RE: Automatische Bahnhofshalte analog

#1 von SirBlackie ( gelöscht ) , 03.01.2018 23:53

Guten Abend,

geplant ist:
Gleisoval auf ca. 340cm x 80cm
(Kurvenradius wird mit Flexgleis so groß wie möglich gehalten
1 Personenzug soll darauf autonom seine Runde drehen
Gleissystem ist PIKO A Gleis analog

Frage:
Wie kann ich möglichst einfach und preiswert realisieren, dass der Zug an mindestens 2 Bahnhöfen beim Einfahren automatisch und realistisch gebremst zum Stehen kommt, 20 bis 30 Sekunden wartet und dann in gleichbleibender Fahrtrichtung automatisch weiterfährt?

Leider sind meine Elektronik Kenntnisse und Fähigkeiten sehr sehr rudimentär, deshalb würde ich mich riesig über eine simple aber dennoch gute Lösung freuen

Danke für eure Mithilfe

Beste Grüße
Paul


SirBlackie

RE: Automatische Bahnhofshalte analog

#2 von Skrib , 04.01.2018 07:22

Hallo Paul,

das müsste mit einem Aufenthaltsschalter funktionieren.
http://www.viessmann-modell.com/index.ph...k%20Analog.html
Dort ist auch einen Bedienungsanleitung.
Ich könnte mir vorstellen, das es den aber auch von anderen Herstellern gibt.

Gruß Torsten


Meine Modulanlage
viewtopic.php?f=64&t=103898

Meinen Bahnhofsplanung
viewtopic.php?f=24&t=122879


 
Skrib
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 15.09.2013
Ort: Denkte
Spurweite H0
Steuerung Twin Center / Windigipet
Stromart DC


RE: Automatische Bahnhofshalte analog

#3 von SirBlackie ( gelöscht ) , 04.01.2018 12:19

Hallo Torsten,

vielen Dank für deine Antwort

Ja, diese Aufenthaltsschalter hatte ich mir auch schon mal angeschaut. Hat damit hier vielleicht jemand schon Erfahrungen gemacht? Ich bräuchte nämlich bestimmt eine Schritt für Schritt Anleitung um mich da ran zu trauen... Wobei der von Viessmann relativ benutzerfreundlich ausschaut. Dafür ist er aber auch ziemlich teuer... oder reicht dann ein so ein Schalter für mehrere Bahnhöfe?
Ich habe wirklich keine Ahnung
Also falls jemand Erfahrung mit diesen Dingern hat immer her damit

Beste Grüße!


SirBlackie

RE: Automatische Bahnhofshalte analog

#4 von SirBlackie ( gelöscht ) , 04.01.2018 12:24

Zitat

Hallo Paul,

das müsste mit einem Aufenthaltsschalter funktionieren.
http://www.viessmann-modell.com/index.ph...k%20Analog.html
Dort ist auch einen Bedienungsanleitung.
Ich könnte mir vorstellen, das es den aber auch von anderen Herstellern gibt.

Gruß Torsten



Danke für den Link, durch die Bedienungsanleitung könnte ich mich vielleicht mit der Hilfe meines Opas sogar zurecht finden


SirBlackie

RE: Automatische Bahnhofshalte analog

#5 von Skrib , 04.01.2018 13:46

Hallo,

schau mal hier bei Tams gibt es auch so etwas und das sogar deutlich günstiger. Allerdings ist da die Anleitung etwas komplizierter.

http://tams-online.de/epages/642f1858-c3...oducts/51-0105x

Goggle einfach mal nach diesen Aufenthaltsschaltermn. Da gibt es bestimmt auch noch von anderen Herstelleren etwas.

Du benötigst übrigens je Gleis in einem Bahnhof wo der Zug halten soll jeweils einen Schalter.

Gruß Torsten


Meine Modulanlage
viewtopic.php?f=64&t=103898

Meinen Bahnhofsplanung
viewtopic.php?f=24&t=122879


 
Skrib
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 15.09.2013
Ort: Denkte
Spurweite H0
Steuerung Twin Center / Windigipet
Stromart DC


RE: Automatische Bahnhofshalte analog

#6 von SirBlackie ( gelöscht ) , 04.01.2018 16:44

Danke
Der Preis von dem sagt mir schon mehr zu, vor allem wenn ich dann wirklich mehrere davon brauche
Aber dafür schien die Anleitung bei dem von viessmann mir wenigstens halbwegs verständlich...
Kann ich den viessmann nicht einfach doppelt verdrahten und an zwei Bahnhöfe anschließen?
Gruß


SirBlackie

RE: Automatische Bahnhofshalte analog

#7 von SirBlackie ( gelöscht ) , 04.01.2018 16:54

Kann mir nicht jemand für ein paar Euronen zwei von den dingern fertig auf zwei Stücke Piko A Flexgleis montieren und vorbeischicken


SirBlackie

RE: Automatische Bahnhofshalte analog

#8 von SirBlackie ( gelöscht ) , 04.01.2018 22:39

Zitat

Hallo,

schau mal hier bei Tams gibt es auch so etwas und das sogar deutlich günstiger. Allerdings ist da die Anleitung etwas komplizierter.

http://tams-online.de/epages/642f1858-c3...oducts/51-0105x

Goggle einfach mal nach diesen Aufenthaltsschaltermn. Da gibt es bestimmt auch noch von anderen Herstelleren etwas.

Du benötigst übrigens je Gleis in einem Bahnhof wo der Zug halten soll jeweils einen Schalter.

Gruß Torsten



Okay, also ich denke den Einbau des viessmann Schalters würde ich mir nach Studium der Anleitung zutrauen.
Einige Fragen sind allerdings offen geblieben :
1. Soweit ich es gesehen habe benötigt der Schalter eine eigene Stromversorgung? Also ein Trafo welches NICHT das Fahrstromtrafo ist? Was kann ich da nehmen (am besten so günstig wie möglich)?
2. Wie befestige ich die Kabel aus dem Schalter am besten an den Schienen?
3. Kann ich die Verkabelung einfach doppelt ausführen und dann auch den zweiten Bahnhof auf demselben Gleis ansteuern?

Danke und viele Grüße!


SirBlackie

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz