Hallo liebe Stummigemeinde, Ich heiße Stefan und komme aus Wesel. Seit 2003 sammel ich Modell- Oldtimer (PKW und LKW) der Epoche 2 in den Maßstab 1:87. Mit der Zeit sind viele Modelle zusammen gekommen. Ich habe aber auch selber viele Modelle umgebaut und neugestaltet. Ich wollte immer schon mal ein Diorama für meine Modelle bauen. Im Februar 2017 habe ich dann mit dem Bau des Dioramas begonnen. Das Diorama hat eine Größe von 170cm x 80cm. Nach langem Überlegen, welches Thema ich für das Diorama nehme, habe ich mich für Berlin in den 30er Jahren entschieden. Das Diorama ist ohne jegliches Vorbild an Berlin angelehnt.
Aller Anfang ist schwer. Die ersten stellproben
Epoche II Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Nach dem alles sein Platz gefunden hat, habe ich angefangen mit dem Bürgersteig. Ich habe dafür dicke Pappe mit einer Stärke von 3 mm genommen. Auf die Pappe habe ich das „Römische Kopfsteinpflaster“ von Faller geklebt.
Die Seitenwände von der Hochbahnbrücke habe ich mit Pappe zugeklebt und mit einem selbst gezeichneten Fliesenspiegel verziert.
Epoche II Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Das Diorama April 2017. Ich habe noch Gehwegplatten auf das Kopfsteinpflaster geklebt. Der Stadtpark hat sein Rasen bekommen und die Straße wurde auch verlegt.
Mercedes-Benz 130 mit Heckmotor von 1934 (Bos-Models)
Hanomag 2/10 PS "Kommisbrot" von 1925 (Saller)
Epoche II Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Das Diorama Ende Mai 2017. Es wurden Linden an der Hauptstraße gepflanzt ebenso zwei Eichen im Park.
Mercedes-Simplex 28/32 PS von 1904 (Marks Modell), Mercedes-Benz 320 n Kombinations-Coupé von 1937 (Ricko/Busch)
Ford AA Pritschenwagen von 1930 (Preiser)
2x Büssing Doppeldeckerbus Typ D 38 von 1938 (Wiking), Saurer BT4500 Deutsche Reichspost von 1941 (Brekina Starline), Steyr 55 „Steyr-Baby“ von 1938 (ADP)
Epoche II Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Ich habe das Diorama nur für Fotozwecken gebaut. Ich habe ca. 500 Modell-Oldtimer (PKW und LKW). Für ein Foto wird eine kleine Szene aufgebaut, fotografiert und wieder abgebaut.
z.B. so
Mercedes-Benz 170V (W136) Lieferwagen von 1937 (Busch) und ein Mercedes 150 (W30) Sport Roadster von 1935 (Bos-Models)
Epoche II Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Das Diorama Ende November 2017. In der Mitte der Straße ist eine Haltepunkt von einer S-Bahn (Nord-Süd-Bahn) gekommen. Das Schild "Ostkreuz" habe ich später durch ein Schild mit der Aufschrift "Bahnhof" geändert, ebenso habe ich das S-Bahnschild neugestaltet. Bilder folgen noch.
Henschel-Wegmann-Zug (Lima)
Ford V8 3-Window Coupé von 1934 (Saylvan), Büssing Doppeldeckerbus Typ D 38 von 1938 (Wiking), Adler Standard 6S Limousine von 1928 (VV Model)
BMW 327 Coupé von 1937 (Busch)
Opel Blitzbus Ludewig "Aero" der Deutschen Reichsbahn von 1937 (USM)
Epoche II Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Hallo Stefan, zuerst mal WILLKOMMEN im Forum Das ist ein tolles, interessantes Thema mit einer überzeugenden Umsetzung in einer wahren Bilderflut. Die Stimmung kommt sehr gut rüber. Mir gefällt die stimmige Anordnung der Gebäude. Manche, wie der Kiosk mit dem Uhrenturm könnten noch ein wenig Farbe gebrauchen. en: Bei ein paar älteren Pola-Bausätzen wie der Klempnerei bin ich hin- und her gerissen. Einerseits gefallen mir die Häuser, andererseits sind die mit den Einschußlöchern eher in der Epoche 2c bis 3a zu finden. Ich würde dann vorsichtshalber irgendwann mal lieber keine zeitgenössische Beflaggung zeigen, das könnte zu Irritationen führen flaster:
Das Geländer rund um den Treppenabgang zur S-Bahn gefällt mir sehr gut. Woher stammt es? Was mir auf den Bildern fehlt, sind Straßenlampen und Verkehrsschilder. Die gab es damals schon, waren aber teilweise völlig unterschiedlich zu dem, was wir heute kennen.
500 Autos. Da bin ich ja mal gespannt, was da so alles kommt. Ein paar einzelne hab ich auch, weil die auch noch in der Epoche 3 gefahren sind. Da sind auf den Bildern einige Leckerbissen drunter, die ich noch nie gesehen habe. Was ist das für ein brauner PKW in Post #4? Meine Favoriten sind der Rumpler-Bus, der beige-rote aerodynamische Bus (Saurer?) mit Heckflosse, der kleine Hanomag und natürlich der BMW 326, auch wenn dieser keine Nummernschilder hat. Wenns um Fahrzeuge geht, hätte ich gleich den Vorschlag, Hersteller und Typ mit anzugeben, da die Dinger ja doch nicht mehr soooo geläufig sind.
Als Tip: Zum Fotografieren würde ich das Diorama mal bei einem sonnigen Tag nach draußen nehmen. Original Sonnenlicht und Himmel als Hintergrund wirkt Wunder.
sehr nettes Diorama. Auch die für Berlin typische Hochbahn samt Zügen sowie die typischen Großstadtszenen mit den Häusern hast du gut nachgestellt. schön finde ich auch den Park. Allerdings verstehe ich nicht, wieso es eine Passagierabgang für die S-Bahn gibt, während diese auf der Hochbahn verkehrt.
ein tolles Diorama baust Du hier - gefällt mir ausserordentlich!
[quote="30er Jahre Stil" post_id=1778859 time=1515868019 user_id=29066] Ich habe ca. 500 Modell-Oldtimer (PKW und LKW).[/quote]
wie bitte? Ich wäre froh, wenn ich nur einen roten Postbus oder einen BMW 328 hätte ops: ... wo hast Du nur all die schönen Oldtimer her, ich habe bis jetzt bei Wiking, Brekina und Herpa noch nichts gefunden (aber zugegebenermassen auch noch nicht intensiv genug gesucht, hat mich zu schnell gelangweilt)
danke für die nette Begrüßung. Die Häuser bekommen noch eine Patina. Das mit den Pola- Häuser stimmt. Ich überlege noch, ob ich die Löcher zumache. Das Geländer um den Treppenabgang stammt vom Kibri-Bausatz 39100 Diplomatenvilla Bonn.
Ich habe schon Straßenschilder von Faller gekauft. Ich muss sie nur noch fertig machen und aufstellen. Das Diorama ist ja noch nicht fertig. Die Straßenlaternen habe ich auch schon. Bin mir aber noch nicht sicher ob sich sie nehme.
Der Stromlinien-Bus ist ein Opel Blitzbus Ludewig "Aero". Das Braune Auto ist ein Mercedes-Benz 130 (W23) mit Heckantrieb. Das mit den Autobeschreibung ist eine gute Idee. Danke
Gruß Stefan
Epoche II Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Hallo Danilo, Danke für dein Lob. Der Treppenabgang hat kein bestimmtes Vorbild. Aber es gab damals Treppenabgänge zu S-Bahnen wie am Anhalter Bahnhof oder Potsdamer Platz. Ich fand es eine nette Idee in der Straßenmitte.
Gruß Stefan
Epoche II Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
ein tolles Diorama baust Du hier - gefällt mir ausserordentlich!
[quote="30er Jahre Stil" post_id=1778859 time=1515868019 user_id=29066] Ich habe ca. 500 Modell-Oldtimer (PKW und LKW).
wie bitte? Ich wäre froh, wenn ich nur einen roten Postbus oder einen BMW 328 hätte ops: ... wo hast Du nur all die schönen Oldtimer her, ich habe bis jetzt bei Wiking, Brekina und Herpa noch nichts gefunden (aber zugegebenermassen auch noch nicht intensiv genug gesucht, hat mich zu schnell gelangweilt) [/quote]
Hallo Raoul,
danke für das Lob. Ich habe die Modell von Messen, Börsen, Ebay, Händler und Internethändler. Ich suche regelmäßig nach neuen Modellen, aber auch nach gebrauchte. Ich baue auch Modelle selber um. Damit ich wieder ein anderes, neues Modell habe. Ich werde später mal ein paar Bilder von meinen Umgebauten Modelle noch ins Forum stellen. Ich stand auch schon mal mit ein Paar Modellen in der „Modell-Auto Zeitung (MAZ)“. Denn Artikel kann ich gerne mal ins Forum stellen. Ich Sammle ausschließlich Modell von 1900 bis 1945. Meine Lieblingsmodelle sind die von der Epoche 2.
Gruß Stefan
Epoche II Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Hallo Stefan, der Gegenbesuch Gefällt mir außerordentlich gut, was Du da geschaffen hast. Und Deine Autos sind echt genial! Wow! Also mich würde der Artikel sehr interessieren! Ein paar Inspirationen könnt ich schon mitnehmen!! LG Olli
eine Bitte: Kannst Du nicht die Bilder direkt einbinden? Ich persönlich finde es mühselig, wenn man jede Verlinkung einzeln anklicken muss – dazu noch ohne Vorschau...
Liebe Grüße Christian
"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)
Zitat Hallo Stefan, der Gegenbesuch Gefällt mir außerordentlich gut, was Du da geschaffen hast. Und Deine Autos sind echt genial! Wow! Also mich würde der Artikel sehr interessieren! Ein paar Inspirationen könnt ich schon mitnehmen!! LG Olli
Hallo Olli, danke für dein Lob. Du hast auch echt tolle Autos auf deiner Anlage stehen.
Gruß Stefan
Epoche II Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
30er Jahre bzw. Epoche 2? Da mußte ich doch gleich mal bei Dir hier reinschauen! Und was ich da bisher zu sehen bekam, - sogar sehr
Du hast den Großstadtflair - wie ich finde schon recht gut eingefangen und wie Du ja schon selbst geschrieben hast, ist das Diorama noch nicht fertig - aber das wird (was)!
Mache doch aus dem "S"- Bahn- Abgang eine für die "U"- Bahn und ein größeres "S"- Bahnschild dann an die Eisenbahnbrücke (meine mich erinnern zu können, irgendwo mal ein Photo aus den 30er Jahren aus Berlin gesehen zu haben, wo es so etwas gab . . .).
Die Verkehrsinseln und Bürgersteige sollten evtl. auch noch durch Randsteine eingefasst werden
Zu Deinen Strassenfahrzeugen: wunderschöne Sammlung.
Servus! Ich persönlich finde dein Diorama echt stimmig. Ich habe zwar mit modellautos nicht viel am hut, aber die Busse hätte ich auch gerne. Zu dem S-Bahn abgang: Die S-Bahn fährt im Berlin teils auch unterirdisch. Stichwort Nord-Süd-SBahn. Daher ist das gar nicht verkehrt. Zudem er ja auch ohne reales Berliner Vorbild arbeitet
Mit freundlichen Grüßen
Sven
Aktuelle Projekte Diorama "2-Gleisige Hauptstrecke" Baubeginn ab November
Der rote Praga (wenns denn einer ist) , hat mich wieder an mein altes Schätzchen erinnert:
Ich suche einen Aero 30 in H0. Davon gibt es kein H0-Modell, soweit ich weiß. Zumindest hab ich noch keines gefunden. Sport (wie im Bild), Kabriolet, Halbcabriolet, Limousine, Kombi... Die selbe Karosse gab es auch als Aero 50. Das war mit knapp 2 Liter Hubraum der größte Zweitakter, der jemals in Serie gebaut wurde.
Ich habe heute mal aktuelle Fotos von meinem Diorama gemacht. Den anderen Teil der Platte hatte ich bis jetzt noch nicht gezeigt. Dort sind ein kleines Postamt, eine Tankstelle mit Werkstatt, eine kleine Spedition mit Gleisanschluss, eine Klempnerei, eine Apotheke, ein Blumenladen und ein Gebäude was auf seine Fertigstellung von mir noch wartet.
Das Postamt
Die Apotheke Bertha Benz, daneben kommt vielleicht noch eine Dampf-Wasch-Anstalt und ein kleiner Laden von Meierei C. Bolle
Die Spedition
Der Hinterhof vom Postamt
Die Tankstelle mit Werkstatt
Epoche II Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre
Hier die letzten umbauten auf dem Diorama. Das S-Bahnschild habe ich noch mal geändert. Die Telefonzelle hat ihren festen Platz und Beschriftung bekommen ebenso die Persil-Uhr.
Hier nochmal eine Ansicht ohne Autos
Epoche II Automobile von 1900 bis 1940, Schwerpunkt 20er und 30er Jahre