RE: Märklin 3029 - Treibachse fehlt 258870

#1 von derKnut ( gelöscht ) , 04.12.2017 01:44

Hallo zusammen,

nach 33 Jahren belebe ich gerade meine alte Märklin-Anlage wieder und bin so auch auf dieses Forum gekommen - Danke für die schnelle Aufnahme!

Eines meiner Probleme:
Bei einer alten kleinen Dampflok 3029 fehlt mir die eine angetriebene Achse! Die Räder und Gestänge habe ich noch da, aber die Achse mit Zahnrad ist verschwunden (Dazu muss ich sagen, die Lok gehört zu Teilen, die ich Mitte der 70'er schon gebraucht geschenkt bekommen habe....Die Lok ist schon damals bei mir nie gelaufen... jetzt habe ich mir in den Kopf gesetzt, genau diese Lok wieder zum Leben zu erwecken, auch wenn man andere 3029 für wenig Geld bei Ebay schießen kann....)

Die fehlende Achse muss ein Zahnrad Z20 D10 haben. Hat jemand zufällig sowas in der Bastelkiste?

Die Treibachse mit Rad gibt es auch noch als Ersatzteil 258870 - aber bisher habe ich sie nur in schwarz angeboten gefunden, bräuchte sie aber in rot.

Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp hat oder sogar noch so eine Achse gebraucht hat und verkaufen würde...

Danke und Gruß von Knut


derKnut

RE: Märklin 3029 - Treibachse fehlt 258870

#2 von LH 1001 , 04.12.2017 03:25

Zitat

Hallo zusammen,

nach 33 Jahren belebe ich gerade meine alte Märklin-Anlage wieder und bin so auch auf dieses Forum gekommen - Danke für die schnelle Aufnahme!

Eines meiner Probleme:
Bei einer alten kleinen Dampflok 3029 fehlt mir die eine angetriebene Achse! Die Räder und Gestänge habe ich noch da, aber die Achse mit Zahnrad ist verschwunden (Dazu muss ich sagen, die Lok gehört zu Teilen, die ich Mitte der 70'er schon gebraucht geschenkt bekommen habe....Die Lok ist schon damals bei mir nie gelaufen... jetzt habe ich mir in den Kopf gesetzt, genau diese Lok wieder zum Leben zu erwecken, auch wenn man andere 3029 für wenig Geld bei Ebay schießen kann....)

Die fehlende Achse muss ein Zahnrad Z20 D10 haben. Hat jemand zufällig sowas in der Bastelkiste?

Die Treibachse mit Rad gibt es auch noch als Ersatzteil 258870 - aber bisher habe ich sie nur in schwarz angeboten gefunden, bräuchte sie aber in rot.

Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp hat oder sogar noch so eine Achse gebraucht hat und verkaufen würde...

Danke und Gruß von Knut



Hallo Knut,

im Zweifelsfall eine andere 3029 als Ersatzteilspender kaufen und das benötigte Teil ausbauen. Ich schlage vor, dann die komplette Treibachse der 'neuen' Lok zu verwenden. Manchmal gibt es diese auf Börsen für um die 10 EUR als Krabbelware.


LG Markus
_________________________________________________

3L H0 Anlage mit unterschiedlichen Fahrzeugherstellern, K-Gleis, Steuerung ECoS 2 mit Modellstellwerk. Digitalformate MM, DCC, MFX


 
LH 1001
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.076
Registriert am: 12.01.2016
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3029 - Treibachse fehlt 258870

#3 von JoWild , 04.12.2017 16:31

Bei 3029 musst du aufpassen, denn das aktuell bei Märklin gelistete Ersatzteilblatt hat anscheinend nichts mit der ursprünglichen 3029 zu tun. Teilenummern habe ich jetzt nicht verglichen.
Sieht deine etwa aus wie die auf dem verlinkten Bild von Märklin nur in schwarz:
https://static.maerklin.de/damcontent/83...11434539258.jpg

Wenn ja, dann gilt:
Die Triebachse der ursprünglichen 3029 hat meines Wissens die Teilenummer 216098 und das zugehörige Triebrad für die linke Seite 217522, die Haftreifen 7154 - leider ist das Rad auch schwarz
Das Triebachsenteil gibt es bei Märklin für 4,99 €. Beim Rad liefert die Suchfunktion bei Märklin Müll.

