RE: Zimo Sound Decoder stellt sich tot

#1 von tom_holzwurm , 09.01.2018 22:51

Hallo Kollegen,
kann mir jemand bei folgendem Problem helfen:
Ein ZIMO MX645P22 Decoder stellt sich tot, seit ich ihm ein selbstgebasteltes Soundprojekt geladen habe.
MXULFA Programmer und alle Software ist auf neuestem Stand, die Decoderfirmware auch.
Das Problem äußert sich so, dass der Decoder noch auf die Erkennung reagiert, der Lokmotor "schüttelt" sich beim Lesen der CV's, aber es wird keinerlei Sound abgespielt, das Lichtmapping ist voll daneben und der Motor läuft nicht.
Einen HW-Defekt würde ich ausschliessen, der Decoder war immer in der Lok eingebaut und die lief auch völlig problemlos.
Durchgespielt habe ich schon folgendes:
Decoder-Reset über CV8, Downgrade der Firmware auf Version 37.0 ( die haben alle meine ZIMO's), Standardsoundprojekt eingespielt --> keine Änderung am Verhalten.
Interessanterweise sind beim "Total-Reset" alle CV's anscheinend "255", beim Reset auf Default Projekt haben diese dann vernünftige Werte wie Lok-Adresse 3 , CV 29 ist "2" etc.
Bevor ich den Decoder einschicke ( ist zum Glück nur gesteckt), hat jemand noch eine Idee ?
Ich habe noch nicht alle CV's eingelesen und geprüft, das könnte ich noch machen.
Da sowas bei meinem Gebastel sicher wieder vorkommt, würde ich gerne verstehen, was ich falsch gemacht habe und wie man den Decoder wieder zum Leben erweckt ohne Werkstatt.
Danke für Eure Hilfe
Gruß Thomas


tom_holzwurm  
tom_holzwurm
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 256
Registriert am: 13.03.2011


RE: Zimo Sound Decoder stellt sich tot

#2 von riedochs , 09.01.2018 23:25

Ich könnte dir die CV Settings von einer Roco Re 6/6 zukommen lassen. Die hatte ich mit ZCS gesichert.


gruß

Jochen


 
riedochs
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.049
Registriert am: 21.11.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Zimo Sound Decoder stellt sich tot

#3 von tom_holzwurm , 09.01.2018 23:45

Danke, aber das habe ich auch, mir stehen eine ganze Reihe Soundloks mit den Projekten zur Verfügung: irgendwas ist so verkonfiguriert, das sich nicht rücksetzen läßt. Weder das ZIMO Standardprojekt noch ein anderes bringt den Decoder zurück.
Trotzdem danke fürs Angebot
Gruß Thomas


tom_holzwurm  
tom_holzwurm
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 256
Registriert am: 13.03.2011


RE: Zimo Sound Decoder stellt sich tot

#4 von digitalo , 10.01.2018 08:08

Moin Thomas

Das kann schon mal passieren beim Aufspielen eines Sounds. Schick das Teil an Zimo ein, alles andere bringt keinen Erfolg. Mir ist es ähnlich mit einem MX648P16 gegangen. Bei Zimo in Wien wurde ein Hardware-Defekt auf der "5 Volt-Schiene festgestellt" (wo auch immer das ist) und der Decoder wurde ohne Probleme repariert.
Wichtig ist, das Du alle Daten auf dem Reparatur-Schein von der WebSite Zimo's angibst. Also die SerienNr., falls vorhanden auch den Ladecode und von welchem Provider.
Die Rep. dauert ungefähr von Post zu Briefkasten 1 Woche. Ich denke damit kann man leben.


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.879
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Zimo Sound Decoder stellt sich tot

#5 von 1001-digital , 10.01.2018 12:56

Hallo,
die "5 V-Schiene" ist die Versorgungsspannung des Prozessors. Die Teile arbeiten mit 5, teilweise auch mit 3,3 V. Wenn diese Spannung nicht stabil, zu niedrig oder sonstwas ist, dann gibt es die seltsamsten Effekte.

Viele Grüße
Carsten


 
1001-digital
InterCity (IC)
Beiträge: 806
Registriert am: 16.07.2015


RE: Zimo Sound Decoder stellt sich tot

#6 von tom_holzwurm , 11.01.2018 23:02

Hatte heute Abend Gelegenheit, der Sache nochmals nachzugehen:
HW-Defekt schliesse ich aus, wodurch sollte das auch passieren ?!?
Nach Laden des ZIMO-Standardsoundprojekts für Dampfloks läuft der Motor wieder --> Sound fehlt noch, hatte aber auch nicht alle CV's kontrolliert.
Gemäß Handbuch gibt es kein simples Totalreset und für die Souddecoder auch keine Standardsetups --> ich gehe davon aus, dass ich den Decoder versentlich totkonfiguriert habe, werde das aber mit ZIMO nochmals versuchen zu klären.In jedem Fall danke für Eure Tips,
Gruß Thomas


tom_holzwurm  
tom_holzwurm
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 256
Registriert am: 13.03.2011


RE: Zimo Sound Decoder stellt sich tot

#7 von tom_holzwurm , 17.01.2018 21:54

Also Problem gelöst:
Zunächst mit ZIMO Support gemailt --> diverse Tips bekommen, nicht geholfen --> daher ging Decoder heute morgen in die Post zur Reparatur !
Heute Abend stelle ich den nächsten Kandidaten aufs Programmiergleis ( FLM S3/6) mit einem MX645. Programmierung läuft anscheinend klaglos ab,
danach Laufverhalten der Lok miserabel, kein Sound, arrrghhhhh
Aber: da ja nicht alle Decoder kaputt sein können inquisitorische Untersuchung des PC’s und des MXULFA, MXULFA FW ist neueste Version, ZSP auch V1.18.
Dann Geistesblitz:
Ich habe doch noch ein Windows Tablet mit der alten Version vom ZCS.
Programmer dort angeschlossen und siehe da, Programmierung klappt einwandfrei !
Daraufhin habe ich gedacht – Downgrade der ZCS-Version 1.18 auf dem PC und und danach der Aha-Effekt: die alte ZCS-Version war nicht sauber deinstalliert auf meinem PC!!! Die lief nach der Deinstallation noch so halb !
Ich habe Registry und Filesystem von allem, was wie ZCS aussah „gereinigt“ , V1.18 neu installiert --> das wars !
Warum ausgerechnet bei beim Laden der Sounds irgendwas schiefläuft und die CV Änderungen immer geklappt hatten, keine Ahnung.
In jedem Fall funktioniert die Programmierung wieder, alles gut, der Programmierhimmel hängt wieder voller Geigen ....

Eventuell wäre ein Hinweis wichtig, wirklich die alte Version schlimmstenfalls manuell zu entsorgen, bevor die neue draufkommt.
Aber was für'n Mist und was für'n Zeitaufwand
Ich hoffe, es nutzt wenigstens jemanden anders
Gruß Thomas ( dessen S3/6 im Hintergrund gerade die Sicherheitventile abblasen läßt !)


tom_holzwurm  
tom_holzwurm
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 256
Registriert am: 13.03.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz