | 26.08.2013 |
Ort: | Württemberg |
Spurweite | H0e |
Steuerung | MultiMaus |
Zitat von Chneemann im Beitrag #1135
Hallo Stummis,
danke für Eure Rückmeldung.
Aufgrund der enormen Anlagengröße habe ich halt auch viele Kabel zu ziehen.
Da bin ich im Moment auch weiterhin dran.
Außerdem versuche ich den Automatikbetrieb zum laufen zu bringen.
Hier kämpfe ich sowohl mit Dekoderproblemen als auch mit Rocrail.
In sofern hat sich auf der Anlage optisch mal wieder nichts getan....
Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1
Beiträge: | 480 |
Registriert am: | 10.02.2022 |
Ort: | Baerl oder Flensburg |
Spurweite | H0, N, 1, G |
Steuerung | Märklin CS2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Stummis,
danke für Eure Antworten und aufmunternden Kommentare zu meiner nervigen Aufgabe....
Zitat von sarguid im Beitrag #1140
mit welchen Decodern hast du denn Probleme?
Gruß Florian
Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)
Beiträge: | 2.369 |
Registriert am: | 14.09.2011 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 + Rocrail |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Florian,
ja das liebe Leid mit den Strippen ziehen, dies gehört leider echt dazu und muss gemacht werden.
Da sage noch mal einer Digital sei wenig Kabel. das ist ein Echter Trugschluss denn es muss ja alles überwacht werden. Dies geht halt nur mit einem Signal was dann wieder Kabel bedeutet.
Bei dem Thema Servos kann ich dir nicht helfen aber vielleicht kann die da der liebe Christoph @cs67 vielleicht weiter helfen.
Sonnst kann man dir auch nur schöne Festtage wünschen und ne entspannte Zeit
Beste Grüße
Markus
Neubau Talheim: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=161932
Altmül ist Geschichte viewtopic.php?f=15&t=144483
Beiträge: | 467 |
Registriert am: | 15.12.2016 |
Ort: | Kreis Ludwigsburg, Ba-Wü |
Gleise | Märklin K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Train Controller 9.0 |
Stromart | Digital |
Hallo Florian,
Zitat
Matthias ich weiß natürlich, dass Du auch Servos hast, aber die Frage ist, wie ich Deine Dekoder an meine CS2 bekomme.
Die Frage verstehe ich nicht ganz. Du hast doch aktuell auch DCC Decoder - und die steuerst du mit DCC an, richtig? Dann kannst du auch die MBtronik Decoder verwenden. Die können alternativ auch Motorola-Format - wobei ich selbst nur das DCC Format verwende. Die CS2 sollte damit genauso wenig Probleme haben wie jede andere DCC Zentrale. Aber der Aufwand alle Decoder zu tauschen ist natürlich eine andere Nummer.
Kannst auch gerne mal durchklingeln - ansonsten: Frohes Weihnachtsfest!
Matthias
Matthias aka sarguid
-------------------------
H0 und H0e digital DCC - TrainController - Tams Redbox+ IB Basic - Tillig/Roco - Gleichstrom
https://www.naechternhausen.de im Forum: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle
Hallo Stummis,
danke für Eure Beiträge hier und im entsprechenden Thread.
Meine Entscheidung ist auf die ESU Switchpilot Servo gefallen.
Die hatte ich schon mal getestet, aber fand sie schwer zu konfigurieren.
Die neue Version mit Display hat mich aber überzeugt und die ersten Dekoder sind bereits verbaut.
Das Monatsbild sieht erst mal unverändert aus, aber im unsichtbaren Bereich der Ellok-Paradestrecke hat sich was getan.
Das zeige ich Euch dann im nächsten Beitrag, denn durch den Dekodertausch musste ich es in Teilen wieder rückbauen.
Aber es war auch so geplant, dass man es rückbauen kann.
Gruß Florian
Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)
Beiträge: | 2.369 |
Registriert am: | 14.09.2011 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 + Rocrail |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Florian,
schön, dass du dann für dich die richtige Lösung gefunden hast.
Dann kann es jetzt ja mit großen Schritten voran gehen.
