RE: Märklin Br 24 (36244) Aux2 ??

#1 von Zabernig94 , 10.01.2018 08:54

Hallo zusammen,

Ich möchte bei meiner Br 24 eine Führerstandsbeleuchtung realisieren und wollte daher fragen ob auf der Platine eine Lötstelle für Aux 2 vorhanden ist??

Danke für eure Mühen!!


Liebe Grüße
Anton


 
Zabernig94
InterRegio (IR)
Beiträge: 129
Registriert am: 12.11.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Br 24 (36244) Aux2 ??

#2 von gixgax , 17.03.2019 09:45

Moin!!

An diese Frage würde ich mich gerne anschliessen.



Im Netz habe ich nur das gefunden:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
 
Die Platine zeigt bereits die getunte Variante. Dabei ist der rote Anschlussdraht von AB1 auf A8 verlagert worden. Damit kann der Rauchsatz nun über die F1-Funktion des Decoders geschaltet werden.
 
Hier die originale Belegung der Anschlusspunkte:
 
A6 - schwarz ( U+ Frontbeleuchtung ).
A8 - nicht belegt
A12 - gelb - Lokstirnlicht vorne
AC12 - nicht belegt
 
A4 - grün - Lok Motor
A3 - blau - Lok Motor
A2 / AB2 - braun - Lok vorne / - schwarz = Masse Tender
A1 / AB1 - rot (dick) - Lok Schleifer / - rot (dünn) - Rauchsatzkontakt
 
A9 - AUX2
A10 - AUX3
A13 - GND (Elektronikmasse)
Die unbestückten PADs sind für den Einbau von Bauteilen, die für die Schaltung des Rauchsatzes in Trix-Modellen dieser Lok vorgesehen sind. Dort wird der Rauchsatz seit einiger Zeit nicht mehr direkt über den AUXx-Ausgang sondern stattdessen über einen Optokoppler geschaltet.
 



Den Decoder habe ich auch gemappt, so dass auf F5 -Aux 2 geschaltet werden sollte. (CV 282/382 auf
Geht leider nicht.


Mfg gixgax


gixgax  
gixgax
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 02.01.2018


RE: Märklin Br 24 (36244) Aux2 ??

#3 von gixgax , 17.03.2019 12:30

Moin!!

Ich habe es wohl selbst gefunden.

Der orginal Decoder ist wohl ein "bisschen" beschnitten.
Mit einem mSD3 kann man AUX2/3 mit der orginal Platine schalten.

Mfg gixgax


gixgax  
gixgax
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 02.01.2018


RE: Märklin Br 24 (36244) Aux2 ??

#4 von Ingo Maedje , 10.02.2024 16:54

Hallo liebe Leut'
Ich bin gerade ganz frisch hier und würde gerne dieses Thema nochmals hervorholen.
Ich habe genau diese Lok mit diesem Decoder und würde gerne einen der aux-Ausgänge für die Zugbeleuchtung mittels stromführender Kupplung nutzen, natürlich mit einem kleinen Relais dazwischen. Aber ich finde nirgends die zugehörigen CV-Adressen für die Platinenausgänge A9 und A10 noch kann ich irgendeine Zuweisung im Funktionsmapping machen, A9, A10 oder Aux2, Aux3 werden einfach nicht angeboten.
Wie kann ich die Ausgänge mit der CS3 schalten?
Hat irgendjemand vielleicht einen Tip wie ich weiterkomme?
Viele Grüße, Ingo


 
Ingo Maedje
Beiträge: 6
Registriert am: 09.02.2024
Ort: Odenthal-Eikamp
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3 und iTrain
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 10.02.2024 | Top

RE: Märklin Br 24 (36244) Aux2 ??

#5 von Ingo Maedje , 10.02.2024 18:35

Zitat von gixgax im Beitrag #3
Moin!!

Ich habe es wohl selbst gefunden.

Der orginal Decoder ist wohl ein "bisschen" beschnitten.
Mit einem mSD3 kann man AUX2/3 mit der orginal Platine schalten.

Mfg gixgax


Hallo
Heißt das, ich kann mit dem verbauten Decoder in der BR24 die Ausgänge A9 und A10 nicht schalten? Ich müßte also knapp 100€ für einen mSD3 Decoder investieren um aux zu schalten?


 
Ingo Maedje
Beiträge: 6
Registriert am: 09.02.2024
Ort: Odenthal-Eikamp
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3 und iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Br 24 (36244) Aux2 ??

#6 von WMaerker , 11.02.2024 09:39

Moin Ingo,
zunächst mußt klären, welche Schnittstelle im Tender Deiner Lok steckt: Ist es ein originales Märklin Modell oder eine modifizierte Version? Original verbaut Märklin bisher 21mtc Schnittstrellen. Ich kenne das nur von ESU Decodern: Da hat ein "normaler" Lopi V5 mit 21mtc Schnittstelle nur die Ausgänge "AUX 1" und "AUX 2" verstärkt, da kannste dann direkt eine Beleuchtung oder einen Rauchgenerator anschließen. Die anderen sind AUX-Anschlüsse mit Logikpegel. Das emtspricht wohl der NEM. Im Unterschied zur PluX 22 Schnittstelle, da gibts mehr verstärkte Ausgänge...
Wenn Du bei der 21mtc Schnittstelle auch die Ausgänge "AUX 3" und "AUX 4" für Verbraucher nutzen willst, mußt Du bei ESU die LoPi V5 mkl 21mtc kaufen. Aber wie gesagt: 21mtc hat normalerweise nur zwei echte AUX-Ausgänge.
Lg
Walter


Ingo Maedje hat sich bedankt!
WMaerker  
WMaerker
InterCity (IC)
Beiträge: 731
Registriert am: 21.04.2006
Ort: in der Nähe von Düsseldorf
Gleise C- und K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart Digital


RE: Märklin Br 24 (36244) Aux2 ??

#7 von Micha12249 , 11.02.2024 10:16

Zitat von Ingo Maedje im Beitrag #4

...
Aber ich finde nirgends die zugehörigen CV-Adressen für die Platinenausgänge A9 und A10 noch kann ich irgendeine Zuweisung im Funktionsmapping machen, A9, A10 oder Aux2, Aux3 werden einfach nicht angeboten.
Wie kann ich die Ausgänge mit der CS3 schalten?
Hat irgendjemand vielleicht einen Tip wie ich weiterkomme?
Viele Grüße, Ingo


Hallo Ingo.

In der Betriebsanleitung der 36244 sind zwar einige CVs angegeben, leider nicht die für die Ausgänge.
Warum programmierst Du mit der CS3 nicht über MFX, da ist es kein Problem, AUX2 zuzuordnen, ohne die CV zu kennen.

AUX 2 liegt auf PIN 14 der MTC21 Schnittstelle.
Ob der ab Werk verbaute Decoder AUX 2 schalten kann, kann ich dir nicht sagen, hab ich bei meiner 36244 nicht probiert.
Wenn deine BR24 neueren Datums ist, sollte der Decoder das eigentlich können.

Das Innenleben meiner BR24 anlässlich des Einbaus eines Spannungspuffers (In gelb markiert der Anschluss für AUX 2):


Gruß
Micha


Ingo Maedje hat sich bedankt!
 
Micha12249
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 305
Registriert am: 01.11.2016
Ort: Berlin
Gleise Märklin K
Spurweite H0, 1
Steuerung CS3+ mfx(+)
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 11.02.2024 | Top

RE: Märklin Br 24 (36244) Aux2 ??

#8 von Ingo Maedje , 11.02.2024 12:39

Hallo Walter
Vielen Dank für die Mühe die du in deine Antworten gesteckt hast.
Ich habe die gleiche Platine verbaut, auch bei mir sind A9 und A10 noch frei. Welchen Decoder ich jetzt genau habe kann ich nicht, oder noch nicht, sagen.
Ich bin noch ganz neu in der Materie, habe zum ersten Mal eine Lok geöffnet. Viele Begriffe sind noch böhmische Dörfer für mich, aber ich war schon auf mehreren Homepages unterwegs und habe ein paar Videos zu den Themen geschaut, aber, bis ich da durchsteige wird es noch länger dauern.
Eigentlich wollte ich nur meine Donnerbüchsen beleuchten, hatte dazu die original Stromabnehmer installiert, aber die haben ständig Kurzschlüsse verursacht. Habe sie wieder demontiert und stromführende Kupplungen verbaut und unter dem ersten Wagen dann einen Mittelleiterabnehmer eingebaut. Aber, da der nicht in Höhe der Achse sitzt hat auch dieser Kurzschlüsse produziert, egal wie sehr ich ihn verbogen habe. So kam ich auf die Idee mir den Strom aus der Lok zu holen. Und wenn möglich dann als Schmankerl noch schaltbar.
Das mit dem über mfx programmieren muss ich mir jetzt erstmal anschauen, kenne bisher nur die Konfiguration über CV im Lok-Bearbeitungsmodus der CS3. Seit dieser Woche habe ich etwas über Funktionsmapping erfahren, aber da wurde mir halt nichts entsprechendes angeboten. Ich google jetzt erstmal nach MTC21 Schnittstelle, das sagt mir nämlich auch noch nix. Oh je, der Tag hat zu wenig Stunden.
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag.
P.S. Ich werde mich heute noch hier im Forum vorstellen, bin ich noch nicht zu gekommen.


