Hallo, kennt irgend jemand die Almrose stromführende Magnetkupplung für den NEM-Schacht? Hat jemand eigene Erfahrung damit? Kennt irgend jemand eine deutsche Bezugsquelle? Der Almrose-WEB-Shop funktioniert zumindest bei mir nicht und italienisch beherrsche ich leider auch nicht. http://www.almrose.it/prodotto/8-104101/ Und ein Import aus der Schweiz über HAG ist mir auch zu umständlich.
Ich habe diese Kupplung ca. 2014 auf der Spielwarenmesse in Nürnberg gesehen. Und der Zugverband war sicher und belastbar gekuppelt.
Das wesentliche, was ich als verbesserungsfähig sehe, wäre: Die beiden Kontakte sollten übereinander liegen, so dass man nicht auf polrichtiges Aufgleisen achten müsste. Da müsste man halt Kontakt und Magnet voneinander trennen.
Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn Joachim
Hi, von REE gibts auch welche. Sind ggf leichter zu bekommen. Allerdings kann ich selbst dazu nichts weiter sagen. Meine Frage im Forum blieb auch unbeantwortet. Gekauft habe ich auch noch keine. https://www.ree-shop.com/accessoires-pie...norme-03mm.html
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“ Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
Nun, die Peho sieht ja fast aus als wären die Kontaktblöcke das aus den Almrose herausgebrochene Innere. Die sieht ja schon auf dem Produktbild "verranzt" aus.
Und die verlinkte HAG-Kupplung ist die Almrose-Kupplung. HAG hat schon seit 2014 eine Vertriebslizenz für den Vertrieb unter eigenem Namen. Deshalb schrieb ich ja, dass mir das zu umständlich ist.
Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn Joachim
Ich hab jetzt mal bei ebay-Italien gesucht und ein attraktiveres Angebot gefunden und 2 Paare bestellt. Wenn man nach "ALMROSE ganci magnetici" sucht, dann gibt es einige Angebote. Ich werde damit mal meine Garnitur 4-achsige Umbauwagen bestücken und berichten.
Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn Joachim
#9 von
Sven Braunlage
(
gelöscht
)
, 22.11.2017 17:39
Hallo! Bei Peho kostet das Paar 11,50 Euro (vierpol.) und bei "Meise" 20,90 (zweipolig nach Bild) der Magnetkupplung wenn ich das richtig gesehen habe; allerdings ist entkuppeln nur von Hand möglich. MfG
Meine sind jetzt geliefert. Ich habe damit meine Umbauwagengarnitur bestückt, die ich bisher durch die oberen Rastöffnungen für die "Gummiwülste" durchgehend verdrahtet hatte. Endlich kann man die vernünftig vom Gleis nehmen oder wieder aufgleisen. Die Kupplung kuppelt sich auf gerader Strecke einwandfrei bei Aneinanderschieben durch eine Lok. Auch wenn man die Wagen festhält gibt es keine Zugtrennung sondern auch eine auf 7 Achsen angetriebene ROCO-50er schleudert.
Die an den Kupplungen vorhandenen Kabel sind sehr dünn und reichen problemlos bis in die Mitte auch maßstäblicher D-Zug-Wagen.
Ergebnis: Ich bin sehr zufrieden und werde mir noch einige beschaffen.
Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn Joachim
Hallo Joachim, ich habe bei ebay.it nur einen Anbieter der stromführenden Zweipoligen Variante gefunden, dieser liefert aber anscheinend nicht nach Deutschland, bzw. unter Vorbehalt
Märklin C-Gleis / Ecos 2 /LoDi S88 Commander LX/ CS2 zum Schalten / TrainController 10 Gold / DCC / MM (mfx nur wenn es sein muß) / iTrain: Raum-/Anlagenbeleuchtung
such mal bei ebay.it nach "ganci almrose" oder "vitrains 6082" der Anbieter tecnomodel-treni hat jedoch unpassende Versandkosten. Das Angebot des Anbieters salento_railroad ist leider aktuell ausverkauft. Da waren die Versandkosten bei internationalem Einschreiben mit Rückschein mit 9,90€ akzeptabel.
Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn Joachim
Ich habe jetzt direkt bei almrose.it bestellt. Man kann ohne Account bestellen. Zahlung per Paypal. Versandkosten mit Einschreiben 10,98 €. Das hatte ich schon mal vor etwa einem Jahr versucht. Da funktionierte aber deren Bestellsystem nicht oder ich bekam das als nicht Italienisch sprechender/lesender nicht hin.
Falls sich mehr Interesse ergibt, sollten Stammtische vielleicht eine Sammelbestellung machen, bei den doch etwas höheren Versandkosten.
Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn Joachim
Zitat Ich habe jetzt direkt bei almrose.it bestellt. Man kann ohne Account bestellen. Zahlung per Paypal. Versandkosten mit Einschreiben 10,98 €. Das hatte ich schon mal vor etwa einem Jahr versucht. Da funktionierte aber deren Bestellsystem nicht oder ich bekam das als nicht Italienisch sprechender/lesender nicht hin.
Falls sich mehr Interesse ergibt, sollten Stammtische vielleicht eine Sammelbestellung machen, bei den doch etwas höheren Versandkosten.
Wie ein Vorredner schon bemerkte, gibt es sie auch bei www.peho-kkk.de und zwar erheblich preiswerter als in Italien.
dass bei Peho auch die Versandkosten günstiger sind dürfte klar sein.
Damit lassen sich "Problemwaggons" durchgängig sowohl mit dem Zuleiter wie auch dem Rückleiter verbinden, was Masseprobleme ausschließen sollte, da nun nicht mehr jeder Wagen nur seine eigene Rückleitung über die Räder zurückführt, sondern alle Wagen mit dem Rückleiter mit allen rückführenden Achsen verbunden sind.
Vielleicht sollte man sich erst mal die Funktion der Almrose-Kupplung genau anschauen und sie dann mit der PeHo vergleichen. Die Almrose hat einen voreilenden Führungszapfen, der am Gegenstück in eine entsprechende Öffnung gleitet und die knickstabile Führung herstellt. Gleichzeitig ist dieser ein zumindest rudimentärer Kurzschlussschutz. PeHo "verlässt" sich da wohl voll auf die zentrierende Wirkung der Magneten, schützt aber nicht gegen den Kontakt mit Metallteilen wie z.B. alten Märklin Metallkupplungen (auch alte Telex). Des weiteren entspricht die Anbindung an NEM 362 genau den Normvorgaben und passt nicht nur in den Schacht, wie es bei PeHo aussieht mit seiner angepassten N-/TT-Kupplung aus eigenem Haus.
Ich muss mal, nachdem ich immer wieder nach Herzogenaurach komme, mit Peter Horn (PeHo) Kontakt aufnehmen.
Jeder kann sich die Kupplung wählen, die er mag. Ich berichtete nur über meine Erfahrungen mit der Almrose Magnetkupplung. Und nachdem die Frage nach einer Bezugsquelle auftauchte durch Georg Tanzer, habe ich diese mit meinem letzten Beitrag beantwortet.
Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn Joachim
Ich habe mir zwei paar Peho-Kupplungen (stromführend) zu Testzwecken besorgt und bereits verbaut. Das Ergebnis ist ernüchternd. Die Kupplung knickt in den Kurven ab, somit wird der Strom unterbrochen. Es fehlt ein Knickschutz! Diesen habe ich mir selbst mit den Stiften einer Stiftleiste hergestellt. Die Stifte habe ich links und rechts an die Kupplung geklebt. Jetzt funktioniert es. Bei den gegenwärtigen Modellen von Peho kann ich keine Kaufempfehlung aussprechen.
Die besten Grüsse Georg
Märklin C-Gleis / Ecos 2 /LoDi S88 Commander LX/ CS2 zum Schalten / TrainController 10 Gold / DCC / MM (mfx nur wenn es sein muß) / iTrain: Raum-/Anlagenbeleuchtung
ich habe nun auch den ersten Zug (weitere folgen) mit der stromführenden Almrose Kupplung ausgerüstet. Funktioniert einwandfrei auch über die schlanken C-Gleis Weichen. Kurven usw. keine Probleme. Neue Kupplungen habe ich direkt bei Almrose IT bestellt. Incl. Porto habe ich für 10 Pärchen 141 Euronen über PayPal bezahlt.
Einzig die mögliche Strombelasbarkeit mit nur 500 mA macht mich noch etwas stuzig, sollte aber für 6 - 8 LED Platinen (a´ca. 40 - 50 mA) reichen.
Zitat ....Einzig die mögliche Strombelasbarkeit mit nur 500 mA macht mich noch etwas stuzig, sollte aber für 6 - 8 LED Platinen (a´ca. 40 - 50 mA) reichen.
Hallo, Der Hersteller gibt da wenigstens eine Angabe, die vermutlich durch den Leiterquerschnitt bedingt ist. Bei Märklin fehlen derartige Angaben in der Produktbeschreibung und in der Anleitung. Tams gibt für die SK-2 1000 mA und für die SK-4 500 mA an. Bei Fleischmann findet man im Internetauftritt unter Teilenummer 00384438 eine 4-polige Kupplung aber ohne jegliche Angaben zur Belastbarkeit.
Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn Joachim