RE: Fleischmann Drehscheibe 6052

#1 von Peter Vo ( gelöscht ) , 27.12.2017 17:58

Hallo an alle Mitleser,
bin seit gerade eben neu hier im Forum.
Ich habe eine technisch und optisch absolut als neu zu bezeichnende Drehscheibe Fleischmann 6052 erstanden.
Gleichstrom, div. Gleisabgänge, montiert, an den originalen Drehschalter angeschlossen.
Alles funktioniert reibungslos, jedoch fehlen die 4 Kontaktfedern unter den Bühnenschienen die die Gleisabgänge mit Strom versorgen.
Eine Anfrage bei Fleischmann nach diesen Teilen wurde leider abschlägig beantwortet. Erhältlich sind nur komplette Bühnen.
Deshalb nun die Fragen an die Forummitglieder :
Wer hat 4 Kontaktfedern (die er entfernt hat weil er die Gleisabgänge einzeln über Schalter etc. beaufschlagt) ? Die können auch "verbogen" sein.
Wer kennt jemand der solche Kontaktfedern hat ?
Wer weiß eine Alternativlösung ( nicht einzeln geschaltete Gleisabgänge !) ? Kupferblechstreifen scheiden aus - die werden "lahm". Es muss meiner Meinung nach Federstahl sein.
Ich möchte die Drehbühne so nutzen daß sie die Abgänge mit Strom versorgt.

Ich bin auf Antworten gespannt.
Gerne auch an meine priv. e-mail Adresse peter.voehringer@online.de

Mit freundlichen Grüßen Peter Vöhringer


Peter Vo

RE: Fleischmann Drehscheibe 6052

#2 von MSC , 27.12.2017 23:50

Hallo Peter,

vielleicht sind ja Federkontaktstifte eine Möglichkeit für dich. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Die kannst du eventuell sogar an den gleichen Platz einbauen wie die fehlenden Federn.
Daran kannst du auch eine Leitung anlöten, musst nur darauf achten, das kein Lot in den Stift läuft,
oder du nimmst eine passende Hülse, an die dann die Leitung gelötet wird und dann der Stift eingeschoben wird.

Hier mal ein Link mit einem Beispiel
https://www.conrad.de/de/ptr-1007-d-07n-...akt-736968.html

Gruß
Michael


MSC  
MSC
InterCity (IC)
Beiträge: 638
Registriert am: 10.12.2017


RE: Fleischmann Drehscheibe 6052

#3 von Muggel , 30.12.2017 13:27

Hallo Peter,

willkommen im Forum!

ich denke was du suchst, sind Federbronze Streifen, teilweise auch als Phosphorbronze bezeichnet.

Schau mal hier: https://knupfer.info/shop/index.php/deut...ederbronze.html

Wenn man eine Suchmaschine mit den Begriffen füttert, findet man sicher auch andere Anbieter.

Gruß Jörg


ESU und D+H Lokprogrammer


Muggel  
Muggel
InterCity (IC)
Beiträge: 795
Registriert am: 11.10.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Fleischmann Drehscheibe 6052

#4 von DB Epoche III-V , 30.12.2017 13:40

Hallo Peter,

wenn du die abgehenden Gleise mit Strom einspeist, dann müsste es passen. An das Bühnengleis musst du noch ein Kehrschleifenmodul anschließen. Vielleicht war es vom Vorbesitzer extra so gemacht. Deine Drehscheibe müsste viel leiser laufen als mit den Kontakten.

Gruß
Andreas


DB Epoche III-V  
DB Epoche III-V
InterCity (IC)
Beiträge: 772
Registriert am: 04.02.2017
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Rautenhaus RMX7-USB Zentrale zum Fahren, Schalten und Melden. Belegtmelder und Weichendecoder von Rautenhaus und Stärz. Roco z21 weiß für ESU-Servo-Switch Pilot 2 und 3. Software TrainController Gold 10
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz