Hallo, im Rahmen des Projektes Gleisplan Mainz-Gonsenheim steht der Umbau einer 3075 auf HLA an. Also 60944 beschafft und Lok zerlegt. Getriebereinigung habe ich mir gespart, da die Lok nahezu keine Betriebsstunden hat und eine Testfahrt mit dem Orginalmotor sehr gutes Fahrverhalten zeigt; der Umbau des Motors also eigentlich nur wegen dem Decoder nötig ist. Motorzuleitungen abgelötet und Motordrehgestell aus dem Rahmen. Dass der Magnet nicht passt war ärgerlich, klar 60944 ist ja auch nicht, lt. Beiblatt, für diese Lok geeignet, aber nach einigen Feilstrichen an dem einen Zapfen passte er dann doch. Anker mit 8 Zähnen eingesetzt und Lagerschild verschraubt. 2 Tropfen Öl auf die Ankerwelle und Kohlen eingesetzt. Probelauf am Netzteil. Ab 12V ein Gekreische des Antriebs, dass man Angst um den Motor haben muss. Hört sich nicht nach HLA sondern nach billigstem China-Sch.... an. Zurückgebaut auf Orginal, leiser gleichmäßiger Lauf. Hat jemand eine Erklärung? Ist es normal, dass der 7-Zähne Anker Stahlzähne während der 8-Zähne Anker Plastikzähne hat? Werde wohl einen Tams W32 bzw. Decoder mit Tams LRA einbauen. Volker
Hallo Volker, habe ich das richtig verstanden, Du hast einmal einen Anker mit 7 Zähnen und dann einen mit 8 Zähnen verwendet? Mechanische Geräusche stammen nicht vom Decoder. Gruß, Jochen.
es gehört der Anker mit acht Zähnen (# 21088 hinein und dem Motorschild Nr. 2 (# 214121). Der DCM Umbausatz 60941 passt so nicht in den Motorblock und umgekehrt natürlich der 60944 auch nicht.
Viele Grüße Peter
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!
Hallo Zusammen, es ist eine 3075 in Blisterverpackung mit Scheibenkollektormotor. Ich habe natürlich den Anker mit dem 8Zahn-Plastikritzel genommen. Dass der Magnet des Umbausatzes 60944 orginal nicht passt kann man ja auch hier im Forum nachlesen. Der Zentrierzapfen unten verhindert durch seine Länge, dass der Stator zwischen Rahmen und innere Achse passt. Wenn man den Zapfen abfeilt passt alles und hat auch noch eine korrekte Positionierung. Und das passende Lagerschild ergibt sich ja zwangsläufig, da die kleine Gabel rechtsunten in den Zentrierstift eingreift. Und einen Decoder hat die Lok noch nicht gesehen. Bringt ja nix, wenn die Mechanik Probleme bereitet. Erst muss sie mit einer provisorischen Verdrahtung auf dem Testoval mit Gleichspannung vernünftig laufen. Volker Edit: Die Frage: Ist es normal, dass der 7-Zähne Anker Stahlzähne während der 8-Zähne Anker Plastikzähne hat? bezog sich darauf, dass im Umbausatz 60944 quasi 2 Qualitäten des Ankers geliefert werden.
#6 von
Gottfried Vinnemeier
(
gelöscht
)
, 06.12.2017 18:46
Hallo Volker, hallo Eisenbahnfreunde, hier erst einmal ein Tipp für alle die einer Märklinlok einen HLA-Motor einbauen wollen aber nicht wissen welchen und wie. Schaut euch doch einmal diese Seite von hamst.de an, unter Service findet ihr a welchen Umbausatz ihr braucht und ob noch weitere Maßnahmen nötig sind. Wer dann noch Fragen hat, kann sich ja melden.
Wir, die igme2000ev.de/ haben am 2. Adventwochenende Schautag, schaut doch mal rein.
die Idee ist gut! Aber dort wirst Du nur die alte Märklin Auflistung finden. Dies ist aber nicht nur dort so. Es gibt nähmlich einige Modelle, die auf DCM umgebaut worden sind. Diese werden dann mit keinem Wort wo erwähnt und schon hat man den falschen Motor gekauft. Von daher Lok aufschrauben und hier nachschauen.
Viele Grüße Peter
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!