Es wird dieses Jahr mal wieder ein zweites Insider-Modell geben. Und mit 49,95 EUR ist es auch das günstigste Insider-Modell, an das ich mich erinnern kann. Aber wenn ich zwischem dem Modell hier für 49,95 EUR und dem hier für Preis um 18,99 EUR entscheiden kann, nehme ich doch lieber für das detaillierte Modell aus Lüdenscheid.
Grüße Torsten
Edit: Link angepasst auf das Siku-Modell (1:50) statt des Wiking-Modells (1:87). Wiking gehört mittlerweile zu Siku.
Das geht aber nicht!!! Du kannst doch kein detailliertes Modell kaufen!!!
Vor Allem, da steht doch kein Märklin drauf , wo kommen wir denn da hin, das stört doch die Hersteller-Homogenität auf der Anlage... Nacher funktioniert deine CS nicht mehr und nur weil du ein fremdes Feuerwehrauto einsetzt.... nee nee sowas kannst du doch nicht tun!!
#4 von
Punktkontakt
(
gelöscht
)
, 17.09.2007 15:44
Also Leute, es handelt sich um ein Original Märklin Metall Modell aus der Märklin RAK Serie aus den 50/60er Jahren. Es wird aus den ORIGINAL Formen gefertigt.
Es hat mit einem Wiking Auto rein gar nichts zu tun. Und im H0 Maßstab ist es auch nicht, hat auch niemand bei Märklin behauptet.
Naja erst lesen dann kotzen. Aber lesen sollte man schon können.
Hallo Leute, als Kind hat mir mein Vater diverse LKW's aus der Serie geschenkt. Leider sind sie verloren gegangen. Wenn Märklin jetzt Replikas auflegen würde, dann würde ich sicherlich so Sachen wie Krupp, Tankwagen etc. kaufen...
#8 von
Karlheinz Hornung
(
gelöscht
)
, 17.09.2007 19:07
Hallo,
das ist aus der alten klassischen 1:43 Serie von Märklin, eine richtige Kostbarkeit. Einziger H0 Artikel in diesem Sortiment war übrigens der vom H0 Modell 4611 übernommene Kranaufbau der auf dem Schwestermodell statt der Drehleiter montiert wurde. Die Bezeichnung RAK kam erst später auf als Märklin das Sortiment um Modelle aus italienischer Fertigung erweiterte.
Die Welt ist voller Überraschungen, Märklin fertigt mal wieder ein Spur 0 Modell und unter dem Trix Label gibt es 303 cm lange D-Zugwagen und unverkürzte ICEs.
Tempora mutantur, hoffentlich auch das Betriebsergebnis.
Den alten 1:43 blauen Märklinmagirus mit Kranaufbau (8031 ?) habe ich noch, den gab es auch noch in gelb und kostete seinerzeit 6,90 DM, müßte nur den Ausleger mal ersetzen, war bei einem Umzug leider gebrochen.
Ansonsten entschied ich mich heutzutage auch für die Wicking-Variante.
(Gott sei Dank, ich habe noch keine CS... )
Viele Grüße, Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu. ___ wd.
Zitat von Karlheinz HornungHallo, ..... Die Welt ist voller Überraschungen, Märklin fertigt mal wieder ein Spur 0 Modell und unter dem Trix Label gibt es 303 cm lange D-Zugwagen und unverkürzte ICEs. ..... (
Halllllloooo, :
habe ich schon wieder etwas verpaßt? Eine neue Spurweite wird von Trix im Markt etabliert? Mit über 3m langen D-Zugwagen? Maßstab 1:9,935 o.s.ä.?
Zitat von DerSuedostfriese...habe ich schon wieder etwas verpaßt? Eine neue Spurweite wird von Trix im Markt etabliert? Mit über 3m langen D-Zugwagen? Maßstab 1:9,935 o.s.ä.? ...
Nein, nur ein klassischer Fall von Tippfehler. Trix fertigt natürlich in H0 303 mm lange Wagen.
Gruß Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische: Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de
#17 von
superbahner
(
gelöscht
)
, 18.09.2007 11:19
Hallo zusammen, jetzt wird mit diesem "Nachbau" auch eines der letzten Sammelgebiete, ich sag mal, im Preis gedrückt. Also, mich ärgert das schon ein bisschen, da ich ne recht umfangreiche 1:43 er Sammlung von M habe und tlw. hierfür richtig Geld ausgab. Da braucht man sich nicht mehr zu wundern, daß von M kein Artikel, egla welcher, auch nur einen müden Cent an Wert zulegt. Meine Einkäufe gestalte ich ab 2008 so: Im Erscheinungsjahr nichts kaufen, sondern im nächsten Jahr bei der Bucht zuschlagen, Ersparnis min. 30%!
ich finde es ok, wenn es bei diesem einzelner Nachbau bleibt und er in der Stückzahl so niedrig ist, dass er nicht in einem Jahr auf den Krabbeltischen für 9,99 EUR landet. Unschön wäre es aus meiner Sicht, wenn jetzt nach und nach alle alten Autos wiederaufgelegt würden (wobei ich selber keine 1:43 Autos von Märklin sammle).
"...im Preis gedrückt. Also, mich ärgert das schon ein bisschen, da ich ne recht umfangreiche 1:43 er Sammlung von M habe und tlw. hierfür richtig Geld ausgab..."
Hallo Rainer,
selbst beim Goldpreis kannste nicht zu 100% sicher sein, daß es immer nur nach oben geht. Ich denke viele M-Freunde würden gerne in der Kindheit/Jugend "verpasste Erwerbungen" nachholen. Wer weiß, vielleicht werden einmal wieder alte Blechwagen gestanzt, vielleicht bietet M einmal eine Startpackung á la 1960 an? M kann doch auf diese Verkäufe nicht verzichten, nur weil andere ihre Schätze im Wert schwinden sehen. Man hat doch damals beim Erwerb des Feuerwehrautos kein "Alleindaseinberechtigungs-Zertifikat" erworben. Dann müßte man ja alles knapp halten. Historische Kataloge als Reprint verkaufen, auch damit könnte M Geld verdienen. Die haben doch die alleinigen Rechte an den Produkten. Dem Wertschwund vieler Sammler steht eine -ich würde behaupten- noch größere Nachfrage gegenüber.
Denk ich mal so...
Olaf
"Äußerlich bin ich völlig ruhig, aber innerlich schlage ich oft die Hände überm Kopf zusammen!" (Heinz Erhardt)
auch ich werde bei diesem Feuerwehrauto (ich schreibe bewußt "Auto", weil es so anheimelnd nach Kindheit klingt!) schwach. Das ist pure Sentimentalität und hat nichts mit Markenfetischismus oder gar Detaillierung zu tun. Für mich gibt es kaum etwas Schöneres als solches Spielzeug, das nur den einzigen Zweck besaß, Spielzeug zu sein. Aus demselben Grund liebe ich alte Wiking-Autos, und seien sie unverglast.
Fazit: Was dem einen sin Uhl, ist dem anderen sin Nachtigall!
wie man von dem Märklin Replikamodell zum aktuellen Siku-Modell kommen kann, erschliesst sich mir jetzt auch nicht.
Die grossen Blechautos werden ja auch nicht mit Burago Modellen verglichen.
Aber na ja, manche kommen ja auch von Arschbacken zu Kuchenbacken....
Langsam immer fassungsloser.....
Also, ich denke auch das das kleinere Modell welches detailierter ist von Wiking ist das ist übrigen tatsächlich aus Lüdenscheid! Die Firma Siku und Wiking sind ein Laden!!! http://www.siku.de/content/index_siku.ph...a52c06eda6af66c Dann ganz nach unten scrollen!
leider habe ich nie Märklin (-RAK) Autos besessen, ich kannte die nur aus dem Katalog. Wegen der Grösse passten die ja irgendwie nicht zur 60/70er Jahre Märklinbahn (ok, ausser Minex).
Trotz altem Kartondesign werde ich mir das Replika-Modell nicht kaufen, weil der Preis mal wieder inklusive deftigem Märklin-Sammler-Zuschlag kalkuliert ist. Hallo, 100 Mark für ein Spielzeugauto!!!?
Gruss Axel
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande! 1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR) 2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt