Servus Mario!
Das Schweizer Mapping gibt es in der Tat erst ab 32.0
LG
AP
Servus Mario!
Das Schweizer Mapping gibt es in der Tat erst ab 32.0
LG
AP
LG
DerMödlinger
Beiträge: | 154 |
Registriert am: | 14.10.2017 |
Hallo Mödlinger,
was kann ich dann tun um FA1 zu aktivieren ohne ein Decode r Update machen zu müssen. Vor SW 32 muss das doch auch funktioniert haben.
LG Mario
LG Mario
Beiträge: | 137 |
Registriert am: | 06.01.2009 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECos 2 |
Stromart | AC, Digital |
Servus Mario!
Da kannst Du leider nichts machen.
Der FA1 ist über F 14 mit dem "normalen" Function-Mapping nicht zu erreichen.
LG
AP
LG
DerMödlinger
Beiträge: | 154 |
Registriert am: | 14.10.2017 |
Natürlich funktioniert das auch so. Aber nicht über F14. Ein Softwareupdate funktioniert mit jeder Z21, MXDECUP oder MXULF.
Gesendet von iPod touch mit Tapatalk
Grüsse Thomas,
Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.
Beiträge: | 2.064 |
Registriert am: | 26.10.2007 |
Ort: | Passau |
Gleise | Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß... |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA |
Stromart | Digital |
Danke für die Rückantwort.
Und wenn ich den FA1 Ausgang auf eine andere F Taste lege, Hauptsache ich kann ihn schalten. Ist das möglich?
LG Mario
LG Mario
Beiträge: | 137 |
Registriert am: | 06.01.2009 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECos 2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Thomas!
[quote="Oambegga Bockerl" post_id=1786057 time=1516911035 user_id=3415]
Natürlich funktioniert das auch so. Aber nicht über F14. Ein Softwareupdate funktioniert mit jeder Z21, MXDECUP oder MXULF.
Gesendet von iPod touch mit Tapatalk
[/quote]
Korrekt, aber was anderes habe ich ja auch nicht geschrieben, oder?
LG
DerMödlinger
Beiträge: | 154 |
Registriert am: | 14.10.2017 |
Servus Mario!
Ja, bis F12 geht das mit dem erweiterten ZIMO-Function-Mapping.
Dazu muss in CV 61 der Wert 97 eingetragen werden.
Allerdings müssen dann auch die CVs 37 bis 46 angepasst werden, da es zu Verschiebungen kommt (jedoch nur wenn auf F3 bis F12 tatsächlich FAs gemappt sind).
LG
DerMödlinger
Beiträge: | 154 |
Registriert am: | 14.10.2017 |
@Der Mödlinger: Zwei Dumme, ein Gedanke! [emoji23]
@Mario: Klar. Ein Softwareupdate wäre aber besser. Die Möglichkeiten sind Stand heute fast grenzenlos. [emoji6]
Gesendet von iPod touch mit Tapatalk
Grüsse Thomas,
Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.
Beiträge: | 2.064 |
Registriert am: | 26.10.2007 |
Ort: | Passau |
Gleise | Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß... |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA |
Stromart | Digital |
Ja...habe aber schon den ESU Lokprogrammer und der Zimo Programmer ist mir für rund 180€ zu teuer.
Aber Danke für eure Hilfe
LG Mario
Beiträge: | 137 |
Registriert am: | 06.01.2009 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECos 2 |
Stromart | AC, Digital |
Hast Du keinen Kumpel, Händler oder so in deiner Nähe? [emoji848]
Gesendet von iPod touch mit Tapatalk
Grüsse Thomas,
Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.
Beiträge: | 2.064 |
Registriert am: | 26.10.2007 |
Ort: | Passau |
Gleise | Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß... |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA |
Stromart | Digital |
Beiträge: | 137 |
Registriert am: | 06.01.2009 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECos 2 |
Stromart | AC, Digital |
Ok, das probiere ich aus. Was muss ich dann programmieren um FA1 auf F4 zu legen. Den auf F4 liegenden Sound kann ich ja dann über die ECos verschieben.
LG
LG Mario
Beiträge: | 137 |
Registriert am: | 06.01.2009 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECos 2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
WICHTIG: falls CV61=0 (vorher auslesen!) musst Du die anderen Kombinationen von Funktionstasten und Funktionsausgängen gegebenenfalls anpassen. Also auch vorher auslesen und aufschreiben.
CV61=97 (Zimo mapping einschalten)
CV38=4 (F4 schaltet FA1)
Dann noch die Effekte für FA1 einstellen - bei Bedarf mittels #CV127.
--
LGr Sebastian
meine Parkettbahn
Beiträge: | 482 |
Registriert am: | 04.02.2017 |
Gleise | Trix-C |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | Digital |
Danke....aber keine Chance. Vielleicht ist FA1 gesperrt seitens Roco...obwohl ich CV144=0 geschrieben habe.
LG
LG Mario
Beiträge: | 137 |
Registriert am: | 06.01.2009 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECos 2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo. Ich glaube bei meinem Roco/Zimo Decoder sind FA1 und FA2 unverstärkt, denn es fehlen glaube ich die IC's.
LG Mario
LG Mario
Beiträge: | 137 |
Registriert am: | 06.01.2009 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECos 2 |
Stromart | AC, Digital |
Beiträge: | 137 |
Registriert am: | 06.01.2009 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECos 2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
Habe soeben mit Zimo telefoniert und die sagen, dass dieser Decoder aus besagter Roco Lok die FA0, FA1, FA2, FA5 und FA8 bestückt sind. Somit muss es am Mapping liegen. Habe gerade eine MX645P22 in die Lok gesteckt, bei dem der FA1 von Roco bereits auf F1 gemappt ist und sofort funktioniert der Rauchsatz.
Somit komm ich wohl um ein SW Update nicht drum herum.
LG Mario
LG Mario
Beiträge: | 137 |
Registriert am: | 06.01.2009 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECos 2 |
Stromart | AC, Digital |
Servus Mario!
Es gibt KEINEN ZIMO-Decoder, bei dem FA1 gesperrt oder unverstärkt ist.
Das liegt sicher an Deinem Mapping.
Übrigens: ZIMO bietet auch ein Update-Service für kleines Geld.
Und bei der Gelegenheit könntest Du auch gleich die fehlenden Endstufen nachrüsten lassen. Dafür ist dann nur das Porto zu bezahlen.
LG
DerMödlinger
Beiträge: | 154 |
Registriert am: | 14.10.2017 |
Servus, ja das liegt sicher am Mapping. Habe aber alle mir hier genannten Mapping Einstellungen schon versucht und es sind alle fehlgeschlagen.
LG Mario
LG Mario
Beiträge: | 137 |
Registriert am: | 06.01.2009 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECos 2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Mario!
Dann ist noch was anderes verbogen!
LG
DerMödlinger
Beiträge: | 154 |
Registriert am: | 14.10.2017 |
Hallo, ja wahrscheinlich.
Ich lass nun erst mal den Decoder updaten und dann sehen wir weiter.
Danke
LG Mario
Beiträge: | 137 |
Registriert am: | 06.01.2009 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECos 2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
Ich wollte nur noch mal kurz eine Rückinfo liefern.
Habe nun den Decoder einem Firmware Update unterzogen und nach dem Schweizer Mapping gemappt und nun funktioniert alles wie gewünscht.
Vielen Dank für eure Hilfe.
LG Mario
Beiträge: | 137 |
Registriert am: | 06.01.2009 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECos 2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo zusammen,
eine Frage an die ZIMO - Spezialisten, die ich trotz intensiver Beschäftigung mit der Dekoderanleitung nicht gelöst bekomme.
Ausgangslage: Roco - Modell 78073 (Triebwagen BR 628/928, Ausführung für Märklinsystem) mit ZIMO - Sounddekoder MX 645, Firmwareversion 37.18
Stirnlicht weiß liegt auf F0v und F0h, rotes Schlußlicht liegt auf FA1 und FA2, Innenbeleuchtung auf FA 5
Frage: für die Innenbeleuchtung möchte ich den Lichteffekt "Neonbeleuchtung" einstellen. Was muss ich in welchen CV's einstellen, damit die Innenbeleuchtung beim Einschalten flackert? Bislang habe ich nach Einstellung des Lichteffektes Neonbeleuchtung lediglich die Auswirkung, daß die Innenbeleuchtung mit Zeitverzögerung ohne zu flackern angeht.
Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung und freundliche Grüße
Jürgen
Beiträge: | 910 |
Registriert am: | 28.12.2011 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Jürgen,
dazu musst du in CV 131 den Wert 92 eingeben, habe das bei meinem 72073 so gemacht. Der Effekt ist aber verwirrend nur bei jedem 3. mal Licht (hintereinander) einschalten kommt es zum Flacker-Effekt. Ob dieser Zufallsgenerator gewollt ist oder an welcher Schraube da noch gedreht werden muss, konnte ich nicht klären. Aber vielleicht kommt ein entscheidender Tipp von unseren Zimo-Experten im Forum?
Grüße
Regiobw
Meine Baustelle
viewtopic.php?f=15&t=140860
Beiträge: | 466 |
Registriert am: | 15.07.2015 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo an die Zimo-Spezialisten,
ich habe meine Fleischmann E 60 Epoche 3 mit Sound jetzt bekommen und alles klappt gut. Ich habe aber für meine Loks (ohne Sound) die Decoder durchgängig nach einheitlicher Logik programmiert (F 0 Spitzenlicht, F 1 und 2 Schlusslicht, F3 Rangiergang und -licht usw.) und bei der Sound-Lok liegen nun die Funktionen, besonders Sounds, auf völlig anderen Funktionstasten als bei meinen übrigen Loks.
Deshalb meine Frage, ob ich die Zuordnung von Funktionen einschl. Sounds einfach über die CV 400 - 428 "umlegen" kann (Sound auf F 9 und höher), oder ob es dabei Probleme (speziell bei den Sounds) geben wird.
Vielen Dank
Gruß
Werner
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |