Angestiftet von den traumhaft schönen OCEM-FL Wagen von LS-Models, von denen gerade einige neue Versionen in den Handel kommen, beschäftigt mich die Frage, welche Wagen man zusammen zur Zugbildung einsetzen kann. Gab es letztes Jahr zunächst die Ex PO-Midi-Version (Région 4), die man gut mit den 2D2 5400 von Jouef laufen lassen kann, werden aktuell die ex-ETAT-Wagen ausgeliefert, mit noch schönerem vert foncé (Région 3). Nun sind aber die wunderschönen ex-Transatlantique-Wagen der ETAT nach dem Umbau bei der Région 2 (NORD) registriert worden, der Barwagen bei Région 5. Wer kann mir die Frage beantworten, ob Wagen aus verschiedenen Regionen in den 1950er Jahren gemeinsam eingesetzt wurden, oder ob die Züge streng nach Zugehörigkeit zi den Regionen zusammengestellt waren? Habe leider dazu in der Literatur nichts gefunden... Vielen Dank im Voraus, Paul
Hallo Paul, Vielleicht kann das hier nützlich sein [url] https://www.scribd.com/document/32361687...r-Laurent-Arque[/url] [url] http://www.rmb.asso.fr/compo.htm [/url] Es sieht so aus, als seien die Wagen meist schon regional gruppiert gewesen. Ich denke aber, dass es sicher Ausnahmen gab. Die Ursprungs- Transatlantique-Wagen würden mir sehr gefallen LG Frank
Nahverkehrswagen sind sicherlich in ihrer Region geblieben, das ist ja in Deutschland und auch heute nicht anders; hier kommen noch die unterschiedlichen Bauarten der Vorgänger-Bahnen hinzu, mit denen man anderswo gar nicht umgehen kann (andere Sitzplätze, andere Ersatzteile).
Im Fernverkehr dürften die Regionen aber nur für die Wartung von Bedeutung gewesen sein. Die Wagen durchfuhren ohnehin mehrere Regionen, so dass der Umlauf nur in der Heimat beginnt und endet. So ein Umlauf kann dabei durchaus mehrere Tage dauern, womit er für die einzelne Fahrt egal ist. Ich hab sogar ein Set DEV AO, wo einer Est und einer Nord ist.
Gruß Kai
Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken. Ep.3-Anlage in N zum Fahren.