Das von dir genannte 258870 hat Z 20 und D 12.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.594
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3029 - Treibachse fehlt 258870

#4 von derKnut ( gelöscht ) , 05.12.2017 00:31

Hallo zusammen,

Danke für eure Antworten und Anregungen!

@ Markus: Ich weiß das das etwas irrational ist, aber diesen Weg will ich eben nicht so gerne gehen

@Joachim: Hab Dank für die Info! In der Tat hatte ich mich an dem bei Märklin gelisteten Blatt orientiert, in der Annahme das der Unterbau bei 3029 und 3087 gleich ist.
Der Aufbau ist jedenfalls anders, hier mal eine Bild der Patientin:


Hast Du denn eine Ersatzteilblatt der alten 3029? In der Tat wird wohl eher die von dir genannte Achse 216098 passen. Hab mal mit der Schiebelehre vom letzten Zahnrad zum Achsmittelpunkt gemessen und das sieht doch sehr stark nach D10 für das Zahnrad aus, nicht D12 wie von mir angenommen.
das wäre natürlich super, denn dann kann ich es bei Märklin bestellen. Was die Farbe angeht wird ich schauen ob ich dann lackiere oder nur die Achse mit Zahnrad verwende und meine beiden alten Räder anbaue.
Bei Interesse werde ich gerne berichten

Danke und Gruß von Knut


derKnut

RE: Märklin 3029 - Treibachse fehlt 258870

#5 von Dölerich Hirnfiedler , 05.12.2017 01:06

Hallo Knut,

Die korrekten Ersatzteile für so eine 3029 sind

- 214230 Treibachsenteil Z20 D12 (Rad mit Achse)
- 214210 Treibrad D12

mfg

D.


Früher war mehr Lametta.


 
Dölerich Hirnfiedler
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.702
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3029 - Treibachse fehlt 258870

#6 von JoWild , 05.12.2017 10:00

Zitat
Zahnrad zum Achsmittelpunkt gemessen und das sieht doch sehr stark nach D10 für das Zahnrad aus, nicht D12


Das D12 hat nichts mit dem Zahnrad sondern mit dem Raddurchmesser/Abrollumfang am Radreifen zu tun.

Und 214230 liefert bei Märklin leider auch kein Lieferbar.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.594
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3029 - Treibachse fehlt 258870

#7 von Dölerich Hirnfiedler , 05.12.2017 10:04

Hallo,

Google findet aber Angebote zu "Märklin 214230".

mfg

D.


Früher war mehr Lametta.


 
Dölerich Hirnfiedler
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.702
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3029 - Treibachse fehlt 258870

#8 von JUMBO 44 , 05.12.2017 19:40

Tach zusammen,

@Knut

Da ich einige dieser Winzlinge habe:



Hätte ich auch noch ein komplettes Chassie :



Dieses kannst bekommen, Kosten !! Nur die Portokosten sonst nichts !

Schick mir eine PN oder Email mit deiner Adresse.


Gruß Peter


In der Ruhe liegt die Kraft.

Gruß vom Unterenniederrhein

Peter 😉


 
JUMBO 44
InterCity (IC)
Beiträge: 581
Registriert am: 02.01.2011
Ort: Kreis Kleve
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Esu Navigator
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3029 - Treibachse fehlt 258870

#9 von derKnut ( gelöscht ) , 06.12.2017 01:08

Hallo zusammen,

erneut vielen Dank für euer aller Mittdenken und Infos!

@ Dölerich: Hast Du denn ein passendes Ersatzteilblatt, womöglich als pdf? Danke für die endlich korrekte Nummer!

@ JoWild: Danke für die Aufklärung was das "D" angeht. Ich dachte das bezieht sich auf den Durchmesser vom Zahnrad. Wenn es aber das Rad ist, sind wir mit D12 wieder richtig.

Final werde ich wohl das sehr nette Angebot von Jumbo44 annehmen. Danke auch an dieser Stelle!

Das bringt mich noch zu der Frage: Wie montiert ihr lose Räder neu auf eine Achse? : Herstellerseitig werden sie ja wohl aufgepresst - kann man das mit Heimmitteln auch machen und auch mit Rädern die nicht Neuware sind?
Ich würde mir ansonsten von Loctite "Fügen Welle Nabe" besorgen, davon habe ich in anderen Modellbauforen gelesen. Gibt es damit gute Erfahrungen? oder was wären eure Empfehlungen?

Danke und Gruß von Knut


derKnut

RE: Märklin 3029 - Treibachse fehlt 258870

#10 von JoWild , 06.12.2017 11:14

Zitat

....Das bringt mich noch zu der Frage: Wie montiert ihr lose Räder neu auf eine Achse? : Herstellerseitig werden sie ja wohl aufgepresst - kann man das mit Heimmitteln auch machen und auch mit Rädern die nicht Neuware sind?
....


Ich würde erst mal das reine Aufpressen versuchen. Wenn der Halt ausreichend ist, dann hast du schon gewonnen.
Und Aufpressen geht auch mit deinem Bohrständer zuhause
- Welle einspannen und erstes Rad aufpressen
- Welle ausspannen und umdrehen
- Passenden Bohrer verkehrt herum einspannen
- 2. Rad auf Tisch
- Position durch aufsetzen des Bohrers prüfen
- Welle aufsetzen und halten
- Bohrer auf Nabe des ersten Rades aufsetzen und pressen.
Bei diesem Modell werden die Wellenenden bündig mit den Naben gepresst.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.594
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3029 - Treibachse fehlt 258870

#11 von derKnut ( gelöscht ) , 12.12.2017 00:41

Hallo zusammen,

Dank der sehr freundlichen Materialspende von Peter (Dankeeee ) steht die Patientin wieder auf sechs Rädern:

[img=https://abload.de/thumb/20171212_001709tzsr3.jpg]

Zuerst habe ich es mit der ganzen Achse incl. Rädern aus Peters Chassis versucht. Aber damit lief sie sehr unruhig und sprang bei Rückwärtsfahrt sogar in den Kurven aus den Schienen. Bei näherer Betrachtung viel auf, das die Haftreifen, die ich aufgezogen hatte, über die Radlauffläche hinausstanden. Vielleicht haben es die Rädern einfach hinter sich gehabt?
Also habe ich nur noch die Achse mit Zahnrad verwendet und meine vorhandenen Räder drauf gemacht.

Ist schon ein schöner Moment, das Maschinchen nach mehr als 40 Jahren das erste Mal wieder über meine kleine Teststrecke flitzen zu sehen Als ich sie vor ein paar Wochen das erste Mal nach 33 Jahren ausgepackt habe, sah sie nicht anders aus als das leere Chassis von Peter. Meine ganze aktive Zeit als Teen kannte ich sie immer nur als quasi Wrack.
Der komplette Motor nebst Umschalter konnte dank der vielen Digitalumbauten günstig bei Ebay geschossen werden. Kontaktplatte und Schleifer mussten neu her.
Da Peter auch seinen alten Aufbau mit geschickt hat, wird meiner auch noch Ersatz für eine abgebrochene Lampe und einen fehlenden Puffer bekommen, und dann ist sie wieder ganz hergestellt

Ich denke das Thema kann als erfolgreich gelöst angesehen werden. Kann ich das selber irgendwo einstellen?

Danke und LG vom Knut


derKnut

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz