RE: Trassenbau

#1 von H0_Newbie ( gelöscht ) , 20.11.2017 21:49

Hallo,

als Anfänger bin ich bei der Planung einer C-Gleis-Anlage und beschäftige mich z.Z. mit dem Trassenbau.
Geplant ist:
Trasse aus Birkensperrholz, 8mm; Trassenbreite im sichtbaren Bereich 10cm.
Die Trassen will ich mit Holzleisten (unten angebracht) gegen eventuelles Durchhängen/Verziehen versteifen.
Die Trassen werden ca alle 40cm nach unten (auf die Unterkonstruktion) abgestützt.

Jetzt habe ich hier im Forum gelesen, das man die Trassenbretter gegen das Verziehen behandeln soll.
Kann ich das so verstehen, das das Trassenholz 1-2mal mit Klarlack, Holzlasur oder was auch immer eingelasen wird?

Jeder Hinweis, Ratschlag, Empfehlung ist willkommen.

Gruß
Joachim


H0_Newbie

RE: Trassenbau

#2 von leviticus , 20.11.2017 21:59

Servus,

Ich hab mit 8mm Pappelsperrholz gebaut. Kein verziehen, Durchhängen ohne weitere Maßnahmen.

LG Stefan

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!
Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=106547


leviticus  
leviticus
InterCity (IC)
Beiträge: 561
Registriert am: 13.09.2006
Homepage: Link
Gleise Roco ohne Bettung
Spurweite H0, H0e
Steuerung ZIMO
Stromart Digital


RE: Trassenbau

#3 von burki ( gelöscht ) , 20.11.2017 22:02

Ich schreibe hier im Forum nichts mehr....


burki

RE: Trassenbau

#4 von Andreas Poths , 21.11.2017 07:28

moinsen,
Tischler- und Sperrholzplatten sind ziemlich immun gegen Verzug.
Mach doch mal einen Probeaufbau von 3 x 40cm Länge (also 4 Abstützungen) und laß mal deine schwersten Loks hin- und her fahren. Und dann stell mal ein Gewicht drauf; ich denke, die Versteifungen wirst du dir dann sparen (können). Spätestens bei Bögen und/oder Wendel ist das ziemlich aufwändig.


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.370
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.5.2 (6) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Trassenbau

#5 von Kegelschoner , 21.11.2017 10:32

Hallo Joachim

und nein,Du brauchst nichts zubehandeln.(Streichen od. Lackieren)
MGF
Karl-Heinz


Kegelschoner  
Kegelschoner
InterRegio (IR)
Beiträge: 163
Registriert am: 12.11.2009
Ort: 68642 Bürstadt
Gleise C Gleise Märklin
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart AC, Digital


RE: Trassenbau

#6 von H0_Newbie ( gelöscht ) , 21.11.2017 18:58

Hallo,

aufgrund der Antworten kann ich nun mein Material kaufen und mit dem Trassenbau beginnen.

Ich bedanke mich bei allen Antwort-Schreibern und wünsche eine gute MoBa-Zeit.

Gruß
Joachim


H0_Newbie

RE: Trassenbau

#7 von leviticus , 21.11.2017 18:58

Viel Erfolg [emoji16]

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!
Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=106547


leviticus  
leviticus
InterCity (IC)
Beiträge: 561
Registriert am: 13.09.2006
Homepage: Link
Gleise Roco ohne Bettung
Spurweite H0, H0e
Steuerung ZIMO
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz