Heute beim Fachhändler in Göteborg wollte ich was neues von Märklin holen. Aber da stand ein exemplar der wunderschöne NS1100, in TEE farben. Die hier, bild von Roco Homepage:
Es wurde kein Märklin-lok sondern natürlich diese wunderschöne TEE lok. Von TEE züge kann der Eisenbahn nicht genug habe, so meiner Motto.
Wer weiss bisschen mehr davon? Diese ausgabe von Roco ist auf 500 exemplare limitiert, steht auf die packung. Aber sie gabs vorher schon. Wie viele gab es real in diese wunderschöne farbgebung? Habe nur Holländische infos gefunden.
Das modell gibts nur ohne Sound, aber stört mich nicht sehr, weil sie dekoder inklusiv dann auf etwa Eur 200 kommt.
Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost. Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!
Ob es diese Lok real gab, wage ich zu bezweifeln. Zumindest nicht zu den TEE Zeiten. Es hätte sein können, aber die NS hatte sich nicht dafür entschieden Loks für die TEE Züge zu gestalten- anders als die SBB. Phantasieprodukt von Roco. Möglich, dass Roco soetwas für wenige Tage dekorieren ließ. Aber eher unwahrscheinlich.
Das geht auf einen Aprilscherz einer niederländischen Moba-Zeitschrift aus 2003 (?) zurück, aber eine hübsche Idee. Tatsächlich dürften sie zu der Zeit der TEE blau gewesen sein, zuletzt auch grau/gelb (noch ohne Vorbau; der kam 1978-81).
Gruß Kai
Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken. Ep.3-Anlage in N zum Fahren.
Und es scheint genau eine April-scherz zu sein, das bild ist mit photoshop gemacht wahrscheinlich. Jetzt bin ich ehrlich ein bisschen enttäuscht! Ich habe mich meist von alle phantasie-loks von Märklin etc weggehalten, aber diesen scherz hat mich dann erwischt. ops: Ich kaufe viel Moba, aber die reinen phantasie-bemalungen mag ich nicht so sehr.... Das ist meiner meinung nach nur um den umsatz zu erhöhen. Wenn eine phantasie-lok aber real wird, so wie die 101 Rheingold jetzt, dann ist es anders natürlich.
Danke für die infos, ich versuche trotzdem froh sein weil es wird schön aussehen vor eine TEE zug. Ich lese kein holländisch, also für mich ist die artikel und photo immer noch realität.
Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost. Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!
Zitat Heute beim Fachhändler in Göteborg wollte ich was neues von Märklin holen. Aber da stand ein exemplar der wunderschöne NS1100, in TEE farben. Die hier, bild von Roco Homepage:
Es wurde kein Märklin-lok sondern natürlich diese wunderschöne TEE lok. Von TEE züge kann der Eisenbahn nicht genug habe, so meiner Motto.
Wer weiss bisschen mehr davon? Diese ausgabe von Roco ist auf 500 exemplare limitiert, steht auf die packung. Aber sie gabs vorher schon. Wie viele gab es real in diese wunderschöne farbgebung? Habe nur Holländische infos gefunden.
Das modell gibts nur ohne Sound, aber stört mich nicht sehr, weil sie dekoder inklusiv dann auf etwa Eur 200 kommt.
Hi,
ich habe die neue blaue gekauft, ich habe nur Bilder mit einer Türkis Ausführung und mit der blauen.
Ich habe nirgends eine Info über eine solche Lok gesehen oder gehört, aber schön ist die Lok, ich habe dafür eine BR 110.1 als EP IV in TEE Farben was es so auch nicht gab, aber dank Bart heben wir uns eine solche Lok gegönnt und die hat garantiert keiner, auf jedenfall besser als die BR 141 in TEE Farben die bei den Wilden 13 Rumgeistert, das passt gar nicht dazu.
Schade dass es eine solche Lok nie gab, für mich unbezahlbar und ein Unikum in meine Sammlung
Und klar TEE Züge kann man nicht genug von haben.
Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
Die 1100 war mal ein Aprilscherz vom Railhobby Magazin und es wurde damals auch 2 Modelle von der Lok gefertigt.
Vor 2 Jahren fand ich zufälligerweise den Artikel und habe dann auch solch einer TEE Lok gefertigt. Der holländische roco vertreter hat das dann mitbekommen und somit letztes Jahr den Auftrag für die roco 1100 TEE gegeben.
Die Lok ist also reine Phantasie.
Der Ursprungsartikel aus 2003 zur 1100 "Rheingold ".
Schöne anlage hast du da Henry. Der lok ist nicht sooo auffällig Phantasie - aber das dachte ich auch nicht von der NS1100.... Na ja, was gut aus-sieht passt ja eigentlich. Werde meine 7-wagen set von Roco herausnehmen und eine schöne TEE zug auch machen. Wird gut zu dem 103 mit Parsifal die schon bereit steht. Mann könnte auch sagen, es ist irgendwie schön das die Firmen solche scherze etc wahrnimmt und daraus was macht, es zeigt trotz allem intresse und kunden-kontakt. Aber ich hätte wahrscheinlich nicht das lok gekauft wenn ich wusste.
Nur das Roco vorserienlok scheint die TEE logo zu haben - meiner hat es nicht!
Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost. Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!
Nur das Roco vorserienlok scheint die TEE logo zu haben - meiner hat es nicht!
Hallo
Das Schild hat roco weggelassen. Bei meiner Lok ist es ein Stück Messingblech das lackiert und beschriftet wurde. Danach dann aufgeklebt. Wahrscheinlich will roco es den Kunden nicht antun das die selber kleben müssen. Bei den Serienloks sind die jedenfalls nicht dabei, obwohl ursprünglich doch vorgesehen.
Meine kleine NS1104 ist jetzt im Betrieb. Hier steht sie und wartet, mit Trix TEE wagen. Sehr schöne lok, fast ein bisschen schön ohne sound... Wirklich eine kleine lok ist es! Aber klar, steigungen gibts ja keine in Holland.
Das blaue streifen ist ja da auch im Serie-ausführung. Obwohl sie nicht gibt, bin ich sehr zufrieden mit der Lok.
Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost. Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!
war so die NS hat mit der BR 1100 (aber nicht nur) bis zu Grenze gebracht, die BR 23 oder V200 haben den Zug von Emmerich nach Duisburg übernommen, da keine Oberleitung vorhanden war.
Habe ich in einer Spezial Ausgabe Der Rheingold gelesen und hat mich auch sehr überrascht.
MoBa Gruß
Henry
2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof DB, ÖBB, SBB, SNCF Digital mit Lenz LZV 200 Youtube unter Henry.R
Bis 1966 musste zwischen Arnhem und Oberhausen noch mit Diesellok gefahren werden. Da die NS keine größeren Dieselloks hatte, vermutlich den vollen Abschnitt mit V 200. Ab 1966 gab es dann den direkten Lokwechel von NS 1100 auf DB E 10.12 in Emmerich, inzwischen mit den Wagen in TEE-Lackierung.
Gruß Kai
Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken. Ep.3-Anlage in N zum Fahren.
Zitat Meine kleine NS1104 ist jetzt im Betrieb. Hier steht sie und wartet, mit Trix TEE wagen. Sehr schöne lok, fast ein bisschen schön ohne sound... Wirklich eine kleine lok ist es! Aber klar, steigungen gibts ja keine in Holland.
Schau dir mal die SNCF 300 oder 8100 an, findest du Gemeinsamkeiten?
Gleichstromland ist in Frankreich eher der Süden...
Zitat ...Tatsächlich dürften sie zu der Zeit der TEE blau gewesen sein, zuletzt auch grau/gelb (noch ohne Vorbau; der kam 1978-81).
Hallo zusammen, da der TEE Rembrandt bis 1983 lief, kann man auch die grau-gelben "Nasen-1100" davorspannen, das Modellfoto
zeigt eine Wagenreihung und Bespannung, die (natürlich nicht 100%ig, was Lok-und Wagennummern und die Farbe der Wagenschürzen angeht) durch Vorbildfotos belegt werden kann. Für den "Blechbahner ist es aber genau genug...
Gruß von Axel
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande! 1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR) 2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
Hallo, Henry hatte doch geschrieben, das es eine von Bart (Lokpaint) umlackierte Maschine ist. Also Fantasie. Aber erlaubt ist was gefällt, hier noch mal eine E10 in TEE Farben.
Frei nach dem Motto, was nicht ist kann ja noch werden.
die 112 001 ist reine Phantasie, es gab nie eine Kasten-110 in TEE-Farben, nur kurzzeitig in Rheingold-Farbe, damals aber noch als E 10. Die Lok auf Deinem Bild ist hingegen eine echte E 10.12 in korrekter Epoche 3-TEE-Lackierung, nur der Besitzer ist inzwischen halt nicht mehr die DB sonmdern der AKE, der sein Logo aber gut ans Original angepasst hat. Die Lok fuhr in dieser Farbgebung schon in den 60er-Jahren bei der DB, wurde später in 112 309 (siehe #24) umgezeichnet.