Hier die MHI-Neuheiten 3/2007:
Art.-Nr., Bez.: 37355, Diesellokomotive in Doppeltraktion. Märklin H0
Vorbild: Baureihe V 36 der Deutschen Bundesbahn (DB). Lok 402 und 403 als fest gekuppelte
Doppeltraktion. Einsatz für leichte Güter- und Personenzüge auf Nebenstrecken.
Modell: Eine Lokomotive mit Digital-Decoder mfx und geregeltem Hochleistungsantrieb, andere
Lokomotive (Dummy) mit Geräuschgenerator. 3 Achsen angetrieben, Haftreifen. Spitzensignal
an den äußeren Enden konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Diesellok-Fahrgeräusch und
Signalhorn sowie Anfahr- und Bremsverzögerung mit Control Unit oder mit Systems schaltbar.
Geräusch Ölpumpe und Bremsenquietschen mit Systems schaltbar. Viele angesetzte
Einzelheiten. Gesamtlänge über Puffer 21,6 cm.
Art.-Nr., Bez.: 48810, Set mit 6 Güterwagen. Märklin H0
Vorbild: Verschiedene Güterwagen-Bauarten der deutschen Eisenbahnen in der Nachkriegszeit (DR
Brit.US Zone, DB, SWDE und privat). Gepäckwagen Pwg 41. Offener Güterwagen Om 12.
Kesselwagen Z für Heizöl. Brauerei-Kühlwagen G 10 isoliert. Gedeckter Güterwagen Gr 20.
Gedeckter Güterwagen G 10.
Modell: Packwagen mit flachem Dach. Hochbordwagen mit Ladungseinsatz. Tankwagen in
Ausführung DEA. Bierwagen nach Kulmbacher Vorbild. Beide gedeckte Güterwagen mit
Schiebetüren. Gesamtlänge über Puffer 66,8 cm.
Alle Wagen einzeln verpackt und gekennzeichnet.
Ein passender Zug zur Doppel-Diesellokmotive Art.Nr. 37355.
Art.-Nr., Bez.: 48534, Behälter-Tragwagen und LKW. Märklin H0
Vorbild: Universal-Tragwagen Lbgjs 598 der Deutschen Bundesbahn (DB) für Mittel- und
Großcontainer. Pa-Behälter Typ Efkr für Feinschüttgut und Lebensmittel. LKW Magirus mit
Spezialanhänger.
Modell: Wagen mit Hochleistungs-Pufferbohle und eingesetzten Handgriffen. Beladen mit 5
abnehmbaren Behältern in der Gestaltung "Südzucker". Behälter mit angesetzten Einzelheiten
und verschiedenen Betriebsnummern. Länge über Puffer 17,0 cm.
LKW-Modell mit Aufbau und Anhänger aus Metall.
Art.-Nr., Bez.: 47142, Röhren-Transport: Set mit 3 Rungenwagen Märklin H0
Vorbild: Doppelrungenwagen Snps 719 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Eingesetzt zum Transport
von Pipeline-Röhren verschiedener Hersteller.
Modell: Detaillierte fest stehende Rungen. Verschiedene Betriebsnummern. Jeder Wagen beladen mit
einer großen, beschrifteten Röhre, Alle Wagen einzeln verpackt und gekennzeichenet.
Gesamtlänge über Puffer 72,0 cm.
Art.-Nr., Bez.: 78070, C-Gleis-Ergänzungspackung „Bahnübergang". Märklin H0
Vorbild: Moderner Bahnübergang und Bahnhofs-Gleisanlagen mit Abstellgleis.
Modell: Bahnübergang mit automatischer Funktion: Halbschranken schließen sich bei Zugverkehr.
Inhalt: Gleis mit Straßenübergang und 2 Kontaktgleise je 94,2 mm. 6 gerade Gleise 24172, 1
gerades Gleis 24077, 2 Weichen rechts 24612, 1 Weiche links 24611, 3 gebogene Gleise
24224 und ein Prellbock 24977. Transformator 32 VA mit Anschluss für elektrisches Zubehör
und Anschlussmaterial.
Ergänzungspackung, ideal zur Kombination mit der MHI-Startpackung 29852 sowie mit
29135, 29165, 29755, 29655, 29475, 29533, 29480 und 29790. Auch freizügig verwendbar.
Art.-Nr., Bez.: 29852, Doppel-Startpackung „Papa, komm spielen!“ Märklin H0
Vorbild: Tenderlokomotive BR 081 und Diesellokomotive BR 258 in Gestaltung der Epoche IV. 8
Güterwagen der Deutschen Bundesbahn (DB).
Modell: Beide Lokomotiven mit Digital-Decoder und schaltbarer Beleuchtung. Alle Achsen
angetrieben, Anfahr- und Bremsverzögerung mit Märklin Systems digtal schaltbar.
Dampflok mit Metallaufbau und Relex-Kupplungen. Diesellok mit zusätzlichem Blinklicht und
Kupplungshaken. 2 Rungenwagen, 2 Niederbordwagen, 2 Hochbordwagen, 1 gedeckter
Wagen und 1 Kesselwagen. Alle Wagen mit Relex-Kupplungen. Modell-Planierraupe und
Ladungseinsatz als Transportgüter. Gesamtlänge der Züge je nach Kombination,
z.B. 60 cm + 53 cm.
Inhalt: 12 gebogene Gleise 24230, 7 gerade Gleise 24188, 4 gerade Gleise 24172 und 1
Anschlussgleis 24088. Stecker-Transformator und Digital-Fahrgerät.
Highlights: Komplette Grundausstattung mit 2 Güterzügen, großem C-Gleis-Oval und Digital-Steuerung.
Art.-Nr., Bez.: 21335, Nahverkehrszug. Trix H0
Vorbild: Diesellokomotive Baureihe ER 20 und 3 modernisierte Reisezugwagen für den Allgäu-
Express als Gemeinschaftsprojekt der Bayerischen Länderbahn (Regentalbahn AG) und der
schweizerischen EuroTHURBO GmbH (SBB). Abteilwagen Am 1. Klasse, Abteilwagen Bm 2.
Klasse und Großraumwagen BRDpm 2. Klasse mit Bistro.
Modell: Lokomotive mit Fahrgestell und Aufbau aus Metalldruckguss. Eingebauter Digital-Decoder für
DCC, Selectrix und Trix Systems, auch konventionell einsetzbar. 4 Achsen angetrieben. 2
Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal mit wartungsfreien
Leuchtdioden. Wagen mit Kupplungsaufnahmen nach NEM und Kinematik für Kurzkupplung.
Länge des Zuges 1029 mm.
Art.-Nr., Bez.: 24353, Set mit 4 Personenwagen. Trix H0
Vorbild: Nebenbahnwagen Langenschwalbacher Bauart der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft
(DRG). 3. Bauserie ab 1907. Je ein Sitzwagen 3. Klasse mit Traglastabteil C4itr Pr 14, 3.
Klasse C4i Pr 15, 2. und 3. Klasse BC4i Pr 14 sowie ein Gepäckwagen PwPost4i Pr 14.
Epoche II.
Modell: Personenwagen mit offenen, geschlossenen oder gemischten Übergängen. Post-
Gepäckwagen mit geschlossenem Übergang. Typspezifische Drehgestelle. Griffstangen und
Übergangsbleche angesetzt. Darstellung der Gasbeleuchtung. Hülsenpuffer. Kinematik für
Kurzkupplungen. Gesamtlänge über Puffer 608 mm.
Jeder Wagen einzeln verpackt und gekennzeichnet.
Den Langenschwalbacher Zug mit anderen Betriebsnummern bietet Märklin als
mfg Siegfried