Zitat von Chneemann im Beitrag #1146
Das Monatsbild sieht erst mal unverändert aus, aber im unsichtbaren Bereich der Ellok-Paradestrecke hat sich was getan.
Das zeige ich Euch dann im nächsten Beitrag, denn durch den Dekodertausch musste ich es in Teilen wieder rückbauen.
Schöne Grüße vom Ponyhof.
Michael
Und hier geht es von Immental zum Ponyhof
Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof
SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen
Beiträge: | 6.536 |
Registriert am: | 28.04.2008 |
Ort: | Hamm (Westfalen) |
Gleise | Dreileiter C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS 2 & iTrain |
Stromart | Digital |
Hallo Florian,
ich bin ja eher der Analog-Steuermann, aber das geht ja auch nur bei meinem kleinen Anlagenumfang. Bei Deiner Anlagengröße bedarf es da schon der ausführlichen Überlegung, welches Produkt neben der Zuverlässigkeit auch die entsprechende Bedienungsfreundlichkeit mitbringt. Daher kann ich nachvollziehen, dass eine solche Abwägung wohl überlegt werden will 👍.
In diesem Sinne weiterhin gutes Gelingen und viel Spaß.
Viele Grüße aus der Nachbarschaft
Lutz
BW Tannberg in N
viewtopic.php?f=64&t=108983
Eine Nebenbahn in H0 und Modulbauweise
viewtopic.php?f=64&t=110423
Beiträge: | 1.068 |
Registriert am: | 18.04.2014 |
Ort: | Westerwald |
Gleise | Piko A |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Florian,
schön dass du nun ne passende Lösung für dich gefunden hast und es weitergehen kann.
Was bin ich da froh über meine bescheidene Strecke, da ist sogar die Digitalisierung (nur der Fahrzeuge) eine Vereinfachung des Strippenziehens, da ich auf die früher nötigen abschaltbaren Gleisabschnitte verzichten kann.
Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn viewtopic.php?uid=18821&f=64&t=97308
GSB 2.0 - Neustart mit Modulen viewtopic.php?f=64&t=171465
Beiträge: | 13.456 |
Registriert am: | 26.08.2013 |
Ort: | Württemberg |
Spurweite | H0e |
Steuerung | MultiMaus |
Hallo Stummis,
schon wieder ein Monat rum. Aber bei mir ist es im Moment echt stressig auf der Arbeit...
Ich hatte Euch beim letzten Mal ja Fortschrittsbilder versprochen.
Seit zwei Wochen kann ich Automatikbetrieb fahren
Hier bin ich noch in der Programmierphase. Aber bald wird es bestimmt auch mal ein Video dazu geben
Die Nebenbahn ist noch nicht in Betrieb, aber nach der Hauptstrecke mit Bahnhof konnte ich nun auch die Ellok-Paradestrecke in Betrieb nehmen.
Zuerst zur Übersicht:
Die Paradestrecke hat natürlich auch eine leichte Kurvenüberhöhung bekommen:
Auf der Paradestrecke kann ich auch lange Züge fahren lassen, da sie nicht an Bahnhofgleise gebunden sind.
Begrenzend ist hier die Länge der Schattenbahnhofgleise.
Eine Ellok mit 10 Wagen (1:93) ist machbar
Vom Prinzip verbindet die Paradestecke nur die beiden Wendeln in halber Höhe durch ein großes U.
Zurück geht es ebenfalls auf halber Wendelhöhe. Die V100 wird hier später wohl eher nicht anzutreffen sein.
Vor dem Tunnel habe ich mich auch mal ein einer kurzen Strecke Gleis mit Betonschwellen versucht
Im Moment besucht mich Kumpel Dominik wieder alle zwei Wochen.
Automatikbetrieb auf so einer großen Anlage lässt sich zu zweit deutlich besser programmieren.
Dabei ist uns aufgefallen, dass wir in der großen Wendel noch 5 zusätzliche Blöcke brauchen.
3 hoch und 2 runter. Also darf ich mal wieder 10 weitere Rückmelder verkabeln...
Soviel für den Moment
Gruß Florian
Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)
Beiträge: | 2.369 |
Registriert am: | 14.09.2011 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 + Rocrail |
Stromart | AC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |