Hallo an alle Mitleser, bin seit gerade eben neu hier im Forum. Ich habe eine technisch und optisch absolut als neu zu bezeichnende Drehscheibe Fleischmann 6052 erstanden. Gleichstrom, div. Gleisabgänge, montiert, an den originalen Drehschalter angeschlossen. Alles funktioniert reibungslos, jedoch fehlen die 4 Kontaktfedern unter den Bühnenschienen die die Gleisabgänge mit Strom versorgen. Eine Anfrage bei Fleischmann nach diesen Teilen wurde leider abschlägig beantwortet. Erhältlich sind nur komplette Bühnen. Deshalb nun die Fragen an die Forummitglieder : Wer hat 4 Kontaktfedern (die er entfernt hat weil er die Gleisabgänge einzeln über Schalter etc. beaufschlagt) ? Die können auch "verbogen" sein. Wer kennt jemand der solche Kontaktfedern hat ? Wer weiß eine Alternativlösung ( nicht einzeln geschaltete Gleisabgänge !) ? Kupferblechstreifen scheiden aus - die werden "lahm". Es muss meiner Meinung nach Federstahl sein. Ich möchte die Drehbühne so nutzen daß sie die Abgänge mit Strom versorgt.
Ich bin auf Antworten gespannt. Gerne auch an meine priv. e-mail Adresse peter.voehringer@online.de
vielleicht sind ja Federkontaktstifte eine Möglichkeit für dich. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die kannst du eventuell sogar an den gleichen Platz einbauen wie die fehlenden Federn. Daran kannst du auch eine Leitung anlöten, musst nur darauf achten, das kein Lot in den Stift läuft, oder du nimmst eine passende Hülse, an die dann die Leitung gelötet wird und dann der Stift eingeschoben wird.
wenn du die abgehenden Gleise mit Strom einspeist, dann müsste es passen. An das Bühnengleis musst du noch ein Kehrschleifenmodul anschließen. Vielleicht war es vom Vorbesitzer extra so gemacht. Deine Drehscheibe müsste viel leiser laufen als mit den Kontakten.
Rautenhaus RMX7-USB Zentrale zum Fahren, Schalten und Melden. Belegtmelder und Weichendecoder von Rautenhaus und Stärz. Roco z21 weiß für ESU-Servo-Switch Pilot 2 und 3. Software TrainController Gold 10