 
Ingo Maedje
Beiträge: 6
Registriert am: 09.02.2024
Ort: Odenthal-Eikamp
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3 und iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Br 24 (36244) Aux2 ??

#9 von Michael Knop , 11.02.2024 12:54

Zitat von Ingo Maedje im Beitrag #8
Hallo Walter
Vielen Dank für die Mühe die du in deine Antworten gesteckt hast.
Ich habe die gleiche Platine verbaut, auch bei mir sind A9 und A10 noch frei. Welchen Decoder ich jetzt genau habe kann ich nicht, oder noch nicht, sagen.
......
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag.
P.S. Ich werde mich heute noch hier im Forum vorstellen, bin ich noch nicht zu gekommen.



Hi,

Wenn du uns ein Bild von deinem Dekoder zeigen würdest (Ober- und Unterseite), sagen wir Dir, was für ein Dekoder das ist, und ggf. Auch, wie du den Ausgang aktivieren kannst.



Viele Grüße, Michael

PS: den Dekoderausgang solltest du nicht direkt auf die Kupplung legen, für die Wagenbeleuchtung, sondern mittels eines Relais den Mittelleiter schalten, und auf die Kupplung legen.
Hat verschiedene Vorteile


Ingo Maedje, Micha12249 und rhb651 haben sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.911
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 11.02.2024 | Top

RE: Märklin Br 24 (36244) Aux2 ??

#10 von Ingo Maedje , 11.02.2024 13:18

Die Verwendung eines Relais hatte ich vor, habe auch bereits gelesen das man eine Freilauf- Schutzdiode verwenden sollte.
Habe mir dieses von ESU besorgt.
Und hier noch 2 Bilder von Platine mit Decoder Oberseite und Decoder Unterseite.
Ich danke euch!

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
image0.jpeg   image1.jpeg   image2.jpeg  

 
Ingo Maedje
Beiträge: 6
Registriert am: 09.02.2024
Ort: Odenthal-Eikamp
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3 und iTrain
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 11.02.2024 | Top

RE: Märklin Br 24 (36244) Aux2 ??

#11 von Michael Knop , 11.02.2024 13:59

Hi Ingo,

Der Dekoder ist ein mSD3 - wenn du keine CS2 oder cs3 zur Konfiguration hast (damit ist es Kinderspiel, nur den Ausgang, z.b. Aux 2, einer beliebigen Funktion zuordnen), dann kann er auch via DCC entsprechend Programmiert werden - bei Märklin findest du eine „erweiterte“ Anleitung, mit allen cv werten, und was sie bedeuten.
Damit sollte es auch möglich sein, die „Aux zur Funktion“ Zuordnung zu machen.


Viele Grüße, Michael


Ingo Maedje hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.911
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Br 24 (36244) Aux2 ??

#12 von Ingo Maedje , 11.02.2024 14:23

Vielen Dank!
Ich habe eine CS3. Ich werde dann mal nach der erweiterten Anleitung bei Märklin suchen und schauen wie ich Aux 2 oder 3 einer Funktion zuordnen kann. Bisher hatte ich ja leider nichts entsprechendes gefunden. Beim Funktionsmapping gibt es nur 2 x Licht und dann Ausgang 1-6. Von Ausgang A9 oder A10 bzw Aux2 oder 3 hatte ich nichts gesehen. Aber ich schaue nochmal.
Grüße, Ingo


 
Ingo Maedje
Beiträge: 6
Registriert am: 09.02.2024
Ort: Odenthal-Eikamp
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3 und iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Br 24 (36244) Aux2 ??

#13 von Michael Knop , 11.02.2024 16:12

Hi Ingo,

Wenn du eine cs3 hast, brauchst du nach der erweiterten Anleitung nicht suchen - einfach die Konfiguration mit der cs3 auslesen, dann eine beliebige Funktionstaste drücken, dann öffnet sich das Mapping des der Funktionen.
Hier kannst du nun einen Funktion einen Ausgang zuordnen.

Alles grafisch, im Klartext!

Ach so, du wirst a9 bzw a10 natürlich nicht finden, aber Ausgänge werden zur Auswahl angezeigt, wenn du eine Funktion auswählest.


Viele Grüße, Michael


Ingo Maedje hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.911
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 11.02.2024 | Top

RE: Märklin Br 24 (36244) Aux2 ??

#14 von Ingo Maedje , 11.02.2024 19:23

Das mit dem Mapping schaue ich mir dann noch genauer an, danke.
Ich möchte mich ganz herzlich bei euch bedanken, ich habe es hinbekommen.
Habe der Lok eine neue Funktion zugeordnet und dann die Ausgänge einfach mal durchprobiert, beim dritten oder vierten konnte ich dann Aux-3 schalten. Jetzt kann ich das Licht in meinen Donnerbüchsen ohne Kurzschlussgefahr schalten.
Wünsche euch noch einen schönen Abend, ich muß jetzt erstmal aufräumen.


Michael Knop hat sich bedankt!
 
Ingo Maedje
Beiträge: 6
Registriert am: 09.02.2024
Ort: Odenthal-Eikamp
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3 und iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Br 24 (36244) Aux2 ??

#15 von Dampfalex , 01.01.2025 23:23

Hallo Umbauspezialisten,

ich führe diesen Faden mal fort, Ingo hat sein Problem ja gelöst und meines lautet ähnlich.
Die 24er hat ja einen wunderbar offenen, geräumigen Führerstand und auch hier hab ich jetzt mal Personal auf die Lok gebracht. Zunächst der Lokführer innen angebracht, passt für mich


Dem Heizer musste ich erst eine Schaufel basteln, die hat er aber gleich mächtig geladen

Kurz hatte ich überlegt, ein Übergangsblech anzubringen, der arme steht ja unrealistisch knapp am Abgrund ...

Dann kam mir die Idee, daß man die Szenerie im Führerhaus doch noch beleuchten könnte und der Original-Decoder bestimmt noch nicht ausgelastet ist
Welcher Mä-Decoder ist hier aber eingebaut ? Da ich bisher nur auf ESU umrüste, kenn ich mich mit den Mä-Typen nicht aus. Hier mal zwei Bilder von der Ober- und Unterseite (nach Ausbau)


Beim Vergleich mit den Bildern hier oben, meinte ich einen Unterschied zu erkennen.

Ich schwanke noch zwischen einer Führerhausbeleuchtung und einem Feuerbüchsenflackern.
Wer hat sowas an dieser Lok auch schon gemacht und wie ? Unter Beibehaltung des Originaldecoders ? Bitte gerne ein paar Bilder hier zeigen !
Welche LED nehm ich dazu ? Gibt es auch eine flackernde LED die hier, ebenfalls unter dem Führerhausdach angebracht, dazu taugen würde ?

Daß die Stromzuführung in's Führerhaus außerdem bissel aufwendig wird, ahne ich schon ...


Gruss,
Alex

Märklin seit 1977; digital-Fahrer H0 und Spur 1; fast ausschließlich Dampfloks, teils noch in Umrüstung auf ESU. Mitglied der legendären SAB in Münsingen.


 
Dampfalex
InterRegio (IR)
Beiträge: 190
Registriert am: 27.02.2022
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin; LGB
Spurweite H0, 1, G
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Br 24 (36244) Aux2 ??

#16 von Michael Knop , 02.01.2025 15:46

Zitat von Dampfalex im Beitrag #15



Dann kam mir die Idee, daß man die Szenerie im Führerhaus doch noch beleuchten könnte und der Original-Decoder bestimmt noch nicht ausgelastet ist
Welcher Mä-Decoder ist hier aber eingebaut ? Da ich bisher nur auf ESU umrüste, kenn ich mich mit den Mä-Typen nicht aus. Hier mal zwei Bilder von der Ober- und Unterseite (nach Ausbau)


Beim Vergleich mit den Bildern hier oben, meinte ich einen Unterschied zu erkennen.






Hi,

Wenn ich es richtig erkenne, ist der Dekoder ein mSD (ohne 3) - mit verstärkten Aux 3/4 Ausgang.


Mittels CS2 oder cs3 können, wie oben schon geschrieben, weitere Ausgänge auf entsprechende Funktionstasten gemappt werden.


Viele Grüße, Michael


Der Krümel und Dampfalex haben sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.911
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


   

YamoRC Einstellung Rückmeldemodul
Frage zum Märklin Soft Sinus Motor

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz